Technik Der Weg zur Snowbase

Corvus_

Aushilfspinsler
31. Juli 2021
58
61
1.156
Hallo an Alle hier im Forum,

hier möchte ich euch meine Methode vorstellen, wie ich das Thema Snowbase angehe. Das hier soll eine Art Anleitung sein, die allerdings noch zu 100% fertig ist. Ich stelle euch meine Idee vor und wir können diese hier im Forum gemeinsam verbessern.
Dann mal zum Material:
  • Stewalin (Gießmasse, robuster als Gips und einfach zu bemalen)
  • Alufolie (um das Relief zu erzeugen)
  • Joghurtbecher (zum Anrühren der Gießmasse)
  • Diverse Farben, je nach Farbschema
  • Pinsel/ Drybrush
Zur Anleitung
  1. Stewalin nach Mischverhältnis 4/1 mit Wasser im Joghurtbecher verrühren
  2. Zwei Blatt Alufolie einzeln zerknüllen und wieder auseinanderziehen
  3. Je nach Relief kann die Alufolie "grober" gelassen oder "glatter" gezogen werden
  4. Die Stewalin-Gießmasse wird jetzt auf ein Blatt Alufolie gegossen --> zehn Minuten warten
  5. Nach der Wartezeit kann das zweite Alufolienblatt vorsichtig auf die Gießmasse gelegt werden --> leicht andrücken
  6. Nach weiteren fünf Minuten kann die obere Folie entfernt werden. Falls die Gießmasse dicker als 3-4 mm ist nochmal fünf Minuten warten.
  7. Die Stewalinplatte kann jetzt durch leichtes drücken zerbrochen werden.
  8. Die zerbrochenen Stewalinplatten können jetzt auf die Base geklebt werden. Ich nutze dafür Holzleim.
  9. Dann die Base grundieren und bemalen.
  10. Für den Schnee verwende ich von Army Painter das Schneepulver, das ich dann mit dem Holzleim vermische und auf die Base gebe
  11. Dann bestreue ich das ganze nochmal mit dem Schneepulver.
Ich denke mal, dass sich das Ergebnis schon sehen lassen kann. Allerdings kann man das noch optimieren. Was haltet ihr von meiner Snowbase? Welche Erfahrungen habt ihr schon bei der Gestaltung einer schönen Schneelandschaft gemacht? Was lässt sich verbessern?

Fragen über Fragen 😉
Immer her mit den Vorschlägen, ich setze die um und mache dann wieder Bilder von der überarbeiteten Base.

Ich hoffe, dass euch die noch nicht 100% fertige Anleitung soweit schon einmal gefällt.
Viele Grüße
Humba
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ehrlich gesagt? Der Schnee liegt sehr unpassend. Schau dir ein paar Winterbilder an und entscheide wie die Base aussehen soll.
Tipps
1.der ist grad gefallen.
-dann wäre das ganze Base bis auf senkrechte Stellen und evtl Spuren des Läufers bedeckt
-wäre aber schade um die tolle Oberfläche ?
2.Verwehungen.
-an einigen Stellen Schneewehen aufhâufen,sieht aber bei mehreren Modellen komisch aus,wenn es bei jedem aus einer anderen Richtung verweht ist
3.tauender/weg gewehter Schnee.
-wäre für die coole Oberfläche der Platten am besten
-Base fast komplett "beschneien",an senkrechten Kanten noch etwas anhäufen und auf den Platten eher keinen oder wenig Schnee.
3.5 nimm für normale bemalte Base nicht das teure Schneestreu, 1kg Vogelsand kostet nicht mal nen Euro und reicht ewig.?
Sonst schon sehr schick.?
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe mich sehr über das Feedback gefreut.
Ich bin gerade dabei die Vorschläge umzusetzen.
Zuerst habe ich die Base von meinem lieben Ragnar angepasst. Dazu habe ich die auch die Zusammensetzung des Schnees überarbeitet. Dazu habe ich den Anteil des Pulvers im Holzleim etwas erhöht.
im Vergleich Dabei habe ich nahezu den gesamten Boden mit Schnee bedeckt. So sieht es schon passender aus, allerdings bin ich mit dem Schnee noch nicht ganz zufrieden.
Die Ideen, die Base so zu gestalten, dass der Schnee gerade am schmelzen ist sowie das Relief als Eisschollen darzustellen, ist aktuell in Arbeit. Bilder Folgen.
 
Dazu habe ich den Anteil des Pulvers im Holzleim etwas erhöht.
Ach du ?, du machst dir ja unnötige Arbeit. Probier mal
erst den puren Holzleim mit nem Pinsel auf die Stellen auftragen wo der Schnee hinsoll. Dann das Pulver drauf. Verdünnten Holzleim drauf und bei Bedarf etwas nachstreuen .