Der "Unser Codex ist auch toll" - Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
...zugegebenermaßen nicht ganz so toll hinsichtlich der Regeln, aber darüber wird in jedem anderen Thread genug geweint. Also lasst uns doch mal die Stärken unseres Codex rausarbeiten. Ich weiß, dass derzeit wenig Erfahrungen mit den neuen Regeln vorliegen, aber dennoch spielen einige ja schon ziemlich lange 40k und der ein oder andere Turnierspieler ist ja auch hier. Vielleicht schaffen wir es ja, ganz geordnet die einzelnen Sektionen (HQ, Standard usw.) durchzugehen und anhand der Ergebnisse 2-3...nun, ich nenne sie mal "optimierte Listen" aufzustellen an denen man sich zumindest grob orientieren kann (jeder hat ja so seine Vorlieben). Die gängige Größe dürfte hierbei 1750 Punkte sein.

Kommt schon Leute, wir sitzen alle im gleichen Boot, lasst uns mal das Beste draus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nich den 40kings Blog dafür nutzen? Da sind wenigstens auch Leute die Ahnung haben und angefangen haben die dort eh schon das auf professioneller Basis durchzuziehen für den gesamten Codex. 😀

Ansonsten is das coole an eurem Codex, dasser für Spassspieler echt ein wunderschönes Werk geworden is, da er nun regeltechnisch endlich ma den Fluff von Tyras eingefangen hat.

🙂
 
Chaotiker, ich bin dabei. Worum allerdings geht es genau? Listen zu suchen, die abseits vom "Alphakrieger-Schwarmwachen-Tervigonen-Trygonen"-Spam funktionieren?

Das ist nämlich das, was mich maximal anödet: Armeelisten ohne diese Kollegen in entsprechender Häufung wird man hier nicht finden. Und wenn doch, dann nur in totdiskutierter Form. Das ist auch das, weshalb ich den Codex nicht so gut finde. Es ist dieses 4/34tel ist nur erstklassig, der Rest eine schlechtere Alternative bzw. direkt einfach unbrauchbar (Säurespucker am Carnifex anyone?😛)
 
Warum nich den 40kings Blog dafür nutzen? Da sind wenigstens auch Leute die Ahnung haben und angefangen haben die dort eh schon das auf professioneller Basis durchzuziehen für den gesamten Codex. 😀

Ansonsten is das coole an eurem Codex, dasser für Spassspieler echt ein wunderschönes Werk geworden is, da er nun regeltechnisch endlich ma den Fluff von Tyras eingefangen hat.

🙂

40kings hab ich gesehen und ließt sich auch nicht schlecht...nur fehlt mir zumindest (noch) der Bezug der einzelnen Einheiten im Zusammenspiel mit der restlichen Armee. Denn anscheinend haben wir keine 3+Retter-Termis, Bossbiker oder ähnliches...


Ein Thread zum fremdschämen.
Braucht die Welt nicht.

Ich zumindest sitze nicht in deinem Boot.

Begründung? Das Übliche? Jeder für sich? Blos nix preisgeben? Ich kann nur mutmaßen, aber im Vergleich zu dir (wie es scheint) haben viele Leute mit dem Codex so ihre Schwierigkeiten, weil es schlichtweg an einem konzeptionellen Faden in der Armeeliste fehlt. Um trotzdem einigermaßen erfolgreich von der Spielplatte zu kommen schadet es doch nicht, wenn man sich geordnet austauscht und Hilfestellungen gibt. Ich rede nicht davon, DIE ultimative Armeeliste zu erstellen, die jeder spielen soll.

Was die Welt nicht braucht ist so ein Kommentar aus der untersten Schublade...

Chaotiker, ich bin dabei. Worum allerdings geht es genau? Listen zu suchen, die abseits vom "Alphakrieger-Schwarmwachen-Tervigonen-Trygonen"-Spam funktionieren?

Das ist nämlich das, was mich maximal anödet: Armeelisten ohne diese Kollegen in entsprechender Häufung wird man hier nicht finden. Und wenn doch, dann nur in totdiskutierter Form. Das ist auch das, weshalb ich den Codex nicht so gut finde. Es ist dieses 4/34tel ist nur erstklassig, der Rest eine schlechtere Alternative bzw. direkt einfach unbrauchbar (Säurespucker am Carnifex anyone?😛)

Wenn als Ergebnis rauskommt, das der ganze neue Kram gegen den alten abstinken kann, dann ist das so. Möchte da wirklich unvoreingenommen rangehen, da ich auch nicht die nächsten Jahre 75% meiner Spiele verlieren will, nur weil ich zwingend neue Viecher in der Armee haben muss. Unterm Strich sollte eine (oder mehrere) turnierfähige BEISPIELARMEELISTE rauskommen, die das objektiv Beste aus dem Codex herausholt. Dass das auf verschiedenen Konzepten beruhen kann und wir dadurch 5 Listen zusammenbekommen (was ich nicht glaube) kann auch sein...aber irgendwo muss man mal wo anfangen. Ich kann das geflenne einfach net mehr hören (mein eigenes eingeschlossen) 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung zum Thema:

  • Alphakrieger ist toll, weil er billig ist und sich anschließen kann zu unfluffigen Formationen
  • Tervigon habe ich selber in 5 Spielen getestet. Die sind gut, keine Frage, das wissen mittlerweile alle😉
  • Schwarmwachen. Kein Kommentar. Mich macht nur sauer, dass es ohne anscheinend nicht geht
  • Trygon. Einfach gut. Weiß auch jeder
Das ist meine Turnierauswahl. Es fehlt noch etwas gegen viel Masse und dann war es das! Die Frage ist nur, wie viel man von all dem Zeug nehmen muss. Und womit man die übrigen Punkte füllt. Vll auch, damit der Alpha-Krieger Sinn ergibt.


*************** 1 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Zangenkrallen
- Toxinkammern
- Regeneration
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Termaganten
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Trygon
- - - > 200 Punkte

Trygon
- - - > 200 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1300

Edit: MAN SIND SCHWARMWACHEN GUT! Wie billige Fexe, die besser schießen und 4+ Deckung haben können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.