Lang, lang ist's her, daß ich mit dem Projekt meiner estalianischen Lustria-Expedition angefangen habe, und zwischendurch lag die ganze Sache sogar fast 2 Jahre komplett brach. Inzwischen bin ich aber wieder ein wenig auf den Geschmack gekommen und schaff es zwischendurch sogar hin und wieder, mal ein paar Sachen in Angriff zu nehmen, und darauf bin ich SO stolz, daß ich Euch jetzt vollkommen unprovoziert mit haufenweise Bildern davon bombardieren werde und mindestens ebenso viele Kommentare erwarte! 😉
Spieltechnisch reden wir hier erstmal von 1000-1500 Punkten in einer recht klassischen Zusammensetzung, da es mir hier mehr um den Gesamteindruck als um die Effektivität geht (zumal ich eh kein AB der 7. Edition besitze). Auf jeden Fall werden noch Pistoliere, Kanonen/Mörser und Freischärler (wohl durch Kampfhunde dargestellt) folgen.
Thematisch wollte ich irgendwo zwischen "verloren und abgerissen durch den Dschungel stolpern" und dem königlichen Exerzierplatz liegen, weshalb meine Armee flufftechnisch sowohl aus königlichen (in Estalia ist ja fast Jeder mit einer Burg und genug Selbstvertrauen ein König von eigenen Gnaden) Staatstruppen (wie Hellebardieren und Pikenieren/Speerträgern), semi-selbstverantwortlichen Adligen (die Reiterei) als auch reinen Söldnern und Glücksrittern (z.B. den Schwertkämpfern) besteht, was sich dann auch in Ausrüstungen und Bemalungen niederschlägt/niederschlagen wird.
Nun hoffe ich natürlich, daß ich diesmal auch hartnäckiger am Ball bleibe, mehr "Shit done" kriege und hier auch fleißig updaten kann. Tiefergehender Fluff soll dann nach Möglichkeit auch bald folgen.
So, genug gelabert, jetzt wird geguckt:
-Tuppen-
Pikeniere:
Schwertfechter:
Ritter:
Nr. 1:
Nr. 2:
Nr. 3:
Nr. 4:
(Knight's Tale 😉 )
Pikeniere:
Musketenschützen:
-Charas-
AST:
Don Lope:
Na, welcher Wahnsinnige hat hier wohl Pate gestanden? 😉
Und bemalt (NEU):
El Jefe: Wie der Name schon sagt, der Anführer meiner Truppe. Einmal beritten, einmal zu Fuß.
Farbtest:
Hier wollte ich zuerst mit dem "weissen" Farbschema weitermachen, aber irgendwie gefällt mir die andere Variante dann doch besser, weswegen ich mich nun auch mehr auf diese konzentrieren werde (das Weiß aber evtl. nochmal bei den Musketenschützen benutzen werde).
Farbtest 2:
Weiterer Hellebardier mit neuem Farbschema:
Gruppenbild mit Wahnsinnigem:
Und zum Abschluss eine kleine bildliche Anleitung für die Morion-Krempen:
Anleitung für Helme aus GS:
Spieltechnisch reden wir hier erstmal von 1000-1500 Punkten in einer recht klassischen Zusammensetzung, da es mir hier mehr um den Gesamteindruck als um die Effektivität geht (zumal ich eh kein AB der 7. Edition besitze). Auf jeden Fall werden noch Pistoliere, Kanonen/Mörser und Freischärler (wohl durch Kampfhunde dargestellt) folgen.
Thematisch wollte ich irgendwo zwischen "verloren und abgerissen durch den Dschungel stolpern" und dem königlichen Exerzierplatz liegen, weshalb meine Armee flufftechnisch sowohl aus königlichen (in Estalia ist ja fast Jeder mit einer Burg und genug Selbstvertrauen ein König von eigenen Gnaden) Staatstruppen (wie Hellebardieren und Pikenieren/Speerträgern), semi-selbstverantwortlichen Adligen (die Reiterei) als auch reinen Söldnern und Glücksrittern (z.B. den Schwertkämpfern) besteht, was sich dann auch in Ausrüstungen und Bemalungen niederschlägt/niederschlagen wird.
Nun hoffe ich natürlich, daß ich diesmal auch hartnäckiger am Ball bleibe, mehr "Shit done" kriege und hier auch fleißig updaten kann. Tiefergehender Fluff soll dann nach Möglichkeit auch bald folgen.
So, genug gelabert, jetzt wird geguckt:
-Tuppen-
Pikeniere:


Schwertfechter:


Ritter:
Nr. 1:


Nr. 2:

Nr. 3:

Nr. 4:

Pikeniere:






Musketenschützen:

-Charas-
AST:

Don Lope:

Na, welcher Wahnsinnige hat hier wohl Pate gestanden? 😉
Und bemalt (NEU):

El Jefe: Wie der Name schon sagt, der Anführer meiner Truppe. Einmal beritten, einmal zu Fuß.


Farbtest:
Hier wollte ich zuerst mit dem "weissen" Farbschema weitermachen, aber irgendwie gefällt mir die andere Variante dann doch besser, weswegen ich mich nun auch mehr auf diese konzentrieren werde (das Weiß aber evtl. nochmal bei den Musketenschützen benutzen werde).

Farbtest 2:

Weiterer Hellebardier mit neuem Farbschema:

Gruppenbild mit Wahnsinnigem:

Und zum Abschluss eine kleine bildliche Anleitung für die Morion-Krempen:
Anleitung für Helme aus GS:
