Des Nordgrots neuestes Filmprojekt

Nordgrot

Miniaturenrücker
13. August 2009
969
0
13.491
Moin, ich hab einen neuen Film als Teil einer Gruppenarbeit des Kunstunterrichts fertiggestellt, und würde mich über paar mehr klicks und Meinungen freuen (außerdem finde ich das Ergebniss gut genug, dass es verbreitet werden sollte 😛)

hier ist der Link, danke im Voraus für Kommentare:
http://vimeo.com/24398612

zusätzlich möchte ich auf meinen Youtubeaccount verweisen, wo meine anderen Filmprojekte sind, sowie meine Speedpaintingvideos:

http://www.youtube.com/user/AlekSuyarkov
 
Also, muss sagen, ich musste wirklich schmunzeln!

Die Idee mit Schlüssel verpeilen ist witzig,
allerdings fehlt mir der Schlüssel beim Aufwachen am Haken neben dem Bett, der Bund aus der Shorts, und auf dem Bord beim Zähneputzen!
Die Parcoureinlagen, Punk-Glimmer-Hop mit Ladies 🙄,
der Bundi-Penner rockt!
Die Pointe mit dem verrückten Wissenschaftler :lol:

Weiter so!
 
:lol: Ich würde das mal als "moderne Kunst" bezeichnen - niemand versteht es, aber man muss es gut finden 😉

Mit anderen Worten: Du hast keine Ahnung, aber willst dabei sein und bist bereit Geld (für die "Kunst") zu zahlen. 😀 😛 😉

[..] und würde mich über paar mehr klicks und Meinungen freuen [..]

Okay, dann pack ich mal aus:
Insgesamt ist die technische Produktion ganz gut, aber es sind schon ein paar grobe Patzer dabei.

Die Titeleinblendung ist nicht sehr gut gelungen, da wäre es besser gewesen die Szene so zu verlängern, dass nach dem Kameraschwenk der Himmel länger zu sehen ist. In dem Fall kann man den Titel nämlich komplett im Himmel platzieren, sieht besser aus. Bei der darauf folgenden Szene mit dem Wurf der Hose aufs Fenster wäre das Videomaterial aus der Einleitung besser gewesen, denn die Aufnahme ist zu dunkel und es wirkt so als würde der Film in einer anderen Farbgebung weiterlaufen, danach bekommt man aber die volle Dröhnung der Farbpalette ins Gesicht geklatscht. :mellow:


Schnitt
Der Schnitt ist zum größten Teil ganz gut geworden, wobei es aber auch recht unglückliche Übergänge gibt.

Der Flug des Schlüssel zu Beginn seiner Reise:
Mit dem Wechsel zum Dach muss man zu lange auf den fliegenden Schlüssel warten, der dann anschließend auch 2 Mal landet, da die Rückansicht des Radfahrers zu spät kommt. :huh:

Übergang vom Nerd zum Rapper:
Der Fall des Schlüssels ist zu hektisch und der Übergang zum Videodreh eine Etage tiefer recht holprig. Die Seitenansicht (wenn der Nerd durchs Bild läuft und zurückkommt) wäre ideal für den Fall des Schlüssels gewesen, dann hätte die Kamera nämlich von der Brücke nach unten schwenken können, also vom Nerd zum Rapper. 🙂

Kleinere Probleme:
Der Schlüssel fliegt zu früh in den Zug, denn bis die Türen zu sind könnten die flinken Parkour-Jungs ihr "Spielzeug" locker wieder einsammeln. Außerdem liegt der Penner zu weit vom Zug entfernt.

Konzept/Inhaltlicher Aufbau
Also hier sind wohl die größten Probleme. Die Idee bzw. die Geschichte an sich ist gut, auch die Art und Weise der Erzählung. Ein grundlegendes Problem ist, dass teilweise nur ein paar witzig Szenen aneinander gereiht wurden, dabei aber keine Rücksicht auf den Verlauf der Gesamtgeschichte genommen wurde.

Ja, der Radfahrer bzw. "Punk" soll wohl ein Schwächling sein, der dann statt Steinen den Schlüsselbund wirft. Funktioniert aber nicht, da der Punk nicht in der Lage wäre seinen Korb mit Steinen zu beladen und auch noch unglaublich dämlich ist und sich nicht darüber wundert, dass plötzlich ein Schlüsselbund in seinem Korb liegt.

Ja, die Szene kann man eventuell so machen, aber nicht in dem Film. "Die Pointe basiert auf der abgefahrenen Reise des Schlüsselbundes. Die Pointe muss sich aber auch abheben, damit sie wirken kann. Wenn teilweise ganze Szenen nur absurd sind ist die Reise an sich auch nicht mehr wirklich ungewöhnlich und die Pointe versinkt im Matsch."

Das ist ein großes Problem zum Ende hin:
Der Penner ist anscheinend ein Magier, denn er muss den Schlüssel nur lasch wegwerfen um ihn zu verzaubern, anschließend fliegt der Schlüssel durch die komplette Weltgeschichte, bis er schließlich beim Wissenschaftler landet. Der Wissenschaftler und sein Experiment ist damit komplett überflüssig, denn der Schlüssel kann (durch den Penner) auch ohne die Rakete bzw. Explosion wieder zum Haus zurückfliegen.

Den "Punk" kann man verschmerzen, aber zwischen dem Penner und dem Wissenschaftler ist einfach ein Loch in der Handlung, leider. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank an die Meinungen, die meistens haben auch gut meinen persönlichen Eindruck des Ergebnisses bestätigt.

Besonderen Dank an Kanedat für die ausführliche Review 🙂 Was ist sehr erheiternd finde, die meisten der von dir genannten Fehler gehen voll und ganz aufs Konto des Kamerateams, welches sich in der letzten Woche versälbstständigt hat (lange Geschichte) und ohne mich weitergedreht haben - und dann ganz und gar nicht begeistert waren, als ich sie für das fehlerhafte Material angeschnauzt habe. Die kursiv getippten Stellen sind die, die dann ohne mich gedreht wurden (hatte ich denen einfach mal zugetraut, der Kameramann hat n Ego wie sonst wer 😵)

Die konkreten Erklärungen:

Die Titeleinblendung ist nicht sehr gut gelungen, da wäre es besser gewesen die Szene so zu verlängern, dass nach dem Kameraschwenk der Himmel länger zu sehen ist. In dem Fall kann man den Titel nämlich komplett im Himmel platzieren, sieht besser aus. Bei der darauf folgenden Szene mit dem Wurf der Hose aufs Fenster wäre das Videomaterial aus der Einleitung besser gewesen, denn die Aufnahme ist zu dunkel und es wirkt so als würde der Film in einer anderen Farbgebung weiterlaufen, danach bekommt man aber die volle Dröhnung der Farbpalette ins Gesicht geklatscht. :mellow:
-Der Kameramann hat die Kamera nicht richtig festgeschraubt und die ist da im Dreh einfach zur Seite gekippt (sieht man auch in den bald veröfentlichten Outtakes), und dann hat er verpennt, den Take noch mal zu drehen... das kippen sieht man noch kurz, musste einen leichten Schwenk lassen, da es sonst noch kürzer wäre :/
-Das zweite IST der gleiche Take wie am Anfang, ich hab einen S/W -> Farbe Übergang eingebaut, um die Rückblende zu unterstützen, allerdings war eigentlich geplannt, dass das ganze von einer besseren Perspektive gedreht wird.

Mit dem Wechsel zum Dach muss man zu lange auf den fliegenden Schlüssel warten, der dann anschließend auch 2 Mal landet, da die Rückansicht des Radfahrers zu spät kommt. :huh:
Das mit dem doppeltem Schlüssel muss ich dir allerdings widersprechen, ich habe den Take abgeschnitten, bevor der Schlüssel im Korb gelandet ist - allerdings wohl trotzdem zu lang gelassen.

Der Fall des Schlüssels ist zu hektisch und der Übergang zum Videodreh eine Etage tiefer recht holprig. Die Seitenansicht (wenn der Nerd durchs Bild läuft und zurückkommt) wäre ideal für den Fall des Schlüssels gewesen, dann hätte die Kamera nämlich von der Brücke nach unten schwenken können, also vom Nerd zum Rapper. 🙂
so hätte es eigentlich auch sein sollen, ging aber leider aus zeitlichen Gründen schlecht. Die nachgedrehte Szene wurde dann ziemlich doof chreographiert, z.b. wurde nicht drauf geachtet, dass der Nerd an dem Tag ein anderes Shirt an hat - ich musste dann aus teils aussortierten Szenen was zusammenschneiden. Besonders beim Fall des Schlüssels verstehe ich nicht, was der Kameramann sich dabei gedacht hat, wie ich das schneiden soll -.-'

Der Schlüssel fliegt zu früh in den Zug, denn bis die Türen zu sind könnten die flinken Parkour-Jungs ihr "Spielzeug" locker wieder einsammeln. Außerdem liegt der Penner zu weit vom Zug entfernt.
Es war eigentlich skripttechnisch so gedacht, dass sie ihn da reinschmeißen. Wurde aber leider aus ner doofen perspektive gedreht, eigentlich müsste der Kameramann für den Take im Zug stehen. Wobei, ich bin da auch nicht komplett unschuldig, ich hab da iwie beim schneiden ne sekunde Material verschlampt, die da eigentlich noch war, allerdings konnte man auch da die Flugbahn des Schlüssels nur sehr schwer erkennen.

Ja, der Radfahrer bzw. "Punk" soll wohl ein Schwächling sein, der dann statt Steinen den Schlüsselbund wirft. Funktioniert aber nicht, da der Punk nicht in der Lage wäre seinen Korb mit Steinen zu beladen und auch noch unglaublich dämlich ist und sich nicht darüber wundert, dass plötzlich ein Schlüsselbund in seinem Korb liegt.
Es war ein anderer Schauspieler für die Szene gedacht, und dieser sollte das auch viel agressiver und hektischer machen. So sollte er auch den ersten Stein richtig werfen, nur halt nicht weit genug. Ich versteh auch nicht, wieso sie keinen Gebrauch von den eigentlich vorhandenen Requisiten gemacht haben.

Der Penner ist anscheinend ein Magier, denn er muss den Schlüssel nur lasch wegwerfen um ihn zu verzaubern, anschließend fliegt der Schlüssel durch die komplette Weltgeschichte, bis er schließlich beim Wissenschaftler landet. Der Wissenschaftler und sein Experiment ist damit komplett überflüssig, denn der Schlüssel kann (durch den Penner) auch ohne die Rakete bzw. Explosion wieder zum Haus zurückfliegen.
Hm, sagen wir mal so, mein erster Gedanke beim Sichten des Materials war: WTF. Im Script hieß das so:
Schlüssel landet auf dem Koffer des Wissenschaftlers, welcher vorhin ausm Zug gestiegen ist bzw. einfach grad in der Nähe vorbeigeht. cut. Der Wissenschaftler kommt zur ''Baustelle'' und baut dort seine Rakete auf, und ''verbessert'' sie mit zusätzlichen Objekten. - den Schlüssel sollte er an die Rakete tackern. (wörtlich 😀) Dann würde er die Rakete anzünden und diese würde dann in der Luft ganz normal explodieren. Für die Flugbahn des Schlüssels war auch ein weiterer Take geplannt, um das Ortsmäßig besser zu verknüpfen. Was mir im Endeffekt vorgelegt wurde, seht ihr im fertigem Film...

p.s. bevor das jetzt jemand von der formulierung falsch versteht - es war kein außenstehendes kamerateam, sondern meine Gruppen''partner''
 
-Der Kameramann hat die Kamera nicht richtig festgeschraubt und die ist da im Dreh einfach zur Seite gekippt (sieht man auch in den bald veröfentlichten Outtakes), und dann hat er verpennt, den Take noch mal zu drehen... das kippen sieht man noch kurz, musste einen leichten Schwenk lassen, da es sonst noch kürzer wäre :/

Am Ende der Szene einfach auf Standbild umschalten, dann kannst du locker 2-3 Sekunden rausholen, es ist ja "nur" Himmel zu sehen. 🙂

-Das zweite IST der gleiche Take wie am Anfang, ich hab einen S/W -> Farbe Übergang eingebaut, um die Rückblende zu unterstützen, allerdings war eigentlich geplannt, dass das ganze von einer besseren Perspektive gedreht wird.

Es musst nicht unbedingt eine andere Perspektive sein, da sind die Farben schlimmer. Die Rückblende umfasst die komplette Reise des Schlüssels, entsprechend macht eine S/W-Färbung nur Sinn, wenn die gesamte Reise so gefärbt ist, nicht nur der Anfang der ersten Szene der Rückblende. 😉

Das mit dem doppeltem Schlüssel muss ich dir allerdings widersprechen, ich habe den Take abgeschnitten, bevor der Schlüssel im Korb gelandet ist - allerdings wohl trotzdem zu lang gelassen.

Entscheidend für den Schnitt ist die folgende Szene, denn dort kommt der Schlüssel etwas über Kopfhöhe des Radfahrers ins Bild.

Es war eigentlich skripttechnisch so gedacht, dass sie ihn da reinschmeißen. Wurde aber leider aus ner doofen perspektive gedreht, [..]

Das ist nicht unbedingt nötig und macht die Szene tendenziell schlechter, außer die Darsteller können ihren Fehler wirklich glaubwürdig rüberbringen und sich zeitlich mit den schließenden Türen koordinieren. Die vorliegende Szene passt, leidet aber eben unter dem bereits erwähnten Timing-Problem mit den Türen.

Im Script hieß das so:
Schlüssel landet auf dem Koffer des Wissenschaftlers, welcher vorhin ausm Zug gestiegen ist bzw. einfach grad in der Nähe vorbeigeht. cut. Der Wissenschaftler kommt zur ''Baustelle'' und baut dort seine Rakete auf, und ''verbessert'' sie mit zusätzlichen Objekten. - den Schlüssel sollte er an die Rakete tackern. (wörtlich 😀)

Okay...das Loch im Ablauf gefällt mir besser. ^_^

Dann würde er die Rakete anzünden und diese würde dann in der Luft ganz normal explodieren. Für die Flugbahn des Schlüssels war auch ein weiterer Take geplannt, um das Ortsmäßig besser zu verknüpfen.

Das klingt der in Theorie nett, würde im fertigen Film aber einfach nur unspektakulär langweilig aussehen. Ihr habt ja keine Postproduction um die Geschichte etwas aufzupeppen, ansonsten müsste man das schon sehr gut filmen, aber ich denke das Thema ist durch. 😀