genau so... das Deutsche, weil es groß und schön leserlich bei der Gamer´s Edition dabei war...da kann auch meine Freundin (die engl. kann, aber anstrengend findet) mal schön schmökern und ich muss mich nicht nur nicht, sondern GARNICHT anstrengen bei langen Fluffpassagen. Zum ersten Spielen reicht das dann auch locker, soo viele Fehler sind da schon nicht drinn.
Und für später zum Spielen und Regelfuchsen kommt dann das kleine handliche in die Offizierstasche 🙂
Achja, @Noooby:
Jein. Marines (Dosen kannst Du Dir bei Aldi holen ;P ) sind die Tests größtenteils egal, aber bei den anderen Völkern sieht es ja nicht viel anders aus... entweder eh alle durch irgendwas quasi-furchtlos (Köppe zählen, Trophäenstange, Synapsenkreatur, Kommissar/Befehl etc, pp), oder sie haben sogar einen besseren Moralwert als die Space Marines (!) weil den Designern keine coole Regel eingefallen ist.
Im Endeffekt hat jedes Volk eine relativ flächendeckende und schlimmstenfalls spottbillige Sonderregel, um Moral sehr unwichtig zu machen.
Das ist ein grundsätzliches Problem von WH40K, wo halt auch jede Armee aus super-elitären Individuen besteht, aber wenn es nach mir ginge, könnten die bei allen Völkern 1-2 vom Moralwert abziehen und dann bei den ganzen Sonderregeln noch irgendwas einführen, dass die nicht automatisch immer funktionieren... sowas wie "Moraltest verhauen (Bei Marines auf 7 und anderen teilweise schlechter, ist das schon machbar)? Dann teste mal auf Köppe zählen, Trophäenstange, Synapsenkreatur, usw., bei 3+ tritt die Regel in Kraft und alles ist gut"
... aber da könnte man bestimmt noch finetuning betreiben... Quintessenz: Mir wär´s recht, wenn man das vorsichtig ein kleines bisschen völkerübergreifend nerfen würde.