Liebe Foristen, Nerds und Hobby-Strategen,
nach dem ich nun zwar seit einigen Wochen den neuen Codex in den Händen halte, aber noch keine Gelegenheit zum Spielen bekommen habe (was ohnehin im Regelfall nur alle paar Monate möglich ist), würde ich gern die ausführliche Meinung derer hören, die die Gelegenheit haben und hatten, den Codex bereits gründlich in der Praxis zu erproben. Es geht um ein Konzept von einer Armeeliste, die üblicherweise auf 1500 Pkt gespielt wird. Dazu eine kurze Erläuterung: Jedes Jahr im April findet in unserem Spielerkreis ein 40k Turnier statt. Bei diesem Turnier werden 1500 Pkt-Listen gespielt und die einzige zugelassene Mission ist "Vernichtung", wobei nicht (!) nach Killpoints, sondern nach realen Punktverlusten gewertet wird. Andere Spielenächte im Laufe des Jahres arbeiten zwar meist mit etwas höheren Punktzahlen (bis 2000), doch wird auch hier meist auf Vernichtung gespielt und aus imho guten Gründen wird auch hier auf das dämliche Killpoint-System verzichtet. (nice to know: BCM sind erlaubt.)
Bisher - also nach dem alten Codex - bestand meine erfolgreichste (und meinem Spielstil sehr gewogen kommende) Armeeliste in einem Hagashînkult: Lelith, gff. eine Dracon, 5-6 Barken mit 7-8er Trupps Hagashîn (je 2 Katapulte + Succubus m. Peiniger) und schließlich drei Wyvern. Sieht vll. langweilig aus, doch spielt es sich schnell, offensiv, dynamisch und bisher auch ziemlich erfolgreich (unsere Platten sind relativ geländereich, dazu kommen oft Flüsse, Türme und in die Lüfte führende Landerampen - ideal für Antigravfahrzeuge).
Im Prinzip will ich unbedingt wieder eine "Flotte" spielen - doch haben es mir im neuen Codex vor allem die Haemonculi-Zirkel und ihre abartigen Kreationen angetan. Hagashîn sollen ersetzt werden durch Folterer: und zwar bewusst offensiv als säurewerfergestützte Nahkampfeinheiten! Als solche sind sie imho nur mit einem zweiten Token (v.a. wg. I5) sinnvoll, weshalb bestenfalls immer ein Haemonculus dabei sein soll.
Daneben sind der Bomber und der Jäger attraktiv. Beide wegen ihrer Raketen und der Möglichkeit, dem Gegner in der ersten Runde massive Verluste zu bescheren und v.a. der Bomber, wegen den verbesserten Lanzen.
Meine Gegner sind: Orks (Masse oder Heizas), Vanilla Marines, Hexenjäger mit Imps, Tyraniden, Necrons, Space Wolves, Eldar, Blood Angels, Black Templars und (selten) Chaos Marines.
Beim nächsten Turnier wärens wahrscheinlich Massorks, Marines, HJ, Tyras, SWs, BAs und BTs.
Die Armee soll auf folgendem - einfachen - Truppkonzept aufbauen:
- 9 Folterer + Säurewerfer + Acothyst
- Barke + Schocksporn
- Haemonculus + Säurewerfer
Ein Haemi in der Armee erhält die Splitterscherbe. Mit den anderen Spielereien bin ich mir noch uneins.
Sowohl der Haemi als auch der Aco sollen eine vernünftige Nahkampfwaffe erhalten. Ich habe da herumgerechnet und Giftklinge, Scherenhand und Peiniger verglichen. In Anbetracht der vielen Dosen scheint mir der Peiniger am sinnvollsten zu sein - und die Effektivität von 2 Peinigern pro Trupp ist mir noch aus meiner Haga-Liste bekannt.
Leider werden die Einheiten so recht teuer. Allein das obige Konzept (ohne Nahkampfwaffen) kostet 235 Punkte. Mit zwei Peinigern sogar 275 Punkte.
Dazu sollen bestenfalls 3 Bomber kommen.
Bei 1500 Punkten wären das dann allerdings nur 4 obige Trupps (mit je 2 Säurewerfern und 2 Peinigern) sowie leider nur 2 Bomber mit je 4 Schnitterfeldraketen. Also insgesamt 6 Fahrzeuge, darin 4 Trupps. Nur 4 Schattenlanzen und 4 Nachtlanzen.
Das ist leider ziemlich wenig...in der alten Liste waren 5 Barken und drei Wyvern, also 8 Fahrzeuge mit 5 Trupps sowie 14 Schattenlanzen und 10 Schattenkatapulte...
[Um besser gegen Fahrzeuge aufgestellt zu sein, böten sich 4 Trueborn mit Katapulten in einer kanonengestützten Venom an. 173 Pkt für 4 schnelle Schattenkatapulte...dazu 12 Kanonenschüsse. Die Frage ist: wo Abstriche machen? Einen Folterer+Haemi-Trupp weniger würde bedeuten, dass meine NK-Einheiten von 4 auf 3 schrumpfen. Das ist massiv, denn ein konzentrierter Angriff lebt von möglichst vielen NK-Einheiten, die gleichzeitig wichtige Ziele angehen können...
Allerdings könnte man dann so aufstellen:
- 3 Folterer/Haemi-Trupps (3*275)
- 1 Trueborn-Trupp (173)
- 2 Bomber mit 4 Raketen (2*185)
- 1 Jäger (145)
Geht mit 1513 Pkt sogar fast auf...spart man halt noch 13 Pkt ein...ein Folterer, ein Schocksporn...]
Ich würde gern eure Meinung dazu hören, ob das Konzept realistisch ist. Sind die genannten Folterer+Haemi-Trupps überhaupt sinnvolle Nahkämpfer? Leider haben sie nur I5 im Angriff und keine Granaten...d.h. gegen Gegner in Deckung, Gegner mit hoher Ini, Gegner mit E-Waffen und schließlich Gegner mit fetter Rüstung sehen sie eher schlecht aus. Der Schocksporn scheint mir eher ein Spielzeug, dessen wirklich krasse Relevanz sich mir tatsächlich noch nicht erschlossen hat.
Und ich habe zu wenig gegen Panzer... (auch wenn die Listen meiner Gegner meist relativ wenige Fahrzeuge beinhalten.)
Bedenkt bitte, dass das keine Armee für offizielle Turniere ist, sondern für Spiele und kleinere Turniere (bis max. 8 Teilnehmern) im Freundeskreis, auch wenn hier durchaus harte Listen aufgefahren werden. Und bedenkt, dass es fast immer um "Vernichtung" geht und hier nicht die Killpoints, sondern die faktisch ausgeschalteten Punkte zählen.
Ich bitte um Kommentare!
Die Firma dankt.
nach dem ich nun zwar seit einigen Wochen den neuen Codex in den Händen halte, aber noch keine Gelegenheit zum Spielen bekommen habe (was ohnehin im Regelfall nur alle paar Monate möglich ist), würde ich gern die ausführliche Meinung derer hören, die die Gelegenheit haben und hatten, den Codex bereits gründlich in der Praxis zu erproben. Es geht um ein Konzept von einer Armeeliste, die üblicherweise auf 1500 Pkt gespielt wird. Dazu eine kurze Erläuterung: Jedes Jahr im April findet in unserem Spielerkreis ein 40k Turnier statt. Bei diesem Turnier werden 1500 Pkt-Listen gespielt und die einzige zugelassene Mission ist "Vernichtung", wobei nicht (!) nach Killpoints, sondern nach realen Punktverlusten gewertet wird. Andere Spielenächte im Laufe des Jahres arbeiten zwar meist mit etwas höheren Punktzahlen (bis 2000), doch wird auch hier meist auf Vernichtung gespielt und aus imho guten Gründen wird auch hier auf das dämliche Killpoint-System verzichtet. (nice to know: BCM sind erlaubt.)
Bisher - also nach dem alten Codex - bestand meine erfolgreichste (und meinem Spielstil sehr gewogen kommende) Armeeliste in einem Hagashînkult: Lelith, gff. eine Dracon, 5-6 Barken mit 7-8er Trupps Hagashîn (je 2 Katapulte + Succubus m. Peiniger) und schließlich drei Wyvern. Sieht vll. langweilig aus, doch spielt es sich schnell, offensiv, dynamisch und bisher auch ziemlich erfolgreich (unsere Platten sind relativ geländereich, dazu kommen oft Flüsse, Türme und in die Lüfte führende Landerampen - ideal für Antigravfahrzeuge).
Im Prinzip will ich unbedingt wieder eine "Flotte" spielen - doch haben es mir im neuen Codex vor allem die Haemonculi-Zirkel und ihre abartigen Kreationen angetan. Hagashîn sollen ersetzt werden durch Folterer: und zwar bewusst offensiv als säurewerfergestützte Nahkampfeinheiten! Als solche sind sie imho nur mit einem zweiten Token (v.a. wg. I5) sinnvoll, weshalb bestenfalls immer ein Haemonculus dabei sein soll.
Daneben sind der Bomber und der Jäger attraktiv. Beide wegen ihrer Raketen und der Möglichkeit, dem Gegner in der ersten Runde massive Verluste zu bescheren und v.a. der Bomber, wegen den verbesserten Lanzen.
Meine Gegner sind: Orks (Masse oder Heizas), Vanilla Marines, Hexenjäger mit Imps, Tyraniden, Necrons, Space Wolves, Eldar, Blood Angels, Black Templars und (selten) Chaos Marines.
Beim nächsten Turnier wärens wahrscheinlich Massorks, Marines, HJ, Tyras, SWs, BAs und BTs.
Die Armee soll auf folgendem - einfachen - Truppkonzept aufbauen:
- 9 Folterer + Säurewerfer + Acothyst
- Barke + Schocksporn
- Haemonculus + Säurewerfer
Ein Haemi in der Armee erhält die Splitterscherbe. Mit den anderen Spielereien bin ich mir noch uneins.
Sowohl der Haemi als auch der Aco sollen eine vernünftige Nahkampfwaffe erhalten. Ich habe da herumgerechnet und Giftklinge, Scherenhand und Peiniger verglichen. In Anbetracht der vielen Dosen scheint mir der Peiniger am sinnvollsten zu sein - und die Effektivität von 2 Peinigern pro Trupp ist mir noch aus meiner Haga-Liste bekannt.
Leider werden die Einheiten so recht teuer. Allein das obige Konzept (ohne Nahkampfwaffen) kostet 235 Punkte. Mit zwei Peinigern sogar 275 Punkte.
Dazu sollen bestenfalls 3 Bomber kommen.
Bei 1500 Punkten wären das dann allerdings nur 4 obige Trupps (mit je 2 Säurewerfern und 2 Peinigern) sowie leider nur 2 Bomber mit je 4 Schnitterfeldraketen. Also insgesamt 6 Fahrzeuge, darin 4 Trupps. Nur 4 Schattenlanzen und 4 Nachtlanzen.
Das ist leider ziemlich wenig...in der alten Liste waren 5 Barken und drei Wyvern, also 8 Fahrzeuge mit 5 Trupps sowie 14 Schattenlanzen und 10 Schattenkatapulte...
[Um besser gegen Fahrzeuge aufgestellt zu sein, böten sich 4 Trueborn mit Katapulten in einer kanonengestützten Venom an. 173 Pkt für 4 schnelle Schattenkatapulte...dazu 12 Kanonenschüsse. Die Frage ist: wo Abstriche machen? Einen Folterer+Haemi-Trupp weniger würde bedeuten, dass meine NK-Einheiten von 4 auf 3 schrumpfen. Das ist massiv, denn ein konzentrierter Angriff lebt von möglichst vielen NK-Einheiten, die gleichzeitig wichtige Ziele angehen können...
Allerdings könnte man dann so aufstellen:
- 3 Folterer/Haemi-Trupps (3*275)
- 1 Trueborn-Trupp (173)
- 2 Bomber mit 4 Raketen (2*185)
- 1 Jäger (145)
Geht mit 1513 Pkt sogar fast auf...spart man halt noch 13 Pkt ein...ein Folterer, ein Schocksporn...]
Ich würde gern eure Meinung dazu hören, ob das Konzept realistisch ist. Sind die genannten Folterer+Haemi-Trupps überhaupt sinnvolle Nahkämpfer? Leider haben sie nur I5 im Angriff und keine Granaten...d.h. gegen Gegner in Deckung, Gegner mit hoher Ini, Gegner mit E-Waffen und schließlich Gegner mit fetter Rüstung sehen sie eher schlecht aus. Der Schocksporn scheint mir eher ein Spielzeug, dessen wirklich krasse Relevanz sich mir tatsächlich noch nicht erschlossen hat.
Und ich habe zu wenig gegen Panzer... (auch wenn die Listen meiner Gegner meist relativ wenige Fahrzeuge beinhalten.)
Bedenkt bitte, dass das keine Armee für offizielle Turniere ist, sondern für Spiele und kleinere Turniere (bis max. 8 Teilnehmern) im Freundeskreis, auch wenn hier durchaus harte Listen aufgefahren werden. Und bedenkt, dass es fast immer um "Vernichtung" geht und hier nicht die Killpoints, sondern die faktisch ausgeschalteten Punkte zählen.
Ich bitte um Kommentare!
Die Firma dankt.
Zuletzt bearbeitet: