Der Wiedereinstieg ins Waaagh!

BB2KBB

Aushilfspinsler
01. Juni 2018
3
0
2.606
Hey liebe Gemeinde,

da da ich schon lange eine Zweit Armee zu meinen Tau anfangen möchte, hätte ich da noch drei Fragen an euch.

1. Lohnt sich die Starter Box noch?

2. Haben sich neben den neuen Fahrzeugen auch die Standard Einheiten irgendwie verändert, oder ist das nur die neue Verpackung?

3. Orks sind ja immer auf Masse, vor allem mit den Boys.
Gibt es bei den Orks die Möglichkeit auf Qualität anstatt auf Qualität zu gehen. Als eher weniger dafür hält (besser). Ach ihr wisst ja was ich damit meine.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen

LG Dennis
 
Hey liebe Gemeinde,

da da ich schon lange eine Zweit Armee zu meinen Tau anfangen möchte, hätte ich da noch drei Fragen an euch.

1. Lohnt sich die Starter Box noch?

2. Haben sich neben den neuen Fahrzeugen auch die Standard Einheiten irgendwie verändert, oder ist das nur die neue Verpackung?

3. Orks sind ja immer auf Masse, vor allem mit den Boys.
Gibt es bei den Orks die Möglichkeit auf Qualität anstatt auf Qualität zu gehen. Als eher weniger dafür hält (besser). Ach ihr wisst ja was ich damit meine.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen

LG Dennis

Moin,

zu 1.: Nach meinem Dafürhalten ja!
zu 2.: Je nachdem, könnte sich was an der Basegröße getan haben.
zu 3.: Jain. Du kannst bswp. Nobz und Battlewagons teuer ausrüsten und sie somit "besser" machen. Du kannst auch einfach die teureren Einheiten nehmen. Also bswp. Nobz on Warbikes statt die normalen Warbiker, oder Meganobz statt Nobz. An sich sind die Ork-Einheiten nicht allzu flexibel hinsichtlich ihrer Ausrüstungsoptionen. Meistens ist es "nur" der Boss-Nob eines Mobs, welcher Nob-Waffen ausrüsten darf.

WAAAGH!
Korpek
 
1) Die meisten Ork Spieler betrachten Anleitungen mehr als nett gemeinte Vorschläge. Viel Plastik für wenig Geld ist nie verkehrt.

2) Soweit ich weiß haben sich nur die Base Größen verändert.

3) Ein etwas kontrovereses Thema, aber ich denke mit dem Ork Codex sind auch gute Konzepte mit "weniger" Modellen möglich. Es werden aber immer mehr Modelle sein als in anderen elitären Armeen.
 
1) Es kommt darauf an, in welchem Umfeld du so spielen möchtest – also ob der Fokus auf "ich spiele mit den Minis, die mir gut gefallen" liegt oder auf "ich will so eine richtig harte Turnierliste bauen". Für beides ist die "Start Collecting!"-Box der Orks grundlegend in Ordnung als Einstieg. Für letzteres muss man sich halt dann schon sehr genau überlegen, wie man zum Beispiel den Deff Dread bewaffnet, da bringt nicht alles die gleiche Performance.

2) Die meiste Infanterie der Orks, die zuvor auf 25mm-Rundbases stand, ist nun auf 32mm-Rundbases umgezogen. Ansonsten sind die Modelle in den Boxen die gleichen.

3) Auch hier ist die Frage, wie "hart" du aufstellen möchtest. Orks können eigentlich alles gut – Massen an Infanterie, Fahrzeuglastig (leichte oder schwere Fahrzeuge), viele Läufer, Nah- und Fernkampflastig … für alles gibt es bei den Orks mehr oder weniger starke Listen. Hier lohnt es sich auch darüber nachzudenken, ob du vielleicht einen bestimmten Clan (oder mehrere) spielen möchtest, denn das kann schon viel Einfluss darauf haben, welche Truppentypen sich lohnen und welche eher weniger.
 
1. Starter Box lohnt sich meiner Meinung nach sogar noch mehr. Der Dread ist richtig geil geworden mit dem Codex
2. wie die anderen Beiträge schon beschreiben. Was geändert hat sind wenn die Base Größen und die Regeln (Codex zu Index), und es gibt halt neue Modelle. Von den lohnt sich auf jeden fall der scrapjet!
3. Orks sind meiner Meinung nach eine der teuersten Armeen. Man muss wirklich alles mehrmals haben. 5 Lootas sind zu wenig, 10 Boys, ach bitte, ein scrapjet? klar, aber erst mit 3 bekommt der Gegner Angstschweiß. Es gibt die Möglichkeit ohne viel Boys zu spielen. Aber wir reden dann von nur 40 (bestenfalls 24) Boys statt 120...
Ein Guter Einstieg ist die Start Collecting, und solange noch da, die Speed Freaks Box. Das ganz mal zwei und man schon was gut spielbares, auf dass sich Aufbauen lässt. Alternative ist da nur Ebay
 
Bemalen von Orks ist einfach! Klar es gibt hier im Forum Einige die aus jedem Ork ein Kunstwerk machen, ich respektiere das und schaue es mir gerne an. Aber für mich sind die wichtigsten Sätze am Bemaltisch "Passt schon." und "Das sieht eh keiner."
Meine Orks haben ne farbige Grundierung (nicht zu knapp) und werden mit Base Farben bemalt (eine Schicht). Ich hebe nur Haut und Zähne ein bisschen hervor, dann kommt Quick Shade und Matlack drüber und fertig.
Das geht drei, vier mal so schnell wie Marines zu bemalen und sieht dann aber durch die Masse auf dem Spielfeld richtig gut aus.
 
Das kommt ganz drauf an, was du willst. Sollen sie schnell gehen und ok auf dem Schlachtfeld aussehen, sind Orks schnell fertig zu machen. Alles was darüber geht, kostet Zeit. Orks haben mit die meisten Details + sie haben nicht nur nahezu monochromes Auftreten wie Space Marines/Eldar usw.

Kurzum:
Schnell und spielbar = kein Problem
Schnieke Armee = kostet Zeit
 
Das kommt ganz drauf an, was du willst. Sollen sie schnell gehen und ok auf dem Schlachtfeld aussehen, sind Orks schnell fertig zu machen. Alles was darüber geht, kostet Zeit. Orks haben mit die meisten Details + sie haben nicht nur nahezu monochromes Auftreten wie Space Marines/Eldar usw.

Kurzum:
Schnell und spielbar = kein Problem
Schnieke Armee = kostet Zeit

Der Meister hat gesprochen! 😀

Aber ich seh das genau so... hängt halt wirklich davon ab, worauf der Fokus gelegt ist.