Dice Science! Was ist der beste Würfel?

cerxes

Aushilfspinsler
24. Januar 2011
51
90
5.181
Hallo liebe Miniaturenschubser und Würfelfreunde!

Habe mich mal mit dem Thema des gefühlten "Würfelpechs" ausgiebig beschäftigt, nun mittlerweile wochenlang recherchiert und getestet.. und dachte, vielleicht kann ich meine Ergebnisse ja mit jemandem teilen.

Um das Ergebnis mal vorweg zu nehmen: Es ist tatsächlich nicht immer nur subjektive Wahrnehmung, sondern es kommt auch auf den Würfel an, wie gut man würfelt.. ?
1612200556245.gif


 
Um das Ergebnis mal vorweg zu nehmen: Es ist tatsächlich nicht immer nur subjektive Wahrnehmung, sondern es kommt auch auf den Würfel an, wie gut man würfelt.. ?
1612200556245.gif
1612200556245.gif

Danke für das Video. Tatsächlich habe ich schon bei einigen Würfeln solche Lufteinschlüsse gehabt. Gerade die Starterbox W20 von Infinity sind so ein Beispiel gewesen, wobei sich das bei einem W20-System echt marginalisiert. Im Verdacht habe ich ein wenig die IF-Würfel von GW, die wollte ich tatsächlich demnächst mal testen.

Wobei man es auch übertreiben kann. Bei uns im Club gab es eine Zeit lang die "Casinowürfel-Seuche". Jede holte sich Kasinowürfel und drehte die 1 nach oben um auch ja die größte Wahrscheinlichkeit auf die 6 zu haben. Es endete in einem Hinlegen der Würfel mit der flachen Hand... damit war die Magie der Casinowürfel verflogen... 😀 ?
 
Richtig gut gemacht! Danke dir. Habe auch die kleinen Würfel und mich gewundert, warum ich überproportional schlecht würfel.

Aber du hast, wenn ich es richtig gesehen habe, nichts dazu gesagt, wie sich der Wassertest auf das Würfeln im Verhältnis abseits von Luftblasen auswirkt, oder? Weil Themen wie unterschiedliche Kantengrößen würden damit nicht auffallen, richtig?

Danke noch mal für die Arbeit!
 
Danke für das Video. Tatsächlich habe ich schon bei einigen Würfeln solche Lufteinschlüsse gehabt. Gerade die Starterbox W20 von Infinity sind so ein Beispiel gewesen, wobei sich das bei einem W20-System echt marginalisiert. Im Verdacht habe ich ein wenig die IF-Würfel von GW, die wollte ich tatsächlich demnächst mal testen.

Wobei man es auch übertreiben kann. Bei uns im Club gab es eine Zeit lang die "Casinowürfel-Seuche". Jede holte sich Kasinowürfel und drehte die 1 nach oben um auch ja die größte Wahrscheinlichkeit auf die 6 zu haben. Es endete in einem Hinlegen der Würfel mit der flachen Hand... damit war die Magie der Casinowürfel verflogen... 😀 ?

Ja gut, man kanns auch übertreiben. ? Schade dass es bei euch im Club dann so eskaliert ist.
Mir ging es in dem Falle lediglich darum zu überprüfen ob ich paranoid und in meiner subjektiven Wahrnehmung Dinge "falsch" bewerte oder ob echt etwas dahinter steht.
Ist auch keine Werbung für Casinowürfel sondern lediglich keine Kaufempfehlung für diese kleinen Würfelboxen. 😉

Richtig gut gemacht! Danke dir. Habe auch die kleinen Würfel und mich gewundert, warum ich überproportional schlecht würfel.

Aber du hast, wenn ich es richtig gesehen habe, nichts dazu gesagt, wie sich der Wassertest auf das Würfeln im Verhältnis abseits von Luftblasen auswirkt, oder? Weil Themen wie unterschiedliche Kantengrößen würden damit nicht auffallen, richtig?

Danke noch mal für die Arbeit!

Stimmt, an die Kantengrößen kommt man damit nicht dran. Da hilft vielleicht echt nur würfeln.. überlege mir noch einen einfacheren Test, wie man die Flächen messen könnte. Vielleicht mit Abdrücken und dann übereinanderlegen..
Oder gleich ein 3D-Scan! ? Mit Kanonen auf Spatzen schießen!
 
Ja gut, man kanns auch übertreiben. ? Schade dass es bei euch im Club dann so eskaliert ist.
Mir ging es in dem Falle lediglich darum zu überprüfen ob ich paranoid und in meiner subjektiven Wahrnehmung Dinge "falsch" bewerte oder ob echt etwas dahinter steht.
Ist auch keine Werbung für Casinowürfel sondern lediglich keine Kaufempfehlung für diese kleinen Würfelboxen. 😉



Stimmt, an die Kantengrößen kommt man damit nicht dran. Da hilft vielleicht echt nur würfeln.. überlege mir noch einen einfacheren Test, wie man die Flächen messen könnte. Vielleicht mit Abdrücken und dann übereinanderlegen..
Oder gleich ein 3D-Scan! ? Mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Die Frage ist, wie oft man Würfeln muss, um statistisch aussagekräftige Aussagen zu machen. Ic kenne deinen Hintergrund nicht, aber ich würde vermuten, dass man mit 100 Würfelwürfen (und dann alle 20 Würfel zusammen) schon relativ verlässliche Aussagen machen könnte. Zumindest, was die Marke angeht (also nicht den einzigen Würfel).

Weil wenn es stimmt, dass die Essex Würfel bei über 30% eine 1 zeigen, wäre das schon häftig (das wäre Doppelt so hoch wie es ein sollte). Die Frage ist, ob sich der Wassertest tatsächlich so auch auf Würfelergebnisse auswirkt. (Ich vermute fast nicht, aber das ist eine empirische Frage.)
 
Ich denke mal für statistisch aussagekräftige Aussagen musst du (ohne effektverstärkende Elemente wie das Salzwasserbad) schon eher an die 10.000 mal würfeln. 100 Würfelwürfe würden ziemlich untergehen.

Kannst gerne mal Google befragen, es gibt so einige Leute, die genau diese Würfel getestet haben und zu ähnlichen Ergebnissen kamen.
 
Down the rabbit whole we go...

Spannendes Thema und jetzt fängt es mit Statistik an. Es hängt von verschiedenen Variablen ab.

Wenn man ein Signifikanz Level von .05 zugrunde legt (5% der Würfe könnten ein falsches Positives Ergenis zeigen, also einer von 20), passt dieser Kommentar ganz gut: (https://math.stackexchange.com/ques...ls-do-i-need-to-determine-if-my-dice-are-fair)

The chi-squared test mentioned above is the correct approach. However, in order to estimate the appropriate # of dice rolls for testing fairness you need to decide:
1) the desired power of your test (= probability of correctly detecting a biased die), and
2) the effect size you wish to detect with confidence.
A standard value for power is 80%. Typical effect sizes for a chi-squared test range from 0.1 (small) to 0.5 (large).
See this website for a quick tutorial on determining sample sizes for a chi-squared test using the free R language.
Choosing significance level = .05, power = 0.80, degrees of freedom = # sides - 1, and effect size = 0.5, I find the following sample sizes to test the fairness of 6-sided, 10-sided, and 20-sided dice:
6-sided: 52 rolls
10-sided: 63 rolls
20-sided: 83 rolls


Habe es jetzt nicht selber programmiert, aber es klingt erst mal plausibel. Natürlich ist das immer noch unpraktikabel, weil du jeden Würfel einzeln Würfeln und beobachten müsstest.
 
  • Like
Reaktionen: cerxes und xL_Freak