Grey Knights der Stil einer Dämonenjäger Armee

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
Hallo,
gerade in einem beitrag in dem es um die zusammenstellung einer armee mit imperialer unterstützung geht,
habe ich mir gedacht, wie ich mir meine armee so vorstelle.
mal ganz unabhängig von punkten oder armeelisten.
vielleicht ist das ganze auch mal als "wünsch dir was" thread zu sehen.

also ich stelle mir meine so vor:
ein inquisitor mit gefolge als kern, der durch das imperium fliegt und seine aufgaben erfüllt.
dazu ein gefolge aus mysteriösen typen und ein paar hammerharten kerlen mit fette kanonen. oder arkanen waffen.

natürlich mit dem einsamen geheimnisvollen assassin, den niemand einschätzen kann...........

der holt sich dann unterstützung aus den kräften des imperiums....
ich stelle mir halt vor, das space marines des ordo astartes nicht so gerne an der seite der inquisition arbeiten.
dann also die eiserne faust des imperiums die imperiale armee.....
auf den wink des inquisitors setzen sich die requirierten truppen von xyz in bewegung um den kult zu zerschlagen.

die situation eskaliert, dämonen werden von demagogen beschworen..... dafür braucht man dann die elite der elite grey knights werden angefordert, die sache zu bereinigen.






so viel dazu, wie ich mir meine dämonenjägerarmee vorstelle.

wie stellt ihr euch eure Armeen vor?
 
Ich habe 1989 mit W40K angefangen, und zwischen 1994 und 2003 "pausiert". Wie ich neu anfangen wollte waren die Dämonenjäger für mich recht neu und ich fand sie einfach klasse. Dann fiel mir das Buch "Grey Knights" aus der BL in die Hände und meine Lust auf Grey Knights wurde gestärkt. Ich fällte den Entschluss eine Themenarmee zu bilden : Die Jäger von Ghargatuloth Projektforum. Da ich die Helden darin so klasse fand, versuchte ich die Protagonisten in einen AOP zu packen, was auch eigentlich recht gut gelang. Auf jeden Fall hatte ich eine Basisliste und einen groben Hintergrund.

Meine Jungs werden von dem Inquisitor Lamarrian Klaes geleitet, welcher dämonische Aktivitäten in einem bestimmten Sternenhaufen , dem Trail of St.Evisser, untersucht. Dort soll angeblich der Dämon Gargatuloth aus seiner 1000 jährigen Verbannung aufwachen. Vom Titan aus hat er ein kleines Kontigent an Grey Knights, unter dem Kommando des Justicars Alaric, zur Unterstützung bekommen und er selbst kann als Garnissionskommandant auf ein Imperiales Regiment, welches im Trail stationiert ist, zurückgreifen.

Die Liste und auch die Geschichte hat sich dann im Laufe unserer Spielerkampagne verändert, aber die Basiseinheiten sind dabei immer geblieben. Momentan versuche ich mich an Grey Knights ohne jegliche Allierte / Requirierte und liebäugel sogar mal damit ohne Inquisition zu spielen. Der Reiz in den Grey Knights liegt in dem Stil den die Jungs haben.

Im Verlauf der Geschichte trifft Klaes sogar noch auf Sororitas und ich hatte mal angedacht tatsächlich auch 2-3 Einheiten mit reinzupacken, aber das habe ich bisher noch nicht umgesetzt da meine bisherige Liste alleine schon bei fast 3000 Punkten liegt und ich eh nicht dazu komme mal ein 4000 Fluff Spiel zu bestreiten.
 
naja jetzt m it apo vor der tür klappt das mit 4k fluff ja mal vielleicht *g*

mir gehts vorallem um die knights.,.. es gibt einfach keine stilvolleren oder faszinierenderen gestalten in 40k für mich... hab da ein faible für die jungs entwickelt und spiele eigentlich von allen meinen armennn fast nur noch ausschliesslich die...
habe vor kurzem nach einer weile passivem dasein wieder angefangen meine armee endgültig auszubauen und bin fleissig am malen basteln und zusammenkaufen... bei mir sinds jetzt ca. 3 k punkte und ich habe meine armeen kopftechnisch in 3 aufgespaltet... 1 reine knights trruppe (die bislang grösste) mit knapp 1.900 punkten... dazu 2 kleine armenn die thematisch um je einen inquisitor aufgebaut sind und quasi deren persönliche truppen darstellen... die enie auf nahkampf und die andere auf schiessen ausgelegt... je nachdem was der jeweilige chef inquisitor mag... *g*
werde wohl so gut wie nie alles aufstellen können aber allein das sammeln und bauen ist schon ne reisen freude für mich... ich versuche auch soviel wie ich aus dem hintergund holen kann durch regln irgendwie abzudecken...
 
ich seh das mit den DJ ähnlich wie mit den HJ.

der reiz liegt für mich in der abwechslung der truppen. einen GK-only-armee wäre mir zu eintönig (genau wie sororitas-only).

außerdem sind für mich die silbernen zu elitär, um in einer schlacht eine ganze armee von denen einzusetzen. ein trupp GK-termies ist aber die krönung jeder DJ-armee. 😎

dazu noch ein inquisitor, assassin, requirierte truppen, gardisten...

da mein armeehintergrund nicht 100% fest ist, setzt ich auch gerne mal bessene ein und pass den rest der armee an. 😀

es ist für mich keine dosenarmee und auch keine verkappte imperiumsstreitmacht.(ich kann also keine normalen SM hier gebrauchen ^^)
 
Bisher hab ich zwar nicht viel (Termis, Eversor), aber mit Hilfe der DJs eines Freundes kann ich mir auch schon meine Wunscharmee vorstellen...
Auf jeden Fall keine Allierte, SM und Imps haben im Vergleich zu den GKs zu wenig Stil, auch ein Grund, keine radikale Liste zu spielen^^
Gardisten und Servo GKs sind Hauptbestandteil, ist ja klar 😉 Weitere Teile sind eben Inqui, Assassine...
Die Krönung der Liste sind Termis mit GM in einem Land Raider, welchen ich aber noch nicht habe^^

Naja, sobald ich die Figuren hab, wird der Hintergrund ausgearbeitet...aber das wird dauern
 
Meine DJ-Armee ist eigentlich ein Privatregiment der Imperialen Armee, das von dem Großinquisitor Mitridates angeführt wird.
Das 31th Karnit und der Inquisitor wurden von den Dark Angels während einer gigantischen Schlacht im Stich gelassen und verzichten seitdem auf Space Mariens jeder Art.
Aus diesem Grund verzichte ich vollkommen auf Grey Knights und andere Dosen mit einer ausnahme:
"Die Schattenwächter"
Die ist ein Kleiner Trupp Termis der aus dem persöhnlichen Orden Mitridates stammt.
Nur erschuf Mitridates diesen Orden ohne Zustimmung und er wurde fast vollständig vernichtet.
Diese Termis setzte ich nur äußerst selten ein und wenn dann halte ich mich an die Verluste die in einem Vorherigen Spiel entstanden sind.

Und dummer weise sind nur noch 3 übrig. :lol:

Sonst liebe ich es meine Eliteauswahlen nur mit Assasinen vollzustopfen.
Das Gesicht des Feindes ist einfach unbezahlbar wenn ich 7 Assasinen stelle.

MFG
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neue Orknung @ 21.08.2007 - 21:45 ) [snapback]1062556[/snapback]</div>
Meine DJ-Armee ist eigentlich ein Privatregiment der Imperialen Armee, das von dem Großinquisitor Mitridates angeführt wird.
Das 31th Karnit und der Inquisitor wurden von den Dark Angels während einer gigantischen Schlacht im Stich gelassen und verzichten seitdem auf Space Mariens jeder Art.
Aus diesem Grund verzichte ich vollkommen auf Grey Knights und andere Dosen mit einer ausnahme:
"Die Schattenwächter"
Die ist ein Kleiner Trupp Termis der aus dem persöhnlichen Orden Mitridates stammt.
Nur erschuf Mitridates diesen Orden ohne Zustimmung und er wurde fast vollständig vernichtet.
Diese Termis setzte ich nur äußerst selten ein und wenn dann halte ich mich an die Verluste die in einem Vorherigen Spiel entstanden sind.

Und dummer weise sind nur noch 3 übrig. :lol:

Sonst liebe ich es meine Eliteauswahlen nur mit Assasinen vollzustopfen.
Das Gesicht des Feindes ist einfach unbezahlbar wenn ich 7 Assasinen stelle.

MFG[/b]

finde zwar den hintergrund mit "inqui erschafft mal eben unbemerkt nen eigenen orden" mehr als fragwürdig... allein schon das wissen um die genetische manipulation und die rüstungen sind ihm definitiv nicht gegeben und er kann auch nicht einfach herkommen und sagen "hey gebt mir mal das zeug für nen orden marines... ich hab da ne idee..." abewr die assa thematik ist cool und die sache mit den verlusten finde ich einfach nur bombastisch genial... aber wenns danach geht müsste ich mit nem maximal trupp starten und hätte nach drei spielen keinen einzigen mehr... spätestens...

dennoch sehr coll dass du dich selber daran hälst! sowas sollte es öfter geben..,.