Der Nietenmaker 1.0

P A U L

Erwählter
05. Dezember 2011
687
0
9.106
hi
ich hab grad mal einer idee nach den laser angeworfen und ihn eine konstruktion machen lasse, mit der man nieten stanzen kann.
das prinzip ist eigentlich ganz einfach, vllt. kennen es einige ja schon...
wenn man unter die stanze noch etwas in höhe der schraubenköpfe unterlegt, kann nichts zerbrechen, aber wenn nicht und z.B. ein schraubenzieher fällt drauf ohne unterlage......nicht gut
<_<<_<<_<

MfG Paul
 
Die Werkzeuge um nieten zu stanzen gibts in jedem Modellbauladen, auch dieses "Gerät", also leiber kein Patent darauf anmelden ;-) http://www.rai-ro.de/webshop/product_info.php?cPath=21_22&products_id=437 natürlich ist deine Lösung sicher günstiger als das Profiset wo man halt auch Sechskantschrauben etc darstellen kann.. Ich muss ja sagen ich kleb lieber überall takka takka nieten drauf, ist bequemer 🙂
 
Hi,
Lochzange geht selbstverständlich auch, wobei hier das Problem ist das die meisten (mir bekannten) Lochzangen nicht unter 2mm stanzen können.
Und in diesem Fall ist es auch "elementar"-wichtig ... mal lieber zu Black&Decker zu greiffen (3€ mehr) anstatt NoName-Mist, da die Kronen sonst minderwertig sein können und ausreissen bzw. stumpf werden.

@Calidus: Der Laser war nicht auf das Zuschneiden der Nieten sondern dem Bau des Werkzeugs bezogen gewesen ... und wer sowas nutzen kann soll das auch nutzen ... ist absolut genial was man damit zaubern kann.
 
@darkegon
dich möcht ich sehen wie du mit deinem abisoliertem kabel plexglas bzw. holz, pappe schneiden und dann auch noch gravieren möchtest....
@Dragon_King
ja hab ich. der ganze panzer ist bis auf die ketten mit dem laser gemacht😉
@Wikingwarlord
die idee mit dem alu ist vllt. gar nicht soo schlecht weil mir das plexi andauern zerbrechen würde<_<

MfG Paul