Der ideale Metallkleber

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Trotz Suchfunktion habe ich nirgends die Ultimative Antwort bzw. den ultimativen Kleber für Hobbyisten gefunden, die Rede ist immer von Sekundenkleber, Gelkleber (von den einige begeistert sind und viele andere wieder abgeneigt sind) und den Zweikomponenten Kleber.

(btw. gab's im Umbautenforum nicht auch paar gepinnte Threads?? 🤔)

Ich habe mal eine Zeit lang den "Klebt in einer Sekunde!" Sekundenkleber von Conrad (damals für'n 5er gekauft) probiert gehabt, die alten Figuren hat er super zusammengeklebt, mit den neueren (trotz auswaschen und Klebestellen anrauhen - sofern möglich, bei den Kugelgelenken ist ein Anrauhen von beiden Seiten nicht mit viel Erfolg gekrönt!) Figuren hat er länger als eine Sekunde gebraucht (und später fielen die Teile doch ab), mittlerweile bin ich bei meiner zweiten Tube GW Sekundenkleber und der verdichtet sich auch so langsam.

Mittlerweile bin ich auch beim Stifen meiner Figuren angelangt, das man ja mittlerweile immer häufiger machen muss (vor allem bei Herr der Ringe Monstern wie Gulavhar oder die ganzen Höhlentrolle 😀), vor allem Zoantrophen haben sich als sehr brüchig bei mir herausgestellt (vor allem die 3rd Edi Zoantrophen, aber letztens ist mir auch die 4th in der Mitte durchgebrochen)

Naja lange Rede kurzer Sinn: Was ist der ultimative Hobbyisten Kleber? (Und was kostet er? 🙄 )

Am liebsten wäre mir natürlich auch wieder so ein Aufpinsel-Kleber wie bei Games Workshop da man die Klebestellen bestreichen kann, denn mit den Spitzen-Klebetuben habe ich mir so manchmal die Finger verklebt wenn man ausversehen bisschen mehr Druck ausgeübt hat (wie bei einer Ketchupflasche :lol🙂, oder halt ein etwas dickflüssiger Kleber der nicht gleich die Details der zu beklebenden Miniatur ausfüllt. ^_^
 
kann den "Hobby Glue" von GaleForce Nine sehr empfehlen... hab den über nen Bekannten mal bekommen und bin sehr zufrieden, klebt Metall und Plastik super schnell und zuverlässig und lässt sich auch noch einigermaßen sauber wieder trennen falls unbedingt nötig...

Suche nurnoch nach nem Online Shop wo ich den herbekomme da mein Bekannter den leider nichtmehr bekommt... -_-

Der Klebstoff ist Flüßig im ca. 28g Fläschchen, finde den auch einfach zu dosieren, ich meine er hat was um die 5,- € gekostet...
 
ich benutze den normalen UHU Sekundenkleber für alles.

Klebt binnen weniger Sekunden, lässt sich relativ einfach abtrennen, wenn man was umbauen will.

Nachteile:
Manchmal klebt er alles zusammen, nur nicht, was er soll.
Ist nicht superstark, also man muss aufpassen dass man gerade Zoantrophen und so gut behandelt.
 
Nachteile:
Manchmal klebt er alles zusammen, nur nicht, was er soll.
Ist nicht superstark, also man muss aufpassen dass man gerade Zoantrophen und so gut behandelt.
Also wichtig ist mir das es auch einigermaßen Spielfest ist, ich mach jetzt keinen Nid-Rush (sprich reiße die Tischkante nach oben damit alles schnell nach vorne kommt 😀), aber halt das ich die Sachen auch mal anpacken kann und die vllt 1-2x auf die Tischplatte umfallen (solange die nicht auf den Fliesenboden knallen 🙄)

Natürlich kann man alles Stiften, aber es gibt halt immer wieder Dinge die sich nicht stiften lassen (ich bin mittlerweile auch so weit bei anfälligen Plastikverbindungen Drähte einzusetzen für mehr Stabilität), wie z. B. die Tentakelpeitschenarme der Toxotrophe, da ich mir eher in den Finger bohre (oder halt das gesamte Kugelgelenk versehentlich scho "wegfräse", wenn ich die in einer gepolsterten Schraubzwinge stecke :silly🙂, von daher wäre ein recht gut ausgehärteter Metallkleber nicht schlecht, wenn's nicht gerade eine schwarze ölige Masse ist 😛
 
Ich habe schon viele Kleber probiert. Von GW über UHU (fand ich nicht so gut) über die Hausmarke des lokalen Hobbyladens und bin jetzt bei dem Sekundenkleber von "The Army Painter" gelandet, den ich sehr gut finde. Aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass die zum Teil sowieso aus der gleichen Fabrik kommen und nur andere Flaschen und Etiketts haben, keine Ahnung wie viele potentielle Hersteller/Fabriken es da gibt, wo GW und Co. ihre Produkte in Auftrag geben. Deshalb ist das oftmals wohl eine Glaubensfrage, wo man doch das gleiche Produkt in identischer chemischer Zusammensetzung in der Flasche hat und nur was anderes drauf steht.
 
also ich hab jetzt den uhu "super strong" (Werbung mit dem Kran der den Jeep hochhebt). Finde den Super... brauch zwar etwas länger zum trocknen und ist erst am nächsten Tag vollständig durchgetrocknet, aber dann kann ich die toxotrophe an einem ärmchen schwenken und schütteln, da rührt sich nix!

Da fällt mir ein, was ist mit diesem Pattex Kleben statt Bohren? 😀
(Die geile Werbung mit der Wanne :lol🙂

Taugt der auch für Hobbyisten oder ist es einfach nur was für den Handwerker daheim? ^^
 
Taugt der auch für Hobbyisten oder ist es einfach nur was für den Handwerker daheim? ^^
Der ist für Hobbyisten nix... aber der normale Kleber von Henkel (also pattex blitz) ist super. Inzwischen auch in der Praktischen 3x1g Packung bekommbar. Ich mag den sehr gerne, grad da er auch eine etwas längere Durchhärtungszeit hat (also nach 4-5 sek kann man die Teile im Normalfall loslassen), aber er härtet halt langsam genug, dass man auch nochmal was verrücken kann. Und danach hält der einfach Bombe.
 
Normale Sachen der Standard Sekundenkleber von irgendwem, bei schweren Sachen ein 2 Komponentenkleber. Aber mittlerweile wird alles was aus Metall ist gestiftet 🙂 Dauert nicht wirklich lange und es ist halt noch Stabiler 🙂

Hatte vor Ewigkeiten vom Freund mal einen Metallkleber aus dem Maschinenbau bekommen, DER war Bombig 🙂 haben mit 2 mann am Carnifex gezogen und haben ihn am Ende Zerrissen, aber NICHT an den Klebestellen, aber ka mehr wie der Name von dem Zeug war 🙁
 
Immer wieder gerne gebe ich den Tipp, beim Arbeiten mit Sekundenkleber eine der beiden Klebeflächen mit ein wenig Kleber, die andere mit einem Tropfen Wasser zu bedecken. Die Kombination der beiden Mittel binded dann praktisch instantan ab. Dieser Trick geht aber nur bei Sekundenkleber der auf Cyanacrylat basiert.
Wird das nicht brüchig?

Ich weiß das Sekundenkleber mit Wasser reagiert (indem es schneller austrocknet und weiße Rückstände lässt), teilweise sogar Krustet, aber ich probier das mal nachher noch mal daheim aus.

Ist dann natürlich eine Möglichkeit um noch nicht bemalte Figuren zu kleben, aber für Reparaturarbeiten (es bricht gerne immer irgendwas irgendwann ab ^^) ist das wohl eine ungünstige Alternative (außer man malt nicht mit vielen Schichten)

@Preda
Hey das klingt doch mal toll (also der Kleber, nicht die Gewalt die ihr dem armen Carnifex angetan habt! :annoyed🙂 - Industriekleber für Maschinenbau.
Muss ich mal meinen P mal fragen ob er das bei sich auffe Arbeit für mich besorgen kann. (Dann könnt ich auch mit den Figuren nach jemanden schmeißen und die bleiben trotzdem am Stück wenn der Kleber wirklich so gut ist 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein von der Toom Baumarkt Hausmarke. Aber glaub solange man sich an die Dosierung und Nutzerhinweise hält tun die alle ihren Dienst, und Mixen kann man ja quasi nichts verkehrt machen, durch das Spritzensystem was die meisten haben wo beide Komponenten in gleichen Teilen rausgepresst werden gelingt die Mischung eigentlich immer.