Material Der Metal(lic) Thread

Destrofred

Bastler
24. Januar 2013
766
3
812
9.501
Aloha,

da das KFKA ja geschlossen wurde ( 😢 ) und ich eigentlich nur eine dumme Frage zu den Scale Metal 'n Alchemy Sachen hatte, dann halt der große Rundumschlag.

Grade Metallfarben sind ja (zumindest bei mir) ein teilweise leidiges und sehr umfangreiches Thema. Manche decken nicht, manche sind zu dickflüssig, zu dünnflüssig, zu doof.... Ihr wisst was ich meine.

Ich würde mich freuen wenn hier Reviews, Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte und auch Fragen (bzw. dann deren Antworten) zu eurem Umgang mit Metallfarben herumkommen.
Beiträge, bzw. Fragen und deren Antworten, würde ich dann hier im Startbeitrag reinkopieren. Dann muss man nicht Seitenweise scrollen.

Um den Bogen wieder zu spannen:
Waren die Metal 'n Alchemy Sachen immer schon so perfekt abgemischt? Ich meine ich hätte was von "unbedingt verdünnen" und ähnliches vernommen.
Aber aktuell das Necro Gold ist eine wahre Wonne zu malen. Die Fließfähigkeit ist absolut super und trotzdem spätestens nach der zweiten Schicht deckend.
Sogar Malfehler kann man noch relativ gut mit Wasser und Pinsel wieder beheben. Aktuell bin ich absolut begeistert. Sogar soweit, dass mir das bemalen mit Gold grad richtig Spaß macht. Verrückt.


GW Farben finde ich ganz schlimm bei Metallics.
[Platzhalter für zitierte Beiträge.]

Allgemein sollte für Metallicfarben keine, oder nur eine billige DIY, Nasspalette verwendet werden (insbesondere nicht bei Enamelfarben),
da die Metallpigmente in Wasser und Schwamm diffundieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Deleted member 13104
Nutze die Alchemy Reihe und gerade Necro Gold schon eine ganze Weile und finde die Farben einfach super. Mit der Airbrush kann ich auch die Vallejo Metallic Reihe empfehlen, an die Deckkraft kommt nichts heran und der Auftrag ist sehr fein udn eben. GW Farben finde ich ganz schlimm bei Metallics.

Necro Gold und Victorian Brass von Scale75 sind absolute Standardfarben bei mir geworden und halten auch sehr lang.

Toller Thread, bin gespannt was hier noch zusammen kommt.
 
Vallejo Modelcolor finde ich auch nicht so besonders, aber immer noch etwas besser als die GW Range.

Habe den Thread mal hier verlinkt:
 
Es gibt ja verschiedene Hersteller, deren Metallfarben besser decken als GW:
-Scale wird häufig genannt bzw. wurde auch hier schon erwähnt.
-Exoten lasse ich mal außen vor, die kann man aber auch recherchieren (Metallic Inks, Monument Hobbies, etc.)
-Ich persönlich finde die AK 3rd Gen Metallics ziemlich gut
[AK muss man bei Verwendung einer Nasspalette meist nicht explizit verdünnen]

Von AK gibt es aber auch noch enamelbasierte true Metallics. Mit der AB sind die richtig geil, mit dem Pinsel muss ich erst noch testen. Die Bronzefarbe dieser Serie ist das vielleicht schönste Bronze, welches ich bisher gesehen habe. Es deckt mit der AB sogar in der ersten Schicht schon ziemlich gut auf Schwarz. Pinsel muss und will ich wie gesagt noch ausprobieren.


Generell herrscht bei Metallfarben das Problem, dass sie einem die Nasspalette schnell versauen, genau wie das Malwasser (wegen der Flakes eben). Wenn man trockene Unterlagen, wie alte Blister, verwendet trocknen die aber zu schnell an.
 
@Ahnenzorn Meinst du die XTreme Metal Serie (Rein für AB gedacht) oder die True Metal?
True Metal ist bei mir grad zusammen mit dem Metal 'n Alchemy Gold auf einem Venomcrawler im Testlauf und bekommen hier noch einen eigenen Eintrag wenn ich mal damit fertig bin.
Die True Metal Farben sind wohl Wachsbasiert (Welchen Wachs auch immer die meinen) und zum aufpolieren gedacht.
Soviel vorweg, wenn man die poliert hat spiegelt sich Zeug im Nahbereich drin..... Es feckin spiegelt sich! (Gut nicht ganz so extrem. Für den Spiegeleffekt braucht's noch zwei Lagen Shine Enhancer. Aber es reicht dazu, dass die nächste Farbe sich drin spiegelt, das nervt teilweise leicht).
 
Generell herrscht bei Metallfarben das Problem, dass sie einem die Nasspalette schnell versauen, genau wie das Malwasser (wegen der Flakes eben). Wenn man trockene Unterlagen, wie alte Blister, verwendet trocknen die aber zu schnell an.
Grundsätzlich sollte man wohl keine Nasspalette bei Metallfarben verwenden, sondern diese auf einer normalen Palette verdünnen. Im Idealfall auch einen eigenen Pinsel für metallics nutzen. Gerade bei Enamel Farben.
 
@Ahnenzorn Meinst du die XTreme Metal Serie (Rein für AB gedacht) oder die True Metal?
True Metal ist bei mir grad zusammen mit dem Metal 'n Alchemy Gold auf einem Venomcrawler im Testlauf und bekommen hier noch einen eigenen Eintrag wenn ich mal damit fertig bin.
Die True Metal Farben sind wohl Wachsbasiert (Welchen Wachs auch immer die meinen) und zum aufpolieren gedacht.
Soviel vorweg, wenn man die poliert hat spiegelt sich Zeug im Nahbereich drin..... Es feckin spiegelt sich! (Gut nicht ganz so extrem. Für den Spiegeleffekt braucht's noch zwei Lagen Shine Enhancer. Aber es reicht dazu, dass die nächste Farbe sich drin spiegelt, das nervt teilweise leicht).

Diese hier:

20221003_002158_resized.jpg


Ja, da steht drauf die wären für die AB. Aber Vallejo Air kann man auch aufpinseln. Deswegen will ich das zumindest mal versuchen ?

In der Praxis beispielsweise hier:

20220702_170255-01.jpeg


Da ist aber schon Verdigris drauf, und die Rillen des Filament 3D Drucks schlucken den eigentlichen Metalleffekt auch etwas ?

Grundsätzlich sollte man wohl keine Nasspalette bei Metallfarben verwenden, sondern diese auf einer normalen Palette verdünnen. Im Idealfall auch einen eigenen Pinsel für metallics nutzen. Gerade bei Enamel Farben.

Also Enamel gehört wirklich nicht auf die Nasspalette.

Bevor ich zu den RGG Nasspaletten kam, hatte ich so billige welche man selbst mit Küchentuch und Backpapier füllt. Wenn ich (warum auch immer) größere Mengen Metallfarbe mit dem Pinsel aufbringen muss, mache ich mir davon schnell eine fertig. Damit umgehe ich das "Versauen" der eigentlichen Nasspalette und habe trotzdem die Vorteile 😉
 
Haben die Scale 75 Metallics alle den Geruch wie Speed Metal? Nichts gegen die Farben oder den Hersteller, ich würde da nur gerne noch ein paar Farben in Richtung Kupfer/Messing probieren, aber von Speed Metal krieg ich vom Geruch her leider einen Fön. Wie gesagt, ich mag Scale 75 und bei Scalecolors oder der Fantasy and Games Reihe habe ich das nicht.
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Im Idealfall auch einen eigenen Pinsel für metallics nutzen. Gerade bei Enamel Farben.
Genauso wie bei den Vallejo Metal Color, den Green Stuff Word Pure Metal Pigments oder anderen Metallfarben die mit richtigen Metallpigmenten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
Genauso wie bei den Vallejo Metal Color, den Green Stuff Word Pure Metal Pigments oder anderen Metallfarben die mit richtigen Metallpigmenten arbeiten.

Die haben meist keine Metallpigmente sondern "Flakes".
[Naja ganz streng genommen hat jedes bessere Weiß Metallpigmente, weil das nämlich Titanium ist. So wie unser Blut rot gefärbt wird durch Eisen, aber das führt zu weit ? ]

Diese Flakes verursachen jedenfalls die Probleme: Sie schädigen die Haare des Pinsels und verteilen sich in der Nasspalette ungewollt.
 
Moin. Ich hab mir auch die komplette Reihe von Scale 75 besorgt. Die silbernen Farbtöne sind wirklich klasse..... decken super und muss sie nicht verdünnen.Die goldenen und kupferfarbenen habe ich noch nicht probiert, wird aber hier nachgetragen. Wenn sie genau so funktionieren werde ich von GW höchstens noch leadbelcher benutzen. Alles andere wird wohl ausgetauscht .Gruß oli
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
@Squigknutscher , bisher habe ich auch bei Speed Metal keinen besonders starken Geruch festgestellt. Vlt hast du eine verunreinigte Charge erwischt?
Der Geruch ist etwas chemisch beissend bei mir trifft der irgendwie einen Nerv, aber das habe ich auch bei manchen Reinigern, wo andere Leute kein Problem mit haben. Ich bestelle mal eine andere Farbe aus der Reihe und vielleicht habe ich wirklich nur eine "Montagsfarbe" erwischt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67