8. Edition Der Ordo Muscator - Wiedereinstieg mit den Kriegern des Chaos & viele Fragen

Tsaragrad

Grundboxvertreter
19. Januar 2010
1.404
3
468
12.946
Moin zusammen.

Habe nach laaaanger Phase der Fantasy Abstinenz (und weil das 40k Projekt erstmal vollendet ist...) mal wieder meine Chaoten rausgeholt, eine nicht ganz 2000 Punkte starke Themenarmee Nurgle. "Nicht ganz" deswegen weil die Armee aus Zeiten stammt, wo man noch Dämonen und Tiermenschen mit dem sterblichen Chaos mischen konnte was ich, alles unter nurgligem Aspekt, auch getan habe! Nun habe ich drei angefangene Armeen und habe mich entschlossen, die Krieger als den größten (und vor allem coolsten) Teil weiter auszubauen. Das Nurglethema soll erhalten bleiben! Zur Verfügung stehen:

1x General berittern & per pedes
1x AST beritten
1x Zauberer beritten, 2x zu Fuß
1x Dämonenprinz
18x Chaoskrieger
20x Babaren
5x Hunde
5x Barbreiter
5x Chaosritter
1x Streitwagen
1x Chaosriese
2x Seuchenbruten

Und hier nun ein paar Fragen:

1.) Wie "stark" oder wichtig ist aktuell ein General im Vergleich mit dem Erhabenen als Anführer? Wie wichtig Magie?

2.) Ich möchte gerne eine dritte Eliteeinheit...Trolle fand ich schon immer nice, aber irgendwie scheint es mir, dass die schlechter geworden sind (hatten die früher nicht 4 Attacken??) oder sind die ihre Punkte immernoch wert? Als Alternative kämen für mich Oger in Frage; Drachenoger gefallen mir von den Modellen nicht so und Chosen halte ich für (punktetechnisch) seeeehr teuer!

3.) Wie wichtig sind die (für mich sehr neuen) allgemeinen magischen Gegenstände geworden?! Früher gabs ja deutlich weniger habe ich nach einem Blick in den aktuellen Regelband festgestellt...


Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet; ich würde diesen Thread dann gerne als Armeeaufbau weiterführen, mit Listen, Fotos...was halt dazugehört! ;-)
 
1) Ein General ist wesentlich besser als ein Erhabener, allerdings ist ein Meistermagier noch viel wichtiger als ein General. Kämpfercharaktere brauchst du in dieser Edition eigentlich nicht.

2) Chaostrolle sind die beste Monsterinfantrie, die KdC besitzen.

3) Sehr wichtig, da man so 2 3+ ReW Modelle erhält (iVm. Mal des Tzeentch).

Generell solltest du dir noch ~60-80 Barbaren mit Zweihändern holen, und diese mit deinen bisherigen als 2 Einheiten spielen. Es sind günstige (punktetechnisch, nicht €) und effektive Einheiten, die einen soliden Grundstock einer Armee bilden.
 
Moin.

Kannst Du kurz erläutern WARUM Kämpfercharaktere in dieser Edition "nicht so wichtig" sind?! Und Zauberer so wichtig? Ich muss gestehen das ich bisher eher den Eindruck hatte, dass Magie dank diesem random auswürfeln eher beschnitten wurde zu früher...wenn ich mir so meine Skaven von früher anschaue... :-S Aber ich habe halt auch noch keine Spielpraxis in der neuen Edi bekommen, also klär mich bitte auf!
Was ist denn mit einem Dämonenprinz als Anführer? Der kann ja kämpfen UND Magie...

Mal des Tzeentch kommt dank Nurglethema nicht in Frage, aber die Combo ist schon mächtig, dass stimmt. Gibt es denn sonst "generell erwähnenswerte" allgemeine magische Gegenstände?
 
Magie wurde in der aktuellen Edition doch wichtiger, v.a. wenn man sich die Zauber aus dem Regelbuch anschaut (z.B. Bewohner der Tiefe, Purpursonne, die Schattengrube, das Gedankenskalpell [Anm.:jetzt nicht speziell aufs Chaos bezogen -> Sonne] usw.) sollte man die Stufe 4 beim Magier dabei haben.

Interessante Gegenstände: (falls erlaubt) die Höllenmarionette, den Talisman der Bewahrung, des anderen Gauners Scherbe, die Eisenfluchikone, der Dämmerstein, den Drachenhelm usw. Es kamen doch einige interessante Gegenstände ins Armeebuch hinein.
 
Kämpfercharaktere sind für KdC unwichtig, weil ihre Einheiten Unmengen von S5-6 Attacken (S6 mit Schrein) haben, was ausreicht um gegnerische Einheiten/Modelle jeglicher Art zu vernichten, mal von einigen wenigen DIngen ausgenommen.

Kämpfercharaktere braucht man eigentlich nur wegen magischer Waffen, um gegen körperlose EInheiten etwas zu haben.


Magie ist noch wichtiger geworden, weil die Sprüche noch effektiver geworden sind, zumindest die RB Lehren.


Dämonenprinzen sind die einzig schlechte Kommandantenauswahl, da man diesen nicht in einer Einheit vor Neschuss (insb. Kanonen) schützen kann, was in Zeiten von TLOS spät. in Runde 2 tödlich endet, wenn man den nicht die ganze Zeit versteckt.
 
Danke erstmal bis hierhin für die ganzen Tipps und Kniffe. Habe mich inzwischen etwas eingelesen in das RB und bin jetzt erstmal bei folgender Liste gelandet:

*************** 1 Kommandant ***************

Chaosgeneral
- General
- Mal des Nurgle
- Schild
+ - Chaos-Runenschwert
- Gunst der Götter
- Rüstung der Verdammnis
+ - Chaosross
- - - > 364 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held
- Mal des Nurgle
- Hellebarde
- Schild
+ Armeestandartenträger
+ - Chaosross
- - - > 180 Punkte

Chaoszauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Nurgle
+ - Lehre des Nurgle
+ - Verzauberter Schild
- Magiebannende Rolle
+ - Chaosross
- - - > 196 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

16 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Schilde
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 345 Punkte

18 Chaosbarbaren
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 102 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter
- Flegel
- Musiker
- - - > 81 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

5 Chaosritter
- Mal des Nurgle
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Wut
- - - > 315 Punkte

Chaosstreitwagen
- - - > 120 Punkte

6 Chaostrolle
- - - > 270 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2003


Das ganze ist NICHT für ein Turnierumfeld gedacht und soll eher auf Freundschaftsspiele ausgelegt sein. Eigentlich würde ich gerne noch irgendwie Bruten mit reinkriegen, weiß aber nicht, wo ich die Punkte hernehmen soll. Ich hätte auch kein Problem damit, "echte" Nurglemale durch "count as" zu ersetzen, wenn ich nur wüsste wo das sinnvoll sein könnte...
Der General soll übrigens in die Ritter, der AST in die Krieger und der Zauberer in die Barbaren.

Dann lasst mal konstruktive Kritik hören!
 
Also meiner bescheidenen Meinung nach, ist diese Liste nicht gerade sehr zum überleben geeignet.
Warum? Nun in dieser Edition kommt es noch mehr auf Masse an und viele Armeen haben Einheiten mit 20-40 (oder noch mehr) Modellen an denen deine Einheiten da eher zersplittern werden.
An deiner Stelle würde ich schauen ob sich da nicht was um zwei Barbarenblöcke vlt bauen liese (so 2x 25-30 wenigstens mit leichter Rüstung, Schild und Mal des Nurgle was du ja als Thema wolltest sollten die auch was aushalten).
Vergiss nicht das zwei Reihen zuschlagen (solange Zwei Reihen dasind) zusätzlich zu Sonderregeln und deine Trupps noch mehr Treffer auch einstecken müssen.
Auch bei einigen Schusswaffen und durch Magie werden sich mehr Verluste als bei früheren Editionen nicht vermeiden lassen.
Ich würde ja die Ritter und den General ändern/ entfernen um Punkte freizu bekommen.
Nur so ein paar Gedanken dazu, spiel selber kein Chaos.😉
 
*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
- Mal des Nurgle
+ - Lehre des Nurgle
+ - Begleiter
+ - Talisman der Bewahrung
- Glückbringender Schild
- Höllenmarionette
- - - > 395 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held
- Mal des Nurgle
+ - Strom der Fäulnis
+ - Kreischende Klinge
- Gunst der Götter
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 205 Punkte

Doktor Festus
- - - > 185 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

31 Chaosbarbaren
- Mal des Nurgle
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 197 Punkte

18 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Schilde
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
+ - Standarte der Disziplin
- - - > 369 Punkte

18 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Schilde
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
+ - Kriegsbanner
- - - > 379 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

6 Chaostrolle
- - - > 270 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2000


General in die Krieger mit Standarte der Disziplin => General hat MW 10 Blase, AST in andere Kriegereinheit für +6 statische CR. Festus in die Barbaren, die somit einen 5++ und Giftattacken erhalten, leider willst du ja Nurgle, mit Khorne noch besser, da 33% mehr Attacken 😉

Alternativ die Chaostrolle durch Nurgle-Ritter mit Banner der Ewigen Flamme austauschen, wenn du Anti-Regeneration brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das wäre jetzt meine liste.

*************** 1 Kommandant ***************

Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Hellebarde
+ - Chaos-Runenschwert
- Samen der Wiedergeburt
- Karmesinrote Rüstung des Dargan
+ - Chaosross
- - - > 362 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held
- Mal des Nurgle
- Hellebarde
+ - Strom der Fäulnis
+ - Reißende Klinge
- Rüstung des Morrslieb
+ Armeestandartenträger
- - - > 219 Punkte

Chaoszauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Nurgle
+ - Lehre des Nurgle
+ - Magiebannende Rolle
- - - > 165 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

18 Chaoskrieger
- Mal des Nurgle
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Wut
- - - > 383 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

39 Chaosbarbaren
- Mal des Nurgle
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 245 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

6 Chaostrolle
- - - > 270 Punkte

5 Chaosritter
- Mal des Nurgle
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Verfaultes Leichentuch
- - - > 305 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2009


der general kommt zu den rittern der erhabene in die krieger und der magier in die barbaren.
und alles 100% nurgle^^
 
An sich gefällt mir dir Liste ganz gut, es gibt allerdings 2 Probleme:

1:
Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Hellebarde
+ - Chaos-Runenschwert
- Samen der Wiedergeburt
- Karmesinrote Rüstung des Dargan
+ - Chaosross
- - - > 362 Punkte
Dein General trägt 2 Waffen. Nimm die Hellebarde raus.

2:
Erhabener Held
- Mal des Nurgle
- Hellebarde
+ - Strom der Fäulnis
+ - Reißende Klinge
- Rüstung des Morrslieb
+ Armeestandartenträger
- - - > 219 Punkte
Auch der Erhabene trägt zwei Waffen, auch hier würde ich die Hellebarde rausnehmen.
 
Hallo liebe Chaosgemeinde.

In einem Anfall übelster Threadnekromantie muss ich mal wieder etwas Leben in die Bude hier bringen. Ein paar meiner Mitspieler und ich haben entschieden, mit Erscheinen der neuen Edition "auszusteigen" und wieder Warhammer "wie früher" zu spielen...der ein oder andere von euch hat sicher was zum Thema "Oldhammer" im allgemeinen Forum gelesen...

Wir haben uns vorgenommen, in der siebten Edition re-einzusteigen und zu bleiben; einfach weil wir aus dieser Zeit die meisten Regelbücher haben und auch damals die meisten (und die letzten) Schlachten geschlagen haben. An die Veteranen von früher habe ich hier daher die Bitte, mich ein wenig bei der Armeekomposition "wie sie damals war" zu unterstützen: Zwar habe ich Kodex und Regelbuch, doch kann sich doch sicher noch der ein oder andere an ein paar "Dos" and "Don`ts"`erinnern.

An Modellen stehen zur Verfügung:

1x Dämonenprinz
1x Chaosgeneral / Erhabener beritten
3x Chaosgeneral / Erhabener zu Fuß
1x AST beritten
1x (Meister) -zauberer beritten
2x (Meister) -zauberer zu Fuß
18x Chaoskrieger
20x Chaosbarbaren
10x Barbs mit Flegeln & Musiker
10x Hunde
10x Chaosritter
1x Streitwagen
6x Chaostrolle
3x Drachenoger
1x Chaosriese
2x Chaosbrut


Ich tendiere sowohl vom Look der Minis (Umbauten & Bemalung) als auch dem Fluff zu Nurgle, es muss jedoch keine Mono-Armee sein. Insbesondere an den Themen Meistermagier oder General und entsprechender magischer Ausrüstung wäre ich interessiert. Im Wesentlichen wird es mittelfristig gegen Dunkelelfen, Vampire, Orks & Goblins und vielleicht Söldner gehen...

Über ein paar Tipps wäre ich sehr erfreut! 🙂