Der große Bruderkrieg Bücher

Einige Bücher gehören zusammen, einige kann man auch losgelöst voneinander lesen. So sind z.B. die ersten drei nicht wirklich losgelöst voneinander oder auch A Thousand Sons und Prospero Burns sind miteinander verknüpft. Meistens Zeigt ein odere mehrere Bücher die Geschichten einer Legion während des Bruderkriegs. Die Bücher sind dabei nur mehr oder weniger chronologisch geordnet, da die Geschichte einer Legion von z.B. von Anfang bis Istvaan erzählt wird und die Geschichte einer anderen Legion auch etc. Die Bücher überschneiden sich also. Wenn du dich von der Geschichte her auskennst, kannst du die Bücher auch in anderer Reihnefolge lesen.

Einige Bücher bilden jedoch eine Gruppe bzw. mehr oder weniger fortlaufende Geschichte. Die Gruppen sind mMn die folgenden:

Horus Rising, False Gods, Galaxy in Flames

The Flight of the Eisenstein (folgt direkt wo Galaxy in Flames aufhört, notfalls aber auch so lesbar.)

Fulgrim (recht eigenständig)

Descent of Angels, Fallen Angels (Geschichte der Dark Angels)

Legion (eigenständig)

Battle for the Abyss (eignt. eigenständig, ist aber ne andere Perspektive zu Know no Fear, bzw. auch über den Kampf Ultras Word Bearers.)

Mechanicum (eigenständig)

Tales of Heresy (eigenständig)

A Thousand Sons, Prospero Burns

Nemesis (Nicht gelesen)

The First Heretic, Know no Fear

Age of Darknes (eigenständig)

The Outcast Dead (nicht gelesen)

Deliverance Lost (eigenständig)


Hoffe konnte helfen.
Gruss
 
Wird generell sehr damit zusammenhängen, in wieweit sich der Leser mit dem 40 (30)K universum auskennt. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte, dass die meisten Hintergrundinteressierten Spieler das ganz gut können. Man verdibt sich halt teile der Geschichte, falls man die übersprungenen Bände später lesen will und schon ziemlich gut weis, wer überlebt und was passiert.
 
-Mann kann sie eigenständig lesen, in Reihenfolge wäre aber empfehlenswert;
-Ich hätte nicht drunter gelitten,den 6. und 8. Band weg zu lassen, weil die wirklich Müll sind und auf Grundschulniveau geschrieben (naja, realistisch: Der schlechteste Schüler eines Deutsch LKs, ein wow-spielender Nerd);
-Die Übersetzungen sind keinesfalls gut. Bei einigen Büchern ok, bei manchen ECHT mies...aber: Wie schlecht muss eine Übersetzung sein, um unlesbar zu werden? Sowas würde nun wirklich nicht durchkommen, also: Ja, die sind (immer mal wieder) wirklich scheiße und ich frag mich, wie Leute für sowas bezahlt werden,aber lesen kann man es trotzdem...wenigstens beruhen die Probleme auf persönlichen Fehlern und Inkompetenzen der Autoren und nicht auf einer schlechten Entscheidung/Anordnung des Geldgebers (siehe neue Übersetzung Game of Thrones - kenne eine der Übersetzerinnen persönlich, die konnte nichts dafür... "Königsmund, Casterly-Stein, etc)
 
Also ich habe die ersten 6 oder 7 auf Deutsch gelesen und fand die gut. Mir ist da nix aufgefallen, weswegen mir der Brechreiz hoch gekommen ist. Aber da die Dinger so elendig lange in Deutsch auf sich warten lassen, habe ich mir den Rest auf Englisch geholt.

Zuletzt habe ich gestern "Know no fear" abgeschlossen (MEGA GEIL!) und muss sagen, dass das Englisch echt einfach ist. Manchmal fehlt einem ein kleines Wort, aber das sind meist nur Beschreibungen für Situationen oder so, also nicht wirklich relevant.
 
Ergänzung zum Lazarus Liste:
Nemesis (Nicht gelesen)

The Outcast Dead (nicht gelesen)
Beide recht eigenständig, außer dass TOD nach dem Landefeldmassaker spielt (aber wer da Spoiler braucht was da vorgefallen ist, dem kann man eh nicht wirklich helfen) und Nemesis auch irgendwo in diesem Zeitraum (eine gute Weile nach dem Verrat selber).

Da beides aber sehr schwache Bücher sind kann man die sich auch komplett ersparen.