Hallo Admiräle!
Ein "Dropfleet Commander"-Fieber hat mich gepackt! Spiel, Lore und Miniaturen gefallen mir enorm gut und ich hoffe, dass mein kleiner Spieler-Kreis noch lange am Ball bleibt.
Ich möchte hier einen Spielbericht liefern und freue mich auf eure Kommentare.
Die Scourge sind meine Fraktion und in dieses Gefecht bin ich mit einigen blutigen Lehren aus vergangenen Schlachten gesegelt. Tatsächlich hatte ich im Spiel davor gegen dieselbe Liste des UCM-Spielers gekämpft und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Liste maßgeblich verbessern. Allerdings war ich nicht auf das etwas komplexere Szenario gefasst. Dass ich damit einige Probleme hatte, wird der Bericht zeigen.
Clash (1999 Punkte) – UCM vs Scourge – Szenario Erupting Battlefront
Szenario Erupting Battlefront:
Anhang anzeigen 324646
Konditionen: Spieler A bekommt VP für das Zerstören von A-Clustern und das Erobern von B-Clustern und Raumstationen (Critical Locations)
- - - Aktualisiert - - -
Vorrangehende Überlegungen:
- Wir spielen nur mit vorhandenen Modellen, daher musste ich mir keine Gedanken bzgl Corvettes machen.
- Die Dragon ist ein interessantes Teil, aber wenn ich könnte, würde ich in einem Clash wohl lieber mehr Basilisk/Akuma aufstellen.
- Gruppe B ist das Dream-Team. Die Ifrit hat die Aufgabe, Ziele mit ihrem Flash-Schuss zu spiken und die Basilisk kann im besten Fall Weapons Free gehen und den Job abschließen
- Die Hydras sollen hinten liegende Objectives kontrollieren
- 3 Strix als reagierender Säuberungs-Trupp
- Gruppe E soll Objectives einnehmen und halten. Allerdings hatte ich hier einen Denkfehler: Die Regel sagt: Schiffe derselben Klasse bilden automatisch eine Group, wenn sie in derselben Battlegroup sind. Das "G: 1" hat mich aber verwirrt und ich dachte, ich könnte die Chimera weiter aufgefächert spielen (weil keine Group Coherency nötig), während die Sphinx im Zentrum bleiben und die Coherency aufrecht erhalten.
- Gruppe F ist ein Plagiat vom UCM-Spieler. Im Spiel davor hat mich sein Äquivalent davon quasi vernichtet. Durch das niedrige SR kann man die Gruppe nach vorne schieben und dann in der nächsten Runde ungestört als erstes spielen und somit die Kontrolle an sich reißen - wollte ich auch haben.
- - - Aktualisiert - - -
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5
Die UCM gewinnt nach VP, doch die Scourge haben die Menschen dafür bluten lassen.
Fazit:
Dieses Spiel eignet sich wohl kaum als Muster-Beispiel für durchdachte Taktiken - zumal das Szenario vorher nicht bekannt war. Beide Seiten zu weing auf die Objectives und zu viel auf den Kill-Count konzentriert.
Meine eigene Flotte wird sich in Zukunft jedenfalls mehr auf das Landen von Truppen und Halten von Objectives konzentrieren und nur noch ausgewählte Ziele aus dem Hinterhalt eliminieren. Weitere Gargoyle befinden sich jedenfalls schon in der Werft.
Ein "Dropfleet Commander"-Fieber hat mich gepackt! Spiel, Lore und Miniaturen gefallen mir enorm gut und ich hoffe, dass mein kleiner Spieler-Kreis noch lange am Ball bleibt.
Ich möchte hier einen Spielbericht liefern und freue mich auf eure Kommentare.
Die Scourge sind meine Fraktion und in dieses Gefecht bin ich mit einigen blutigen Lehren aus vergangenen Schlachten gesegelt. Tatsächlich hatte ich im Spiel davor gegen dieselbe Liste des UCM-Spielers gekämpft und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Liste maßgeblich verbessern. Allerdings war ich nicht auf das etwas komplexere Szenario gefasst. Dass ich damit einige Probleme hatte, wird der Bericht zeigen.
Clash (1999 Punkte) – UCM vs Scourge – Szenario Erupting Battlefront
-------------------------------------- 1968pts UCM - 9 launch assets A SR16 Flag battlegroup (252pts) 1 x Tokyo - 220pts - S 1 x Jakarta - 32pts - L B SR21 Vanguard battlegroup (427pts) 1 x Avalon - 195pts - H 1 x Avalon - 195pts - H 1 x Lima - 37pts - L C SR21 Vanguard battlegroup (409pts) 1 x Atlantis - 205pts - H 2 x Osaka - 172pts - M 1 x Jakarta - 32pts - L D SR11 Line battlegroup (296pts) 1 x Seattle - 132pts - M 1 x Seattle - 132pts - M 1 x Jakarta - 32pts - L E SR12 Line battlegroup (286pts) 1 x San Francisco - 111pts - M 1 x San Francisco - 111pts - M 2 x New Orleans - 64pts - L F SR8 Pathfinder battlegroup (298pts) 6 x Taipei - 234pts - L 2 x New Orleans - 64pts – L ------------- dflist.com ------------- | -------------------------------------- 1996pts Scourge - 15 launch assets A SR15 Flag battlegroup (265pts) 1 x Dragon - 265pts - S + Fleet Champion (40pts, 3AV) B SR15 Vanguard battlegroup (315pts) 1 x Basilisk - 205pts - H 1 x Ifrit - 110pts - M C SR12 Line battlegroup (344pts) 1 x Hydra - 140pts - M 1 x Hydra - 140pts - M 2 x Gargoyle - 64pts - L D SR15 Line battlegroup (270pts) 3 x Strix - 270pts - M E SR20 Line battlegroup (440pts) 1 x Chimera - 105pts - M 1 x Chimera - 105pts - M 2 x Sphinx - 230pts - M F SR8 Pathfinder battlegroup (322pts) 6 x Djinn - 258pts - L 2 x Gargoyle - 64pts – L ------------- dflist.com ------------- |
Szenario Erupting Battlefront:
Anhang anzeigen 324646
Konditionen: Spieler A bekommt VP für das Zerstören von A-Clustern und das Erobern von B-Clustern und Raumstationen (Critical Locations)
- - - Aktualisiert - - -
Vorrangehende Überlegungen:
- Wir spielen nur mit vorhandenen Modellen, daher musste ich mir keine Gedanken bzgl Corvettes machen.
- Die Dragon ist ein interessantes Teil, aber wenn ich könnte, würde ich in einem Clash wohl lieber mehr Basilisk/Akuma aufstellen.
- Gruppe B ist das Dream-Team. Die Ifrit hat die Aufgabe, Ziele mit ihrem Flash-Schuss zu spiken und die Basilisk kann im besten Fall Weapons Free gehen und den Job abschließen
- Die Hydras sollen hinten liegende Objectives kontrollieren
- 3 Strix als reagierender Säuberungs-Trupp
- Gruppe E soll Objectives einnehmen und halten. Allerdings hatte ich hier einen Denkfehler: Die Regel sagt: Schiffe derselben Klasse bilden automatisch eine Group, wenn sie in derselben Battlegroup sind. Das "G: 1" hat mich aber verwirrt und ich dachte, ich könnte die Chimera weiter aufgefächert spielen (weil keine Group Coherency nötig), während die Sphinx im Zentrum bleiben und die Coherency aufrecht erhalten.
- Gruppe F ist ein Plagiat vom UCM-Spieler. Im Spiel davor hat mich sein Äquivalent davon quasi vernichtet. Durch das niedrige SR kann man die Gruppe nach vorne schieben und dann in der nächsten Runde ungestört als erstes spielen und somit die Kontrolle an sich reißen - wollte ich auch haben.
- - - Aktualisiert - - -
Runde 1
Jeder Spieler darf laut Rapid Response zuerst nur eine Battlegroup ausspielen. Ich entscheide mich für C. Natürlich wählt UCM Gruppe F.
Ich muss zuerst ziehen und schicke die Gargoyles mit Max Thrust in Richtung des C-Clusters. Die Hydras rücken zentral und zurückhaltend vor. Die UCM parkt ihre Taipeis daraufhin genüsslich kurz vor meinen Gargoyles. Ich bereue meine Entscheidung, die eigene SR8 nicht als erstes in den Kampf geschickt zu haben...
Abschließend bestücke ich die Taipeis mit Bombern, wobei diese nicht gänzlich erfolgreich den Planetary Ring passieren müssen und erst in der nächsten Runde ankommen. Ich frage mich, warum ich nicht lieber Fighter zur Verteidung der Strike Carrier geschickt habe und gebe innerlich fast schon auf.
Anhang anzeigen 324653
Ich muss zuerst ziehen und schicke die Gargoyles mit Max Thrust in Richtung des C-Clusters. Die Hydras rücken zentral und zurückhaltend vor. Die UCM parkt ihre Taipeis daraufhin genüsslich kurz vor meinen Gargoyles. Ich bereue meine Entscheidung, die eigene SR8 nicht als erstes in den Kampf geschickt zu haben...
Abschließend bestücke ich die Taipeis mit Bombern, wobei diese nicht gänzlich erfolgreich den Planetary Ring passieren müssen und erst in der nächsten Runde ankommen. Ich frage mich, warum ich nicht lieber Fighter zur Verteidung der Strike Carrier geschickt habe und gebe innerlich fast schon auf.
Anhang anzeigen 324653
Bis auf meine Gruppe B würfle ich vor Beginn der zweiten Runde alle Gruppen mit der 4+ ins Spiel.
Scourge und UCM wählen zuerst ihre Gruppen F und ich ziehe beim Ini-Wurf den Kürzeren und bin zuerst dran. Mit Max Thrust eilen die Djinn zur Hilfe im Zentrum, während die Gargoyles links und rechts am Rand nach vorne stürmen. Die Tapei schütteln die Scourge-Bomber mit Course Change ab, teilen sich unerwartet auf und beharken Gargoyles, Raumstation und Djinns gleichzeitig. Nur eine Djinn geht dabei verloren.
Als nächstes ist meine Gruppe C dran und ich lasse die beiden glücklichen Gargoyles in die Atmosphäre gleiten und die Hydras nur langsam vorrücken und die Taipeis beschießen. Die UCM schickt die Tokyo aufs Feld und bombardiert einen Cluster.
Es folgen die Avalons, die eine Gargoyle auf der Außenseite pulverisieren. Scourge Gruppe E kommt mit Max Thrust, bleibt aber im Schutz des Ringes im High Orbit.
Als nächstes erscheint die Dragon und zerstört eine der Taipei. Gruppe E der UCM rückt mit Max Thrust vor.
Als letzte Gruppe kommt Scourge D. Die Strix zerlegen einige Taipeis.
Die Scourge launchen noch Bomber und Fighter und landen erste Truppen auf C.
Anhang anzeigen 324821
Scourge und UCM wählen zuerst ihre Gruppen F und ich ziehe beim Ini-Wurf den Kürzeren und bin zuerst dran. Mit Max Thrust eilen die Djinn zur Hilfe im Zentrum, während die Gargoyles links und rechts am Rand nach vorne stürmen. Die Tapei schütteln die Scourge-Bomber mit Course Change ab, teilen sich unerwartet auf und beharken Gargoyles, Raumstation und Djinns gleichzeitig. Nur eine Djinn geht dabei verloren.
Als nächstes ist meine Gruppe C dran und ich lasse die beiden glücklichen Gargoyles in die Atmosphäre gleiten und die Hydras nur langsam vorrücken und die Taipeis beschießen. Die UCM schickt die Tokyo aufs Feld und bombardiert einen Cluster.
Es folgen die Avalons, die eine Gargoyle auf der Außenseite pulverisieren. Scourge Gruppe E kommt mit Max Thrust, bleibt aber im Schutz des Ringes im High Orbit.
Als nächstes erscheint die Dragon und zerstört eine der Taipei. Gruppe E der UCM rückt mit Max Thrust vor.
Als letzte Gruppe kommt Scourge D. Die Strix zerlegen einige Taipeis.
Die Scourge launchen noch Bomber und Fighter und landen erste Truppen auf C.
Anhang anzeigen 324821
Die dritte Runde beginnt mit Stellungsgefechten.
Das Dream-Team (Basilisk/Ifrit) betritt die Bühne und schiebt sich agressiv nach vorne.
Eine Chimera fällt den Avalons zum Opfer, die San Francisco wagen sich weit vor zwischen die Scourge und ein abschließender eifriger Austausch von Bombern und Jägern verlief voerst eher ereignislos. "Warum hab ich selbst keine Truppen auf der Raumstation auf meiner Seite gelandet?"
Im Bodekampf auf dem zentralen Cluster können sich die Scourge ein wenig halten.
Das Dream-Team (Basilisk/Ifrit) betritt die Bühne und schiebt sich agressiv nach vorne.
Eine Chimera fällt den Avalons zum Opfer, die San Francisco wagen sich weit vor zwischen die Scourge und ein abschließender eifriger Austausch von Bombern und Jägern verlief voerst eher ereignislos. "Warum hab ich selbst keine Truppen auf der Raumstation auf meiner Seite gelandet?"
Im Bodekampf auf dem zentralen Cluster können sich die Scourge ein wenig halten.
Die Strix schlucken eine Avalon.
Unterdessen versucht die Gruppe um die Atlantis das Dream-Team zu stoppen. Doch vergebens - die Ifrit rückt vor, markiert die Atlantis mit ihrem Flash und die Basilisk feuert aus allen Rohren. Die Waffensysteme der Atlantis sind offline. Leider überlebt die Ifrit den Angriff der Bomber der voherigen Runde nicht.
Scourge Gruppe E setzt eine weitere Avalon in Brand und die Djinn legen die Thruster einer San Francisco lahm. Diese zerstören jedoch die verbleibende Chimera - ein Akt, der durch die Hydras gerächt werden kann.
Beide Seiten versuchen noch Cluster zu halten und eine Gargoyle fällt der Tokyo zum Opfer.
Anhang anzeigen 324820
Der Zwischenstand fällt für die Scourge mit nur 2VP:12VP ernüchternd aus.
Unterdessen versucht die Gruppe um die Atlantis das Dream-Team zu stoppen. Doch vergebens - die Ifrit rückt vor, markiert die Atlantis mit ihrem Flash und die Basilisk feuert aus allen Rohren. Die Waffensysteme der Atlantis sind offline. Leider überlebt die Ifrit den Angriff der Bomber der voherigen Runde nicht.
Scourge Gruppe E setzt eine weitere Avalon in Brand und die Djinn legen die Thruster einer San Francisco lahm. Diese zerstören jedoch die verbleibende Chimera - ein Akt, der durch die Hydras gerächt werden kann.
Beide Seiten versuchen noch Cluster zu halten und eine Gargoyle fällt der Tokyo zum Opfer.
Anhang anzeigen 324820
Der Zwischenstand fällt für die Scourge mit nur 2VP:12VP ernüchternd aus.
Die letzte Runde, die gespielt werden konnte, ist ein einziges Gemetzel. Die letzte San Francisco, die einen Durchbruch versucht hatte, geht auf das Kill-Konto der Dragon. Die Basilisk lässt noch einmal alle Waffensysteme aufleuchten und verbeitet Tod und Verderben bei der Atlantis-Gruppe. Deren aufopferungsvoller Versuch, den Feind durch Rammen mit zu reißen, mißlang. Die Sphinx erlegen noch eine Seattle. Die UCM schaffen es, noch eine Strix abzuschießen, verlieren jedoch ihre Raumstation an einen gebündelten Angriff der Djinn.
Das Spiel musste an dieser Stelle beendet werden. Vermutlich wäre die Tokyo noch durch die Torpedos der Dragon malträtiert worden und die UCM hätte kein Capital-Ship mehr auf dem Feld halten können. Ihre Mission wurde trotzdem erfüllt.
Das Spiel musste an dieser Stelle beendet werden. Vermutlich wäre die Tokyo noch durch die Torpedos der Dragon malträtiert worden und die UCM hätte kein Capital-Ship mehr auf dem Feld halten können. Ihre Mission wurde trotzdem erfüllt.
Die UCM gewinnt nach VP, doch die Scourge haben die Menschen dafür bluten lassen.
Fazit:
Dieses Spiel eignet sich wohl kaum als Muster-Beispiel für durchdachte Taktiken - zumal das Szenario vorher nicht bekannt war. Beide Seiten zu weing auf die Objectives und zu viel auf den Kill-Count konzentriert.
Meine eigene Flotte wird sich in Zukunft jedenfalls mehr auf das Landen von Truppen und Halten von Objectives konzentrieren und nur noch ausgewählte Ziele aus dem Hinterhalt eliminieren. Weitere Gargoyle befinden sich jedenfalls schon in der Werft.
Zuletzt bearbeitet: