An alle Tau Veteranen,
ich möchte mal eine grundsätzliche Diskussion über eure Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten des Zielmarkers anstoßen.
Erst einmal: Für wie wichtig haltet ihr Zielmarker in eine Tau Armee? Ich persönlich bin großer Fan von ihnen, weil sie auf relativ günstige Weise die anderen Truppen (maßgeblich Krisis) sehr schlagkräftig machen können.
Dann stellt sich die entscheidende Frage: Welche Einheiten haben Zugriff auf den Zielmarker und wie sinnvoll/ergiebig ist ihr Einsatz in der Praxis?
-Als erste Wahl gilt meines Erachtens der Tetra. Er ist durch das neue FAQ mit dem Störsystem eine echt schwer zu knackende Einheit, hochmobil und auch noch extrem kostengünstig für die Leistung (4 Zielmarker!!!). Da er ein Fahrzeug ist, kann er trotz Bewegung noch den Zielmarker einsetzen; jegliche Marker-Infanterie hat schnell das Problem zu statisch zu sein, wenn man den Marker einsetzen will. Das beste an ihm ist, dass er entgegen aller Infanterie-Marker einen BF 4 bekommen kann und somit noch sicherer treffen kann.
Da ich eigentlich versuche ForgeWorld Modelle nicht einzusetzen, kommt er für mich und viele Turnierspieler nicht in Frage.
Ich hoffe inständig, dass GW ihn in den neuen Codex integriert!
-Als nächstes gibt es die Späher. Mein persönlicher Favorit. Günstig und viele Marker auf einen Schlag (wenn auch nicht genug, ich hätte am liebsten einen 12er Trupp). Problematisch ist sicherlich, dass ein erfahrener Gegner sie als leicht zu beseitigende Bedrohung erkennt und entsprechend gegen sie vorgehen wird. Jeglicher schwerer Bolterbeschuss o.ä. macht ohne Deckung Asche aus den Jungs.
Den Teufelsrochen, den viele als Laster ansehen, empfinde ich durch das Störsystem als hocheffektive Störeinheit. Er sollte möglichst so eingesetzt werden, dass der Gegener am Vormarsch gehindert wird: Einfach in den Weg stellen und blockieren. Die Drohen können ihren Teil dazu beitragen. Das schöne an diesem Fahrzeug ist, dass es entweder viel schweres Feuer auf sich lenkt: Nicht jede Waffe kann Panzerung 12 gefährlich werden und mit einem 3+ (wer Deckung bekommt 2+) Deckungswurf kann man echt was schlucken. Sollte der Gegner entscheiden ihn zu ignorieren, auch ok, dann kann man nach Herzenslust so viel Ärger, wie möglich verursachen.
Vor allem hier meine Frage an euch: Was für Erfahrungen habt ihr mit den Spähern?
-Einen FK zum Shas'Ui aufzuwerten, halte ich schon nicht für so klug. Dieser Punkt ist sicherlich umstritten. Ihm aber noch einen Zielmarker zu geben halte ich für völlige Verschwendung. Damit wäre dem ganzen Trupp jegliche Mobilität und Schussflexibilität genommen. Nebenbei bekommt man so nur wenige Marker, die auch noch viel Kosten.
-Jagddrohenn Marker sind zwar nett, aber sie sind nicht viele, daher werden die Jagddrohen am häufigsten den Marker selbst für +1 BF vewenden... also nix für Krisis/Kolosse.
-Gleiches gilt mehr oder weniger für den Dornenhai.
-Markerdrohnen sind furchtbar teuer und entsprechend wenige zu haben. In meinen Augen auch keine wirkliche Option, wenngleich sie vernetzt sind und in Krisis-/Geisterteams gepackt werden können.
-Einem Geist Teamführer einen Marker zu geben ist auch nicht gerade ratsam. Warum 45 Punkte für einen Kampfanzug ausgeben, wenn er nichts tötet, sondern markern soll?!
Ich bin gespannt, wie eure Meinung zu diesem extrem wichtigen Punkt beim Aufbau einer Tau Armee aussehen!
-Für das Höhere Wohl-
ich möchte mal eine grundsätzliche Diskussion über eure Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten des Zielmarkers anstoßen.
Erst einmal: Für wie wichtig haltet ihr Zielmarker in eine Tau Armee? Ich persönlich bin großer Fan von ihnen, weil sie auf relativ günstige Weise die anderen Truppen (maßgeblich Krisis) sehr schlagkräftig machen können.
Dann stellt sich die entscheidende Frage: Welche Einheiten haben Zugriff auf den Zielmarker und wie sinnvoll/ergiebig ist ihr Einsatz in der Praxis?
-Als erste Wahl gilt meines Erachtens der Tetra. Er ist durch das neue FAQ mit dem Störsystem eine echt schwer zu knackende Einheit, hochmobil und auch noch extrem kostengünstig für die Leistung (4 Zielmarker!!!). Da er ein Fahrzeug ist, kann er trotz Bewegung noch den Zielmarker einsetzen; jegliche Marker-Infanterie hat schnell das Problem zu statisch zu sein, wenn man den Marker einsetzen will. Das beste an ihm ist, dass er entgegen aller Infanterie-Marker einen BF 4 bekommen kann und somit noch sicherer treffen kann.
Da ich eigentlich versuche ForgeWorld Modelle nicht einzusetzen, kommt er für mich und viele Turnierspieler nicht in Frage.
Ich hoffe inständig, dass GW ihn in den neuen Codex integriert!
-Als nächstes gibt es die Späher. Mein persönlicher Favorit. Günstig und viele Marker auf einen Schlag (wenn auch nicht genug, ich hätte am liebsten einen 12er Trupp). Problematisch ist sicherlich, dass ein erfahrener Gegner sie als leicht zu beseitigende Bedrohung erkennt und entsprechend gegen sie vorgehen wird. Jeglicher schwerer Bolterbeschuss o.ä. macht ohne Deckung Asche aus den Jungs.
Den Teufelsrochen, den viele als Laster ansehen, empfinde ich durch das Störsystem als hocheffektive Störeinheit. Er sollte möglichst so eingesetzt werden, dass der Gegener am Vormarsch gehindert wird: Einfach in den Weg stellen und blockieren. Die Drohen können ihren Teil dazu beitragen. Das schöne an diesem Fahrzeug ist, dass es entweder viel schweres Feuer auf sich lenkt: Nicht jede Waffe kann Panzerung 12 gefährlich werden und mit einem 3+ (wer Deckung bekommt 2+) Deckungswurf kann man echt was schlucken. Sollte der Gegner entscheiden ihn zu ignorieren, auch ok, dann kann man nach Herzenslust so viel Ärger, wie möglich verursachen.
Vor allem hier meine Frage an euch: Was für Erfahrungen habt ihr mit den Spähern?
-Einen FK zum Shas'Ui aufzuwerten, halte ich schon nicht für so klug. Dieser Punkt ist sicherlich umstritten. Ihm aber noch einen Zielmarker zu geben halte ich für völlige Verschwendung. Damit wäre dem ganzen Trupp jegliche Mobilität und Schussflexibilität genommen. Nebenbei bekommt man so nur wenige Marker, die auch noch viel Kosten.
-Jagddrohenn Marker sind zwar nett, aber sie sind nicht viele, daher werden die Jagddrohen am häufigsten den Marker selbst für +1 BF vewenden... also nix für Krisis/Kolosse.
-Gleiches gilt mehr oder weniger für den Dornenhai.
-Markerdrohnen sind furchtbar teuer und entsprechend wenige zu haben. In meinen Augen auch keine wirkliche Option, wenngleich sie vernetzt sind und in Krisis-/Geisterteams gepackt werden können.
-Einem Geist Teamführer einen Marker zu geben ist auch nicht gerade ratsam. Warum 45 Punkte für einen Kampfanzug ausgeben, wenn er nichts tötet, sondern markern soll?!
Ich bin gespannt, wie eure Meinung zu diesem extrem wichtigen Punkt beim Aufbau einer Tau Armee aussehen!
-Für das Höhere Wohl-