Der Turm

senex

Tabletop-Fanatiker
10. August 2001
3.894
3.276
19.496
Der Turm
Da hatte ich doch zu Weihnachten von meiner lieben Frau den Proxxon-Styrocut bekommen und musste das nun leicht zu produzierende Baumaterial auch mal verbauen. Und endlich hab ich mal wieder einen Bau so ziemlich fertiggebaut bekommen (bin nicht so der große Fertigsteller, fang viel an, was dann halbfertig bleibt ... egal, gilt es eben als Ruine).

Also -- Der Turm

Untergeschoss
- besteht aus 5mm dicken Styroplatten, Kleber: Ponal Holzleim
- Felsblockstruktur nur dezent markiert und dann mit dem Kugelschreiber die Fugen eingedrückt
einzelne Quader und Unebenheiten durch „Eindrücken“ strukturiert, einzelne Buckel mit Milliput aufmodelliert.
- Etagenhöhen mit 5 cm angesetzt und passend dazu und zur Figurengröße
- Tür 40 x 30 mm und Fensteröffnungen (je 10 x 15 mm) mit dem Skalpell ausgeschnitten,
das ausgeschnittene Teil in der Dicke halbiert und wieder eingeklebt
- Tür in der 2. Etage ist Absicht, so fühlt man sich sicherer.
- Fensterläden und Türen aus Milliput in Holzstruktur modelliert und eingepasst (noch nicht eingeklebt, sind auf dem Foto nicht zu sehen). Ich hatte keinen Bock auf Fensterrahmen und so, deshalb geschlossene Fensterläden.

Plattform / Wehrgang
- wieder 5mm dicke Styroplatte als Boden und Mauern, Die Zinnen sind separat angeklebt, geht imo
sauberer als Zacken ausschneiden (Zunächst Maße und Abstände ausknobeln, dass das Ganze auch symmetrisch wird !)
- Bodenplatten 1mm dickes Styro als Fliesen
Bodenluke mit Umrandung, die gleichzeitig als Einpassform für das Modul Obergeschoß dient.

Obergeschoss
- wieder 5mm dicke Styroplatten (wer hätte das gedacht)
Hier keine Felsstruktur, sondern ich wollte Mauerwerk, verputzt, allerdings mit Schadstellen.
Deshalb auf den Styrodur partiell Ziegelmauerwerk eingeritzt und die Wände dann mit Ausnahme der gewünschten Putzschäden mit 1mm dicken Styrotafeln überklebt
- Tür und Fenster wie im Untergeschoß
- Zinnen hier aus den Styroplatten ausgeschnitten, nicht separat angeklebt.

Balken, Leiter, Bodenluke
- Balken kommen aus meinem Fundus (Raketenstäbe von Silvester)
- Latten für Boden im Obergeschoss und Bodenluke vom McDoof (Kaffeerührdingse) bzw. Zahnstocher
- Hölzer mit einem braunen Ink gebeizt

modulare Bauweise
Mach ich fast schon aus Prinzip. Es ist kein Prob, den Turm nur bis zur Plattform, also ohne Oberteil zu verwenden. Oder auch das Oberteil separat (als ein kleines Wachhaus).

Bemalung, Finishing
Erst schwarz grundiert, mit einer Mischung aus schwarzer Abtönpaste (vom Baumarkt, Marke „Faust“) + Ponal + Wasser + paar Tropfen Spüli.
-> Ich hab immer den Eindruck, Baumängel nach der Erstgrundierung besser zu sehen.
Styro wirkt imo immer so glatt, insbesondere zu glatt für Fantasy (= Mittelalter-Bauten). Also „aufrauen“. „Allesspachtel“ Marke Moltofill. Das Zeug ist so ähnlich wie ganz feiner Sand mit Ponal gemischt, haftet prima und macht eine schöne und nicht zu raue Oberfläche. Mit Wasser verdünnen, dünn aufpinseln. Hat den Vorteil, kleiner Ritzen zu schließen und die Oberfläche unempfindlich zu machen.

Bemalung
- Ist noch nicht fertig (Ich mag nicht wirklich gern Bemalen !!!!!!!!!)
Zunächst mal die Fugen, soweit nach der Spachtelmasse erforderlich, noch mal dunkel nachgemalt.
Immer nur einfache Steine ist auch nicht das Wahre. Also testweise an der Plattform mit weißer / helgrauer Granitfarbe (das sind so gröbere Farbpigmente eingesprenkelt) bemalt.

etwas highlights an den Oberkanten der Steine
Obergeschoß – den Putz bleibt hell, dunklere Wasserspuren unter den Zinnen/ Fenstern
Ziegelrot für die Ziegel (logisch)


Was hab ich gelernt bei dem Bau, Fragen:
- Das nächste Mal nehme ich eine leere Kugelschreibermine zum Strukturieren, die Tinte tendierte dazu, durch die Grundierung wieder durchzukommen.
- Untergeschoss etwas zu dünn im Verhältnis zum Obergeschoß?
- Putzschäden als unregelmäßigere Abplatzungen
- Grundieren künftig eher mit Braun- /Grauton, schwarz ist im Nachhinein viel zu heftig für die Fugen und ich hab kein Bock alle Fugen nochmal nachzumalen.
- Muss meinem Sohn sein Billig-Airbrush abschwatzen – will damit grundieren.

Noch zu tun
- zu Ende bemalen
- Milliputteile (Türen, Fensterläden) bemalen (gelb, dann mit braunen Ink) und einkleben
Neues Bild ins Forum

Fortsetzung
Ein zweigeschossiges „Festes Haus“ zu dem Turm, dann ist es schon fast eine kleine Festung. Am Obergeschoss von dem Haus will ich dann Fachwerk und Fensterrahmen ausprobieren.

Turm2a.jpg