AoS Der Kollektor und ein Waaaghhalsiges Projekt

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Wie angekündigt switche ich, von den Mortals rüber zu den Dämonen. Zumindest so lange bis ich mehr Übung im bemalen erlangt habe.

Also denn.. come and meet the BRIMSTONES !
IMG_20230403_231131.jpg


Gebaut und magnetisiert sind diese bereits, als nächstes folgt dann Textur fürs Base und ab zur Grundierung.

Damit ich möglichst bald wieder mal etwas bemaltes hier Posten kann.
 

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
So...
nach einigen Gedanken bezüglich Klassisch bemalen oder Contrast, und welche Farbkombination möchte ich für die BRIMSTONES eigentlich nutzen.

Hier einmal 2 Ergebnisse :
IMG_20230413_235516.jpg

IMG_20230413_235852.jpg

Einen habe ich nur mit 2 Contrast Farben gemacht und den anderen mit 5 klassischen Farben. Das Base nicht mitgerechnet.

Hab ein bisschen den Eindruck, dass bei solchen Figuren ich den Mehraufwand mit der klassischen Variante nicht gut sichtbar bekomme.

Foto mit leicht anderer Ausleuchtung und größerer Distanz:
IMG_20230414_001626.jpg


Den Base-Rand habe ich übrigens noch frei gelassen, da ich mit dem Farbkonzept wie bei der Chaos Spawn nicht zufrieden bin, werde das daher beim Spawn wieder ändern.

Das Base nur mit Contrast Aggaros Dunes zu bemalen, führt leider auch zu dem Problem das Figuren mit hohen Gelb-Anteilen sich schlecht davon abheben..
sollte ich für einen stärkeren Kontrast zwischen Mini und ihrer Base, über die Base-Oberfläche noch mit einer Violetten oder Pinken Farbe drüber washen?😬

Teilt mir hier gerne Eure Meinung mit! 🙂
 

Roio

Bastler
11 April 2021
835
1.921
Sehr schöne Modelle geworden. Komplett betrachtet finde ich die blauen Brimstones beißen sich extrem mit der Base.
Und ich stimme zu bei den gelben geht der Kontrast komplett unter. Da schauen sie aus wie kleine Lehmmonster.
Vielleicht noch in den Schatten rot/orange mit einarbeiten damit sie sich etwas dunkler abheben. Oder die Erde um ihre Füße dunkelbraun/Schwarz tupfen das es aussieht als verbrennen sie die Erde wo sie laufen.

Ich kann dir jetzt nicht auf Anhieb sagen welches die Contrast-Modelle sind. Ich schätze die blauen. Gelb schaut für mich gelayert aus.

Glaube bei den Modellen ist Contrast Sieger wenn man Zeit/Aufwand Faktor berücksichtig. Wie viel Zeit hast du für je eins gebraucht?

*Edit: was hälst du von Ölfarben? Die müssten dir einen nicht unerheblichen Zeitvorteil bringen bei den Brimstones.

Hab da einen neuen Kanal gefunden der ziemlich gut ist. Vorletzte Video war ein OSL Video wo er eine Flamme gemalt hat. Würde ja perfekt zu den Brimstones passen

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch in den Schatten rot/orange mit einarbeiten damit sie sich etwas dunkler abheben. Oder die Erde um ihre Füße dunkelbraun/Schwarz tupfen das es aussieht als verbrennen sie die Erde wo sie laufen.
Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen. Beides passt gut zu den Brimstones und hebt sie gut von der Base ab.
Beißt sich dann aber vll mit der Zeiteffizienz ;)

Ich finde übrigens beide Varianten echt schick und gut gelungen! Löst du das Rätsel, welcher mit welcher Methode bemalt wurde, noch auf? :)
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles

G@mbit

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25 September 2005
4.089
16.900
43
www.fluegelschlagstudio.de
So...
nach einigen Gedanken bezüglich Klassisch bemalen oder Contrast, und welche Farbkombination möchte ich für die BRIMSTONES eigentlich nutzen.

Hier einmal 2 Ergebnisse :
Anhang anzeigen 155974
Anhang anzeigen 155975
Einen habe ich nur mit 2 Contrast Farben gemacht und den anderen mit 5 klassischen Farben. Das Base nicht mitgerechnet.

Hab ein bisschen den Eindruck, dass bei solchen Figuren ich den Mehraufwand mit der klassischen Variante nicht gut sichtbar bekomme.

Foto mit leicht anderer Ausleuchtung und größerer Distanz:
Anhang anzeigen 155977

Den Base-Rand habe ich übrigens noch frei gelassen, da ich mit dem Farbkonzept wie bei der Chaos Spawn nicht zufrieden bin, werde das daher beim Spawn wieder ändern.

Das Base nur mit Contrast Aggaros Dunes zu bemalen, führt leider auch zu dem Problem das Figuren mit hohen Gelb-Anteilen sich schlecht davon abheben..
sollte ich für einen stärkeren Kontrast zwischen Mini und ihrer Base, über die Base-Oberfläche noch mit einer Violetten oder Pinken Farbe drüber washen?😬

Teilt mir hier gerne Eure Meinung mit! 🙂
Rule of thumb: Bei hellen Figuren, dunkle Bases und vica versa.
Zusätzlich verstärkt ein lila Boden mehr den Schatten Effekt und lässt die Figur mehr poppen.
 

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Wie gewünscht die Auflösung.. 😃

Der gelbe/orange Brimstone:
IMG_20230414_001839.jpg

Farbanwendung von links nach rechts.


Der Blau/weiße Brimstone:
IMG_20230414_001926.jpg
Den Glacier über die gesamte Mini, das Pink nur für die Augen.


@Tarkus
Manchmal irritiert mich wie komplett anders deine Farben auf den Minis wirken als bei mir. Als wären die Farben bei dir von einem anderen Hersteller. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR und Tarkus

Tarkus

Regelkenner
21 März 2022
2.388
7.877
Bergisch Gladbach
Manchmal irritiert mich wie komplett anders deine Farben auf den Minis wirken als bei mir. Als wären die Farben bei dir von einem anderen Hersteller. 🤔
Echt? Hmm... liegt sicher nur am Foto. Oder an meinem schmutzigen Pinselwasser 😅 Nee, im Ernst, kann eigentlich nur am Foto liegen. Es gibt da sicher miniminimini Abweichungen in der Charge, aber im großen und ganzen müsste das gleich sein. Kommt natürlich auch immer drauf an, wie man sie anwendet. Wie dick, wie ist die Farbe unten drunter, wie wird sie aufgetragen - das spielt da natürlich auch immer rein. Ich bin auch immer erstaunt, wenn ich sehe, was so mancher wie zB @Renger aus den Citadel-Töpfen zaubert.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Wie viel Zeit hast du für je eins gebraucht?
Erstmal danke @Roio für deinen Link.
Gucke mir den auf jeden Fall nach Feierabend an. 🙂

Der blaue Brimstone, ca 15min. Wobei ich bei den Augen sogar noch vor dem Pink, ein reines Rot getestet hatte.

Der gelbe Brimstone, glaube ich 40-60min. Ich muss aber auch noch mehr Übung erlangen und in der Farbwahl sicherer werden. Das frisst ja auch alles enorm Zeit.
Hab Grundfarbe dünn aufgetragen, gewashed und dann trocken gebürstet. Fällt das noch unter "layern" ? 😅

Glaube ich werde den Tipp von @Gambit und @Zwergenkrieger beherzigen bezüglich der Farbe für die Base. Muss mir dafür nur paar Bases vorher zum testen fertig machen. 🙂

@Tarkus
Ich glaube du benutzt eher ziemlich dunkle Grundierungen richtig?
Bei mir sind es jedenfalls sehr helle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: G@mbit

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Edit: was hälst du von Ölfarben? Die müssten dir einen nicht unerheblichen Zeitvorteil bringen bei den Brimstones.

Hab da einen neuen Kanal gefunden der ziemlich gut ist. Vorletzte Video war ein OSL Video wo er eine Flamme gemalt hat. Würde ja perfekt zu den Brimstones passen

https://youtube.com/@mendedbrushstudio
Hab es mir heute angeguckt. Sieht schon schön lebendig aus die Flamme. 👍👍

Aber ich bin eigentlich ganz froh nach meinen frühen Jahren mit dem ganzen Revell Zeugs, nun keine Ölfarben ( waren vor ca 20 Jahren doch Ölfarben bei Revell?! ) mehr nutzen zu müssen.
Denn wenigstens die Bemalungen, möchte ich auch bei geschlossenen Fenstern umsetzen können. 😉

Ja, ich grundiere meist alles in Schwarz (selbst meine Imperial Fist 😅), hin und wieder ein dunkles Grau, seeeehr selten mal ein Weiß ;)
Hmmm, deine Ergebnisse gefallen mir ja immer sehr sehr gut, und nachdem ich ja schon so oft Probleme mit weißer Grundierung hatte, sollte ich vll doch wieder zum guten alten Schwarz Spray zurück. Gab nie Probleme, siehst super wo bereits Grundierung gelandet ist und das Zeug ist deutlich günstiger. 🤔😁👍

Für die Dämonen und ähnliches werde ich die hellen aber wohl noch verbrauchen, um dann dafür meine Orruks ganz ins schwarz zu tauchen. Die fühlen sich eh im dunklen wohler.😄🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084

Das Waaaghhalsige Projekt

Anhang anzeigen 159420

da ich mich leider die ganze Zeit sehr schwer tue, meine Tzeentchies mit Farbe zu versehen aus Angst diese zu verschandeln.
Sowie mich meine Orruks ständig so traurig angucken und irgendwie ich gefühlt weniger Hemmungen habe diese vom Grau zu erlösen.

Möchte ich diesen Armeeaufbau für meine beiden Armeen als Plattform nutzen. 🙂
Kleine Neuigkeit bzgl dieses Armeeprojektes.
 

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
IMG_20230530_230011.jpg

Mal wieder erfolgreich um das Bemalen und Basegestaltung meiner Miniaturen gedrückt.😅😅

Dafür seht ihr ein Tzaangor Host in seiner Entstehungsphase. Nach denen der Kollektor verlangt hat.

Musste mir erstmal Gedanken über Bewaffnung etc. machen.
Auch wenn die Pairs of Savage Blades insgesamt verlockend sind, tendiere ich zu Savage Blade mit Arcanit Shield für den 6er Ward.
Desweiteren will ich den 2ten Tzaangor Mutant durch einen normalen Tzaangor mit Blade+Shield tauschen.
Damit habe ich zwar 2 Attacken weniger, dafür aber insgesamt statt 8LP dann 10LP inkl. 6er Ward und eben ein Modell mehr dass ich mit dem Zauber des Tzaangor Shaman zurückholen darf. (Twistbray+Mutant schließt dieser nämlich aus)
Von den 4 Greatblades Waffenoptionen verteile ich 3 in die Kommando Abteilung, damit ich von denen möglichst lange profitiere.

Was meint ihr so ? 😅

EDIT:

kleine Planänderung..
ich verzichte doch lieber auf ein Greatblade anstatt des Mutanten..
Dadurch gewinne ich wieder 3 Attacken hinzu.
Zwar ohne den Rend, dafür treffen sie besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jedit

Tabletop-Fanatiker
25 Februar 2020
3.128
7.119
Also ich würde bei den Tzaangors eher 100% auf die Glaskanone gehen und alles an extra Schaden in den Trupp packen was geht. 6er Ward ist so unzuverlässig das sich das meiner Meinung nach kaum lohnt. Bei 20 Wunden werden gerade mal 3,3 dadurch gesaved... Die Schadenssteigerung durch die besseren Waffen dürfte einen größeren Unterschied machen wenn sie ankommen. Ansonsten gilt natürlich auch immer Rule of Cool. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Also ich würde bei den Tzaangors eher 100% auf die Glaskanone gehen und alles an extra Schaden in den Trupp packen was geht. 6er Ward ist so unzuverlässig das sich das meiner Meinung nach kaum lohnt. Bei 20 Wunden werden gerade mal 3,3 dadurch gesaved... Die Schadenssteigerung durch die besseren Waffen dürfte einen größeren Unterschied machen wenn sie ankommen. Ansonsten gilt natürlich auch immer Rule of Cool. :cool:
Die Doppelbewaffnung finde ich optisch auch cooler. (Bemalen wäre ebenfalls einfacher)
Auch der DMG Output ist natürlich nice.

Ich bin lediglich kein Freund dieser Glaskanonen Spielweisen. Da jeder kleine Fehler oder Doppelturn einem rasant das Genick bricht. 😬

Und dennoch hast du mit dem 6er Ward leider recht.. hmpf.

Werde wohl trost darin finden, dass die Tzaangor Armee wenigstens wirklich cool aussehen wird und jede einzelne Einheit im Angriff eine hohe Bedrohung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit

Performer of Miracles

Regelkenner
27 Juni 2016
2.282
1
2.084
Ich peile aktuell folgende Liste an:

- Army Faction: Disciples of Tzeentch
- Subfaction: Guild of Summoners
- Grand Strategy: Master of Destiny
- Triumph: Indomitable

LEADERS
Curseling (200)*
- General
- Command Traits: Arch-sorcerer
- Artefacts of Power: Secret-eater
- Spells: Arcane Suggestion, Glimpse the Future, Shield of Fate
Ogroid Thaumaturge (170)*
- Artefacts of Power: Spiteful Shield
- Spells: Flaming Weapon
Tzaangor Shaman (130)*
- Spells: Bolt of Tzeentch

BATTLELINE
Tzaangors (180)
- Twistbray
- Icon Bearer
- Brayhorn Blower
- Pair of Savage Blades
- 2 x Tzaangor Mutant
Tzaangors (180)
- Twistbray
- Icon Bearer
- Brayhorn Blower
- Pair of Savage Blades
- 2 x Tzaangor Mutant

OTHER
Tzaangor Enlightened (180)
- Aviarch
Tzaangor Skyfires (190)
Ogroid Theridons (170)
- Thorakon
- Banner Bearer
- Charge-caller
- Goroan Great Axe

ENDLESS SPELLS & INVOCATIONS
1 x Tome of Eyes (40)

CORE BATTALIONS
*Command Entourage
- Magnificent

TOTAL POINTS: 1440/1500
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App

Könnte auch anstelle des Ogroids einen Gaunt Summoner reinpacken, der dank Artefakt dann auch Rerolls auf seine Zauber hätte.
Den Endless Spell bekommt jedenfalls der Curseling.
Glaube aber für durchschnittliche B+B Spiele ist die Liste eh schon knackig genug.
Zumindest wenn ich ab 9 Fatepoints einen LoC bereits aufs Feld stelle.🤔
 
Zuletzt bearbeitet: