Der Leman Russ und ich

FullmetalTimo

Codexleser
09. April 2012
298
33
7.216
ich habe mich die letzten tage hingesetzt und mich dazu durchgerungen meine Panzer nun endlich alle zu bemalen.

Nun hab ich mir nachdem ich die meisten details gemalt hatte gedanken darüber gemacht das die Panzer doch etwas "flach" aussehen und wollte ihnen etwas tiefe verleihen. Irgendwo hatte ich mal gesehen das mit nuln oil die er höhungen auf den seite nachgefahren hat um das ganze etwas mehr voneinander abzuheben. Ich dacht mir versuch ich auch mal und bin nun mit dem ergebnis in gewisser weise zufrieden. Aber ich zeig einfach mal die fotos von 2en der lemans, einem mit schatten und einen ohne, vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ihr davon haltet bzw wie ihr das gelöst habt.

Hier Der russ ohne schatten:
Anhang anzeigen 320908

Und hier mit:
Anhang anzeigen 320912

LG Fullmetal
 
Du könntest auch Abnutzungsspuren, Rost und Dreck dran machen.....
Ist alles Einfacher, als es aussieht.

DAS widerrum hab ich mir auch schon überlegt...

Die Sache ist dabei, ich will die Bases meiner IG mit Schnee gestalten. Das Tarnschema der Panzer passt zwar nicht sooo sehr ins Bild einer Winterlandschaft (aber ich glaub auch kaum das sich die IG die Mühe macht die umzulackieren, wenn kaputt wird neugebaut, ist doch eh nur die Rule of cool xD ) aber ich dachte das ich den ketten vielleicht schlamm verpasse, hab da grad gestern von WarhammerTV en video gesehen wo sie das an nem Rhino gezeigt haben mit der Stirland Battlemire farbe (glaub zumindest die hieß so).

Dann vlt mit nem schwamm o.Ä. an den Rändern des Laufwerks noch Tupfer hinsetzen, käme sicherlich ganz gut.

Rost weiß ich jetzt nicht ob ich das machen würde, vlt hinten am Auspuff höchstens.
 
Was die ruhige Hand angeht hilft nur Übung. Es ist eines deiner ersten Modelle, da verlangt keiner Perfektion. Wenn du probleme mit der zu dicken Konsistenz der Farbe hast, würde ich dir die Verwendung einer Nasspalette nahelegen. Die macht es eindeutig einfacher.
Dann ist nuln Oil auch nciht unbedingt die richtige Farbe dafür. Blacklining ist in meinen augen einfach zu krass für sowas. Nimm lieber ein Typhus Corrosion oder Seraphim Sepia. Das wirkt schön ölig-siffig und hat keinen so krassen Kontrast wie das Schwarz.

Auf jeden fall würde ich auch zu Kantenakzenten raten. Die sind mehr oder weniger das Gegenstück zum abdunkeln der vertiefungen und lassen die scharfen Kanten viel besser aussehen.

Was das Tarnschema angeht würde ich dir zu einem zur Basegestaltung passenden Schema raten. In meinen Augen ist es nämlich totaler Schwachsinn einen Panzer lieber neu zu bauen, als ihn mal eben kurz umzumalen. Da hilft auch die Rule of Cool Ausrede wenig. Gerade bei einem Executioner, der ja vom Hintergrund her ein Artefakt ist, dass man nicht so ohne weiteres ersetzen kann.
 
Was die ruhige Hand angeht hilft nur Übung. Es ist eines deiner ersten Modelle, da verlangt keiner Perfektion.

Das darf ich so nicht stehen lassen, tatsächlich ist es bei weitem nicht eines meiner ersten Modelle, hab mir bereits eine ganze Hochelfenarmee bemalt stehen, und auch ein paar Sachen der Garde. Aber es ist immerhin einer meiner ersten Panzer 😀

Wenn du probleme mit der zu dicken Konsistenz der Farbe hast, würde ich dir die Verwendung einer Nasspalette nahelegen. Die macht es eindeutig einfacher.
Dann ist nuln Oil auch nciht unbedingt die richtige Farbe dafür. Blacklining ist in meinen augen einfach zu krass für sowas. Nimm lieber ein Typhus Corrosion oder Seraphim Sepia. Das wirkt schön ölig-siffig und hat keinen so krassen Kontrast wie das Schwarz.

Seraphim Sepia hab ich hier, aber ist das nich eher für Gold?

Auf jeden fall würde ich auch zu Kantenakzenten raten. Die sind mehr oder weniger das Gegenstück zum abdunkeln der vertiefungen und lassen die scharfen Kanten viel besser aussehen.

Hab ich einige male schon probiert, auch drybrushen usw, allerdings krieg ichs einfach ums verr....n nicht hin :/

Was das Tarnschema angeht würde ich dir zu einem zur Basegestaltung passenden Schema raten. In meinen Augen ist es nämlich totaler Schwachsinn einen Panzer lieber neu zu bauen, als ihn mal eben kurz umzumalen. Da hilft auch die Rule of Cool Ausrede wenig. Gerade bei einem Executioner, der ja vom Hintergrund her ein Artefakt ist, dass man nicht so ohne weiteres ersetzen kann.

Ich glaube da haben wir uns missverstanden, ich meitne mehr so ja, sagen wir mal die Garde kämpft im sommer auf nem Planeten mit entsprechendem Tarnmuster. Irgendwann kommt der winter, aber die Panzer (die überhaupt noch übrig sind) werden nicht umlackiert, sondern einfach so weiterfahren gelassen bis der winter vorbei oder alle Panzer zerstört sind. Und wenn kaputt, wird neugebaut. Gut, fürn Executionern vlt nich unbedingt fluffig, aber allgemein stell ich mir die Garde doch schon so vor, siehe Materialverschwendung usw.

Anmerkung: Die bases der gardisten sind noch nicht gemacht da ich zuerst die Fahrzeuge machen wollte. Hatte mir das in etwa so vorgestellt, sand, grad, darauf dann etwas schnee verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so. Dachte du hast noch nicht so viel Erfahrung mit den Techniken gemacht. Ich nehme das Sepia eigentlich für so ziemlich alles. Ich würde es einfach mal testen. schlimmstenfalls musst du die Ecke eben nochmal übermalen.
Was genau bekommst du bei den Kantenakzenten nicht hin? Vielleicht die falsche Farbe genommen? Wenn der Unterschied zu krass ist, kann es schnell mal unsauber aussehen. Ansonsten einfach mit dem Pinsel um 90° versetzt über die Kante streichen. Sollte eigentlich auch ohne große Übung ganz ansehnlich werden.

Das mit der Tarnung ist dann natürlich eine Glaubensfrage und wie man seinen eigenen Hintergrund gerne hätte. Aber wenn man sich mal die vielen gescheiterten Russlandfeldzüge anschaut, erkennt man eigentlich recht schnell, dass man einen Winterkrieg nicht mit Sommerausrüstung führen kann. Das fängt ja schon bei der Kleidung an und warum soll man Winteruniformen in einer Sommertarnung überhaupt herstellen? Ich würde mir da auch die Perspektive des Panzerfahrers vorstellen. Schon ein paar Eimer weißer Wandfarbe würden seine überlebenschancen stark erhöhen und sind auch leichter zu transportieren als ein neuer Panzer. Und selbst wenn die Versorgungslage so schlecht ist, würde der Soldat vermutlich was improvisieren. Selbst wenn man nur ein paar weiße Bettlaken als Tarnnetze überden Panzer spannt, hätte man viel gewonnen. Das ist natürlich erweitertes Hintergrundwissen, dass man nicht zwingend im Kopf haben muss. Mit diesem Wissen schaut es aber sehr unlogisch aus.
 
Ach so. Dachte du hast noch nicht so viel Erfahrung mit den Techniken gemacht. Ich nehme das Sepia eigentlich für so ziemlich alles. Ich würde es einfach mal testen. schlimmstenfalls musst du die Ecke eben nochmal übermalen.
Was genau bekommst du bei den Kantenakzenten nicht hin? Vielleicht die falsche Farbe genommen? Wenn der Unterschied zu krass ist, kann es schnell mal unsauber aussehen. Ansonsten einfach mit dem Pinsel um 90° versetzt über die Kante streichen. Sollte eigentlich auch ohne große Übung ganz ansehnlich werden.

Das mit der Tarnung ist dann natürlich eine Glaubensfrage und wie man seinen eigenen Hintergrund gerne hätte. Aber wenn man sich mal die vielen gescheiterten Russlandfeldzüge anschaut, erkennt man eigentlich recht schnell, dass man einen Winterkrieg nicht mit Sommerausrüstung führen kann. Das fängt ja schon bei der Kleidung an und warum soll man Winteruniformen in einer Sommertarnung überhaupt herstellen? Ich würde mir da auch die Perspektive des Panzerfahrers vorstellen. Schon ein paar Eimer weißer Wandfarbe würden seine überlebenschancen stark erhöhen und sind auch leichter zu transportieren als ein neuer Panzer. Und selbst wenn die Versorgungslage so schlecht ist, würde der Soldat vermutlich was improvisieren. Selbst wenn man nur ein paar weiße Bettlaken als Tarnnetze überden Panzer spannt, hätte man viel gewonnen. Das ist natürlich erweitertes Hintergrundwissen, dass man nicht zwingend im Kopf haben muss. Mit diesem Wissen schaut es aber sehr unlogisch aus.

Ja dessen bin ich mir schon bewusst, vielleicht liegts auch mit daran das ich nicht alle wieder entfärben will, war schlimm genug das so hinzubekommen wies jetzt aussieht.... Aber je mehr ich drüber nachdenke, umso weniger gefällts mir im grunde. Ich weiß auch net was ich machen soll.
Zumal ich sie zuerst in nem Winterschema bemalen wollte, das aber aufgrund mangelnder Farbe und idee wie ich das am besten anstelle wieder verworfen habe.

Vielleicht lass ichs auch bei dem Sommerschema, wäre ja kein Beinbruch. Was mich eifnach tierishc stört is das da wo ich die linien mache es hitner immer verschmiert aussieht, und das macht mir den Eindruck irgendwie kaputt. Wärs nicht vlt idealer den Panzer komplett einmal zu washen und dann hinterher das mit den kanten zu machen?

Zu den kanten, ja also ich hab das immer so gemacht wie das bei den WHTV videos gezeigt wird, kleinen drybrush, wenig farbe aufnehmen und solange abstreichen bis am tuch nix mehr hängen bleibt, danach im 90 grad winkel über die kanten streifen. Hat aber iwie nicht funktioniert, entweder war da garkeine farbe an der kante, oder sie war überall sonst. bin wohl einfach noch zu untalentiert.
 
Wenn dir das mit den Kanten wirklich nicht liegt kann ich dir ans Herz legen alle Kanten mit nem Schwamm zu Drybrushen. Einfach mit wenig farbe alle Kanten abtupfen und streichen und das ganze sieht aus als wäre die farbe an jenen Stellen abgerieben bzw. Geplatzt. Wenn du vorher noch Edgehighlights machst kommt das ganze noch besser, dabei ist es auch eher förderlich nicht ganz so akkurat vorzugehen.
 
Zu den kanten, ja also ich hab das immer so gemacht wie das bei den WHTV videos gezeigt wird, kleinen drybrush, wenig farbe aufnehmen und solange abstreichen bis am tuch nix mehr hängen bleibt, danach im 90 grad winkel über die kanten streifen. Hat aber iwie nicht funktioniert, entweder war da garkeine farbe an der kante, oder sie war überall sonst. bin wohl einfach noch zu untalentiert.
Du nimmst nen Stück Schwamm(So wie das Zeug, was früher in den Metallblistern war) tupfst ihn relativ trocken ab, und tupfst LEICHT die Kanten entlang, bis es passt. Reine Übungssache. Drybrush verwende ich nur an schwer zugänglichen Stellen. Kannst mit Leadbelcher machen, mit Mournfang Brown oder mit ner beliebigen anderen Farbe, die passt. Geht mit Übung auch mehrlagig.
 
https://youtu.be/4uLi2QLaRlg?t=3m8s
Das womit er da gleich anfängt sollte eigentlich gut gehen. Sonst liegt es vermutlich eher am Pinsel, als das du zu ungeschickt bist. Achtung: Das Bildmaterial zu speziell der Technik beginnt erst ein paar Sekunden später.
*Oder an deiner Malhaltung, was am Anfang des Videos erklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mich nun gestern und heute mal hingesetzt und den Russ fertig gemacht, eins vorweg es hat sich wie ne ewigkeit angefühlt, aber ich finde das ergebnis kann sich doch sehen lassen:

Anhang anzeigen 321238Anhang anzeigen 321239Anhang anzeigen 321240Anhang anzeigen 321241

Hab mich auch an den Edge highlights versuchts was eig ganz gut von der hand ging (Danke für den Videolink!!!), wer sie findet bekommt nen keks, weil ich find die fallen kaum auf ^^