Der Schwarm kehrt zurück - Mobile Massenliste

Ich bastle gerade an einer neuen Version meiner Schwarmliste, denn ich hab den Parasit wieder entdeckt. Irgendwie las er sich beim ersten durchblättern des neuen Codex ganz nett, hat es aber nie in die Testspiele geschafft. Nun aber könnte er die Lösung für ein entscheidendes Problem sein, nämlich eine Synapse sicher und schnell genug an die Front zu bringen. :wub:

Ein wenig traurig bin ich aber noch weil ich nun keinen Beschuss-Magneten-Trygon mehr auf 1.750 Punkte unterbringen kann und nun Angst um meine Tervigone haben muss:

*************** 2 HQ ***************
Der Parasit von Mortrex
- - - > 160 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
20 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte

12 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
25 Gargoylen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 200 Punkte

20 Gargoylen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 160 Punkte

20 Gargoylen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750


-------

Aber was rausnehmen um auf 1.750 Punkten noch nen Trygon rein zu quetschen?

Analyse:

Strategie:
So schnell wie möglich mit den Gargoyles und dem Parasiten nach vorn. Deckung sollte so ein großer Trupp immer bekommen und es lohnt sich nicht für 1-2" mehr die Deckung nicht zu nutzen, sonst ist so ein Trupp trotz der Größe auch mal schnell dahin.
Im "Schatten" der Gargoyles ziehen Termaganten mit angeschlossenem Alphakrieger, gefolgt von den Tervigonen nach und "fluten" die Mitte der Platte, machen neue Ganten und rücken schnellstmöglich hinter den schnelle Truppen nach. Da durch wird der Druck aufrecht gehalten und Missionsziele bedroht. Die Zoas und die Wachen laufen mit und schalten Panzer und Transportfahrzeuge aus, oder schütteln diese zumindest durch.
Gewonnen wird durch Übermacht und besetzen der meisten Missionsziele und durch umkämpfen der anderen. Genügend Truppen und Übermacht sollten auch gegen Ende des Spiels noch vorhanden sein.
Ein zusätzlicher Trygon würde zumindest in der ersten Runde viel schweren Beschuss auf sich ziehen, oder wenn er nicht beschossen wird, aber der zweiten Runde für Ärger sorgen... (Da er aber nur Unruhe stiften soll, so günstig wie möglich, also ohne Upgrades.)


Einheiten:

Parasit - > Ist neu in der List und deshalb erstmal gesetzt.

Alphakrieger -> Macht die nachrückende Mitte, viel stabiler und droht gegnerischer UCMs. Will ich eigentlich nicht missen. Wäre aber ein Kandidat.

Schwarmwachen -> Zwei weniger werden nicht viel schlechter, sind aber eigentlich im 6er Pack ne Bank auf die ich gern verzichten würde. Ich weiß nicht...

Zoantrophen -> habe ich in erster Linie als Abschreckung und als recht sichere Synapse, oder alternativ Beschussmagnet dabei. Wirklich viel getroffen, oder zerstört haben die noch nie. Ein fehlen würde aber wieder die Mitte unsicherer machen. Also definitiv Kandidaten, aber auch hier nur mit Bauchschmerzen.

Termaganten -> Zwei Rotten sind Pflicht und eine muss groß genug sein um den Alpha als Schutz zu dienen. Hier noch weiter zu sparen, würde das gesamte Listenkonzept in Frage stellen.

Tervigone -> Einer ist zu wenig, das habe ich in diversen Spielen gemerkt. Zwei sind also auch hier Pflicht. Sonst hält die Mitte nicht! Und gerade hier mache ich mir ja sorgen. Da ohne Trygon schon in der ersten Runde, alle schweren Waffen auf die Trygone schießen und ich so schnell meines Zentrums beraubt werde.

Gorgoyles -> Hier zu sparen würde auch dem Konzept der Liste wieder sprechen. Man könnte vielleicht darüber nachdenken, nur 2x 25 zu spielen. Wäre aber auch extrem schade drum…

Fazit:
Ich weiß nicht wo ich die Punkte für nen (nackten) Tyrgon hernehmen soll. Ich werde voraussichtlich die Liste einfach mal so testen und hoffen das die Gargoyles so viel druck machen, das nicht mehr als 1-2 Runden auf die Tervigone geschossen werden kann... Mal schauen wie das klappt.

Wenn sonst noch wer sachdienliche Erkenntnisse hat, wäre ich ihm sehr dankbar wenn er sie hier einbringt. 😀

Schöne Grüße Carsten

Nachtrag nur um Fragen und einige Anmerkungen vorweg zu nehmen:
Ja, ich habe so viel Gargoyles und ich weiß wie viel Platz sie auf dem Feld einnehmen. (Plastik FTW 😉 )
Ja, ich habe die Armee schon erfolgreich getestet. (Allerdings mit Trygon ohne Parasit) ^_^
Ja, gegen die meisten Armeen stehe ich gar nicht so schlecht da, auch gegen mechanisierte Armeen. 😛
Ja, in Killpointmissionen wird es schwerer und man muss auf seine Jungs aufpassen, aber auch das ist irgendwie machbar. 😎
Ja, ich freu mich trotzdem über jedes Feedback. 😀
 
Netter Schwarm, mit dem kannst du dienen Gegner bestimmt ganz schön zur Verzweiflung bringen.

Aber wo du die Punkte für den Trygonen rausholen willst wird schwierig.

Man könnte je eine Schwarmwache rauslassen. Aber die Zoantrophen würde ich drinnen lassen.

Den Alpha könnte man noch weglassen.

Das Kleinzeug kürzen bringt leider so wenig.


Was mir so einfällt, ich muss meine Gargyolen bemalen.
 
Wenn du einige gargs als schutzschirm benutzen willst, dann gib denen doch keine (oder nur 1) Upgrade.

Den Alpha brauchste nicht, in gnaten ist der eh nicht so stabil, da der, sobald der trupp nen NK verliert, ganz schnell krepieren kann.

Auch bin ich mitlerweihle gegen Adrenalindrüsen beim tervigon. Der sitze meist auf/ hinter nem missions-marker und die ganten, dei der produziert ebenfalls.

DAnn könnteste den einen tervigon isn HQ nehmen (der agressive) und hast wieder 12 ganten gespart. Mit alpha und n paar weggelassenen upgrates dürfte es für nen trygon reichen.
 
Das Problem an der Liste ist daß nichts davon wirklich Schlagkraft hat. Da die Zoas wohl leicht umlaufen werden wäre es imho sinnvoller sie zusammen mit einem Alpha in die Kapsel zu stecken, dann hast Du etwas worin du die überschüssigen Punkge investeren kannst nachdem Du Dich von der sinnlosigkeit des Parasiten überzeugt hast😉.
Den großen Trupp Ganten finde ich auch nicht sinnvoll, als Schutzschild für die Gargs ist er zu langsam und den Alpha würde ich eher etwas hinten halten um die Tervigone zu beschützen auf die der Gegner Jagd machen wird. Ich lieber mindestens einen Trupps mit Neuralfressern spielen, dann bist Du flexibler.
 
@Fabiusm:
Sehe ich ähnlich wie Du (auch das mit dem weiteren Gargoyles bemalen 😉 (es wird ständig aufgestockt) 😉 ) nur wirklich den Krieger raus nehmen? Hmm, ich werd es die Tage vielleicht mal testen.

@Ironyman:
Die Gargoyles sind die "Kampf- und Arbeitstiere", der Armee. Sie sollen Gegner angreifen bevor er angreifen kann und Beschusstruppen und Heck-10-Panzer schnell zum schweigen bringen.
Der Alpha ist in der 20 Ganten Gruppe bisher ganz stabil geblieben. (wenn der Trupp Deckung und ggf. FNP hat). Und sollte der erste Trupp fast verbraucht sein, kann er ja in den nächsten wechseln.
Das Adrenalin beim Tervigon ist meiner Meinung nach Gold wert, damit können Ganten Panzer Knacken und beim Angriff den Trefferwurf bei W4 Gegnern wiederholen zu können, find ich auch schickt. Wichtiger ist mir aber das Panzer knacken auf die 6 durch Streifer.
Tervigon als HQ gefällt mir nicht so. Das wären nur 2 STD Einheiten zu Beginn des Spiels und wenn man dann noch schlecht (wenig) Ganten macht, kann das schon mal nach hinten los gehen.

@Lifegiver:
Die Menge machts. Klar haben fast alle Einheiten im Nahkampf nur S3 bzw. S4 wenn sie angreifen, aber bis auf Läufer und Heck-11-Panzer knack ich damit alles. Selbst W8 Monster durch das viele Gift. Und Läufer und Panzer kann ich mit Wachen und Zoas händeln. Selbst gegen strake NK-Gegner sehe ich nicht so schlecht aus, ich muss halt nur mehr Truppen zusammen zeihen und vorher drauf schießen, dann bekommt man schon so einiges klein. Große Orc Trupps, werden von den Gargoyles angegriffen, Termi-Trupps werden eingekreist mit verdammt vielen S4 Waffen beschossen und dann angegriffen. Die Einsen fallen schon irgendwann mal und je öfter man testet um so schneller.
Zum anderen Thema: Unnützer Parasit. Kann ich noch nicht beurteilen, aber in nem 25er Trupp ne Synapse an die Front zu bringen die auch von Hause aus mit S6 und noch nen paar schmankel Sonderredeln daher kommt. Weiß nicht so genau, ob das so schlecht sein, kann. Mal schauen.
Der Gantenschild ist übrigens keiner. Die sollen in der Mitte schon was leisten. Und wenn Sie nur das Zentrum freihalten/besetzen.
 
Die Gargoyles sind die "Kampf- und Arbeitstiere", der Armee. Sie sollen Gegner angreifen bevor er angreifen kann und Beschusstruppen und Heck-10-Panzer schnell zum schweigen bringen.

Im "Schatten" der Gargoyles ziehen Termaganten mit angeschlossenem Alphakrieger, gefolgt von den Tervigonen nach und "fluten" die Mitte der Platte

aha, also kein fliegender schutzschirm.

Der Alpha ist in der 20 Ganten Gruppe bisher ganz stabil geblieben. (wenn der Trupp Deckung und ggf. FNP hat). Und sollte der erste Trupp fast verbraucht sein, kann er ja in den nächsten wechseln.

trennen funktioniert ja easy, aber fürs wechseln muss der trupp, in den du mit dem umc wechselst ne runde aussetzen - nicht so toll.

Da du wenig Monströses/panzerkiller dabei hast ist der S4 gant eigentlich ne ganz nette idee, aber immer mit den gargs bis zum heck renne zu können wird schwirig sein, denke nicht, das das so easy sein wird - zumindest meine gegner lassen ihre whirlewinds oder hellhounds immer braf rückwärts fahren...
 
Da du wenig Monströses/panzerkiller dabei hast ist der S4 gant eigentlich ne ganz nette idee, aber immer mit den gargs bis zum heck renne zu können wird schwirig sein, denke nicht, das das so easy sein wird - zumindest meine gegner lassen ihre whirlewinds oder hellhounds immer braf rückwärts fahren...

Hab gerade nur wenig Zeit, daher nur hierzu: Infanterie-Einheiten Treffen Fahrzeuge im Nahkampf, immer auf die Heckpanzerung. Details siehe Regelwerk.

trennen funktioniert ja easy, aber fürs wechseln muss der trupp, in den du mit dem umc wechselst ne runde aussetzen - nicht so toll.
Das ist wesentlich einfacher:
1. Neuen Trupp so bewegen, dass sich danach das UCM irgendwie in seiner Bewegung bis auf 2" nähern kann.
2. Dann alten Trupp mit UCM so bewegen das sich das UCM nach der Bewegung in 2" um den neuen Trupp befindet.
3. Am Ende der Bewegung des UCM entscheiden welchen Trupp es sich anschließt und dann denn neuen wählen.
fertig

Edit: UCM Bewegung hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich nette Flut-Liste! Find ich schön.
Konstruktive Kritik und Vorschläge von meiner Seite:

Alpha und Zoantrophen raus!
(dann viellleicht: 3*2 Schwarmwachen)
Schwarmtyrant mit Flügeln käme noch gut, bei sovielen Gargylen..
So als Leitflieger!
(den 2ten Trupp Ganten würd ich auch größer machen, zu einfacher Killpoint ohne Out-put)