Einen schönen guten Abend,
ich spiele und lese Warhammer-Produkte, seit den frühen 00er Jahren, konnte mich allerdings nie für das TT begeistern - zum einen fehlten mögliche Mitspieler zum anderen das Geld. Nun klopfe ich an der 30, zwei Freunde spielen seit ein paar Jahren Warhammer 40k TT und ich bin letztes Jahr bei Killteam dazugestoßen und habe gleich Blut geleckt - die kleinen Teams sind erschwinglich, die Möglichkeiten fesselnd - schwupps da waren sie die 4 Killteams und es macht nach wie vor jede Menge Spaß. Die Freunde mit ihren großen Armeen machen nun ein langes Gesicht, da die restlichen 1900+ Punkte Armeen einstauben. Also wurde das Thema 40k präsenter und die Frage stand im Raum, soll ich eine Armee aufbauen oder nicht? Dazu muss ich sagen, dass mir das Spielen sehr viel Spaß bereitet, aber der Gedanke an die Bemalung hunderter kleiner Figuren dämpft die Stimmung. Schon war klar = Klasse statt Masse. Ästhetik und Fluff der Figuren sind mir gleichermaßen wichtig und seien wir ehrlich, da kommen nur die Harlequins in Frage 😉 Klar sie sind schwerer und eingeschränkter als SM, aber seine erste Fahrstunde hatte man auch nicht auf einem Bobbycar gemacht. Nach unglücklichen Versuchen eine breits bemalte Armee zu ersteigern tat sich ein Angebot auf:
4x Troups
4x Starweaver
6x Skyweaver
1x Shadowseer
1x Solitaire
2x DJ
unbemalt - nun ja - jetzt stehe ich da und ihr werdet denken: Anfängerfehler! Vermutlich habt ihr recht, aber manchmal muss man die Gelegenheit nutzen, wenn sie da ist und manchmal bedarf es eines Schuppsers, um nicht zu sagen :"Ach hätte ich doch mal...wäre eine eigene Armee was gewesen?" Also Codex gekauft und angefangen zu basteln, aber stop - welche Farbe sollen deine Damen und Herren eigentlich bekommen? Wirst du auf Tunieren spielen? Wahrscheinlich nicht. WYSIWYG ist damit so gesehen vom Tisch. Aber wie relevant ist die Masque tatsächlich, sollte ich mich später umentscheiden und doch mal auf einem Tunier oder mit "Fremden" spielen. Wie sehr schränkt mich die Masque bei der Auswahl meines Rosters ein in Bezug auf Allies oder im Allgemeinen? Ihr habt da weit mehr Erfahrung. Wie verhält es sich bei selbst erdachten Schemata? Ich las schon, dass einige Masques bei der Bemalung unbarmherziger sind als andere ala "Weiß ist ne Bitch" 😀
Euer Unterforum wirkt sehr familiär und daher wollte ich mich als ein neuer Jünger kurz vorstellen und im Zuge dessen euren Rat einholen.
Beste Grüße
Wursti
ich spiele und lese Warhammer-Produkte, seit den frühen 00er Jahren, konnte mich allerdings nie für das TT begeistern - zum einen fehlten mögliche Mitspieler zum anderen das Geld. Nun klopfe ich an der 30, zwei Freunde spielen seit ein paar Jahren Warhammer 40k TT und ich bin letztes Jahr bei Killteam dazugestoßen und habe gleich Blut geleckt - die kleinen Teams sind erschwinglich, die Möglichkeiten fesselnd - schwupps da waren sie die 4 Killteams und es macht nach wie vor jede Menge Spaß. Die Freunde mit ihren großen Armeen machen nun ein langes Gesicht, da die restlichen 1900+ Punkte Armeen einstauben. Also wurde das Thema 40k präsenter und die Frage stand im Raum, soll ich eine Armee aufbauen oder nicht? Dazu muss ich sagen, dass mir das Spielen sehr viel Spaß bereitet, aber der Gedanke an die Bemalung hunderter kleiner Figuren dämpft die Stimmung. Schon war klar = Klasse statt Masse. Ästhetik und Fluff der Figuren sind mir gleichermaßen wichtig und seien wir ehrlich, da kommen nur die Harlequins in Frage 😉 Klar sie sind schwerer und eingeschränkter als SM, aber seine erste Fahrstunde hatte man auch nicht auf einem Bobbycar gemacht. Nach unglücklichen Versuchen eine breits bemalte Armee zu ersteigern tat sich ein Angebot auf:
4x Troups
4x Starweaver
6x Skyweaver
1x Shadowseer
1x Solitaire
2x DJ
unbemalt - nun ja - jetzt stehe ich da und ihr werdet denken: Anfängerfehler! Vermutlich habt ihr recht, aber manchmal muss man die Gelegenheit nutzen, wenn sie da ist und manchmal bedarf es eines Schuppsers, um nicht zu sagen :"Ach hätte ich doch mal...wäre eine eigene Armee was gewesen?" Also Codex gekauft und angefangen zu basteln, aber stop - welche Farbe sollen deine Damen und Herren eigentlich bekommen? Wirst du auf Tunieren spielen? Wahrscheinlich nicht. WYSIWYG ist damit so gesehen vom Tisch. Aber wie relevant ist die Masque tatsächlich, sollte ich mich später umentscheiden und doch mal auf einem Tunier oder mit "Fremden" spielen. Wie sehr schränkt mich die Masque bei der Auswahl meines Rosters ein in Bezug auf Allies oder im Allgemeinen? Ihr habt da weit mehr Erfahrung. Wie verhält es sich bei selbst erdachten Schemata? Ich las schon, dass einige Masques bei der Bemalung unbarmherziger sind als andere ala "Weiß ist ne Bitch" 😀
Euer Unterforum wirkt sehr familiär und daher wollte ich mich als ein neuer Jünger kurz vorstellen und im Zuge dessen euren Rat einholen.
Beste Grüße
Wursti