2. Edition der faulige Marsch der Rotbringer

Dolinarius

Codexleser
26. Juli 2017
333
0
6.996
Moin Moin,

Nachdem ich die Nighthaunts nicht mehr sehen kann (7 Monate Geisterpinseln ist genug 😉 ) hab ich mich jetzt mal auf die Suche nach einer neuen - anderen - Armee gemacht und bin vorallem wegen der Optik auf Nurgle bzw. die Rotbringer gekommen.

Meine erste Amtshandlung zum "gewöhnen ans Gerät" war mal mein Farbsortiment entsprechend aufzustocken und einen Gutrot Spume zu bepinseln. Das lief soweit gut, das Hautmalen ging leichter als gedacht, jetzt hab ich Blut geleckt 🙂

Ich möchte nach Möglichkeit Mortals only spielen, Dämonen war noch nie so meins.

Ausgehend vom meinem vorhandenen Gutrot Spume, würde ich als nächstes 10 Blight Kings bemalten danach soll ein Bloab Rotspawned kommen...wie soll ich von da aus die Punkte am besten weiter auffüllen auf 1000P? Es wären bis dahin 720P.

Eine Möglichkeit wäre, nochmal 5 Blightkings und einen Sorcerer einzubauen (volle 1000P), aber letzterer kommt mir etwas schwach auf der Brust vor.

Oder um Geschwindigkeit rein zu bringen: 2 Pusgoyle Blightlords auf 940P und dann ein Endless Spell oder ein Commandpoint für 50P.

So richtig so einer guten Lösung komm ich hier irgendwie nicht...

Auf 1500P möchte ich dann den Glotkin mit reinnehmen als Centerpiece quasi, fragt sich halt, ist das bei 1500P schon sinnvoll?
 
Hallo, mische mich auch mal ein.
Die Plaguecyst und die Blightcyst sind Bataillons aus dem Maggotkin of Nurgle Battletome. Sie bestehen entweder aus einen Lord of Plagues oder einem Lord of Blight und jeweils mindestens 3 Einheiten Blightkings und jeweils 0-1 Harbinger und 0-1 Sorcerer. Genau weiss ich es jedoch nicht, weil ich gerade im Urlaub bin und mein Battletome zu Hause ist. Der Sorcerer ist auch zu empfehlen, wegen dem Spruch "Seuchenschauer". Macht aber nur Sinn, wenn du Zugriff auf das Battletome hast. Gruss Homer72.
H
 
ahh perfekt,

ja das BT steht auch noch auf meiner Einkaufsliste...

von Battalions bin ich jetzt nicht soo der Freund, spiele von den Figuren her liebe was mir optisch gefällt. Daher auf der Bloab Rotspawned 😉.

Ich mag so große Centerpieces einfach...wollte eigentlich keine "eintönige" Armee ala 15 Blightkings und 2 Helden bei 1000P spielen. Auch wenns gut funktioniert.
 
da bin ich gerade am Überlegen - Slaves to Darkness - ob ich da was mitnehmen soll.

Bin mittlerweile bei folgender Idee angelangt

Gutrot Spume
Bloab Rotspawnd

10x Blight Kings
5x Blight Kings
10x Plaguebearers

hätte damit ein bisschen Masse, einen Caster/Fernkämpfer, den Gutrot Spume ggn. die Helden. Warum jetzt plötzlich Plaguebearers? Weil ich mich erinnere, dass man die im Laufe des Spieles mit genügend Punkten beschwören kann. dh. jetzt dienen sie mir als "Kaderfüller" und in weiterer Folge nütze ich sie um sie zu beschwören - also kein um sonst Kauf. Jetzt ein akzeptabels übel und naher eine taktische Variante.

wären genau 1000P
 
Wenn du keine Dämonen magst, kannst du auch gut noch bsw. Chaos Marauders Horsemen (mit Wurfspeeren) mit dem Mark oft Nurgle dann hast du Abwechslung, Geschwindigkeit und Fernkampf mit dabei und die sind auch noch für wenig Punkte zu haben.

Sehe ich auch so.

Ich empfehle bei 1000 Punkten - wenn es ein Battallion sein soll (immerhin sparst du damit zu Beginn den Kauf von einigen Modellen) - die Blight Cyst. Du bekommst damit eine Fernkampfattacke für deine Blightkings, Rend -1 für deine Blightkings, ein weiteres Artefakt und auch noch einen Kommandopznkt. Und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du entscheiden darfst, wer das Spiel beginnt.

Ind der Mindestanforderung kostet das dann 840 Punkte. Da passt dein Gutrot Spume gut rein. Der bietet dir taktische Möglichkeiten während der Aufstellungsphase.

Insgesamt ein guter Start.

Möglich wäre aber auch ein Lord of Afflictions als General, eine Einheit Pusgoyle Blightlords, eine Einheit Blightkings für Spumes Hinterhaltsfähigkeit und den Rest mit schnellen Truppen auffüllen für eine sehr schnelle, sehr mobile Armee. Lord of Afflictions + Gutgot Spume + 5 Blightkings + 2 Pusgoyle Blightlords sind 740 Punkte. Da kannst du dann noch Ritter oder berittene Barbaren einpacken.

Bei Armeen bis 1000 Punkten würde ich aber immer nach der Rule of Cool gehen. In diesem Punktbereich kann man eigentlich keinen Fehlkauf machen und der Start eines Projektes ist umso besser, je cooler man die Modelle findet.
 
danke für deinen und die anderen Posts, helfen mir bei meinen Gedankenspielen sehr.

man wird jetzt vl. mit den Augen rollen, aber die Marauders gefallen mir irgendwie auch nicht wirklich. Slaves to Darkness im allgemeinen hat für mich das Problem, dass die Modell oft sehr altbacken sind und dadurch von vorn herein nicht zu den Rotbringern passen.

Schwanke jetzt zwischen oben genannter Variante von mir und der die Blight Cyst zu spielen. Bei beiden Varianten haben ausschließlich Modelle, die ich wohl immer nützen werde mit jeder Nurgle Liste.

Auf jeden Fall mach ich jetzt mal mit 5 Blightkings weiter 🙂

Eine frage dazu - lohnt sich die Glocke bei 5er Trupps auch schon bzw. ist es sinnvoll 10er Trupps zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh Skaven...ja die kleinen fauligen Biester vom Clan Pestilence sind sicher eine Überlegung wert.

20 Plague Monks, warum eigentlich nicht...

Lord of Blights
Gutrot Spume
Bloab Rotspawned

2x5 Blight Kings
20x Plague Monks
1000P

bzgl. der 2x5 Blight Kings.

Ich möchte so viel Varianz wie möglich drin haben, die Blightkings kann man ja auf viele verschiedene Arten zusammenbauen, da hab ich mir gedacht, wäre doch toll einen 10er Trupp zu haben wo jeder BK anders aussieht. Bei 2x5 hab ich zumindest mal 2 Chefs + 2 Glockenträger die gleich sein werden oder? (Kenne den Bausatz noch nicht). Weiters war die Überlegung ja, dass ein 10er Trupp mehr von der Fähigkeit des Lord of Blights (gibt einer Einheit BK eine Beschussattacke) als ein 5er Trupp. Weil doppelt soviele Schützen halt 😉
 
Bloab Rotspawned ist schon ein spezielles Modell, sieht aber sehr gut aus.

10er Blightkings sind halt overkill. Die haben 40er Bases, aber nur eine Waffenreichweite von 1". Du wirst kaum alle Modelle in Reichweite bekommen. Um einfach nur herum zu stehen, sind sie aber zu teuer. Und wenn du Gutrot Spumes Fähigkeit nutzen willst, hast du mit einer 10er unit ja nichts mehr in deiner Aufstellungszone. Gutrot + 10 Blightkings sind ja fast die Hälfte deiner Punkte. Daher würde ich bei 1000 Punkten eher 2x 5 spielen.
 
Bloab Rotspawned speziell? Warum meinst du? Hab 0 Praxiserfahrung mit dem Ding, stells mir aber wie eine Mischung aus Zauberer, Arti und Moster...

Finde ihn für seine Punkte nicht so pralle, aber das ist bei casual ja kein Problem. Ich kann mich jetzt täuschen (müsste da morgen mal ins battletome schauen), aber ein Sorcerer Lord on Manticore habe ich als die bessere Alternative im Kopf.

Jaja, man kann nichts machen: immer fängt man an zu optimieren. Wenn dir das Modell gefällt, spiel es! Ich habe den Bausatz auch, habe aber den Lord gebaut, der die Nurglings bufft. Weil ich die einfach so cool finde. 😉

Um es kurz zu machen: Findest du es cool, spiel es!
 
Mal ein kleiner Vergleich Bloab vs Sorcerer Lord auf Manticore

- gleiche Lebenspunkte, gleiche Rüstung, Bewegung ist beim Lord auf Manticore im Regelfall 2" mehr und er kann fliegen
=> + für den Lord auf Manticore

- Bloabs Attacken haben durchgehend mind. Rend -1, sie treffen und/oder verwunden leichter. Im Nahkampf kann Bloab max 11 Schaden machen, der Lord auf Manticore max 17, aber viel variabler Schaden oder variable Attacken dabei. Bloab hat eine Fernkampfattacke
=> +1 für Bloab

- Bloab hat 2 Fähigkeiten, die den Gegner schwächen (für eine muss gewürfelt werden, ob sie klappt, dafür potenziell schon mächtig); Lord auf Manticore eine Fähigkeit, die eigene Einheiten unterstützt (im Prinzip der neue mystische Schild für umme)
=> werte ich als Gleichstand, weil bei Bloab mehr "wenn..." vonnöten ist, beim Lord klappt es immer

- Lord auf Manticore hat einen potenziell extrem krassen Schadenszauber. Maximal 36 tödliche Wunden sind möglich, im Schnitt dürften etwas um die 4 tödlichen Wunden sein. Bloabs Zauber ist leichter zu sprechen, hat aber eine geringere Reichweite. Potenziell ebenfalls gutes Schadenspotenzial. Dafür braucht es aber Zugriff auf viele Attackenarten (Zauber, Nahkampf, Fernkampf). Der Zauber selbst macht keinen Schaden, dazu benötigt man erstmal andere Schadensquellen.
=> wegen ease of use sehe ich hier den Lord vorne

- Bloab kostet 60 Punkte mehr

Wie gesagt, ist alles hinfällig, wenn man eines der beiden Modelle einfach viel cooler findet.
 
Bäume sind wie das Battletome ja eh klar 😉

mit der Demos of Nurgle Box liebäugle ich eh ein bisschen.

Nur muss ich zugeben, dass ich im Endeffekt wohl nur die Plague Beares nützen würde...dafür ist mir das Geld dann aktuell doch zu schade...

Die Woche komm ich endlich wieder mal in den Shop, dann hol ich mir mal 5 Blightkings und selbiges hab ich nächsten Monat auch vor...dann steht der ohnehin notwendige Grundstock mal.

Dann folgt 1 Baum und das Battletome...dann wohl noch ein Held und danach wird weitergeplant 🙂