Blood Angels Deus Encarmine

Also ich habe mir mal vom lieben Ancient beide Teile von Deus Encarmine geliehen und auch tatsächlich gelesen...

Also die Story ist schon recht cool, rein von der Idee her. Allerdings hatte ich allemal den Eindruck, das der Autor (James Swallow 😛h34r: ) sich im Vorwege nicht allzusehr mit dem 40K Universum beschäftigt hat... In beiden Büchern zusammen verrecken locker um die 5000 Blood Angels (ein paar mehr, als es eigentlich gibt, nicht wahr? :blink: ) und auch wenn er von "Hundreds of Predators Tanks" oder "Many Dozens of Land Raiders" schreibt, sieht man, dass er nicht viel Ahnung hat.

Fazit: Recht nette Story, aber die schlechte Einbettung in den Hintergrund nervt gewaltig. Kann man lesen, muß man aber nicht...
 
Ihr habt mir bei meiner Entscheidung wirklich sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Ich weiss ja nicht in welcher Zeit das Buch spielen soll, aber ich werde es mir wohl definitiv nicht kaufen.
Echt ärgerlich... Für Space Wolves gibts direkt 4 Romane auf deutsch und unser einer kriegt sogut wie nichts... <_<
 
Ist das wirklich so? Inwiefern weichen sie von den alten Blood Angels ab? Ich kenne den neuen Blood Angel Hintergrund ehrlichgesagt kaum. Hab nur ein wenig im Index Astartes 2 gestöbert und konnte bisher keine wirklichen Unterschiede erkennen.
Würd mich wirklich brennend interessieren, was da so die gröbsten Abweichungen sind!
 
So schlecht fand ich die Romane nun auch wieder nicht. Okay, es gibt ein paar Ungenauigkeiten, was den Fluff angeht. Aber ich denke, die Atmosphäre wurde ganz gut rübergebracht, die Romane haben eine einigermaßen durchdachte Handlung, die durchaus Spannung erzeugt. Und es geht um die Bloodies. Also keine anspruchsvolle Literatur, aber eigentlich gute Voraussetzungen für eine unterhaltsame Lektüre.

Mit war es nur etwas zu heftig, was manche Gewaltdarstellung anging. Andererseits passt diese Art der Gewaltverherrlichung wiederum gut in das "Denken des 41. Jahrtausends".

Insgesamt positiver Gesamteindruck - anders als bei den etwas lauen Ragnar-Romanen.
 
Originally posted by Calistarius@19. May 2006 - 20:49
Ich mein z.B. durch die Regeln im aktuellen Codex, durch schwarze Wut werden sie dargestellt wie ein Haufen Irre.
Achso, klar. Dass GW den Fluff von Zeit zu Zeit nach Belieben verändert, finde ich sowieso total daneben. Den Spielern gegenüber ist es einfach nicht fair.
Mir haben die alten Blood Angels jedenfalls besser gefallen.
Hoffentlich wirds mit dem nächsten Codex nicht noch schlimmer 😉.

@Sire Godefroy: Ein Blood Angel Roman muss meiner Meinung nach gewaltverherrlichend sein 🙂
 
Ich habe mich nun doch entschieden, wenigstens einen Blick hinein zu werfen. Die Story hört sich ja recht interessant an und Alternativen habe ich schließlich auch keine.
Hab mir heute Deus Encarmine bestellt. Wenn es mir gefällt, werde ich das zweite Buch auch noch lesen.
Bei dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Bei Amazon gibt's beides zusammen für nur 11,44€.

BTW: Habe dort die komplette Bloodquesttrilogy im Taschenbuchformat für nur 13,50€ entdeckt. Ein fairer Deal wie ich finde. Sind aber nur noch 2 Stück vorrätig 😉
Bloodquest@Amazon
Bei dem Format wäre ich allerdings vorsichtig. Ich hab nämlich vor ein paar Tagen das Imperial Gothic Comicbuch bestellt und ein paar Sprechblasentexte waren kaum lesbar... 🙁
 
Originally posted by Sire Godefroy@19. May 2006 - 20:58
Insgesamt positiver Gesamteindruck - anders als bei den etwas lauen Ragnar-Romanen.
@Sir Godefroy

Fandest du die Space Wolves Romane so daneben? Ich habe die ganz gerne gelesen... Allerdings ist die deutsche Übersetzung (bei Heyne) echt ein wenig in die Hose gegangen (ich sage nur "Raumwölfe" oder "Bolzenpistole" :blink: )...
 
Ich fand noch schlimmer, dass diese Story sich wie ein Kaugummi zieht. Man ist ja gewohnt, dass die Helden der Geschichte fast immer schlachtentscheidend sind. Über zwei kurze Romane hinweg, wie bei den "Deus..."-Bänden, mag das ja auch noch angehen. Aber die Figur von Ragnar gewinnt kaum an Schärfe, sondern ist stets nur der Held im Feld.
Kurzweilig ja, aber Niveau der Handlung gleich null. Wenigstens hatte der Autor von Deus Encarmine eine halbwegs innovative Idee...

Aber über Geschmack will ich gar nicht streiten. 😉
 
So, nun bin ich endlich durch 😉
Ich habe über die letzten Monate immer wieder ein paar Seiten gelesen, fand es aber nicht sonderlich aufregend, so dass ich zwischendurch noch ein paar andere 40k Bücher gelesen habe. Doch irgendwann, etwa ab der Hälte des Buches, wurde es sowas von spannend, dass ich den Rest noch am selben Tag durchlesen musste. Alles in allem ein wirklich gutes 40k Buch. Die meisten anderen Bücher die ich gelesen habe, waren schlechter. Jetzt bin ich mal auf den 2. Teil gespannt.

edit: Wobei ich sagen muss, dass das Buch gewissermaßen eine Beleidigung für den Orden der Blood Angels ist. Vielleicht hätte der Autor besser einen selbsterfundenen Nachfolgeorden verwendet. Trotz alledem ist es eine gute Story. ^^