Der zweite 5th Dimension Workshop mit Katan am 28/29 September in Trier

simon.elsen

Miniaturenrücker
21. November 2009
1.090
0
12.196
www.instagram.com


Aloah Painteholics,

Es ist soweit, es ist soweit! Der zweite 5th Dimension Workshop im Trierer Raum steht ins Haus. Ein Jahr nach dem ersten Workshop ist es wieder auf den September gefallen. Nach fast zehn selbst besuchten Workshops und über 10 Jahren Malerfahrung fühle Ich mich bereit das Wissen weiterzugeben. Es wird ein solider, gut strukturierter Workshop sein, in dem ich euch Schritt für Schritt das Bemalen von qualitativ hochwertigen Spielfiguren und Vitrinenmodellen nahebringen möchte. Der Workshop wird von Samstag bis Sonntag gehen und umfasst alles vom Malen von Haut, Leder, Metall, Effekten wie Blut, Schleim, Schnee etc bis hin zum Basebau und Finish.


Der Workshop wird in meiner Heimatstadt

Trier

stattfinden und in unserem lokalen Shop abgehalten.

1. Termin und Örtlichkeit
2. Kursinhalt über das Wochenende
3. Materialliste
4. Anreiseinformationen
5. Infos zur Unterkunft und Verpflegung
6. Minderjährige und Haftunsausschluss
7. Zur Anmeldung und finanziellen Abwicklung
8. Teilnehmerliste



1. Termin und Örtlichkeit

Wann?

Workshop
Sa und So
28. September 2013 ~ 29. September 2012
Beginn, Samstag, 28.09.2013: 9:30 Uhr
Ende, Sonntag, 29.09.2013: ca. ~18:00Uhr


Workshop Miniatur


Wo?
Spielbar Trier
Walramsneustrasse 2b
54290 Trier

http://spielbar-trier.de/content/
Tel: 0651 - 9926649
Email: [email protected]

Um genauere Eckdaten zur Örtlichkeit/Anreise zu sehen empfehle ich Google Maps zu nutzen und die obige Adresse dort einzugeben - hier dazu der Link: http://maps.google.com/maps

Was?
Mein Ziel ist es euch den Schritt in die Vitrinenmalerei zu ermöglichen und gleichzeitig eine zufriedenstellende Arbeitsgeschwindigkeit beizubringen. Neben den soliden Grundlagen wie Farbtheorie, Lichttheorie, Motivationsfindung, Komposition/ Kontrast zeige ich euch Techniken wie ihr schnell gute Ergebnisse erzielt und gebe euch den ein oder anderen „Secret Move“ an die Hand wie ihr euren Miniaturen den „Profi Look“ gebt. Kleine feine Sachen die Ich euch zeigen werde so wie sie mir gezeigt worden sind 😛 Dazu gibt es die Möglichkeit Feedback zu euren bereits fertigen oder in Arbeit befindlichen Miniaturen zu bekommen um auch noch den letzten Rest aus ihnen rauszuholen. Oben drauf gibts noch ganz viel Spass, nette Gespräche und konstruktiven Austausch den so ein Workshop mit sich bringt.

Referenzen
Hier könnt ihr euch meine CoolMiniOrNot Gallery ansehen : CMON
Hier ist meine Flickr Gallery : Flickr
Meine "About Me" Seite auf 5th Dimension
Golden Demon Bericht von Games Workshop

Wer sich darüber hinaus über meine Person oder meine Projekte informieren möchte kann das auf unserem Blog tun: http://5-th-dimension.blogspot.de/
Wer sich speziell zum Thema OSL oder Weathering nach mir erkundigen möchte kann das auch bei Games Workshop tun: Weathering, OSL

Wieviel?
Der Workshopunkostenbeitrag setzt sich aus Arbeit vor Ort und im Vorfeld, evtl. Raummiete, Anreise- und Materialkosten zusammen. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Anfänger und Fortgeschrittene die den Sprung in die Vitrinenmalerei wagen wollen. 😛 Traut euch - Übung macht den Meister. Natürlich sind auch alte Hasen der Kunst gern gesehen wenn sie einfach ein Wochenende lang gemütlich mit uns malen und Spass haben wollen.

Die Kursgebühr pro Teilnehmer für beide Tage (Sa und So) beträgt 85,00 EUR. Kosten der Workshopsminiatur inklusive. Wer sich zusammen mit einem Kumpel anmeldet sichert sich und seinem Kollegen jeweils 10 Euro Rabatt.

Wieviele?
Maximal 16 Teilnehmer. Aufgrund der Intensiven Betreuung und des vorhandenen Platzes kann ich leider nicht mehr Plätze anbieten.


2. Kursinhalt über das Wochenende

Hier kurz und knapp welche Themen wir an diesem Wochenende näher betrachten wollen. Die Workshop Miniatur ist der Plastik Chaos Magier von Games Workshop, da er ideal zum Anwenden des gelernten Kursinhalts ist.

SAMSTAG:
9.30 - 10.30 Uhr Aufbauen, Vorstellung, Einleitung
10.30 - 12.00 Uhr Vorbereitung: Basebau, Entgraten, Grundieren
12.00 - 12.30 Uhr Zenitales Licht Theorie, Kontrast,Blending Theorie
12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 16.00 Uhr Zenitales Licht Praxis, Kontrast, Blending Praxis (Mantel)
16.00 - 17.30 Uhr Holz
17.30 - 19.00 Uhr True Metal Silber/Gold
19.00 - 24.00 Uhr Abendessen, Austausch, freies Arbeiten

SONNTAG:
10.00 - 11.00 Uhr Oxidation, Metall Finish
11.00 - 13.00 Uhr Farbige Rüstung
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr Haut (Gesicht)
15.30 - 16.30 Uhr Leder
16.30 - 18.00 Uhr Effekte, Blut, OSL, Freehands etc.
18.00 Abbau


3. Materialliste

Gestelltes Material pro Teilnehmer:
- Workshop Figur
- viele verschiedene Materialien zur Basegestaltung
- Holzsockel zum Malen
- Anteil an Grundierspray
- Blisterschwamm

Benötigtes Material, um das sich jeder Teilnehmer selbst kümmern muss:
- Nasspallette
- eine Packung Milliput Standard Yellow
- Zangen (Seitenschneider, Biegezangen, etc. )
- Handbohrer mit Bohrköpfen verschiedener Größe (0.1 mm - 1.5 mm)
- Cuttermesser bzw. Schnitzmesser bzw. Skalpell aus Metall
- Wasserbehälter (am Besten 2)
- Tischlampe zum Malen mit Tageslicht Birne
- Stifte zum Schreiben und Notizen machen
- Notizblock oder Notizbuch
- Multisteckdose (4fach, 8 fach... nie verkehrt...)
- BlueTack oder Pattafix samt einer weich gepolsterten Box
- Pinsel: 0, 1, 2 der Firma Windsor & Newton (Serie 7 Standard), Games Workshop Detail und Fine Detail Brush, 1 alter Ranzpinsel, 1 Pinsel für Bürstarbeiten – je qualitativer der Pinsel, desto besser
- Farben (GW, Vallejo)


4. Anreiseinformationen


Anfahrt nach Trier...
… mit dem Auto
Für die Anreise mit dem eigenen Auto ist der Routenplaner von http://www.map24.de zu empfehlen.
Zieldestination:
Walramsneustrasse 2 b 54290 Trier

Anfahrt nach Trier...
… mit der Bahn
Zugverbindungen werden am einfachsten mit der Online-Fahrplanauskunt der DB
ermittelt: http://www.bahn.de/


5. Infos zur Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft:
Der Ort des Workshops ist sehr zentral in der Innenstadt Triers.
Jugendherbergen und Hotels sind zur genüge vorhanden. Zb. ein
Mercure Hotel 5 min Fussweg. (www.mercure.com) oder der
Warsberger Hof direkt gegenüber der Location ( ca 20 Euro pro Übernachtung: Tel: +49 (0) 65 19 75 25-0)

Verpflegung:
Am Veranstaltungsort gibt es Getränke und Snacks wie Schokoriegel, Chips, Limo/Cola. Ansonsten ist ein MacDonalds in nächster Nähe,
sowie Subway, Dönerbude, Chinese, Frittenbude etc. Während des gesamten Wochenendes gilt Selbstversorgung.


6. Minderjährige und Haftunsausschluss

Minderjährige:
Diese können nur mit Einverständniserklärung ihrer Eltern teilnehmen. Ein entsprechendes Schreiben ist diesbezüglich mitzubringen. Von den Eltern unterschrieben versteht sich ;P

Haftungsausschluss:
Die Organisatoren des Workshops übernehmen keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Eine gepflegte Ausdrucks- und Verhaltensweise versteht sich als selbstverständliche Voraussetzung...


7. Zur Anmeldung und der finanziellen Abwicklung

Anmelden?
Am besten und einfachsten ist sich hier Im Thread zu melden oder eine email an [email protected] schicken. Feste Teilnehmer sind dann jene, die den Betrag überwiesen und von mir als fest eingetragen bestätigt sind..

Finanzielle Abwicklung?
Die Kurskosten belaufen sich für Unkosten des Workshops auf 85,00 EUR pro Teilnehmer. Anmeldungen werden in der zeitlichen Abfolge abgehandelt und eingetragen. Es besteht aber eine Nachrückerliste, welche bei Absagen ebenfalls der Reihe nach abgehandelt wird. Die Kurskosten werden nach einer Anmeldung bitte schnellstmöglich überwiesen. Wer sich zusammen mit einem Kumpel anmeldet sichert sich und seinem Kollegen jeweils 10 Euro Rabatt.

Betreff: Name + 5th Dimension Workshop Katan
zb. Max Mustermann 5th Dimension Workshop Katan

Die Kontoverbindung für die Kurskosten lautet:Simon Elsen
Sparda Bank Suedwest eG
KTO:0100258925
BLZ:55090500


Die Kursgebühren bitte bis zum 15.09 auf das Konto überweisen, ansonsten wird der Platz für die Nachrückerliste freigegeben...
Sollte jemand die Workshopgebühren schon überwiesen haben und kurzfristig nicht teilnehmen können, so wird ein Betrag abzüglich einer Stornogebühr zurücküberwiesen und ein Paket an Material für denjenigen bereitgestellt, welches Anteile am Material und Workshopminiatur enthält.


8. Teilnehmerliste

Grün markiert sind alle diejenigen, die bereits gezahlt haben und damit sicher teilnehmen.
Orange markiert all jene, deren Plätze reserviert sind, jedoch noch überweisen mögen.
Rot markiert sind alle freien Plätze

0. Kursleitung - Simon Elsen
1. Pascal Urgiero (Ladenleiter Spielbar)

2. Arac (Tabletopwelt)
3. Valentino Andorno (per mail)
4 Lydia Rößger
5. Helfrich Roth
6.Lamdar (Tabletopwelt)
7.Boris Schumacher (Tabletopwelt)
8.Moscherboy (Tabletopwelt)

9. Spielmann
10. Emelie Rößger
11.Manuel "Goldmund" Hautz (Tabletopwelt)
12.Norman "no_subject" Schlenther (Tabletopwelt)
13.
14.
15.
16.

Nachrücker:
1.
2.
3.
4.
5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuel und Norman sind drin und Emelie ist grün
icon_biggrin.gif