6. Edition Der Kreuzzug beginnt!

Darkha

Testspieler
21. Januar 2003
86
0
5.281
41
So dies ist mein erster Armeeentwurf. Dies ist überhaupt meine erste Armeeliste und will mit dieser anfangen. Könnt ihr mir sagen was ich verbessern könnte und was ich als nächstes in meine Armee aufnehmen sollte.
PS: ich glaube als erstes werde ich gegen einen Chaos Spieler antreten.

Helden:

Paladin, schw. Rüstung, Lanze, Schild, auf Streitross,
Rittergelübte, Tugend der Tjoste, 105 Pkt.

Paladin, AST, auf Streitross, Tugend der Pflicht, 104 Pkt.

Maid der Herrin des Sees, auf Streitross, Gesegneter Trank, 90 Pkt.

Maid der Herrin des Sees, Magiebannende Schriftrolle, 95 Pkt.


Kerneinheiten :

12 Ritter des Königs, volles Komando, 312 Pkt.
16 Bogenschützen, 96 Pkt.
10 Bogenschützen, Plänkler, 70Pkt.
6 Fahrende Ritter, 120 Pkt.

Gesamt: 992 Pkt.
 
Also mir gefällt die Liste, recht beschussintensiv 😀
allerdings finde ich,dass fast deine gesamte Kampfkraft in einem einzigen Regiment steckt. Die fahrenden Ritter sind womöglich zu wenige, nimm sechs Bogenschützen raus um die fahrenden Ritter zu verstärken und verteil die Chars gleichmäßig 😉
mit den Bogenschützen sollteste hauptsächlich Viertel halten, sonderlich effektiv sind die ja auch nicht.

aber ansonsten hab ich nicht viel zu mäkeln 🙂
 
Ich finde die Charaktermodelle etwas, nun ja, overdressed! Alle Welt schmeißt jetzt mit Tugenden um sich. Ich würde die erstmal beschränken und die oft (zu) hohen Kosten einsparen - davon kannst du dir noch den ein oder anderen Ritter leisten. Die 12er Einheit RdK ist einfach zu anfällig gegen Angriffe/Beschuss bzw. zu leicht im Nahkampf zu binden - und dir ist klar dass die bretonischen Bogner neben Orks zu den schlechtesten Schützen der Warhammerwelt gehören? 😀
Ich würde mit dieser Liste nicht antreten wollen, aber es kommt auch auf deine Gegner an... 😉
 
Ich habe mir eine Aufstellung für eine 1500 Pkt. überlegt. Ich habe noch ein paar Punkte übrig und würde gerne mal wissen, was ich an dieser Armeeliste noch machen könnte.
Mein Gegner spielt Chaos und wird wahrscheinlich
-eine Einheit Chaosritter
-einen Streitwagen
- Chaoskrieger
-einen Shaggoth
- einige Charas (auf Chaospferden)
einsetzen. Jedenfalls hat er diese Figuren( und prahlt damit, dass seine Armee schon viele Armeeen besiegt hat).


1Sir Peredur de Brionne Questgelübte, 2-Hdw, Schild, Streitross 138
"Axt" der Queste
Gaston de Montfort AST, Tugend der Pflicht, Streitross 104
Maid Streitross, gesegneter Trank Held 90
Maid 2 Magiebannende Schriftrollen Held 120

12 Ritter d. Königs St, Musiker Kern 312
8 Fahrende Ritter St, Musiker Kern 181
26 Bogenschützen Kern 156
32 Landsknechte St, Musiker, Korporal Kern 187

1 Trebuchet Zimmermann Selten 100

Gesamt: 1388
 
ähm welches Chaos denn? ok Khorne schließ ich mal aus, sonst hätteste du die Maiden wohl nicht bei.

aber du solltests definitiv mehr Ritter haben! die Bogenschützen reißen es nicht. nimm die lieber raus und dafür mehr Ritter rein.

der Shaggoth sollte durch die Monsterkiller-Tugend erledigt werden, sonst futtert der dir seine Ritter weg, gar nicht schön.

Bei den Chaosrittern sollteste du dafür sorgen, selbst anzugreifen. möglichste mit mehreren Regimentern gleichzeitig, damit du den NK auf jedenfall gewinnst, weil sonst ist der Ofen aus.
Der Streitwagen könnt böse werden, auch hier gilts die Initiative zu erlangen. Wenn er die vernichtenden Aufpralltreffer nicht einbringen kann. dafür wollteste du wohl die Bogenschützen mitnehmen, denk ich jedenfalls.
Aber die bringens gegen Chaos nicht, die Rüstungswürfe sind einfach zu gut.

Landsknechte sind gegen die Chaos-elitekrieger auch zwecklos, die werden absolut abgeschlachtet.
Nimm auch die raus und nimm noch Gralsritter rein, statt dem trebuchet, das ding ist zu ungenau.

Ich hab letztens 32 Ritter der Königs bei 1500 Punkte aufgestellt. die weichen jeden Gegner auf, wenn sie angreifen, es sei denn der ist unerschütterlich oder unnachgiebig.
Chaos hat den gleichen Vorteil wie du: es ist hart im Nahkampf, doch du bist schneller. nutze das aus und häng dir keinen Klotz ans Bein 😉
 
@Darkha: Schließe mich (wieder mal 🙄) Elrond an. Viele scheinen einfach zu vergessen, dass das Besondere an den Bretonen nicht die Überlegenheit, sondern die Masse ihrer Kavallerie ist. Warum sollte man sie also wie eine 08/15-Armee spielen?! Wenn du einen "Bauernsturm" spielen möchtest, wende dich vertrauensvoll an Elrond.
Ansonsten, nimm mehr Ritter hinein, denn sie sind den Chaoskriegern und insbesondere den -rittern nicht ebenbürtig - du musst deinen Gegner ausmanövrieren können.
@Elrond: Vielleicht sollte man den neuen Jüngern Bretonias empfehlen, sich erst einmal mit der alten Armeeliste durch ein paar Spiele zu schlagen, dann wüssten sie, was man an der neuen Liste hat *von-alten-zeiten-die-sowieso-besser-waren-träum-und-auf-die-jungen-schimpf* 😀 :lol2:
 
Ich muss zugeben, dass ich während der gesamten 6ten Edition kein einziges Mal Bretonengespielt hab, bis ich das AB in den Händen hielt. 🙄 Mich stieß die Chronikenliste irgendwie ab, mir fehlten meine geliebten Tugenden(wenn ich noch an alte AB denke: Tugend der Tjoste in Kombination mit der Sternenlanze ^^) sehr und die paar läppschen Seiten im WD war mir irgendwie auch zu wenig 😉

Hab aber jetzt wieder begeistert angefangen und stelle meine Armee fast nur aus neuen Miniaturen zusammen, ein paar Chars werden noch übernommen, genau wie die alten Landsknechte(21 Metall-Speerträger^^) aber der rest wird eingemottet oder verkauft..
 
@Elrond: Shocking! 😱 Eine Welt bricht zusammen - du hast dich vor der Armeeliste gedrückt?! :$
Naja, stimmt aber schon, die Armeeliste war echt nicht der Bringer, aber ich hab damit angefangen. Deshalb kenne ich das harte Brot und bin umso froher (sagt man das so?), dass es endlich das AB gibt! Aber dafür die ganze Mühe, die ich in meine Minis gesteckt habe, einmotten? Irgendwie widerstrebt mir das, auch wenn die Neuen einfach nur schön sind... :wub:
 
die Bretonen sind nicht meine einzige Armee.
Ich hab in den letzten Jahren eine Zwergen und eine Imperium/Marienburger Armee aufgebaut.

zudem hab ich auch erst spät mit der neuen Edition angefangen, vor vll zwei drei jahren.

Meine alten Bretonen sind nicht gerade überragend bemalt(stammen zum größtn Teil noch aus den Anfängen meiner Warhammerkarriere^^) und nicht wirklich etwas, was man gut vorzeigen kann. Natürlich steckt auch ne Menge Herzblut drin und deshalb überleg ich mir das mit dem verkaufen auch nochmal.
Was mich allerdings noch dran hindert die alten Figuren weiterhin zu benutzen, ist dass sie nicht mit den neuen zusammenpassen. jedenfalls die Pferde. die neuen sind ein gutes Stück größer und es wirkt einfach nicht.
 
ohoh, da lag der könig von bretonnia aber lange auf der faulen haut 🙂 ich bin momentan drauf und dran mir ein 5th edition armeebuch zu ersteigern

@godefroy aber du kannst mit mir über die alten zeiten schwärmen

ich selber würd meine alten ritter nie verkaufen, wobie ich zugeben muss was ich damals geil fand hab ich acetonisiert weil zu schäbig aussah 🙂 aber ich trauere den alten zeiten nicht hinterher man muss in die zukunft sehen ich hab 30 kotr dabei sind nur gerade 8 die neuen aber da kommt noch einiges daz, gralspilger, mehr landsknechte(hab erst 15), nochmer KOTR, türlich noch die alten bretonischen charaktermodelle(ich weiss wo man die noch kaufen kann), noch mer quest und graalsritter, naja eigentlich noch alles 🙂
 
Ich hab noch soviel Zeug hier rumliegen, das bemalt werden will - ich versuche mich zu zwingen, nicht schon wieder neue Modelle dazu zu kaufen. Okay, diesmal fällt es auch etwas leichter, da die Armeebox Bretonia nicht wirklich meinen Geschmack getroffen hat (eben weil ich meine alten Minis behalten will, sie gefallen mir bemaltechnisch noch immer!).
Irgendwie fällt es mir schwer, mich von Modellen zu trennen, die ich sogar mit jeweils eigenen Stories bedacht habe - also Leute, bei aller Hintergrundliebe, macht das nicht nach :lol2:!
 
bei mir liegt sicher noch mehr rum, (halbe eldararmee und die bretonenbox minus 1 ritter) achja bei meiner vorherigen auflistung hab ich die pegasusritter vergessen 🙂

ausserdem finde ich, das die alten modelle und die neuen Modelle nicht schlecht zusammenpassen, aber ist eine persönliche meinung, was meiner armee vorallem noch fehlt, ist: tristan, odo, repanse und suliman 🙂 aber da ich mimentan auf eine Plattenbörse spare (jaa ich brauch neue hip-hop platten, bin aber n djnooob 🙂 ) heb ich mir die für später auf, erst kommt der alte codex eldar und das alte bratonenarmeebuch ich bin mir die am ersteigern, respektive hab mir den eldarcodex schon ersteigert