Space Wolves Der mit dem Wolf malt - Ratlosigkeit beim Malen.

MaPy

Blisterschnorrer
24. September 2012
480
7
8.073
For Russ and the Allfather und guten Tag alle miteinander!

Ich wende mich an euch, da ich Fragen bezüglich des Malens habe....und, was das angeht, ein verdammt unsicherer Feigling bin.

Zwar bin ich schon lange im Hobby und viele meiner Freunde meinen, ich kann ganz gut malen, aber jetzt, wo ich mit Space Wolves anfangen will, bin ich doch total verunsichert. Da ich noch nie Marines wirklich bemalt habe (nur trockengebürstet und alleine damit bin ich heute absolut nicht mehr zufrieden), bin ich da etwas zögerlich, da die Wolves auch nicht alle Nase lang im Reiniger baden sollen.

Bisher habe ich mir mehrere Bemalvideos angesehen, auch das offizielle von GW (https://www.youtube.com/watch?v=oKdzNh1JGE4), wie macht ihr das? Schon alleine mit Averland Sunset habe ich riesige Probleme, da ich da nie die annehmbare Mischung zwischen Deckkraft und dem Verdünnen hinbekomme....

Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks, wie man schöne Space Wolves hinkriegt? Es geht mir nicht darum, schnell alles bemalt zu haben (ich habe kein Problem damit, unbemalte Modelle zu spielen, da ich mir für das Malen lieber Zeit nehme, ohne auf das Spielen zu verzichten), sondern viel mehr darum, mich handwerklich zu verbessern und vor allem die neu aufgekommene Angst vor den Pinseln zu verlieren.....welche große Saga beginnt schon bitte mit Feiglingen, die vor ihrem Malwerkzeug die Flucht ergreifen? 😀

MfG,

MaPy
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn du dir vorab alle Farben überlegst die du benutzen willst. Das heißt, dass du dein Farschema schon komplett im Kopf haben solltest bevor du anfängst zu malen und dann immer wieder überlegen musst welchen Part du jetzt wie malen willst.
Auch welche Techniken du anwenden willst solltest du im Vorfeld überlegen. Das spart alles viel Zeit beim malen und du kannst das alles vorher mal an einer Testmini ausprobieren, damit ersparst du dir dann auch viel Frust, wenn bestimme Farben nicht zueinander passen oder etwas nicht nach deinem Geschmack ist.

Schöne deckende Farben, auch helle bekommst du am besten hin, wenn du nicht gleich die Endfarbe auf schwarze Grundierung haust, sondern wenn du die Farbe schrittweise hoch schichtest und das am besten mit Verdünntern Farbe und dann eben mit vielen Schichten. SOll heißen, wenn du z.B. Weiß malen willst fängst du mit einem Grauton an, dann ein helleres Grau und dann ggf. Weiß.

Hast du den shcon eine Vorstellung wie deien Wolves aussehen sollen?
 
Hjolda Bruder,

lass dich nicht verängstigen. Gerade das GW-Video von Duncan Rodes ist eigentlich eine prima Anleitung. Obwohl ich bereits einige Wölfe mein eigen nenne, werde ich alle Neuzgänge nach diesem Schema bemalen.

Averland Sunset malt sich hervoragend auf schwarz. Ich habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du trotzdem nicht zufrieden bist, beginne entweder mit Celestra Grey der Zandri Dust.

Ansonsten kann ich vom bürsten bei Marines eher abraten. Ich habe das bei meinen Dark Angels probiert und war eher nicht zufrieden.

Wie gesagt, nur Mut und einfach alles einfach halten. Dann klappt das schon.
 
Ich finde die Malanleitung von GW auch sehr brauchbar. Vorallem lohnt es sich die Minis bereits mit der Sprühgrundierung "The Fang" zu grundieren. So ersparst du dir nicht nur einen zusätzlichen Arbeitsschritt (The Fang auf schwarze Grundierung), sondern hast auch gleich schonmal einen helleren Farbron, auf dem sich dann z.B. auch Averland Sunset besser auftragen lässt (lieber mehrere verdünnte Schichten, als 2-3 dickere). Auch kannst du dir überlegen, ob du Metallteile vorher doch nochmal extra schwarz bemalst und dann die Metallfarbe aufträgst. Zu der eigentlichen Rüstungsfarbe ist zu sagen, dass auch hier wie bei Averland Sunset das Auftragen von mehreren verdünnten Schichten der Schlüssel zum Erfolg ist. Das ist wirklich notwendig und auch ich musste mich erstmal an die neuen Farben gewöhnen, da diese dann doch bei der ersten Schicht noch nicht gut decken.

Am Besten überlegst du dir vorher ob du eine eigene Großkompanie aufstellst oder doch lieber den Farbvorschlägen der im Codex gezeigten Kompanien folgst. So kannst du unter Umständen große gelbe Flächen, wie etwa bei Ragnars Kompanie, vermeiden und eine Farbe wählen, mit der du besser zurecht kommst. Bei mir ist das zum Beispiel rot. Die Kompanie von Krom Dragongaze verwendet zum Beispiel auf dem linken Schulterpannzer die normale Rüstungsfarbe.

Du kannst ja auch mal eine Testmini und oder eine andere Mini von dir hier reinstellen und dann können wir anhand deines Bemalstandards ja noch ein paar Tipps geben.
 
Ich habe eigentlich meine ganzen Wölfe trockengebürstet, allerdings tupfe ich auch noch ein wenig mit einem Schwamm, gerade bei Fahrzeugen und washe alles am Ende, da ich diesen staubigen Schlachtfeldflair mag. Was Du machen kannst ist Dich an Ziel heranarbeiten. es spricht doch ncihts dagegen sie grau zu grindieren, dann noch eine hellere Schicht aufmalen, dann die Schulterpanzer bemalen und am die Ritzen und Vertiefungen washen. Habe in meiner Bemalgalerie noch meine Wölfe vom großen Bemalwettbewerb drinnen.


Und falls jemand zur Zeit günstig an Miniaturen rankommen will, ich trenne mich gerade von einem Teil. http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/206394-Einzelverkauf-hat-begonnen-Space-Wolves
 
So, ich habe meine Angst überwunden und den ersten Marine gemacht.....und bin enttäuscht.

Die Dinge, die mir an dem Modell nicht gefallen:

Ich hab das Gesicht total verhunzt (das wird auch nochmal überarbeitet)
Die Goldpartien werde ich wohl nicht mehr mit Runefang Steel highlighten, da nehme ich lieber einen anderen Goldton.

Ansonsten....naja, mir gefällt der einfach nicht. Ich will jetzt hier auch nicht nach Komplimenten fischen, sondern eher fragen, was ihr da anders machen würdet.

EDIT: Ich hoffe, die Anhänge gehen. Wenn nicht, lade ich die über eine externe Seite nochmal hoch.

Anhang anzeigen 236267Anhang anzeigen 236268Anhang anzeigen 236269
 
Viel Brauchbares wurde ja schon gesagt, geb ich auch mal meinen Mjod dazu...

Grundiere schwarz mit Spray, dann eine Schicht The Fang (nehme aber auch noch oft die Vorgängerfarben von denen ich noch einen Vorrat habe, daher sorry wenn die Bezeichnung nicht immer ganz genau stimmt), Tuschen der Vertiefungen mit Badab Black (oder das neue Pondont), dann Bemalen mit der Standardrüstungsfarbe. So deckt das Ganze auch schön.

Gesichter...Dwarf Flesh und Elf Flesh (oder die neuen Farben) bürsten, dann Tuschen. Evtl. noch mit nem seeehr feinen Pinsel Zähne und Augen bemalen.
 
Ich habe gerade den zweiten Marine fertig bekommen und der gefällt mir schon besser....kann echt sein, dass der erste mir wegen des Gesichtes nicht gefällt, da werde ich mir dann wohl ein paar Tutorials zu Gemüte führen.


Danke für eure aufmunternden Worte. Wenn die eigenen Minis nicht so kacke sind, wie man selbst denkt, hält das die Motivation am Leben. 😀
 
Mal ein paar kleine Tipps von mir zur "Technik" selbst.
Erstmal muss ich sagen ich die Bemalanleitungen von GW nicht unbedingt gut finde. Die Videos gehen inzwischen, aber der Rest ist nicht besonders und da findet man besseres das einfacher zu nachmachen ist.

Was mir auffällt ist das BlackLining. Hier empfehle ich entweder mit verdünnter Farbe oder gleich mit einem Wash (nicht dem neuen GW Zeug, entweder die alten von GW oder die von Army Painter) zu nehmen. Bei verdünnter Farbe etwas (einen kleinen Tropfen) Spülmittel ins Wasser geben um die Oberflächenspannung zu brechen.
Man kann auch komplett über die Grundfarbe das Wash aufbringen und dann die Flächen bemalen.
Je nachdem womit man sich leichter tut.

Überstehende Flüssigkeit immer mit einem Pinsel wegnehmen und eventuell 2-3 Schichten (immer trocknen lassen)

Es sieht zwar teilweise so aus als hättest du es so gemacht, aber an anderen Stellen dann doch wieder nicht.



Wenn man sich mit Gesichtern schwer tut kann man so ähnlich auch diese malen.
Helle Hautfarbe und darüber 2-3 Schichten Wash (braun/hellbraun, das alte Sepia oder Soft/Strong Tone von Army Painter) um die Vertiefungen ab zu dunklen, oder Wash über weise Grundierung und dann mit der Hautfarbe aufhellen.

Das andere ist, pures Weis und Schwarz außer bei der Grundierung immer vermeiden.
Sieht immer etwas komisch aus und gerade bei Schwarz tut man sich beim Akzente setzen leichter wenn die Akzentfarbe beigemischt ist (da sie dann besser zusammen passen).
zB bei Schwarz kann man Rot/Grün/Blau/Braun/Weis dazu mischen und malt dann mehr oder weniger eine sehr sehr dunkle Version dieser Farbe. Zum setzten der Akzente nimmt man dann eine nicht ganz so dunkle Variante bzw kann fast bis zur Grundfarbe abstufen.

Bei Weiß muss man nicht mischen sondern kann auch mit einem Wash (Sepia/Soft Tone) drüber gehen um es etwas auf zu lockern.


Bei der Farbwahl selbst würde ich das Rot am Bolter und Gürtel sehr viel dunkler malen.
Helles Blau/Grau und kräftiges Rot geben zwar einen starken Kontrast, aber hier passt das nicht so richtig da der Bolter dann wirkt als würde er nicht dazu gehören.


Ich hoffe das hilft dir etwas weiter
Und nachdem die Modelle jetzt schon sehr gut aussehen und man immer ein paar Versuche braucht bis ein Farbschema "sitzt" wird es eine super Armee werden.