7. Edition Der Weg nach El Dorado (Achtung, VIELE Bilder!)

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
Lang, lang ist's her, daß ich mit dem Projekt meiner estalianischen Lustria-Expedition angefangen habe, und zwischendurch lag die ganze Sache sogar fast 2 Jahre komplett brach. Inzwischen bin ich aber wieder ein wenig auf den Geschmack gekommen und schaff es zwischendurch sogar hin und wieder, mal ein paar Sachen in Angriff zu nehmen, und darauf bin ich SO stolz, daß ich Euch jetzt vollkommen unprovoziert mit haufenweise Bildern davon bombardieren werde und mindestens ebenso viele Kommentare erwarte! 😉

Spieltechnisch reden wir hier erstmal von 1000-1500 Punkten in einer recht klassischen Zusammensetzung, da es mir hier mehr um den Gesamteindruck als um die Effektivität geht (zumal ich eh kein AB der 7. Edition besitze). Auf jeden Fall werden noch Pistoliere, Kanonen/Mörser und Freischärler (wohl durch Kampfhunde dargestellt) folgen.

Thematisch wollte ich irgendwo zwischen "verloren und abgerissen durch den Dschungel stolpern" und dem königlichen Exerzierplatz liegen, weshalb meine Armee flufftechnisch sowohl aus königlichen (in Estalia ist ja fast Jeder mit einer Burg und genug Selbstvertrauen ein König von eigenen Gnaden) Staatstruppen (wie Hellebardieren und Pikenieren/Speerträgern), semi-selbstverantwortlichen Adligen (die Reiterei) als auch reinen Söldnern und Glücksrittern (z.B. den Schwertkämpfern) besteht, was sich dann auch in Ausrüstungen und Bemalungen niederschlägt/niederschlagen wird.

Nun hoffe ich natürlich, daß ich diesmal auch hartnäckiger am Ball bleibe, mehr "Shit done" kriege und hier auch fleißig updaten kann. Tiefergehender Fluff soll dann nach Möglichkeit auch bald folgen.

So, genug gelabert, jetzt wird geguckt:

-Tuppen-

Pikeniere:

HalberdsFront.jpg

Halberdiers2.jpg


Schwertfechter:

Swordsmen1.jpg

Swordsmen2.jpg


Ritter:

Nr. 1:
Knight11New.jpg

Knight12New.jpg


Nr. 2:
BannerKnight.jpg


Nr. 3:
Knight34.jpg


Nr. 4:
Knight4-1.jpg
(Knight's Tale 😉 )


Pikeniere:

Pikeman2.jpg

Pikeman1.jpg


Pikeman3.jpg


PikemanVariant.jpg


PikemenNew2.jpg


PikemenNew1.jpg



Musketenschützen:

Handgunners.jpg



-Charas-

AST:
AST.jpg


Don Lope:
DonLupe.jpg


Na, welcher Wahnsinnige hat hier wohl Pate gestanden? 😉

Und bemalt (NEU):
DonLopebemalt.jpg


El Jefe: Wie der Name schon sagt, der Anführer meiner Truppe. Einmal beritten, einmal zu Fuß.
CaptainonHorse1.jpg

General.jpg


Farbtest:

Hier wollte ich zuerst mit dem "weissen" Farbschema weitermachen, aber irgendwie gefällt mir die andere Variante dann doch besser, weswegen ich mich nun auch mehr auf diese konzentrieren werde (das Weiß aber evtl. nochmal bei den Musketenschützen benutzen werde).
ColourTest.jpg


Farbtest 2:
ColourTest2.jpg


Weiterer Hellebardier mit neuem Farbschema:
ColourTest3.jpg


Gruppenbild mit Wahnsinnigem:
Gruppenbild.jpg


Und zum Abschluss eine kleine bildliche Anleitung für die Morion-Krempen:

Anleitung für Helme aus GS:
AnleitungMorion.jpg
 
HILFE! Wieso "wächst" bei mir der Thread nach rechts aus dem Bild raus (große Bilder, ist klar, aber: ) und ich kann nichtmal "rüber" scrollen? 😱

Kleiner Nachtrag übrigens: Wenn mir mal Jemand ein gescheites Tut für "mediterrane Hauttypen" nennen könnte, wär ich sehr dankbar... "Bronzed Flesh" tut's einfach nicht so für mich, glaube ich.
 
HILFE! Wieso "wächst" bei mir der Thread nach rechts aus dem Bild raus (große Bilder, ist klar, aber: ) und ich kann nichtmal "rüber" scrollen? 😱

Kleiner Nachtrag übrigens: Wenn mir mal Jemand ein gescheites Tut für "mediterrane Hauttypen" nennen könnte, wär ich sehr dankbar... "Bronzed Flesh" tut's einfach nicht so für mich, glaube ich.

Das Forum ist für die Auflösung 1280x1024 (oder so) optimiert, weswegen bei kleineren Auflösungen das Problem des rechts Scrollens ergibt.


Schöne Truppe btw. ^^
 
Hast du schoneinmal über Pirazzos verlorene nachgedacht? Die würden super hier reinpassen.
Würden sie leider nicht - ich hab mal ein paar von denen auf Ebay ersteigert, und neben den 6. Edi-Plastikfiguren sahen die wie Kindersoldaten (mit passender Kleidung, zugegeben) aus... Sehr schade, sind nämlich wirklich äußerst schöne Modelle.

Danke, HTP. Ich konnte das Problem jetzt glücklicherweise aber auch durch Verkleinerung der Schriftanzeige ändern.
 
Würden sie leider nicht - ich hab mal ein paar von denen auf Ebay ersteigert, und neben den 6. Edi-Plastikfiguren sahen die wie Kindersoldaten (mit passender Kleidung, zugegeben) aus... Sehr schade, sind nämlich wirklich äußerst schöne Modelle.

Also ich gehe nie ohne diese aus dem Haus. ^_^

Kleiner Scherz beiseite. Schade ist nur, dass man die Söldner so schlecht und vorallem teuer bekommt, sonst hätte ich schon eine ganze Alcatani Armee 🙂

Ich freue mich schon auf mehr von deiner Armee 🙂

Mfg
Alex
 
Hey, schön dass du den Sprung aus dem OT zurück in die Tabletopwelt geschafft hast.
Und dann direkt mit so einer triumphalen Rückkehr 🙂
Das Projekt und die bisherige Ausführung gefallen mir sehr gut. Eine wirklich schöne Themenarmee entsteht hier.

Den Durchgeknallten aus Aguirre habe ich sofort erkannt, cooles Gimmick!

Natürlich ist Marco Colombo ein Tileaner, aber das Modell würde sich bei dir bestimmt nett einfügen, also nur so als Ideenanstoß.

Eines muss ich aber noch sagen:
Tiefschürfender Hintergrund geplant? Tolle Umbauten und erste Malschritte sind auch schon zu sehen? Husch, husch, ab in den Armeeaufbau mit dir! Da gehörst du so was von hin :lol:
 
Ich bin mir echt so sicher,die Hellebardenträger schonmal in nem englischen Imperiumsforum gesehen zu haben...
Und die Helden auch...

Das mag ja auch sein: Ich BIN dort nur schon länger nicht mehr angemeldet 😉

@ Goatmörser: Braver Ziegerich! 😀 Armeeaufbau... ich weiß nicht. Eigentlich schon, aber wenn dann wieder jahrelange Lücken klaffen, entspricht das auch nicht so dem Sinn 😉
Colombo wäre natürlich ein "No Brainer", aber irgendwie will ich weniger mit dem idealistischen Forscher-Ansatz arbeiten, sondern lieber mit den goldgierigen Schatzjägern... evtl. wird noch ein fanatischer Priester /Missionar mit rein kommen. Zumal man an Marco ja so einfach und günstig nicht mehr ran kommt.

So, hier noch die "Frucht der Nacht", und dann gehts in die Kiste:
Swordsman.jpg

(wenn ich in dem Tempo weiterkomme, bin ich pünktlich zur nächsten Edition evtl. sogar mit 1500 Punkten fertig...)

Hier sieht man dann auch, daß die Söldner sich weniger ans Uniformschema halten werden, wobei ich aber EINE Farbe auch bei denen durchgängig verwenden will (das Lila von Don Lopes Hemd, bei ihm hier in Form der Hose).
 
@ Hirnbrand: Sicher ist sie das (ist sie eigentlich immer, solang man nicht auf GD-Standard bemalt 😉 ), aber für die paar Jahre Pause jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden - zumal ich ja nicht für den Golden Demon bemale, sondern eher für den Gesamteindruck. Nachbessern kann man auch noch, wenn der "Bemalrost" erstmal abgeschüttelt ist 😉

So, der erste Pikenier hat jetzt auch Farbe - ich erhoffe mir davon, so besser für den Rest der jeweiligen Einheiten motiviert zu sein, wenn man erstmal sieht, wo es hingehen soll.

Pikemanbemalt.jpg
 
kinder kinder, nu meckert doch mal nicht so wegen der bemalung herum. das weiß man selbst, und ich glaube es ist eher demotivierend, wenn in jedem post auch noch darauf hingewiesen wird. 😀
wirklich schöne umbauten, vor allem die ganzen heraldiken auf den rossharnischen gefallen mir gut (zumindest das was ich erkennen kann). und ich würde wissen wollen, was das für stäbchen sind, die du für die piken verwendet hast. habe zwar die gamezone-pikiniere, aber wer weiß, vllt bastele ich mir noch ein weiteres regiment.
 
Aber sicher geht es das, wenn auch derzeit wieder mehr mit Umbauten statt mit Bemalung! 😉 Außerdem suche bzw. warte ich derzeit auf mehr Teile.

@ Neopope: Danke für den Link, da werd ich wohl noch ein- bis zwei Farben besorgen müssen und das mal versuchen.

@ Mjöllner: Messingstäbe aus dem Hobbyladen (kommen so in 50cm Länge). Dicke hier ist 1,3mm, aber im Nachhinein gesehen hätte ich wohl eher ETWAS dünnere nehmen sollen, da die Handlöcher teils nicht mehr viel von der Hand an sich übrig lassen (bei den Trommlerarmen gehts, aber die Hände der Hellebardier-Arme aus den alten Gußrahmen sind ungleich kleiner).
Vorteil andererseits ist, daß man die wirklich nur mit Absicht und Kraftaufwand verbiegen kann (abbrechen so gut wie gar nicht). Weiterer Nachteil: Man muss die Bases beschweren (1 Cent-Münzen drunterkleben, das verdoppelt den reinen Materialwert glatt 😉 ) und nen Balance-Punkt finden.

@ mixerria: Beim letzten Pikenier und m.E. dem "Rodolero" (Schwertkämpfer) bin ich sogar genigt, zuzustimmen - die waren arg geschludert - aber mit den anderen bin ich soweit eigentlich zufrieden (wie gesagt, die sind nicht für den GD und stehen auch aus gutem Grund nicht im Paintmaster), auch wenn die aus nachfolgend genannten Gründen teils nochmal eine Überarbeitung erfahren werden:
Es hat sich gezeigt, daß weiße Grundierung sich doch WESENTLICH besser eignet, selbst mit noch so viel Schichten. Die Farben sind einfach knalliger (bei den bisherigen "Troopern" sieht man auf den Bildern z.B. den letzten Rot-Akzent an den Kanten gar nicht). Ergebnis siehe hier:
Pikeman3bemalt.jpg

Washen kommt bei mir nicht in die Tüte (außer bei Rüstungen), das sieht mir persönlich einfach zu schmutzig aus bzw. benötigt dann eben doch immer wieder zusätzliches "Schichten".