Der Stil der neuen Codexbücher

Kroepoek

Blisterschnorrer
01. Juni 2003
430
0
7.031
39
www.posaz.de
Hallo liebe Warhamer Fangemeinde ;-)

Findet ihr die Codexbücher seit dem neuen Codex Eldar nicht auch einfach schrecklich? Scheinbar ist Games Workshop davon überzeugt, dass das Layout der Fantasybücher besser sei als der, der 40K Heftchen. Dabei meine ich die wirklich unübersichtliche verteilung von Sonderregeln und tatsächlichen Profilwerten der Miniaturen.
Weiterhin finde ich es einfach blöd, dass es keine RÜstkammer in diesem Sinne mehr gibt, sondern die Optionen der Figuren unter den Werten auflistet (wie bei Fantasy). Das mag zwar praktisch sein aber mir persönlich nimmt es diesen schönen "aha-Effekt" den man hat, wenn man ne schicke Kombo von Waffen/Ausrüstund oder sonstwas entdeckt.
Auch ne grässliche Sache ist, dass der Spieler mehr und mehr bevormundet wird. Dem Spieler werden die Freiheiten genommen Fragmentgranaten und anderen Schnickschnack zu nehmen, weil die Einheiten die eben schon haben oder eben nicht. Ein zwischending gibt es da nicht. Der hässliche Trend setzt sich ja mit der Entwicklng der Dark Angels fort mit der demlichen Idee :"etweder 5 Mann oder 10 Mann" was dazwischen gibt es nicht.
Uns werden hier mMn die schönen Freiheiten und Tüfteleien geraubt, die Warhammer 40K zu so einem detaillierten und aufregenden Spiel machen!
Was sagt ihr dazu? Seht ihr das ebenso oder könnt ihr meine Meinung nicht bestätigen?
 
hm, also ich finde den neuen stil der codizes gewöhnungsbedürftig aber im positiven sinne.
AAlso ob nun ne rüstkammer da steht oder die optionen unter den einheiten, naja, nervt ein wenig sich bei jeder einheit wieder nen wolf zu lesen.
Aber vom prinzip her mit dem hintergrundteil, wo auch viel text zu den einheiten und die profilwerte stehen und dann hinten gebündelt die punktkosten und optionen etc. finde cih gut, so wars früher ja auch mal.

das mit den fünf und zehnmann-trupps ist ja nunmal für die DA ne umstellung und macht sie weniger flexibel, aber also bitte, ich spiele imperiale armee und hatte noch nie (!) die möglichkeit meine ganze armee aus soviel leuten pro trupp wie ich wollte zusammenzustellen.
Sowas ibt auch charater und wird sicherlich nciht für alle kommen.

Und detailliert und aufregend war 40k seit der 2ten edi eh schon lange nicht mehr...
Und aufregend wird das spiel wenn, dann sicherlich nciht durch fünf charaktermodelle und einen elite trupp mit supertoller ausrüstungskombi, sondern durch die kerneinheiten.
 
Übrigens konnte man, wo du grade die 2nd Edition erwähnst, damals nur 10-Mann-Space-Marine-Trupps nehmen (bzw. 5-Mann bei Terminatoren und Scouts) :lol:

Ich persönlich finde den Trend relativ gut, immerhin muss man beim erstellen der Armeeliste nciht ständig zur Rüstkammer zurückblättern (das hasse ich bei Chaos)
Eine weitere Verbesserung wäre es, wenn die Sonderregeln nicht nur als Wort unter den Einheiten stehen würden, sondern sie kurz zusammengefasst dastehen würden.

Und dass man als DA-Spieler nur noch vor der Wahl steht 5 oder 10 spiegelt imhO die tatsache relativ gut wieder, dass Space Marines so unterschiedlich sie auch sein mögen immer noch mehr oder wenier Bestandteile der, weitaus starreren, Imperialen Streitkräfte sind.
 
Sehr viel besser mMn.
Man spart sich sehr viel lästiges Blättern. Das erstaunliche ist, dass gerade das manchmal als Argument gegen das neue Layout verwendet wird, da man nach ein paar Stunden eh alle Regeln im Kopf hat.
Das beste ist, dass es jetzt wieder zu jedem Einheitentyp eine ausführliche Beschreibung gibt, nicht mehr diese erbärmlichen zwei Sätze am Rand der Armeeliste.
 
Also ich mag die neuen Codex-Layouts gar nicht.
Am meisten stört mich, und da muss ich Kroepoek zustimmen, dass es keine Rüstkammer bzw. Ausrüstungsliste mehr gibt.
Wer einmal den Eldar-Codex 5 Minuten lang durchgeblättert hat, weil er die Fahrzeugsausrüstungsregeln sucht, weiß was ich meine.
Oder ein anderes gutes Beispiel : der Autarch kann einen Warpsprunggenerator haben. Nur, wo findet man die Regeln dazu, sofern man nicht WEISS,
dass man in dem Warpspinnen-Eintrag suchen muss. Also sowas blödes !
Und auch dieser ganze Kommt-schon-mit-dem-Armeelisteneintrags-Zinnober passt mir nicht. Der Runenprophet hat standardmäßig 'ne Shurikenpistole, die er im alten Codex für einen Punkte kaufen konnte. Schade nur dass er sie nicht braucht, wenn er einen Speer trägt und man so einen Punkte sparen könnte, wenn man den wollte. Und ausserdem kein einziger Ausrüstungsgegenstand für unter 10 Punkte - was das Feintuning enorm erschwert. Wenn am Ende 1743 Punkte rauskommen, was soll man mit den übrigen 7 Punkten machen ? (das ist natürlich nicht spielentscheidend, ich weiß - aber glatt 1750 genutzt sieht einfach gut aus).

Hoffentlich setzt sich das nicht so fort !
 
Ich fand ja Anfangs das Design leicht merkwürdig, mittlerweile finde ich es aber besser als zuvor.

Schade nur, dass sich GW nicht endlich mal entscheiden kann, der DA Codex sieht z.B. schon wieder anders aus als Eldar oder Imperium.

Trotzdem ist er so meiner Meinung nach wesentlich voller, da wir jetzt jeden Truppentyp ausführlich beschrieben haben und sogar die Ausrüstung noch mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, auch hier ist ja jetzt eine kleine Hintergrundbeschreibung und erst dann die Regeln.

Was die Punkte angeht ist mir beim Codex DA aufgefallen, dass alle Vielfache von 5 sind, dadurch hat man es relativ leicht, auf Runde Punkte zu kommen.
 
Ich finde sowohl die festgelegten Einheitenstärken als auch die Pflichtausrüstung richtig. Ich kann verstehen, wenn Powergamer das nicht so mögen, weil es tatsächlich das Feintuning erschwert, und zudem oft Punkte für Dinge gezahlt werden, die man nicht braucht.
Ich als Fluffspieler bin aber sehr angetan davon, dass Space Marines jetzt nicht mehr ihre Standardausrüstung zuhause lassen (schonmal einen Soldaten der realen Welt gesehen, der ohne seine Standardausrüstung losgeht?), und auch der Farseer, der im Nahkampf hauptsächlich mit seinem Speer kämpft, hat keinen Grund, seine Shurikenpistole liegen zu lassen - selbst mit der Häufigkeit von Nahkampfwaffen in 40K ist niemand gut beraten, überhaupt keine Fernkampfwaffe zu einer Schießerei mitzunehmen.
 
@ Mornedhel :

Ich kann dich schon gut verstehen. Natürlich habe ich nichts gegen die Shurikenpistole beim Propheten.
Es war halt sonst immer möglich bei einem Listenbau von 1743 Punkten, zu überlegen, ob der Farseer tatsächlich ' ne Wumme braucht, da sie einen
Punkt geliefert hätte, der dann ein weiterer Gardist gewesen wäre. Oder das im alten Codex noch Runenausrüstung für 5 Punkte zu haben war.
Das Feintuning der Liste und Charaktere im wenige Punkte-Bereich ist jetzt halt ein weggefallener Spaß-Aspekt des Hobbys, dem ich doch sehr hinterhertrauere.
1743 sieht einfach mal aus wie ein Computerspiel, aber nicht wie eine 40K-Armeeliste.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1743 sieht einfach mal aus wie ein Computerspiel, aber nicht wie eine 40K-Armeeliste.[/b]
Was für ein geiler Spruch! :lol:

Aber ich kann dem nur zustimmen. Das is das Tolle an Orks, da gibts immer irgendwas, was man hier oder da verteilen kann. Selbst wenns nur nen Suchscheinwerfer ist (was Eldar ja nicht haben da sie wohl zu doof für Lampen sind).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 20.02.2007 - 13:21 ) [snapback]973576[/snapback]</div>
Und detailliert und aufregend war 40k seit der 2ten edi eh schon lange nicht mehr...[/b]
Signed


<div class='quotetop'>ZITAT(Rotaser @ 20.02.2007 - 13:58 ) [snapback]973604[/snapback]</div>
Übrigens konnte man, wo du grade die 2nd Edition erwähnst, damals nur 10-Mann-Space-Marine-Trupps nehmen (bzw. 5-Mann bei Terminatoren und Scouts)[/b]
Nope, man konnte auch Fünfmanntrupps aus Marines mit Servorüstung (Assault, Tactical oder Devastator) nehmen.
 
Naja, im Prinzip hätt mans ja so lösen können, dass es sowohl für Fluffies wie mich, als auch für Powergamer passt. Denn wenn einer Standardausrüstung will, weils fluffig ist, und der andere keine Punkte auf nutzloses Zeug verschwenden möchte, weil er die Armee ausreizen will, hätts ja gereicht, wenn die Standardausrüstung auch nützlich wär - Granaten, die man tatsächlich wieder werfen kann, und eine Shurikenpistole, die in Verbindung mit anderen Nahkampfwaffen noch was bringt.

Und ich hab auch lieber runde Ergebnisse - auch das wär ja nicht so das Problem gewesen, denn schließlich hätte GW ja neben der Standardausrüstung Shurikenpistole noch zusätzliche "Billigoptionen" anbieten können.


Insofern ja, sie hättendas besser machen können, aber so wie es ist, finde ich persönlich es trotzdem okay.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 20.02.2007 - 22:23 ) [snapback]973935[/snapback]</div>
Nope, man konnte auch Fünfmanntrupps aus Marines mit Servorüstung (Assault, Tactical oder Devastator) nehmen.[/b]

Es mag zwar schon ne weile hersein, aber IMO war es doch eher so das man immer 10ner Trupps kaufen musste, die man im Kampf (oder bei der Aufstellung) in 2 x 5er Trupps aufgespalten hat.
 
Jupp, und damals konnte man dann schön Spezialwaffe und Schwere Waffe splitten - und nicht 2x beides mitnehmen. Ist das bei DA jetzt wenigstens genauso? Ich hoffe da ja auch auf den Redux Codex den es zu SM geben soll... ebenso wie ich darauf hoffe das sie die SM Endlösung Sturmkanone verändern damit man sich Gedanken machen muss was für Waffen man mitnimmt...

Aber zum eigentlichen Thema:
Ich finde das neue Layout nicht schlecht, hat was detailiert über seine Truppen aufgeklärt zu werden, ich mag das noch aus guten alten 2nd Edition zeiten *seuftz* oder halt von Fantasy. Und ich muss sagen ich würde den Eldarcodex durchaus als gelungen betrachten...

selbst mit der Häufigkeit von Nahkampfwaffen in 40K ist niemand gut beraten, überhaupt keine Fernkampfwaffe zu einer Schießerei mitzunehmen.[/b]

Sag das mal nem Tyraniden *g*
 
Mir gefällt sehr, dass beim DA Codex die Übersicht über die Waffen auf der letzten Seite ist und man da endlich nicht mehr hin und herblättern muss. (auch wenn man diese natürlich eh auswendig kann)

Nicht gefällt mir in eins zwei Belangen diese "krasse" auf etwas Festgelegtheit z.B.: DA Scriptoren

Ich muss schon zugeben, dass es mir natürlich auch besser gefällt dass ich jetzt einen eigenständigen Codex hab und nicht mehr einen in welchem in jeder zweiten Zeile in den 17 Seiten steht siehe SM Codex 😀 😀
 
der DA codex ist gut aufgebaut und wie KommaHer schon erwähnt hat, ist die waffenübersicht endlich mal auf der letzten seite. mich stört aber etwas, das in der rüstkammer z.b. bei den scout schrotflinten steht siehe seite soundso, das ist aber auch bei anderen truppen so. irgendwie gefällt mir auch nicht, dass der farbteil mitten im codex zwischen den regeln steht, der müsste entweder ganz vorne oder nach den regeln sein...