Destroyer Tank Hunter Zusammenbau

Duncan_Idaho

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. September 2005
4.773
2
34.226
50
www.at43-forum.de
Prinzipiell ein wunderschöner Panzer, nur die "Anleitung" dafür (Upgrade Kit) ist für die Katz.

Das meiste hab ich schon ausgetüftelt, zur Zeit rätsel ich aber an dem Teil rum:

F55.JPG


Das es zwischen die Bodenwanne und das Resinoberteil und zwar hinten gehört, hab ich schon herausfinden können. Ich vermute auch stark, daß das durchgehende obere Vierkantteil direkt an das Resinoberteil geklebt werden muß. Die Frage ist: lieg ich da richtig?

Wäre nett, wenn mir ander Destroyerbesitzer etwas helfen könnten.
 
In der Regel paßt das Zeug eigentlich, Und bei den Imps und Tau hab ich mich bisher quer durchs Programm gekauft. Der Destroyer ist der erste, wo ich White Stuff auspacken muß. Aber verglichen mit so mancher Privateer Press-Figur sind die zu füllenden Lücken winzig (Khador-Gap anyone?).

Naja, so wild ists auch nicht, fällt ja nicht sonderlich auf, was ich im Inneren verspachtel. Aber danke für die Bestätigung.
 
Jetzt mal provokativ... wenn es nicht passt kann man nure nicht ordentlich basteln. Ich habe schon recht viel von FW gehab. Ich habe schon geflucht, geschimpft, gestaunt und kaufe immer wieder. Warum .. weil es einfach klasse Zeugs ist. Im Prinzip hat GW erst mit der neuen Plastikmodellart um den Baneblade es geschafft halbwegs an den Detailgrad ranzukommen. Was Passgenauigkeit etc angeht. Ein großteil der Probleme lässt sich durch heißes Wasser lösen. Ich werde auch zukünftig bei FW kaufen, denn die Modelle sind nach wie vor genial.

Zu dem Teil oben ist nichts mehr zu sagen, da DarkWarrior es schon richtig festgestellt hat. Die Verbindung zwischen Bodenplatte und verlängertem Rumpf.