Der mürrische Steinmetz

Chrix

Testspieler
27. Juni 2010
79
0
5.367
Ach ja ich lebe noch. Man wird mich wieder ganz vergessen haben, aber ich bin quasi selber schuld 😀

Aber ich hab mal wieder was zum herzeigen, hoffe euch gefällts. Das Ganze ist mein Beitrag für den Dioramenwettbewerb im Steinmetzeforum:

Er hatte heute schlecht geschlafen. Lag es an seinen mangelnden Aufträgen? Nein. Irgendetwas braut sich zusammen. Seit Tagen schon wird es nicht wirklich Tag, der Himmel ist bewölkt, Krähen fliegen tief über die Stadt. Da stand er nun. Gerade eben schlug er nachdenklich mit seinem Hammer auf einen Stein ein. Es sollte eine Statue werden. Ähnlich dem Denkmal das vor seinem Haus stand. Es war ein Abbild einer vergangenen Zeit, einem Moment seiner Jugend, einer vergangenen Liebe. Vor Jahren hatte er es gefertigt.. doch nur der Stein blieb ihm. Irgendetwas zieht ihn an. Ist es das Meer? Er ging durch seinen Hof durch das kleine schmiedeeiserne Tor. Merkwürdig das Meer ist unruhig. Zieht ein Sturm auf? Es schäumt und brandet gegen den Stein. Dem Stein der von ihm behauen wurd.

Da steht er nun, auf dem kleinen Platz vor seinem Haus und in den Fugen der Steine wuchert das Gras.
bzekqwcybzwm1csab.jpg

____________________________________________________________________________________________________


bzek77x0ccuvg846r.jpg


bzek7lppmn8c95l4j.jpg


bzek7tun97jdcm52r.jpg


bzek83a1uyr025stv.jpg


bzek8ancll5qdwk6r.jpg


bzek8lonrg27zmer7.jpg




Grüße Chris
 
An sich sehr interessant. Das Wasser finde ich gelungen, aber du hättest definitiv ein wenig mehr Algen und Schmodder (z.B. auch Muscheln) an die häufig vom Wasser umspülten Stellen anbringen sollen. Auch wirkt alles sehr trocken, obwohl das Meer nicht unbedingt friedlich aussieht. Der Steinmetz selbst wirkt recht flach, ohne Tiefe, als hättest du ihm (von der Hose abgesehen) nur die Grundfarben angedeihen lassen.
Das Gelände selbst ist zwar handwerklich gut gebaut (für die Platte richtig schön) aber bei der Bemalung hast du dir mMn nicht genug Mühe gegeben. Ein wenig Trockenbürsten in hellen Farben hätte hier Wunder gewirkt. Auch Holz, Zaun und Dachschindeln wissen nicht wirklich zu überzeugen... es wirkt alles irgendwie wie frisch aus dem Baumarkt.
Also nochmal ran an den Pinsel, damit dieses vom Bau her wirklich sehr schöne und aufwendige Diorama auch wirklich noch den richtigen Schliff bekommt.
 
Mir gefällt besonders gut die Liebe zum Detail, das Schild vor seinem Laden oder die aufwendig herausgearbeiteten Steine.

Ja stimmungsvoll ist das Diorama und für meine Geschmack ist auch die Bemalung i.O. ... aber warum zum Teufel metzt der Steinmetz seine Berufsbezeichnung an die Fluss-Hafen-Meerseite? Möchte er nur maritime Kunden?

Versuch das dem alten Sturkopf zu erklähren^^

er wird eh nix von dir annehmen xD
 
Mir gefällt besonders gut die Liebe zum Detail, das Schild vor seinem Laden oder die aufwendig herausgearbeiteten Steine.

Das ist Hirtsarts - die kommen inkl. Gussform und readymix. Da muss man also keine Struktur mehr draufmachen.


Versuch das dem alten Sturkopf zu erklähren^^

er wird eh nix von dir annehmen xD

Dann bleibt er wohl nicht lange Steinmetz, wenn die Kunden ausbleiben - die meisten Seefahrer haben mit Steine nicht viel am Hut😉
 
Ja stimmungsvoll ist das Diorama und für meine Geschmack ist auch die Bemalung i.O. ... aber warum zum Teufel metzt der Steinmetz seine Berufsbezeichnung an die Fluss-Hafen-Meerseite? Möchte er nur maritime Kunden?

Die Tafel, war ein Pflichtstein im Wettbewerb, der eingebaut werden musste.

Ziel war es etwas zum Thema "Steinmetze" zu bauen.
Ist halt sehr am Export interessiert der gute Herr😛


Mir gefällt besonders gut die Liebe zum Detail, das Schild vor seinem Laden oder die aufwendig herausgearbeiteten Steine.



Versuch das dem alten Sturkopf zu erklähren^^

er wird eh nix von dir annehmen xD

Ich hoffe du meinst die Figur.^^ Ich bin weder alt noch stur. haha 😛

Das ist Hirtsarts - die kommen inkl. Gussform und readymix. Da muss man also keine Struktur mehr draufmachen.




Dann bleibt er wohl nicht lange Steinmetz, wenn die Kunden ausbleiben - die meisten Seefahrer haben mit Steine nicht viel am Hut😉

Es ist nicht alles aus Hirst Arts Steinchen. 😉

Die Steine vom Haus z. B. sind mit einer anderen Gussform gegossen worden. Die Bodenplatten alle einzeln aus Selitron geschnitzt. 😉



Das Wasser ist aus Water Drops. Die Wellen habe ich nach dem aushärten eingearbeitet.(Einfach stellenweise nochmals mit einem Fön erhitzt und mit einem Cuttermessr Wellen gezogen)

Der Schaum auf dem Wasser ist aus Foam&Snow Effekt von Vallejo.



Was die Kritik angeht, geb ich euch vollkommen recht! Gerade bei der Bemalung hätte ich mehr rausholen können.
Wäre da nicht die Frist vom Wettbewerb gewesen und wäre da nicht mein Vollzeitjob, wär das ganze vermutlich besser gelaufen mit der Bemalung.😀

Aber bald ist Weihnachten und bald hab ich Urlaub. Denke da lässt sich noch einiges machen.


Will auch noch ein paar Kleinigkeiten wie Kisten/Fässer oder evtl ein paar Steinblöcke neben der Tür dazu bauen.


Der Steg ist auch nur halbfertig.. da sollte eigentlich noch ein Straßenansatz auf die andere Seite hin etc etc etc..^^ Die Ideen wären da.


Danke aber auch für das Lob und die vielen Kommentare.😛
 
Keine Bange. Ich wollte deine Bastelkünste in keinster Weise herabsetzten - ging mir nur um angesprochene Struktur.

😀 Hab ich auch gar nicht gedacht.(Sind eh bei weitem nicht die besten 😉 )

Aber ist ja bei einem älteren Thread schon mal die Frage aufgekommen, was welche Steine sind. ^^ Hab nur mal vorgegriffen.


Chris