6. Edition Der gute alte -.-.. Moralwerttest

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Mindmassacre

Aushilfspinsler
22. Mai 2012
29
0
6.562
Hi,

im Buch zur 6. Edi steht einiges zum Moralwerttest, und das der Moraltest eine Sonderform davon ist.
Muss man dann einen Moralwerttest machen wenn man immun gegen Moraltests ist, z. B. Furchtlos?

Es geht mir vor allem um Necron Gedankenkontorllskarabän. Wenn ein furchtloses Modell (immun gegen Moraltests)mit gegen so ne Ausrüstung im Nahkampf ist.
 
Ich kaufe mir gerne das deutsche Regelbuch, auch wenn ich Englisch gut genug kann, um das Englische lesen zu können.
Ich mag die deutsche Sprache nun mal lieber (kein Wunder, ist ja meine Muttersprache), und ich hatte bisher nie Probleme die Regeln zu verstehen, auch nicht bei solchen Sachen wie Moralwerttest und Test auf den Moralwert.
Man muss sich nur die Mühe machen und aufmerksam lesen und vor allem auch die Regeln immer ganz zu lesen und nicht nur das fett Gedruckte. 😀
Wer das nicht macht, dem werden auch die Englischsprachigen Regeln nicht weiterhelfen.
 
Jeder Dackel ist ein Hund, aber nicht jeder Hund ein Dackel. In unserem Beispiel:
Dackel = Moraltest
Hund = Moralwerttest
Der Moraltest ist, ebenso wie z.B. der Psitest, eine Sonderform, des Moralwerttests. Und da Furchtlos laut Regelbuch gegen den Moraltest wirksam ist, ist es auch nur gegen die Sonderform einsetzbar, nicht generell.
Was Eversor damit sagen will, ist dass furchtlose Einheiten immun gegen Dackel sind.
 
Und da Gedankenkontrollskarabs eine Hundsgemeine Sache sind hilft Furchtlos nicht.

Ich muss gestehen das ich mir so zum lesen auch erstmal das deutsche Regelwerk gekauft habe. Das Englische werd ich mir erst besorgen wenn es in klein rauskommt und man es hinter her geworfen bekommt.
Den großen Klopper will ich nicht immer mit auf Turniere schleppen.
 
Zu dem Thema muss ich sagen, das die ganzen Moraltests sowieso egal gegen Dosen sind. Alle Furchtlos, die keine Angst kennen ect.

So lächerlich einfach nur Lächerlich. Im grunde genommen Welche Rassen rennen den heut noch weg? Orks, nids? Ansonsten sehn die MW der anderen Völker einigermaßen in ordnung aus. Aber SM hat natürlich auch in dem Feld die überstärke, sind ja die Ultimativen Killer.
 
I
Man muss sich nur die Mühe machen und aufmerksam lesen und vor allem auch die Regeln immer ganz zu lesen und nicht nur das fett Gedruckte. 😀
Wer das nicht macht, dem werden auch die Englischsprachigen Regeln nicht weiterhelfen.

Nope, weil im Deutschen bislang noch in wirklich JEDER Edition einfach Dinge unmöglich unsauber bis hin zu schlichtweg falsch übersetzt wurden. Je weniger tradierungsschritte umso exakter an der Regelintention.
 
genau so... das Deutsche, weil es groß und schön leserlich bei der Gamer´s Edition dabei war...da kann auch meine Freundin (die engl. kann, aber anstrengend findet) mal schön schmökern und ich muss mich nicht nur nicht, sondern GARNICHT anstrengen bei langen Fluffpassagen. Zum ersten Spielen reicht das dann auch locker, soo viele Fehler sind da schon nicht drinn.
Und für später zum Spielen und Regelfuchsen kommt dann das kleine handliche in die Offizierstasche 🙂

Achja, @Noooby:
Jein. Marines (Dosen kannst Du Dir bei Aldi holen ;P ) sind die Tests größtenteils egal, aber bei den anderen Völkern sieht es ja nicht viel anders aus... entweder eh alle durch irgendwas quasi-furchtlos (Köppe zählen, Trophäenstange, Synapsenkreatur, Kommissar/Befehl etc, pp), oder sie haben sogar einen besseren Moralwert als die Space Marines (!) weil den Designern keine coole Regel eingefallen ist.
Im Endeffekt hat jedes Volk eine relativ flächendeckende und schlimmstenfalls spottbillige Sonderregel, um Moral sehr unwichtig zu machen.
Das ist ein grundsätzliches Problem von WH40K, wo halt auch jede Armee aus super-elitären Individuen besteht, aber wenn es nach mir ginge, könnten die bei allen Völkern 1-2 vom Moralwert abziehen und dann bei den ganzen Sonderregeln noch irgendwas einführen, dass die nicht automatisch immer funktionieren... sowas wie "Moraltest verhauen (Bei Marines auf 7 und anderen teilweise schlechter, ist das schon machbar)? Dann teste mal auf Köppe zählen, Trophäenstange, Synapsenkreatur, usw., bei 3+ tritt die Regel in Kraft und alles ist gut"
... aber da könnte man bestimmt noch finetuning betreiben... Quintessenz: Mir wär´s recht, wenn man das vorsichtig ein kleines bisschen völkerübergreifend nerfen würde.
 
MoralWERTtest = Leadership test

Moraltests = Moral Checks sind eine Unterkategorie von MoralWERTtests/Leadership tests

Fear = Leadership test

Pinning = Leadership test


Der Oberbegriff ist damit: Leadership test/Moralwerttest
Wenn man etwas hat, was einen solche Tests wiederholen lässt, dann darf/muss man immer ALLE solche fehlgeschlagenen Tests wiederholen, die irgendwas mit der Moral/Leadership zu tun haben.

Darf man ausdrücklich NUR Moraltests/Morale Checks, Angsttests/Fear tests und Niederhaltentests/Pinning tests wiederholen, dann darf man eben auch nur diese Tests wiederholen.

Und NICHT grundsätzlich alle Leadership tests/Moralwerttests.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: