Der ideale Tisch?

Erwerbbare Tische gibt es zu hauf, die von Geekchichq sind sicherlich das Nonplusultra, darüber
gibt es nicht allzu viel. Aber für die Tische bekommst du z.T. schon einen Neuwagen.

Wenn ihr in eurer Brettspiel-Truppe nicht grad alle über zwei linke Hände verfügt kann man sich
sowas sicherlich auch gut selbst bauen. Irgend jemand hat meist Platz um sowas zu bauen und
es ist auch eine schöne Gruppenarbeit. Anleitungen findet man zu Hauf im Netz, mit beliebiger
Komplexität (z.B. http://boardgamegeek.com/geeklist/59132/i-built-gaming-table) und man kann
den Tisch ganz individuell seinen Bedürfnissen anpassen.
 
Also ich bin da ehrlich gesagt kein Freund von Schnickschnack.
Bei Spiel X ist vielleicht eine extra Würfelkante praktisch, bei Y ist sie schon im Weg, genauso irgendwelche Getränkehalter, usw.

Ich hatte mir irgendwann bei Ikea mal einen großen Eßtisch gekauft 150x150 cm, im Prinzip wirklich nur ne Platte mit vier Füßen.
Bietet genug Platz auch für große Brettspiele und fürs Tabletop kann man auch gut ne 180x120 Platte drauflegen und hat auf beiden Seiten noch etwas Ablagefläche.
 
Ich bin da auch eher Minimalist, was beim selber bauen natürlich wieder von Vorteil ist.

Eine Kante damit Würfel nicht runter rollen find ich schon sehr praktisch, über die Höhe
und Breite kann man natürlich streiten, aber ein paar Zentimeter hoch sollte sie schon sein.
Getränkehalter ist so 'ne Sache. Ich würd eher die Würfelkante etwas breiter machen und
Aussparungen für Gläser reinfräsen. Kann man sonst immer noch Würfelbecher, Stifte und
Marker reinlegen.

An die Seite abnehmbare Ablagen zu montieren find ich auch nicht schlecht. So hat man
beim Spielen einen Platz für die Regelbücher und so, aber eben variabel.

Ein reiner Holztisch find ich nicht so gut. Die Filzoberfläche die viele Tische haben find
ich super. Viele Tische haben ja auch abnehmbare Abdeckungen für den Filz.