40k Desolation Squad in Gravis-Rüstung (Hausregeln)

TBRY87

Hintergrundstalker
13. Juli 2021
1.229
1.726
9.851
Guten Tag zusammen!

Als die Agastus-Box rauskam, gab es hier ja eine ganze Reihe interessanter Umbauideen zum Desolation Squad. Ich würde meine Modelle nun auch gern aufbauen, aber halt in chunky Gravis-Rüstung. Als Vorlage sollen diese tollen Marines aus dem Reddit dienen. Falls ich irgendwoher noch Fragstorm-Bits der Aggressoren bekomme, würde ich die eventuell noch ergänzen. Bilder zur Vorlage im Spoiler. Schön unkompliziert, da man nur die Schweren Intercessoren (zum Beispiel aus der Agastus-Box) benötigt. Und eventuell halt die Fragstorm-Bits.

IMG_1067.jpeg

IMG_1068.jpeg

IMG_1069.jpeg

Link ins Reddit

Da ich die Modelle dann aber auch mal spielen möchte, stellt sich mir die Frage, wie man den ganzen Gravis-Umbau „fair“ bepunkten könnte? Was an Punkten würdet ihr im Sinne einer Hausregel pro Modell / Einheit für realistisch einschätzen? Ich würd sie gern als 3/6 spielen, mit Krak. Also als Heavy Hitter.

Drei Eradicatoren liegen aktuell (10. Edition) bei 90 Punkten bzw. 30 Punkten pro Modell, drei Aggressoren bei 110 Punkten bzw. knapp 36 Punkten pro Modell. Fünf Modelle aus dem Desolation Squad wiederum liegen aktuell bei 170 Punkten, also 34 Punkten pro Modell.

Mein erstes Gefühl sagt mir 120 Punkte für drei von den Desolatoren in Gravis, also 40 Punkte pro Modell. Würdet ihr sagen, das bildet die Spielstärke in etwa ab? Ich würde sie nämlich in dieser Konfiguration schon mächtiger einschätzen als Eradicatoren bzw. Aggressoren. Oder braucht es noch mehr Punkte? Könnte durchaus sein!

Schießt mal los, eure Einschätzungen würden mir auf jeden Fall helfen!

Die Fähigkeiten der Ursprungseinheit würde ich 1:1 beibehalten, die Leader-Charaktere würden aber zu Gravis wechseln, plus die nötigen Keywords.
 
Guten Tag zusammen!

Als die Agastus-Box rauskam, gab es hier ja eine ganze Reihe interessanter Umbauideen zum Desolation Squad. Ich würde meine Modelle nun auch gern aufbauen, aber halt in chunky Gravis-Rüstung. Als Vorlage sollen diese tollen Marines aus dem Reddit dienen. Falls ich irgendwoher noch Fragstorm-Bits der Aggressoren bekomme, würde ich die eventuell noch ergänzen. Bilder zur Vorlage im Spoiler. Schön unkompliziert, da man nur die Schweren Intercessoren aus der Agastus-Box benötigt. Und eventuell halt die Fragstorm-Bits.


Da ich die Modelle dann aber auch mal spielen möchte, stellt sich mir die Frage, wie man den Umbau „fair“ bepunkten könnte? Was an Punkten würdet ihr im Sinne einer Hausregel pro Modell / Einheit für realistisch einschätzen? Ich würd sie gern als 3/6 spielen, mit Krak. Also als Heavy Hitter.

Drei Eradicatoren liegen aktuell (10. Edition) bei 90 Punkten bzw. 30 Punkten pro Modell, drei Aggressoren bei 110 Punkten bzw. knapp 36 Punkten pro Modell. Fünf Modelle aus dem Desolation Squad wiederum liegen aktuell bei 170 Punkten, also 34 Punkten pro Modell.

Mein erstes Gefühl sagt mir 120 Punkte für drei von den Desolatoren in Gravis, also 40 Punkte pro Modell. Würdet ihr sagen, das bildet die Spielstärke in etwa ab? Ich würde sie nämlich in dieser Konfiguration schon mächtiger einschätzen als Eradicatoren bzw. Aggressoren. Oder braucht es noch mehr Punkte? Könnte durchaus sein!

Schießt mal los, eure Einschätzungen würden mir auf jeden Fall helfen!

Die Fähigkeiten der Ursprungseinheit würde ich 1:1 beibehalten, die Leader-Charaktere würden aber zu Gravis wechseln.
warum spielst du sie nicht einfach nach ihren Regeln und Punkten und sagst halt, dass sie dir so optisch besser gefallen, es aber keinen Einfluss auf das Spiel hat?

Ich persönlich finde Hausregeln für selbst "erstellte" Einheiten immer schwierig. Der eine findet sie für 40 okay, der andere sagt, naja in der Zusammenstellung sind die locker 80 je Modell wert. Da eine allgemeine Lösung zu finden, die alle anspricht stelle ich mir sehr kompliziert vor.
 
Stimme RareSide zu.
Einfach die Original Regeln nutzen, und wenn es denn eigene Regeln sein müssen, dann im Zweifel lieber zu teuer als zu günstig.
Wenn du nur einen einzigen dreier Trupp anwenden möchtest, is das allerdings auch überhaupt nicht wild.
Wenn du allerdings schon dreißig Desolatoren spielst und darüber noch an mehr kommen möchtest, sieht das natürlich ganz anders aus. 😉

Aber insgesamt finde ich 40 Punkte pro Modell schon okay und nicht zu mächtig.
 
  • Like
Reaktionen: TBRY87
Naja, bei 80 Punkten läge man mit einer Einheit aus drei Modellen deutlich über dem Wert von fünf Terminatoren, das ist ja schon ein wenig hoch. Aber klar, man kann es nicht zu 100% objektiv verorten. Ging mir auch eher um ein Gefühl. Unterschiedliche Meinungen mit Begründung sind ja willkommen, ich hab ja selbst keine Ahnung. Daher die Frage an die breite Masse. Nehme dann den Mittelwert. ?

Ist ja auch nicht unbedingt für kompetitive Spiele gedacht, sondern eher für lockere. Am Ende des Tages kommt es meinen Mitspielern und mir nicht auf ein paar Punkte an, sondern auf ein cooles Spiel. Aber eine grobe Idee an Punkten braucht man zwecks Balancing ja dennoch. Auch wenn es nicht den Anspruch hat von GW am Ende übernommen zu werden.

Ich würde bei der Einheit lieber mit Hausregeln spielen wollen, da mir persönlich Immersion bei meinen Modellen wichtig ist. Ich bin jetzt zwar kein ultimativer Verfechter von WYSIWYG, gerade bei anderen Spielern ist mir das recht egal, aber bei meinen eigenen Modellen kann ich das nicht ganz ausklammern. Außerdem habe ich mich mittlerweile an die „Regel der Drei“ (?) bei den schweren Marines gewöhnt. Schwere Intercessoren sind gerade noch in Ordnung in 5/10. Daher die Überlegungen zu den angepassten Punkten.