Hallo zusammen,
Die Battleships sind augenscheinlich wahre Schmuckstücke der Flotten. Jetzt haben sich aber 1250Pkt als Spielgröße der Wahl etabliert und ein Flaggschiff mit 250-280Pkt macht sich da ganz schön breit. Daher wollte ich mal darüber diskutieren, ob die Battleships bei diesen Spielgrößen sinnvoll unterzubringen sind. Welche Aufgaben können sie übernehmen, wie unterstützen sie die Stärken ihrer Fraktion?
Haut einfach mal eure Eindrücke/Ideen raus.
Ich selbst spiele die Scourge und bin von der Dragon-Class recht angetan. Optisch beeindruckend und zusammen mit 2 Hydra-Trägern kommt man auf 13 Jäger/Bomber und 2 Torpedos. Damit kann man den Gegner ordentlich nerven. Den 4er-Burnthrough mit Flash auf die 2 finde ich auch nie verkehrt.
Hab mal eine Liste erstellt, die mir ganz gut gefällt (wobei in Zukunft natürlich Corvettes mit bedacht werden müssen):
--------------------------------------
Clash - with Dragon - 1239pts
Scourge - 15 launch assets
SR17 Flag battlegroup (329pts)
1 x Dragon - 265pts - S
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
SR7 Line battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR5 Line battlegroup (105pts)
1 x Wyvern - 105pts - M
SR6 Pathfinder battlegroup (192pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR7 Pathfinder battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
Eine hohe Drop-Kapazität durch 12 Strike Carrier, volle Nutzung der Launch Assets und genug Schlagkraft/Tonnage für Cluster-Surveying. Lediglich die Wyvern ist ein Zugeständnis an die Punktegrenze. An ihrer Stelle würde man eher eine 6er-Gruppe Djinn spielen, aber bei einem SR von 5 ist sie nicht zu unterschätzen.
In diesem Fall finde ich die Dragon gut aufgehoben. Mehr als 2 Träger würde man wohl kaum spielen und somit ist sie eine toughe und schlagkräftige Ergänzung.
Fragt sich nur, ob mehr Kleinzeug an ihrer Stelle nicht besser wäre.
Die Battleships sind augenscheinlich wahre Schmuckstücke der Flotten. Jetzt haben sich aber 1250Pkt als Spielgröße der Wahl etabliert und ein Flaggschiff mit 250-280Pkt macht sich da ganz schön breit. Daher wollte ich mal darüber diskutieren, ob die Battleships bei diesen Spielgrößen sinnvoll unterzubringen sind. Welche Aufgaben können sie übernehmen, wie unterstützen sie die Stärken ihrer Fraktion?
Haut einfach mal eure Eindrücke/Ideen raus.
Ich selbst spiele die Scourge und bin von der Dragon-Class recht angetan. Optisch beeindruckend und zusammen mit 2 Hydra-Trägern kommt man auf 13 Jäger/Bomber und 2 Torpedos. Damit kann man den Gegner ordentlich nerven. Den 4er-Burnthrough mit Flash auf die 2 finde ich auch nie verkehrt.
Hab mal eine Liste erstellt, die mir ganz gut gefällt (wobei in Zukunft natürlich Corvettes mit bedacht werden müssen):
--------------------------------------
Clash - with Dragon - 1239pts
Scourge - 15 launch assets
SR17 Flag battlegroup (329pts)
1 x Dragon - 265pts - S
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
SR7 Line battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR5 Line battlegroup (105pts)
1 x Wyvern - 105pts - M
SR6 Pathfinder battlegroup (192pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR7 Pathfinder battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
Eine hohe Drop-Kapazität durch 12 Strike Carrier, volle Nutzung der Launch Assets und genug Schlagkraft/Tonnage für Cluster-Surveying. Lediglich die Wyvern ist ein Zugeständnis an die Punktegrenze. An ihrer Stelle würde man eher eine 6er-Gruppe Djinn spielen, aber bei einem SR von 5 ist sie nicht zu unterschätzen.
In diesem Fall finde ich die Dragon gut aufgehoben. Mehr als 2 Träger würde man wohl kaum spielen und somit ist sie eine toughe und schlagkräftige Ergänzung.
Fragt sich nur, ob mehr Kleinzeug an ihrer Stelle nicht besser wäre.