Hey!
Ich weiß nicht, ob es schon mal einen entsprechenden Beitrag gab, konnte jedenfalls keinen finden, deshalb eröffne ich ihn jetzt im Zweifelsfalle neu... Da ich nicht vor habe, das als Einheitenwoche zu verkaufen, sondern lediglich nach euren persönlichen Erfahrungen im Umgang mit den dicken Brummern fragen will (vlt motiviert das ja auch Leute etwas mehr?)
Habe letztens in mehreren Spielen eine 4er Rotte Gnargors eingesetzt und muss sagen, dass ich nicht nur einigermaßen überrascht war, sondern geradezu begeistert. Die haben natürlich nie direkte Angriffe auf gigantische Regimenter Unternommen, aber als schnelle Unterstützungseinheiten haben die nicht nur alles über den Haufen gerannt, sondern sogar (möglicherweise war im richtigen Moment Würfelglück im Spiel) gerade mal 1 toten Gnargor nach 3 Spielen vorzuweisen gehabt!
Wollte fragen, wie ihr sie einsetzt? Hat jemand eine ähnlich große oder vlt größere Rotte aufgestellt? Ich habe beim letzten Spiel zunächst mal nur geproxt habe aber 3 Modelle für Gnargors rumliegen und bin gerade noch am Überlegen, ob ich mir noch eines hole, weil ich die wildgewordenen Säue echt schätzen gelernt habe.
Achso, falls es jemanden interessiert, hier die damals von mir gespielte Armeeliste auf 1000p. War irritiert, wieviel man doch an fiesen kleinen Dingen rausholen kann, wenn man es drauf anlegt 😉 gab noch ein 1.5k und glaub 2.5k spiel, die gnargors waren aber immer mit dabei...
danke für die antworten! 🙂
Ich weiß nicht, ob es schon mal einen entsprechenden Beitrag gab, konnte jedenfalls keinen finden, deshalb eröffne ich ihn jetzt im Zweifelsfalle neu... Da ich nicht vor habe, das als Einheitenwoche zu verkaufen, sondern lediglich nach euren persönlichen Erfahrungen im Umgang mit den dicken Brummern fragen will (vlt motiviert das ja auch Leute etwas mehr?)
Habe letztens in mehreren Spielen eine 4er Rotte Gnargors eingesetzt und muss sagen, dass ich nicht nur einigermaßen überrascht war, sondern geradezu begeistert. Die haben natürlich nie direkte Angriffe auf gigantische Regimenter Unternommen, aber als schnelle Unterstützungseinheiten haben die nicht nur alles über den Haufen gerannt, sondern sogar (möglicherweise war im richtigen Moment Würfelglück im Spiel) gerade mal 1 toten Gnargor nach 3 Spielen vorzuweisen gehabt!
Wollte fragen, wie ihr sie einsetzt? Hat jemand eine ähnlich große oder vlt größere Rotte aufgestellt? Ich habe beim letzten Spiel zunächst mal nur geproxt habe aber 3 Modelle für Gnargors rumliegen und bin gerade noch am Überlegen, ob ich mir noch eines hole, weil ich die wildgewordenen Säue echt schätzen gelernt habe.
Achso, falls es jemanden interessiert, hier die damals von mir gespielte Armeeliste auf 1000p. War irritiert, wieviel man doch an fiesen kleinen Dingen rausholen kann, wenn man es drauf anlegt 😉 gab noch ein 1.5k und glaub 2.5k spiel, die gnargors waren aber immer mit dabei...
*************** 1 Kommandant ***************
Großschamane
+ - Lehre der Wildnis
+ - Die Stahlklauen
- - - > 235 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
7 Ungor Plünderer
- - - > 42 Punkte
7 Ungor Plünderer
- - - > 42 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
15 Bestigor Herde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 220 Punkte
4 Gnargor Herde
- - - > 220 Punkte
Gesamtpunkte Tiermenschen : 999
Großschamane
+ - Lehre der Wildnis
+ - Die Stahlklauen
- - - > 235 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte
7 Ungor Plünderer
- - - > 42 Punkte
7 Ungor Plünderer
- - - > 42 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
15 Bestigor Herde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 220 Punkte
4 Gnargor Herde
- - - > 220 Punkte
Gesamtpunkte Tiermenschen : 999
danke für die antworten! 🙂