6. Edition der Morgon und der Panzer... Liebesspiel auf engstem Raum

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

onkel somb

Aushilfspinsler
27. August 2013
44
0
4.906
und direkt noch ne Frage vom Onkel...

Anhand der Skizze ist die Ausgangssituation (hoffentlich) einigermaßen ersichtlich.

Anhang anzeigen 180911

Die Regeln zum Auftauchen des Morgon besagen ja nun folgendes:
Wenn sich danach noch Modelle der betroffenen Einheiten (in diesem Fall der Panzer) unter der schablone befinden, bewege die Modelle dieser Einheit um die minimale Entfernung zur Seite, die nötig ist, um alle Modelle aus dem von der Schablone Bereich zu entfernen und dabei eine legale Formation zu behalten.

In Kombination mit folgendem, später aufgeführten Satz:
Ansonsten dürfen aber Modelle
nicht näher als 1 Zoll an gegnerische Modelle heranbewegt werden.

Die minimale Entfernung wäre ja normalerweise die nach oben. Da gammelt aber leider eine meiner Einheiten rum (zumindest das, was der Panzer übrig gelassen hat).

Frage:
Wird der Panzer nun nach unten oder rechts bewegt, obwohl dies nicht die minimale Entfernung darstellt, oder geht die Kiste über den Jordan?

Besten Dank vorab,
der olle Onkel
 
Hi Onkel!

1. wäre es gut wenn du deine Fragen im KFKA stellst (armeespezifische Fragen vllt. sogar im entsprechenden Armee-KFKA)

2. zerstört wird er Panzer schon mal auf keinen Fall, denn er kann ja so bewegt werden, dass er positioniert werden kann.

3. ist das ja genau die Bedingung: Bewege so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Hier ist nunmal die Bewegung nach rechts oder oder links unten nötig.

4. Wenn nicht genau klar ist, welche der beiden Richungen die kürzere ist, entscheiden zweckmäßigerweise ein Würfelwurf, was dem einen oder anderen bei einem Würfelspiel vielleicht sogar als naheliegend einleuchten mag.
 
Besagt der Regeltext nicht auch, dass Modelle, die sich nicht legal platzieren lassen, automatisch als Verlust entfernt werden?
Und so wie die Modelle in dem Anhang platziert sind, würde der Panzer auf die Infanteristen geschoben, was nicht möglich ist.

Würde ja sonst den gesamten Absatz im Regeltext überflüssig machen, oder?
 
Nö würde es nicht. Wenn ausenrum halt alles unpassierbares Gelände/Modelle sind, kann man nicht von der Schablone geschoben werden und ist zerstört. Das Beispiel oben hat noch jede Menge Platz um den Panzer zu platzieren. Der Unterschied ist halt das es nicht der im besten Fall kürzeste Weg ist, sondern der in diesem Fall kürzest mögliche.