Raumflotte Gothic Der Orden der Fliege zieht in die (Raum-) Schlacht!!!

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Tsaragrad

Grundboxvertreter
19. Januar 2010
1.404
3
468
12.946
Hallo liebe BFG Gemeinde.
Unsere Spielgruppe hat beschlossen, sich zur Bereicherung unserer 40k Spiele (und natürlich um für Abwechslung zu sorgen ^^), zusätzlich mit BFG Flotten auszurüsten. Ich selbst habe bereits eine Chaosflotte und dieser Thread soll im Wesentlichen, neben ein paar allgemeinen Fragen, der Vorstellung und Diskussion meiner Flotte dienen. Zuerst aber die "allgemeinen Fragen":

- Wie kann ich heute noch an Modelle kommen? Auf der GW Homepage scheinen ja nur noch "Restposten" verfügbar zu sein. Gibts andere Quellen als die Kleinanzeigen hier und eBay?
- Welches ist das aktuell gültige Regelset?
- Wenn ich zwei Kreuzer exakt nebeneinander stehen habe und auf ein feindliches Modell z.B. rechts von beiden schießen möchte...kann dann der eine dem anderen "die Sicht verdecken" oder können eigene Modelle durch einander hindurchsehen und -schießen?
- Verstehe ich es richtig, dass EIN einzelner Flugkörpermarker (Jäger) z.B. eine komplette 9er Torpedosalve abfangen kann? Und wenn dem so ist, was ist denn der dann Vorteil "großer" Flugkörpergruppierungen wie z.B. auch Enterboote oder Bomber?



Ansonsten hier meine Flotte der "Ordo Muscator" und was ich mir dazu gedacht habe. Die Flotte soll die Schiffe meiner Death Guard repräsentieren und ist dementsprechend angemalt...als ich die Regeln für Male auf Schiffen gefunden habe war ich begeistert, doch leider ist mir bei den hohen Punktwerten aufgefallen, dass man für eine "komplette Nurgleflotte" ja überall Kommandanten oder wenigstens Champions auf den Schiffen benötigt...in Summe wären das dann 2-3 Kreuzer weniger auf die Punktzahlen die unserer Gruppe so vorschwebt, so dass es wohl bei der rein nurgligen Bemalung bzw. dem vereinzelten Einsatz von Malen kommen wird. Uns schweben im Übrigen zwischen 1500 und 2000 Punkte vor, ggf. wird es eine Hausregel geben, die den Einsatz von mindestens 25% (in Punkten) Eskorten vorsehen wird (Optik und so...oder denkt ihr, dass dadurch jemand KRASS benachteiligt werden könnte??)

Hier mal eine mögliche Liste auf 1750 Punkte:



Flottenverband "Ordo Muscator"

Grosskampfschiffe

I. Panzerkreuzer

Panzerkreuzer 230
Zielsystem +10
+1 Schilde / großes Base +15
Kriegsherr des Chaos +100
355 Punkte

II. Schwere Kreuzer

Hades-Klasse 200
200 Punkte

III. Kreuzer

2x Devastor-Klasse 190
380 Punkte

2x Henker-Klasse 165
330 Punkte

1x Exterminator-Klasse 180
180 Punkte

Eskortschiffe

I. Eskortschiffe

2x Fluch-Klasse 40
80 Punkte

2x Fluch-Klasse 40
80 Punkte

4x Zorn-Klasse 30
120 Punkte

+ 1 Reroll



Kern der Flotte sollen jeweils zwei Schiffe der Devastor bzw. Henker Klasse sein: Erstere weil sie Bomber etc. dabeihaben und mir wesentlich günstiger vorkommen als die Styx und letztere weil mir die so auf dem Papier ziemlich eindrucksvoll vorkommen! Die kurze Reichweite der recht potenten Bewaffnung könnte man IMHO durch die hohe Geschwindigkeit kompensieren; ich glaube wenn die mal mitten im Getümmel sind, kann es ganz gut rundgehen! ^^

Um diesen Haufen herum soll der Rest meiner Flotte entstehen, und hier fangen die "Entscheidungsprobleme" an: Zunächst die Frage nach dem Flaggschiff: Einerseits finde ich den Weltenbrand Panzerkreuzer sehr schick...die Bewaffnung haut rein, stabiler als der Rest ist er auch UND es ist ein absolut geniales Modell...aber er ist natürlich punkteintensiv und vor allem: Langsam! Dann ist da der Desolator, ein geradezu proletenhaft großes Schlachtschiff das sogar schnell ist (naja, zumindest mit dem Rest der Flotten mithalten kann) und ganz ordentliche Lanzenbreitseiten verteilt...dafür aber die 9er Torpedos sicher nur schwer eingesetzt bekommt und natürlich NOCH teurer ist! Zumindest wüsste ich mit dem, was ich so taktisch mache, nämlich einfach gemeinsam mit meinen anderen 60 cm Lanzen am "Spielfeldrand" rumdümpeln lassen und alles in handliche Brocken ballern was sich nähert. Beim Panzerkreuer bin ich mir da nicht so sicher: Klar, auch seine Lanzen und vor allem seine Breitseiten (die der Desolator nicht hat) sind nicht zu verachten, aber dafür nur auf 45 cm UND langsamer ist er auch...keine Ahnung ob man den mit dem restlichen Flottenverband so schützen kann, dass dem guten Stück nichts passiert??! Meine Idee war, vielleicht 2 Fluchfregattenn oder sogar alle Schiffe der Zornklasse in der Nähe des Panzerkreuzers zu lassen um ihn so ein wenig zu "beschützen". Außerdem könnte der Bursche sogar auf den Gegner zufliegen um seine Torpedos einzusetzen und seine mächtigen Breitseiten anzubringen...weitere "aggressive Elemente" sind ja in Form von Eskorten und den beiden Henkern ebenfalls vorhanden, so dass der Panzerkreuzer, der ja ohnehin mehr Schläge als ein "normaler Kreuzer" verträgt, hoffentlich nicht instant hopps gehen würde...

Schließlich würde ich mir einen Hades und einen Exterminator vorstellen, die zusätzliche Langstreckenfeuerkraft generieren und deren Breitseiten im "Nahkampf" ebenfalls richtig böse sind.

Komplettiert würde das Aufgebot durch die Eskorten, wobei letztere das Flaggschiff beschützen und ansonsten für Verwirrung sorgen sollen. Ein zusätzlicher Reroll bringt mich auf genau 1750 Punkte und unsere "Eskorten Hausregel" wäre eingehalten.



Was meinst ihr, hätte diese Liste Bestand? Gegner würden wohl Chaoten, Necrons und Tyraniden sein, evtl. noch Imperiale. Meine Spielerfahrung beschränkt sich auf 1-2 Games die schon eine halbe Ewigkeit her sind und ner Menge grauer Theorie. Was meinst Ihr zum Thema Panzerkreuzer vS. Desolator? Hat jemand Erfahrungen mit dem Hecate Heavy Cruiser als Alternative für Styx oder Devastor gemacht? Für ein paar Tipps und die Beantwortung der allgemeinen Fragen wäre ich dankbar... ;-)

P.S.: Bin erst kürzlich ins Rhein-Main Gebiet gezogen und hab gesehen, dass es in der Kante hier scheinbar einige aktive Spieler gibt...wenn jemand also mal Lust hätte einem Flottenrekruten ein paar Tipps zu geben bzw. auf dem Spielfeld entgegenzutreten, dann würde mich das freuen! Fluffbunnies wie ich denen die Optik der Flotte tendentiell wichtiger ist als die reine Effektivität werden bevorzugt behandelt! ;p (Spaß, ich freu mich über jeden der Bock auf ein Ründchen hätte!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Tyraschiffen kenne ich mich leider gar nicht aus und auch sonst verliefen alle bisherigen Spiele für meine eigene Imperiale Flotte eher ernüchternd. Aber man lernt auch aus Niederlagen.

Prinzipiell würde ich eher das Desolator Schlachtschiff bevorzugen. Es ist zwar etwas teurer als der Panzerkreuzer, bringt dafür aber wirklich schon starke Langstreckenfeuerkraft auf, die den kleineren Einheiten deiner Flotte nicht so reichhaltig gegeben ist. Das Problem bei dem Panzerkreuzer ist seine geringere Geschwindigkeit. Er braucht dann länger, um in Reichweite zu kommen (vor allem, da die Effektivität der WB u.a. auch von der Entfernung des Gegners abhängt)...vor allem aber wird es für ihn schwerer, aus der Reichweite des Gegners zu kommen, wenn es für ihn schlechter läuft. Vor allem steckt der Panzerkreuzer nicht ganz so viel ein, bevor seine Effektivität sich verringert. Wenn du dir Gedanken wegen der vergleichsweise höheren Punktkosten machst, bedenke bitte, dass die riesigen Pötte der Imperialen Flotte noch viel teurer sind. Wenn du frei wählen könntest, wäre dir ein größeres Schiff doch sicherlich auch lieber...es muss ja nicht gleich der Planetenkiller (warum eigentlich nicht einen in Nurgle-Optik bauen und bemalen???🙄) sein.

Ansonsten hört sich die Liste, nachdem ich mir die Eigenschaften der einzelnen Schiffe noch mal angeschaut habe, nicht schlecht an. Im Endeffekt teilt sie eine Menge aus und steckt sicherlich auch eine ganze Menge ein. Wie effektiv sie gegen die einzelnen Gegner ist, wird sich ohnehin erst im Spiel zeigen. Und, wie du wahrscheinlich aus der Erfahrung als "40kler" bestätigen wirst, ändert die Erfahrung aus den Spielen jede Armee bzw. Flotte im Laufe der Zeit. Wenn du nur verlierst, probierst du ein anderes Schiff aus. Wenn sich ein Schiff als besonders effektiv gezeigt hast, willst du vielleicht mehr davon.

Auf jeden Fall viel Glück beim Aufbau und hoffentlich sieht man dann auch ein paar Bilder von den Schiffen.😉