Der Zielmarker

aristoteles

Testspieler
10. September 2012
90
0
5.181
An alle Tau Veteranen,

ich möchte mal eine grundsätzliche Diskussion über eure Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten des Zielmarkers anstoßen.

Erst einmal: Für wie wichtig haltet ihr Zielmarker in eine Tau Armee? Ich persönlich bin großer Fan von ihnen, weil sie auf relativ günstige Weise die anderen Truppen (maßgeblich Krisis) sehr schlagkräftig machen können.
Dann stellt sich die entscheidende Frage: Welche Einheiten haben Zugriff auf den Zielmarker und wie sinnvoll/ergiebig ist ihr Einsatz in der Praxis?

-Als erste Wahl gilt meines Erachtens der Tetra. Er ist durch das neue FAQ mit dem Störsystem eine echt schwer zu knackende Einheit, hochmobil und auch noch extrem kostengünstig für die Leistung (4 Zielmarker!!!). Da er ein Fahrzeug ist, kann er trotz Bewegung noch den Zielmarker einsetzen; jegliche Marker-Infanterie hat schnell das Problem zu statisch zu sein, wenn man den Marker einsetzen will. Das beste an ihm ist, dass er entgegen aller Infanterie-Marker einen BF 4 bekommen kann und somit noch sicherer treffen kann.
Da ich eigentlich versuche ForgeWorld Modelle nicht einzusetzen, kommt er für mich und viele Turnierspieler nicht in Frage.
Ich hoffe inständig, dass GW ihn in den neuen Codex integriert!

-Als nächstes gibt es die Späher. Mein persönlicher Favorit. Günstig und viele Marker auf einen Schlag (wenn auch nicht genug, ich hätte am liebsten einen 12er Trupp). Problematisch ist sicherlich, dass ein erfahrener Gegner sie als leicht zu beseitigende Bedrohung erkennt und entsprechend gegen sie vorgehen wird. Jeglicher schwerer Bolterbeschuss o.ä. macht ohne Deckung Asche aus den Jungs.
Den Teufelsrochen, den viele als Laster ansehen, empfinde ich durch das Störsystem als hocheffektive Störeinheit. Er sollte möglichst so eingesetzt werden, dass der Gegener am Vormarsch gehindert wird: Einfach in den Weg stellen und blockieren. Die Drohen können ihren Teil dazu beitragen. Das schöne an diesem Fahrzeug ist, dass es entweder viel schweres Feuer auf sich lenkt: Nicht jede Waffe kann Panzerung 12 gefährlich werden und mit einem 3+ (wer Deckung bekommt 2+) Deckungswurf kann man echt was schlucken. Sollte der Gegner entscheiden ihn zu ignorieren, auch ok, dann kann man nach Herzenslust so viel Ärger, wie möglich verursachen.
Vor allem hier meine Frage an euch: Was für Erfahrungen habt ihr mit den Spähern?

-Einen FK zum Shas'Ui aufzuwerten, halte ich schon nicht für so klug. Dieser Punkt ist sicherlich umstritten. Ihm aber noch einen Zielmarker zu geben halte ich für völlige Verschwendung. Damit wäre dem ganzen Trupp jegliche Mobilität und Schussflexibilität genommen. Nebenbei bekommt man so nur wenige Marker, die auch noch viel Kosten.

-Jagddrohenn Marker sind zwar nett, aber sie sind nicht viele, daher werden die Jagddrohen am häufigsten den Marker selbst für +1 BF vewenden... also nix für Krisis/Kolosse.

-Gleiches gilt mehr oder weniger für den Dornenhai.

-Markerdrohnen sind furchtbar teuer und entsprechend wenige zu haben. In meinen Augen auch keine wirkliche Option, wenngleich sie vernetzt sind und in Krisis-/Geisterteams gepackt werden können.

-Einem Geist Teamführer einen Marker zu geben ist auch nicht gerade ratsam. Warum 45 Punkte für einen Kampfanzug ausgeben, wenn er nichts tötet, sondern markern soll?!


Ich bin gespannt, wie eure Meinung zu diesem extrem wichtigen Punkt beim Aufbau einer Tau Armee aussehen!

-Für das Höhere Wohl-
 
Ich habe bisher immer Späher mit Marker gespielt und diese gleich als Verlust eingeplant. Aus diesem Grund halte ich die Einheit auch immer recht klein. Meist sind die Späher bei mir dazu da am Anfang das gefährlcihste des Gegners zu markern um den Deckungswurf des Gegner zu negieren. In den letzten 4 Spielen 2xSW, 1xNecrons, 1xCSM wurden jeweils Monolithen/Landraider gemarker damit die Kolosse relativ zuverlässig zerstören können. Bleibt in Runde 2 noch etwas an Spähern üblich, werden die Marker genutzt um leichtere Transporter à la Rhino den Deckungswurf zu negieren. Je nach Gegner liegt die Priorität auch auf gegnerischen schweren Waffen. Insgesamt nutze ich meist Marker um Deckungswürfe zu negieren, zumindest sehr viel häufiger als ich es nutze um BF zu verbessern.

Grüße
 
Hi!

Wenn du den Dornenhai aufzählst, der die Zielmarker in erster Linie für seine LR braucht, fehlt noch die FW Remora Drone.
Kostet 110 Pt, hat für ihre 2 LR einen vernetzten Zielmarker und ist mit ihrem Tarnfeldgenerator (Schleier) und der Hover-Möglichkeit (Ausweichmanöver) gleich gut mit Decker, wie die Antigrav mit Störfeld.

Bisher habe ich noch nicht mit Markern gespielt (habe die Tau auch noch nicht sehr lange spielfertig...), habe mir aber 2 Tetra's besorgt. In unserem Kreis ist FW kein Problem, für die anderen Armeen gibt es ja auch genug interessante Sachen, und vom Preis-/Leistungsverhältniss geht da halt auch nix drüber. Da man diese auch in einer Schwadron spielen und sie mit MZE ausrüsten kann, parkt man sich auch die Sturm-Slots nicht zu.

Von daher, wenn dann sind die meine erste Wahl.


Gruß, Jens
 
Ich habe in den letzten Spielen auf den/die Marker verzichtet um reine Infantriearmeen zu testen.
Vermisst habe ich die Marker lediglich bei Geistern und zum Senken des DeW bei Koloss-Gegnern.
Mein Massebescheuniger Unvermögen Durchschläge zu erzielen kann leider kein Marker der Welt beheben.

Aktuell würde ich ausschließlich auf Tetras setzen und wenn ( aber nur wenn ) mal Punkte wirklich (!) über sind .. und wann sind sie das schon.. würde ich einen vernetzten Zielmarker für die Geister spendieren.
Die Tetras muss ich allerdings erst mal proxxen und durch SM Bikes ersetzen 😉
 
Markerdrohnen

Habe gestern einen ganzen Schwall an Markerdrohnen gespielt.
Vorteile:
- Jede Einheit kann einen Marker auf eine beliebige Einheit setzen, die Sie angehen will.
- In manchen Fällen billiger als VZE
- In Krisisteams mobil

Nachteile:
- 50% Trefferwahrscheinlichkeit
- Nur vorwiegend zum BF erhöhen gedacht
- Teuer (30Pkt)
- Bei Inf muss die Drohne stationär bleiben, um schiessen zu können

Fazit: Die Drohne lohnt sich nur bei Geistern oder schusslastigen Krisis, da diese beweglich sein müssen. Aber auch hier würde ich max. NUR eine pro Armee aufstellen, wenn ich beide Einheiten zusammen einsetze. Meine Entscheidung würde dann auf die Geister fallen, wenn Sie in grossen Mobs einsetzbar sind. Krisis kriegen auch Ihre garantierte VZE.(zumindest Leibwache).
Wie gesagt sind se nur für die BF Erhöhung erwähnenswert. Doch auch hier ist Ihre Trefferwahrscheinlichkeit von 50% ein mieser Dorn im Auge. Ich hatte im letzten Spiel 4 Marker zum probieren. 2 in FK und 2 in Anzügen. In den 6 Zügen haben die Drohnen mal gemarkert, mal nicht. Und das lässt immer einen faden Beigeschmack, weil man sich nicht drauf verlassen kann.

Späher

Haben wieder ne Aufwertung dank dem Störfeld bekommen. So kann der Rochen wieder missbraucht werden für FK und hält auch mal was aus. Ein 6ser FK Kontingent ist gesetzt, wenn Späher mitmischen.

Vorteile:
- Viele Marker auf ein Ziel ansetzbar
- Der Marker ist billig an sich
- Schreckgespenst des Gegners und lenken somit vom Rest der Armee ab. 😀 (Das erste was mich immer die Leute fragen: "Wo sind die Späher?" )
- Rochen kann für FK eingesetzt werden und Schocker besser runterkommen lassen

Nachteile:
- Marker nur für 1 Ziel einsetzbar. (Mit MZE max. 2)
- Immobiler Trupp, da sonst nicht effektiv
- Muss meistens in Deckung aufgestellt werden, um besser zu überleben.
-Trefferwahrscheinlichkeit wieder 50%

Fazit:
Ich bin nicht so der Fan von Spähern. Ich finde Sie grenzen einen in der Entscheidungsfreiheit ein und beeinflussen das eigene Spiel meist gegenteilig, weil man dazu geneigt ist alle Marker zu verbrauchen anstatt auch mal drauf zu verzichten und sich wichtigeren Einheiten zuzuwenden. Denn man stellt sich schon die Frage, ob Sie wieder in der nächsten Runde zuverlässlich markern oder nicht und man nicht jetzt den/die verbliebenen Marker aufbrauchen soll.
Mit der MZE ist das zum Glück etwas besser geworden. Ein Marker der dringend für nen BuFf benutzt wird und der Rest gegen ne andere Einheit um deren Moral oder Deckung zu schrotten..... 😉

Zielmarker:
Ich hatte mal früher FK Einheiten gespielt die aus 6 Mann bestanden und deren Shas´vre eine MZE mit Zielmarker hatte.
Diese Einheiten waren billig und konnten halten. Das war aber noch zu Zeiten Ende 4´te/Anfang 5´te. Ansonsten weiss ich nicht wo ich noch einen Zielmarker gebrauchen würde. Der BuFf ist zu gering und die Einheiten halten nichts mehr aus. Einziges Beispiel aber wo ich einen Zielmarker sehen würde..... Vielleicht noch nen 10 FK Trupp der hinten stehen soll aber ansonsten nonsens.

Was die Tetras angeht, so habe ich ja mal absolut keine Ahnung von denen im Spiel. Hat ein Tetra 4 Marker? Oder handelt es sich um eine Einheit????


Zu guter Letzt. Als ich meine ersten Spiele in der 6´ten gemacht hatte, habe ich komplett auf das markern verzichtet.
Und ich bin auf den guten Wege wieder dahin zurück zu gehen.
Da der Rochen aber wieder stabiler geworden ist, finde ich eine Grundeinheit Späher auf dem Feld gerechtfertigt.
Man muss sich aber immer wieder sagen, das se ein Glückfaktor sind und darauf sollte man sich einstellen und nicht ärgern, wenn se nicht treffen. Lieber setze ich auf VZE oder bessere Waffen anstatt da Geld auszugeben, wo ich nicht mal sicher sein kann, das es immer funktioniert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Tetras angeht, so habe ich ja mal absolut keine Ahnung von denen im Spiel. Hat ein Tetra 4 Marker? Oder handelt es sich um eine Einheit????

Der Tetra: 10 Punkte billiger als 2 Markerdrohnen, normale Tau-BF, schlechtere Panzerung als der Piranha. Kommt serienmässig mit nem 4-Schuss-Marker, Störsystem, syncro. Pulsgewehr und dem Späherochen-Peilmarker, der allerdings nicht auf Tau-Einheiten beschränkt ist, sondern bei allen Einheiten des Codex funktioniert. Kann für die üblichen 5 Punkte +1BF bekommen. Ach und schnell antigrav natürlich.
Der König der Laserpointer, da lässt sich nicht drüber diskutieren.