1. Edition [Destruction] Multiple Attacken von Grots - Nahkampf UND Fernkampf?

Zuletzt bearbeitet:
[TABLE="width: 633"]
[TR]
[TD="width: 125"]Grot 30+[/TD]
[TD="width: 129, align: right"]60 mann [/TD]
[TD="width: 290"]Melee: 3*5+*5+[/TD]
[TD="class: xl63, width: 89, align: right"] Basis Damage 19,6[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="width: 633"]
[TR]
[TD="width: 125"]Grot 30+[/TD]
[TD="width: 129, align: right"]60 mann [/TD]
[TD="width: 290"]Shoot: 4+*6+*3[/TD]
[TD="class: xl65, width: 89, align: right"]Basis Damage 15,3

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

60 Grotz gibt es nur rechnerisch im Nahkampf. Aber Fernkampf sollte gehen.
Und Grotz werden in 20er Blöcken gekauft für kaum Punkte.

Am Anfang haut der Tyrann einmal drauf dann sind die nicht mehr Battleshock-bar.
Und dann braucht der Tyrann noch die Destruction fähigkeit irgend einer nahen Einheit +1 auf to Hit zu geben.
Das könnte ein Hebel sein.

Ich habe schon überlegt ob man irgendwo 60 Verschiedene Halblinge auftreiben könnte.
Dann hätte ich eine Halbling Miliz mit Oger Unterstützung. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auf diese "was in der Box ist" Begrenzung wird es schon noch hinauslaufen.
Allerdings habe ich einen Gegner der noch sehr alte Nachtgoblins hat. In den Boxen waren gar keine Netze enthalten. Das führt nun dazu das er sich welche selber baut.
Das ist völlig in Ordnung für mich, da er ja alle Modelle die er mit Netzen ausstatten will auch so darstellt.
... und am Ende sind es immernoch Gobbos. Mit Bravery 4 und nem 6+ save.
 
Wer jetzt mit einer Einheit aus 15 Netzträgern ankommt macht doch nur deutlich was sein Anspruch an das Spiel ist.
Win at all costs.

Gerade in diesem Fall würde ich das so nicht unterschreiben. Netzgitz waren früher (früher früher) ein eigener Einheitentyp, da konnte man also durchaus eine größere Menge von angesammelt haben und eine ganze Einheit damit füllen ohne sich jetzt extra für AoS nen Bart wachsen lassen zu müssen.
 
Wie viele Netze sind denn eigentlich in der aktuellen Box?

Wie ist das eigentlich mit Musikern und Standartenträgern? Haben die nur ihre Standarte/Trommel oder auch noch weitere Ausrüstung?
Da sind drei Netzgobbos drinn. Ich hab noch 120 Gobbos aus der alten Schädelpassbox. Da sind leider keine Netzer dabei 🙁.

Standartenträger und Musiker haben die gleiche Ausrüstung wie der Rest der Einheit (also beispielsweise Speere). Theoretisch könnte man die aber auch "vernetzen".
 
Habe letztens mit meinem 1500er Haufen Bloodbound gegen ne moonclan grots armee spielen dürfen. Schon nervig so ein 60er Block wenn sie ZWEI mal pilen können.
Ist denn "reinpilen" auch imnmer direkt NOCH mal angreifen dann? Echt hart. Habe durch fette Syngergienfür meine Bloodreavers (Bloodsecrator in 18", Warhsrine, Dark Feast warscroll batallion!) extrem viele weggehauen in einer Runde aber viel geholfen hats nicht wenn sie dann nach ihrem pile-in NOCH mal pilen können XD
Der Grotspieler hatte in seinem 60er Block aber auch nur 10 Netze glaube ich. Ging schon.

Fanatics sind ja allgemein unbeliebt mmhh Also der hat sie gegen meine Skullreapers gestellt. War keine gute Idee:chaos:
 
...
Ist denn "reinpilen" auch imnmer direkt NOCH mal angreifen dann? Echt hart. Habe durch fette Syngergienfür meine Bloodreavers (Bloodsecrator in 18", Warhsrine, Dark Feast warscroll batallion!) extrem viele weggehauen in einer Runde aber viel geholfen hats nicht wenn sie dann nach ihrem pile-in NOCH mal pilen können XD
...
Bei Skarsnik steht wirklich dabei das sie 2x pile In und Attackieren können (Wobei ich kaum glaube das GW sich bei besonderen Charaktermodellen aus den Kompendienlisten überhaupt Mühe gemacht hat was halbwegs ausgeglichenes zu erstellen, ober ob sie einfach entweder überpowerte oder schwachsinnige Regeln für die Modelle geschrieben hatten.

Ich bin mir nur unsicher ob die wirklich 2x hintereinander attackieren können ohne das zwischendrin der Gegner dran ist.

In seiner Sonderregel heißt es ja:
If Skarsnik uses this ability, pick one Moonclan unit within 10". That unit can pile in and attack twice in your next combat phase, instead of once. ...

Der Grund für eine Annahme ist, die Combat Phase enthält die Nahkämpfe aller Spieler und besteht immer aus dem Punkten (Player 1: Pile in, attack, Player 2: Pile in, attack, Player 1: Pile in ...)
Die Regel von Skarsnik sagt nur, dass dass eine Einheit während der gesamten Combat Phase 2x Pile in und Attack machen kann, aber nicht das die zweite Attacke stattfindet bevor der Gegner einmal sein Pile In und attack machen konnte.

Ein Beispiel für so eine Regel haben wir beim Bloodmaster, Herold of Khorne:
The Blood Must Flow: After a Bloodmaster attacks in the combat phase, you can pick another BLOOTLETTER unit within 8". That unic can immediately pile in and attack if it is within 3" of the enemy and has not already attacked this phase.
In dem Fall haben wir wirklich den Punkt das es heißt, wenn dieses Modell attackiert hat, wähle ne andere Einheit und mach ne Attacke mit dieser (bevor der Gegner einen Pile In mit einer seiner Einheiten machen kann). Bei Skarsnik fehlt mir einfach ein "before your opponent makes a pile in".

Ich würde aber eh keine besonderen Chars aus den Kompendien in Gefechten der 8 Reiche einsetzen, sondern nur in Spielen die in der alten Welt spielen sollen aber mit AoS Regeln gespielt werden, da die ganzen Kompendien Chars in der Form nichts mehr mit dem Hintergrund von AoS zu tun haben, sonst hätte GW sie in die Allianzlisten übertragen. Zumal man einem Grot Warboss auch einen Giant Squig geben kann, also das Skarsnik Modell kann also problemlos weiterhin als normaler Grot Warboss verwendet werden. Und der Grot Warboss ist im Gegensatz zu Skarsnik auch eher für AoS angepasst, da der ggf. nochmal ein Update im Grand Alliance Buch erhalten hat.

Also ggf. besondere Chars aus den Anfangskompendien verweigern, damit ist dann auch wieder eher ein Balancing gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet: