Die 1. Kompanie der Ultramarines

Tagsta

Eingeweihter
19. März 2005
1.676
0
14.886
hallo Leute... ich möchte hier mithilfe des Forums meine erste Kompanie Ultramarine Liste erarbeiten...
Die Armeeliste ist keine gewöhnliche (schon gar nicht für Ultras)und ist auch mehr experimentell (normalerweise setze ich auf viele taktische Trupps)


VORGABEN(MEIN Plan ^^)
- Die Armeeliste basiert nicht auf "codextreu"
- Es soll die erste Kompanie dargestellt werden, d.h. keine bikes, sturmtrupps, devastoren etc.
NUR Terminatoren, Veteranen (taktische marines können diese darstellen), Cybots und jegliche Fahrzeuge (außer Landspeeder)
- ich plane die Wesenszüge:

Vorteile: Tragt den Kampf zum Feind (Boltpistole und Nahkampfwaffe im taktischen Trupp)
Keine Gnade (Taktische Trupps dürfen "Rasender Angriff erhalten"
Nachteil: Von Angesicht zu Angesicht (Keine Bikes etc.)

- die Liste wird zwangsläufig nahkampflastig sein

EINHEITEN

(die nciht alle verwendet werden müssen ^^)


scriptor, ordenspriester und captain je in servo UND terminatorrüstung
elemente des kommandotrupps , d.h. kompaniestandarte champion und apothecary(die ich jedoch nicht gerne einsetze, stimmt mich um, wenn ihr schlagkräftige argument habt)

ich hab ca. 20 terminatoren (inkl 5 sturmtermis)

ca. 20 marines mit boltpistole/kettenschwert

10 marines mit bolter

veteranensergeants und spezialwaffen en masse

hab ein rhino, das predator spielen kann
hab ein razorback, der rhino spielen kann

hab 2 cybots

und ich hab einen LRC und nen normalen LR, die ich nur in großen spielen einstezen ,möchte (1500P +)


ich hoff ihr könnt die Sache nachvollziehen und habt ein paar Ideen
grüße Tagsta

DER (grobe) Plan

- Nahkampfstarke Taktische Trupps (---> stellen Veteranen dar)
- ein Fernkampftrupp, der unterstützt...
- möglichst viele Terminatoren in die Eliteauswahlen unterbringen (d.h. Termi Kommandotrupp würde sich anbieten um Eliteauswahl zu sparen)
- Feuerunterstützung durch die Cybots
. Möglichst BILLIGE Charaktermodelle (Mein Stil eben ^^)
 
Also, eine solche Idee war mir auch schonmal gekommen, aber ich habe mich wegen des "Codextreu" dagegen entschieden. als ich die Idee nämlich in einem forum zur diskussion gestellt habe, wurde sie in der Luft zerissen, weil : Nich Ultramarines like.

Aber von mir solls an dieser Stelle eher aufbauende Kritik geben. Ich spiele nun schon seit einigen Monaten eine 1. Kompanie der Ultramarines, allerdings wirklich codextreu, soll heißen nur Terminatoren und zwei unvermeidliche Scouttrupps.
Kommandiert von dem bereits gefallenen Captain Invictus, wegen des Flairs!

Aber deine Idee einer slchen Armeeliste ist ganz gut, also hier meine Kritik:

1. Du brauchst an sich keinen Fernkampf unterstützenden Trupp, die Bolter sind den sturmboltern der Terminatoren ohnehin unterlegen. Vielmehr solltest du eine Gewisse Anzahl von Rhinos einsetzen (so etwa drei bei 1750 Punkten dürfen es schon sein).

2. Eventuell noch ein Landraider

3. ein Fernkampfcybot, natürlich ehrwürdig.

4. 3 "Taktische Trupps" mit Nahkampfwaffen und Rasendem Angriff, wobei ich in einen Davon einen Ordenspriester reinpacken würde (anstelle einem taktischen trupp kannst du auch noch einen Kommandotrupp nehmen, wegen des Rasenden angriffs für den Ordenspriester und wegen der zusätzlichen E-Waffen)

5. Captain in Terminatorrüstung gehört irgendwie zum Flair dazu und ist günstig. Seinen strategischen Nutzen sehe ich zwar selbst nicht so ganz, da ein Ordensprister für den Terminatorsturmtrupp eher angebracht wär, aber Style vor Effektivität!!! 😎

6. Keine Predatoren!

7. Wenn einen Razorback, dann mit Laserkanone und einen "Taktischen Trupp" mit Plasmawerfer und Kanone dabei, die dann ausnahmsweise auch bolter tragen dürfen.


Nun, soweit meine Anregungen, finde die Idee gut, hauptsache du setzt sie auch um.

Achja, Bilder will ich auch sehen 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
  Also, eine solche Idee war mir auch schonmal gekommen, aber ich habe mich wegen des "Codextreu" dagegen entschieden. als ich die Idee nämlich in einem forum zur diskussion gestellt habe, wurde sie in der Luft zerissen, weil : Nich Ultramarines like.[/b]
Ich finde die Idee absolut Ultramarines like...Wie soll man denn sonst eine Erste Kompanie darstellen? ansonsten sind Deathwing Regeln die einzigste möglichkeit....
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber von mir solls an dieser Stelle eher aufbauende Kritik geben. Ich spiele nun schon seit einigen Monaten eine 1. Kompanie der Ultramarines, allerdings wirklich codextreu, soll heißen nur Terminatoren und zwei unvermeidliche Scouttrupps.
Kommandiert von dem bereits gefallenen Captain Invictus, wegen des Flairs![/b]
Die Option finde ich flufftechnisch nicht so so cool, weil es ja dann praktisch eine kombination aus erster und 10. kompanie wäre

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. 3 "Taktische Trupps" mit Nahkampfwaffen und Rasendem Angriff, wobei ich in einen Davon einen Ordenspriester reinpacken würde (anstelle einem taktischen trupp kannst du auch noch einen Kommandotrupp nehmen, wegen des Rasenden angriffs für den Ordenspriester und wegen der zusätzlichen E-Waffen)[/b]
exakt meine idee ^^
was schlägst du für eine truppgröße vor?
ich dachte so an ca. 8 mann
Ordenspriester kombiniert mit so nem trupp favorisiere ich generell, weil der rockt einfach! (trefferwürfe wiederholen bei rasendem angriff! juhuu

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6. Keine Predatoren![/b]
warum?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
7. Wenn einen Razorback, dann mit Laserkanone und einen "Taktischen Trupp" mit Plasmawerfer und Kanone dabei, die dann ausnahmsweise auch bolter tragen dürfen.[/b]

die option würde ich zwecks feuerunterstützung annehmen 😉

danke für deine tipps, ich sehe du verstehst meine denkweise 😉

ich werd demnächst mal ne beta liste reinstellen..

was ratet ihr mir zu sturmterminatoren?
lohnen die sich?
 
Als HQ kannst du eigentlich alles nehmen, Captain der 1.Kompanie ist allerdings Calgar himself. 😉

Als Standard würde ich ein paar Scouts holen, mit Rakwerfer, Boltern und Teleportpeilsendern. 2-3 Trupps dürften genügen.

Und ein paar NK Taktische Trupps, ich denk mal 8 Mann, inkl. Vetseargent, E-Faust und Flammer oder Melter. Den rasenden Angriff halte ich für nicht so cool, da er doch recht teuer ist. Ein Vetseargent mit E-Faust und 7 andere verkloppen auch so genug. 😉 Dafür würde ich lieber inflitieren nehmen, oder Fester Griff, wobei ersteres besser ist, da man so schneller in den NK kommt.

Rhinos halte ich für NK Armeen nie so cool, die kann man alle locker in einer Runde durchschütteln, lahmlegen oder zerstören! Ich würde höchstens Razorbacks mit schwerem Bolter und 6 Marines mit Plasmawerfer einsetzen. Ob sich da die LK lohnt, weiß ich nicht, aber du wirst dich sicher nicht jede Runde bewegen.

Als Elite natürlich Veteranen, Termis, Sturmtermis und Cybots.

Veteranen würde ich inflitieren geben und 2 Fäuste. Den Termis 2 StuKas, 5 Mann groß. Die Sturmtermis würde ich nem HW anschließen, und dann noch den rasenden Angriff kaufen. Cybots mit Rakwerfern aufs Feld stellen.

Als Unterstützung vll nen LR oder nen LRC.

Oder natürlich, du lässt deine ganze Armee schocken. Auch sehr cool, das spart dir die Veteranenfähigkeit inflitieren, (falls du sie niehmst) und du bist schnell im NK.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als HQ kannst du eigentlich alles nehmen, Captain der 1.Kompanie ist allerdings Calgar himself. wink.gif
[/b]
mnein das stimmt nicht... der gegenwärtige captain ist agemman... davor wars invictus
calgar ist der ordensmeister
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als Standard würde ich ein paar Scouts holen, mit Rakwerfer, Boltern und Teleportpeilsendern. 2-3 Trupps dürften genügen[/b]
wie oben genannt werde ich keine scouts einsetzen...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ein paar NK Taktische Trupps, ich denk mal 8 Mann, inkl. Vetseargent, E-Faust und Flammer oder Melter. Den rasenden Angriff halte ich für nicht so cool, da er doch recht teuer ist. Ein Vetseargent mit E-Faust und 7 andere verkloppen auch so genug. wink.gif Dafür würde ich lieber inflitieren nehmen, oder Fester Griff, wobei ersteres besser ist, da man so schneller in den NK kommt.[/b]
ob nun rasender angriff oder nicht wird später entschieden..(wenn ich kosten abwäge)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Rhinos halte ich für NK Armeen nie so cool, die kann man alle locker in einer Runde durchschütteln, lahmlegen oder zerstören! Ich würde höchstens Razorbacks mit schwerem Bolter und 6 Marines mit Plasmawerfer einsetzen. Ob sich da die LK lohnt, weiß ich nicht, aber du wirst dich sicher nicht jede Runde bewegen.
[/b]
bin da auch ein wenig skeptisch, obn die rhinos so lange aushalten.. aber mal sehn..
wie wäreen landungskapseln?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als Elite natürlich Veteranen, Termis, Sturmtermis und Cybots. [/b]
da alles was ich ins feld füre elitär sein wird, muss ich da sparen, d.h. soviele termis wie möglich unterbringen (1 HQ 2 Elite) und noch nen cybot für feuerunzerstützung..
die veteranen müssen wohl weichen und werden durch extrem elitäre taktische trupps dargestellt
 
Originally posted by Tagsta@4. Mar 2006 - 16:07
was schlägst du für eine truppgröße vor?
ich dachte so an ca. 8 mann
*räusper*
Mag ja sein, dass ich zu oft den Codex Ultras 2nd Ed. gelesen habe, aber 8 Mann fänd' ich persönlich jetzt mal absolut Un-Ultramarines-like. Jedenfalls, wenns mehrere Trupps sind. Ultras sind nun mal die Super-Über-Codextreuen, da geht sowas wie 6, 7, 8 und 9-Mann Trupps einfach nicht.
Es sei denn als ein einzelner Trupp, wenn die anderen Trupps auf Sollstärke (=10) sind.

Versteh' mich nicht falsch, ich find' Deine Idee super, eine einzelne Kompanie darzustellen, vor allem mal eine Nicht-Gefechtskompanie (ich bastle selber gerade an der 8. Kompanie 😉 Wesenszüge sind schon 'ne klasse Sache 🙄 ) aber mehrere 8er Trupps passen einfach nicht zu den Blauen.
 
Ich dachte immer, der wär auch gleichzeitig der Captain der 1.Kompanie. Aber egal.

Scouts würden da imo sehr gut reinjpassen, da sie vor jeder Schlacht das Gelände erkunden etc...

Landungskapseln wären natürlich ideal. 🙂 Ich würde alles schocken lassen. Ne, moment mal, ich würde ne Deatwing Armee spielen. Dafür müssen dann aber alle Termis für 5p unachgiebig gemacht werden, du hast nur Termis, Cybots und nen normalen Landraider.

Und mit den Taktischen hat MacB schon recht, entweder 1*10 Mann oder 2*5 Mann, wobei ein Trupp dann eine Sturmwaffe enthält und der andere 5 Mann Trupp die schwere Waffe und den Seargent enthält.
 
Also, die Ultramarines auf eine Truppgröße von entweder 10 Mann, oder 5 Mann zu beschränken halte ich für gänzlich falsch. Nur weil die Ultramarines für die meisten Truppboxcover (5er Kampftrupp, oder 10er taktischer) herhalten müssen, heißt es nicht, dass sie auch nur in diesen Truppgrößen kämpfen.
Abgesehen davon, will Tagsta auch die 1. Kompanie darstellen, also schon eine Kompanie, die immer wieder mal aufgestockt wird, aber nur mit den härtesten Veteranen. Da diese Veteranen etwas seltener sind, ist es recht unwahrscheinlich, dass es all zu viele Trupps auf voller 10er Sollstärke gibt, besonders wenn sie sich gerade im Einsatz befinden.

Die erste Kompanie darzustellen heißt allgemein eine Armee zu spielen, die sehr unausgeglichen ist. Sie besteht nur aus teuren Trupps, deren Hauptgeschick der Kampf auf kurze Distanz incl. Nahkampf ist.
Daher wird die Kompanie häufig auf mehrere Gefechtskompanien als Unterstützung aufgeteilt.
Aber wie zB. der Corinth-Kreuzzug zeigt, wird auch die Kompanie als ganzes eingesetzt, in diesem Falle, weil Marneus Calgar und Helveticus der Ältere auch unterwegs waren. diesen Kreuzzug stelle ich übrigens auch nach, da Captain Invictus damals noch die 1. befehligte.

Scouts in diese Armee einzugliedern halte ich nicht für Ultramarines unlike, weil ohne ausreichend Aufklärung, gehen solche Veteranen nicht ins Gefecht. Wie du sicherlich weißt, gehören die Scouts zur 10. Kompanie der Reserve und werden ausschließlich auf andere Armeen, Kreuzzüge und Kampfverbände aufgeteilt. die Zuordnung zu einer Kompanie hat nur erfassungstechnische Gründe. Ich gestalte daher auch die Scouts möglichst unauffällig, so dass sie unter meinen ganzen Termirüstungen garnicht auffallen. Davon abgesehen haben mir diese Jungs gegen eine Dark Eldar Armee den A.... gerettet, da sie 2 Barken, 2 Vyvern und einen Trupp Warpbestien sammt Treiber vernichtet haben, ja in 6 Spielzügen mit 2 6er Trupps. (Die Warpbestien sogar ohne Verluste in einer einzigen Nahkampfphase)

Soviel zum Fluff, aber nun zur Liste:

Also ich habe für eine andere Ultramarinesliste einen Terminatorsturmtrupp aus 5 Mann und einen Ordenspriester in Landraider Crussader. Ich benutze daher keine 6 Terminatoren (7 zusammen mit Ordenspriester), weil 7 ja bekantlich eine Zahl des Chaos ist. (im Moment weiß ich nicht wessen, aber ich vermute Slanesh)
Den Trupp habe ich noch aus der frühen Phase der 3. Edition, also schon damals war er recht gut, nur darf er nicht verschwendet werden, soll heißen nicht mit 1000 Imps, oder 40 Khorneberserkern in den Nahkampf jagen, könnte böse enden.

Keine Predatoren! Wenn du schon Scouts nicht haben willst, dann darfst du erst recht keine Predatoren einsetzen. Diese Teile gehören einfach nicht zur 1. Kompanie, wofür haben die denn sonst Landraider? 😀
Predatoren sind teil des Maschinenkultes eines jeden Ordens, werden also für Kampagnen oder Ähnliches nur auf Anfragen eines Captains oder anderen Kommandanten ausgehändigt. Ähnlich ist es bei Landraidern, allerdings sind diese speziell für die 1. Kompanie, oder Kommandotrupps der anderen Kompanien reserviert. Warum sollte sich Ageman mit nem Predator zufrieden geben, wenn er Landraider haben kann? (klar, sie sind teuer, aber das ist nunmal die 1. Kompanie, nicht kleckern, sondern klotzen!)
 
danke für die antworten soweit..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber wie zB. der Corinth-Kreuzzug zeigt, wird auch die Kompanie als ganzes eingesetzt, in diesem Falle, weil Marneus Calgar und Helveticus der Ältere auch unterwegs waren. diesen Kreuzzug stelle ich übrigens auch nach, da Captain Invictus damals noch die 1. befehligte.[/b]
wo gibts da die hintergrund infos??
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also, die Ultramarines auf eine Truppgröße von entweder 10 Mann, oder 5 Mann zu beschränken halte ich für gänzlich falsch. Nur weil die Ultramarines für die meisten Truppboxcover (5er Kampftrupp, oder 10er taktischer) herhalten müssen, heißt es nicht, dass sie auch nur in diesen Truppgrößen kämpfen.
Abgesehen davon, will Tagsta auch die 1. Kompanie darstellen, also schon eine Kompanie, die immer wieder mal aufgestockt wird, aber nur mit den härtesten Veteranen. Da diese Veteranen etwas seltener sind, ist es recht unwahrscheinlich, dass es all zu viele Trupps auf voller 10er Sollstärke gibt, besonders wenn sie sich gerade im Einsatz befinden.[/b]
ich schließe mich an 😀

ok das argument mit den predatoren hat mich überzeugt.
ich bin mir nur noch nicht so recht sicher mit den sturmtermis.. lohnen die sich wirklich?
sind fernkampftermis nicht flexibler?
wie ist das denn mit der aufstellung, angenommen ich nehme 7+ nen OP in nen LRC?!?
kann ich die ab dem ersten spielzug so ins gefecht ziehen?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Achja, Bilder will ich auch sehen smile.gif[/b]
siehe meine signatur 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Corinth-Kreuzzug (etwa 691.M41 bis 698.M41)

Der Kreuzzug ereignete sich im System Corinth und dauerte sieben Jahre. Eine Kombinierte Streitmacht der Imperialen Armee und verschiedenen Space Marine Orden kämpfte gegen den Waaaghboss Skargor den Plünderer.

Nach Siegen der Imperiumstruppen zog sich Skargor nach Corinth selbst in die mächtige Zitadelle zurück. Durch Imperialen Artilleriebeschuss und die Planung des Angriffs durch die Ultramarines wurde der Sieg in der Bresche von Corinth errungen, als Galatan der Ältere den Waaahgboss erschlug. Obwohl Galatan der Ältere in der Schlacht fiel, ließ er das Ordensbanner der Ultramarines nicht zu Boden fallen.

Durch die Erfolge der Imperialen Streitkräfte erlitt das Orkimperium von Charadon eine Reihe schwerer Verluste und die Invasion durch Waaagh Argluk wurde um mehr als 30 Jahre verzögert.


Beteiligte Truppen:

Unter anderem die 4. Kompanie der Ultramarines unter Captain Idaeus und Teile der 1. Kompanie unter Captain Invictus. Sowie Lamenters, Marines Errat, Angels of Absolution und Silver Skulls.

Der gewählte Kommandant der kombinierten Spacemarine Streitmacht hatte Marneus Calgar inne.

Wiedersprüchlichen Artikeln aus dem White Dwarf Hobbymagazin ™ waren bei der Schlacht um die Zitadelle auch Spacemarines vom Orden der Black Templars anwesend. Denn in einem Artikel zu berühmten Kommandanten der Black Templars, wird berichtet, dass ein Champion des Imperators einen Ork Kampfläufer ausschaltete und so den bedrängten Calgar vor dem sicheren Tod bewahrte. Da dieser Artikel lange nach der Entwicklung des Hintergrundes zum Corinth Kreuzzug entstand, kann er als Ergänzung angesehen werden. [/b]

Von http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Corinth-Kreuzzug


Soweit, der Hintergrund, allerdings ist ein Teil dieses Artikels von mir selbst, aber egal.

Der Terminatorsturmtrupp ist eine nette Ergänzung, allerdings kommt er ohne Unterstützung nicht aus. Vielmehr würde ich die gesamte Armee dann um diesen Trupp aufbauen, soll heißen, dass du alles dafür unternimmst, dass die Terminatoren ihr maximale Effektivität erreichen können. Du solltest beispielsweise genügent andere gepanzerte Ziele für deinen Gegner bereit halten, damit er versucht ist sein Feuer auf zu teilen. Rhinos können da eine Lösung sein, wenn du sie mit Nebelwerfern zum Blockieren von Sichtlinien benutzt. Klar geht das mit den Sichtlinien nicht mehr so wie in der 3. Edition, aber so erhällt der Landraider nur Streifschüsse und die Zielpriorität des Gegners wird auf die vorne operierenden Rhinos gelenkt. Ein verpatzter Moraltest bei einem Devastortrupp und gut is.
Gegen Eldar ist ein Landraider ebenfalls eine gute wahl, da viele ihre eldarlisten zum einschmelzen von Servorüstungen aufbauen und so kaum, bis keine Lanzenwaffen haben. Gegen Dark Eldar wahrscheinlich der beste Panzer!
Orks werden auch ihre Freude an den Boltersystemen haben, also warum nicht!

Einfacher sind natürlich die wesentlich flexibleren Terminatoren mit Sturmkanonen, allerdings snd diese auch nur wirklich im Fernkampf gut, denn da sie nur beim Sergeanten eine E-Waffe haben, schlagen sie gegen gute Nahkämpfer immer zu letzt zu und werden zerschnetzelt werden.
 
Originally posted by General Custer@5. Mar 2006 - 14:09
<div class='quotetop'>ZITAT
Corinth-Kreuzzug (etwa 691.M41 bis 698.M41)

Der Kreuzzug ereignete sich im System Corinth und dauerte sieben Jahre. Eine Kombinierte Streitmacht der Imperialen Armee und verschiedenen Space Marine Orden kämpfte gegen den Waaaghboss Skargor den Plünderer.

Nach Siegen der Imperiumstruppen zog sich Skargor nach Corinth selbst in die mächtige Zitadelle zurück. Durch Imperialen Artilleriebeschuss und die Planung des Angriffs durch die Ultramarines wurde der Sieg in der Bresche von Corinth errungen, als Galatan der Ältere den Waaahgboss erschlug. Obwohl Galatan der Ältere in der Schlacht fiel, ließ er das Ordensbanner der Ultramarines nicht zu Boden fallen.

Durch die Erfolge der Imperialen Streitkräfte erlitt das Orkimperium von Charadon eine Reihe schwerer Verluste und die Invasion durch Waaagh Argluk wurde um mehr als 30 Jahre verzögert.


Beteiligte Truppen:

Unter anderem die 4. Kompanie der Ultramarines unter Captain Idaeus und Teile der 1. Kompanie unter Captain Invictus. Sowie Lamenters, Marines Errat, Angels of Absolution und Silver Skulls.

Der gewählte Kommandant der kombinierten Spacemarine Streitmacht hatte Marneus Calgar inne.

Wiedersprüchlichen Artikeln aus dem White Dwarf Hobbymagazin ™ waren bei der Schlacht um die Zitadelle auch Spacemarines vom Orden der Black Templars anwesend. Denn in einem Artikel zu berühmten Kommandanten der Black Templars, wird berichtet, dass ein Champion des Imperators einen Ork Kampfläufer ausschaltete und so den bedrängten Calgar vor dem sicheren Tod bewahrte. Da dieser Artikel lange nach der Entwicklung des Hintergrundes zum Corinth Kreuzzug entstand, kann er als Ergänzung angesehen werden.

Von http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Corinth-Kreuzzug


Soweit, der Hintergrund, allerdings ist ein Teil dieses Artikels von mir selbst, aber egal.

Der Terminatorsturmtrupp ist eine nette Ergänzung, allerdings kommt er ohne Unterstützung nicht aus. Vielmehr würde ich die gesamte Armee dann um diesen Trupp aufbauen, soll heißen, dass du alles dafür unternimmst, dass die Terminatoren ihr maximale Effektivität erreichen können. Du solltest beispielsweise genügent andere gepanzerte Ziele für deinen Gegner bereit halten, damit er versucht ist sein Feuer auf zu teilen. Rhinos können da eine Lösung sein, wenn du sie mit Nebelwerfern zum Blockieren von Sichtlinien benutzt. Klar geht das mit den Sichtlinien nicht mehr so wie in der 3. Edition, aber so erhällt der Landraider nur Streifschüsse und die Zielpriorität des Gegners wird auf die vorne operierenden Rhinos gelenkt. Ein verpatzter Moraltest bei einem Devastortrupp und gut is.
Gegen Eldar ist ein Landraider ebenfalls eine gute wahl, da viele ihre eldarlisten zum einschmelzen von Servorüstungen aufbauen und so kaum, bis keine Lanzenwaffen haben. Gegen Dark Eldar wahrscheinlich der beste Panzer!
Orks werden auch ihre Freude an den Boltersystemen haben, also warum nicht!

Einfacher sind natürlich die wesentlich flexibleren Terminatoren mit Sturmkanonen, allerdings snd diese auch nur wirklich im Fernkampf gut, denn da sie nur beim Sergeanten eine E-Waffe haben, schlagen sie gegen gute Nahkämpfer immer zu letzt zu und werden zerschnetzelt werden. [/b][/quote]
ok danke soweit... dann ist der corinth kreuzzug ja perfekt für mich geignet (denn ch spiele erste UND vierte kompanie 😀 und besitze idaues, calgar usw..)
danke für die infos..


ich denke der Landraider hat mich überzeugt... ich tendiere jedoch zum normalen (d.h. kein crusader), da ich die feuerkraft der laserkanonen gut gebrauchen kann.

ob nun terminatorsturmtrupp oder nicht entscheide ich später....
ich werdmich dann mal an die armeeliste setzen ^^
danke für die tipps soweit, besonders an general custer!
 
hier ist die erste Liste, die mit den Vorschlägen erarbeitet wurde...
Die sollte ca. 2000 Punkte stark sein hat aber im Augenblick nur 1856
d.h. ich hab 144 punkte frei... alternativ könnte ich nen cybot rauslassen um auf 1750 zu kommen

/edit hatte mich um 10 P verrechnet

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erste Kompanie der Ultramarines


Wesenszüge:
Vorteile:  Tragt den Kampf zum Feind
  Keine Gnade
Nachteile: Von Angesicht zu Angesicht

Punkte insgesamt: 1866


  HQ

  Captain Agemman 105
  Captain
  Terminatorrüstung / Energieschwert / Sturmbolter
 
 
  Ordenspriester Lazarus 104
  Reclusiarch
  Crozius Arcanum Boltpistole / Crux Terminatus
  Fragment- und Sprenggranaten


Terminatorkommandotrupp Severus 280
Sergeant Severus
Bruder Aurelius
Bruder Tigurian
Bruder Vespasius Kettenfaust
Bruder Jantine Sturmkanone
Bruder Daceus Sturmkanone


  ELITE

Terminatortrupp Alarbus 250
Sergeant Alarbus
Bruder
Bruder
Bruder Fabius Cyclone-Raketenwerfer
Bruder Helican Cyclone-Raketenwerfer


Senex Antiquus 130
Ehrwürdiger Bruder Theodotus Sturmkanone / zusätzliche Panzerung

Senex Antiquus 120
Bruder Helion Sturmkanone / Raketenwerfer /zusätzliche Panzerung 



  STANDARD

Veteranentrupp Maximus (zählt als Taktischer Trupp) 148
Boltpistole und Nahkampfwaffe / Rasender Angriff
Veteranenergeant Maximus Crux Terminatus / Boltpistole und Energiefaust
5 Space Marines 1 Melter
_______
Razorback Helixus synchronisierte Laserkanonen 90

Veteranentrupp Castus (zählt als Taktischer Trupp) 184
Boltpistole und Nahkampfwaffe / Rasender Angriff
Veteranenergeant Castus Crux Terminatus / Boltpistole und Energiefaust
8 Space Marines 1 Melter
_________
Rhino Dilectus 50

Veteranentrupp Antarius (zählt als Taktischer Trupp) 155
Bolter
Veteranenergeant Castus Crux Terminatus / Bolter und Energiefaust
6 Space Marines 1 Plasmawerfer 1 Raketenwerfer


  UNTERSTÜTZUNG


Land Raider Varus 250


[/b]

Die 2 taktischen Trupps mit Nahkampfkonfiguration sind mobil an den Rhino Trupp wird der Ordenspriester angehängt..
Wie sieht das mit der Aufstellung auf?
Darf ich den kompletten Trupp samt OP ab der ersten Runde im Rhino aufn Tisch haben?
der Land Raider hat bis jetzt keine bestimmten Passagiere
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mich fasziniert das Thema 1. Kompanie wirklich sehr und desshalb hab ich mir auch mal so grobe Gedanken darüber gemacht und das ist dabei rausgekommen. Ist natürlich nur ein Vorschlag und da ich bereits eine reine Terminatoren Armee habe, habe ich hier etwas ausgewogeneres geschrieben:

HQ:

Captain Invictus (tja hab ein Fable für den Corinth Kreuzzug)
Captain 60
+ Terminatorrüstung 25
+ Bolter-Plasmawerfer (Plasmablaster) 15
+ E-Faust 25
==> 125 Punkte

Terminatorkommandotrupp
5 Terminatoren 200
2 Sturmkanonen 40
==> 240 Punkte

Ordenspriester (Einen Namen habe ich jetzt nicht wirklich ausgedacht)
Ordenspriester 85
+ Terminatorrüstung 25
+ E-Klauenpaar 30
==> 140 Punkte

Elite:

Terminatorsturmtrupp
5 Terminatoren
2 E-Hämmer, 3 Klauenpaare
+ Rasender Angriff
==> 215 Punkte

Cybot I
+ Zusätzliche Panz.
+ Nebelwerfer
==> 113 Punkte

"Standard":

Taktischer Trupp I
6 Marines 90
+ Veteranensergeant 15
+ E-Faust 15
+ Rasender Angriff 18
+ Nahkampfwaffen 0

Rhino 50
+ Zusätzl. Panz. 5
+ Nebelwerfer 3
==> 196 Punkte

Taktischer Trupp II
8 Marines 120
+ Melter 10
+ Veteranensergeant 15
+ E-Faust 15
+ Nahkampfwaffen 0
+ Rasender Angriff 24
+ Fragmentgranaten 8

Rhino 50
+ Zusätzl. Panz. 5
+ Nebelwerfer 3
==> 250 Punkte

Taktischer Trupp III
8 Marines 120
+ Melter 10
+ Veteranensergeant 15
+ E-Faust 15
+ Nahkampfwaffen 0
+ Rasender Angriff 24
+ Fragmentgranaten 8
==> 192 Punkte

Unterstützung:

Landraider 250
+ Nebelwerfer 3
+ Zusätzl. Panz. 5
==> 258 Punkte

Landraider Crusader 265
+ Nebelwerfer 3
==> 268 Punkte


Gesamt===========>>> 1997 Punkte[/b]
Also, die Armee lebt von ihren Fahrzeugen und dem hohen Nahkampfpotential. 2 Landraider sind eine Mänge und die muss ein gegner erstmal beseitigen, ohne die Rhinos und den Cybot ausser Acht zu lassen.
Der HQ-Trupp um Captain Invictus gibt Feuerunterstützung, bzw schockt aufs Feld, der Sturmtrupp samt OP wird im Crusader nach Vorne Gebracht. Der Cybot bleibt hinter den anderen Fahrzeugen zurrück und kann im Nahkampf schön austeilen und vor allem einstecken. Die Rhinos mit dem kleineren und dem Größeren Trupp verstärken den Termisturmtrupp und werden auf die Flanke des Gegners geworfen, um diese Komplatt weg zu wischen. Erst dann folgt der Rest, da diese Liste sonst zahlenmäßig zu weit unterlegen ist.
Der dritte Taktische Trupp fährt im Landraider mit und ist eine Art Puffer. Dieser Trupp kann eigentlich auch durch den 6 Mann Trupp ersetzt werden, da der Landraider ohnehin weiter zurück bleiben wird, um zu feuern.

Das ist jetzt keine Über-Liste und sie wird auch sicherlich nicht das effektivste von Welt sein, aber sie sieht denke ich ganz nett aus. Viele Fahrzeuge, werden den Gegner in arge Bedrängnis bringen und sollten dir einen kleinen Vorteil geben, wenn der Gegner sein feuer aufteilen muss, daher sollte man ihm bei dieser Liste immer genügend Ziele bieten.

Am liebsten hätte ich den Cybot mit Raketen und Lasekanone ausgestattet und ihn für Panzerjäger Ehrwürdig gemacht, aber dazu reichen leider die Punkte nicht. Die Charaktermodelle sind zugegeben etwas billig, aber nicht der Charakter, sondern der Trupp ist der Star!

Soweit ein kleiner Vorschlag von mir.

Edit: Argh, da war jemand schneller:
Also deine Liste ist recht solide, die beiden Cybots gefallen mir gut und auch die Termitrupps sind so ok. Allerdings wäre mir der 6er Trupp mit Razorback nicht so das wahre, denn er wird den Nahkampf nicht wirklich so schnell sehen, es sei denn dein Gegner tut dir den Gefallen auf dich zu zu rennen.
Der OP darf natürlich bereits angeschlossen an den Trupp im Rhino sein.
Dein letzter taktischer Trupp soll nehme ich an auch ein Rhino haben, richtig, denn sonst wäre er verschwendet.
Da du noch Punkte übrig hast, kannste dem LandRaider wenigstens die zusätzl. Panzerung und den Nebelwerfer verpassen. genau so bei den Rhinos.
mehr Kritik schreib ich später vielleicht noch.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Edit: Argh, da war jemand schneller:
[/b]
war wohl gedankeübertragung ^^
faszinierend wie ähnlich unsere listen sind...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da du noch Punkte übrig hast, kannste dem LandRaider wenigstens die zusätzl. Panzerung und den Nebelwerfer verpassen. genau so bei den Rhinos.[/b]
darüber denke ich nach ^^ lohnt sich das wirklich?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dein letzter taktischer Trupp soll nehme ich an auch ein Rhino haben, richtig, denn sonst wäre er verschwendet.[/b]
der ist als feuerunterstützungstrupp gedacht und hat deswegen bewusst keinen transporter....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings wäre mir der 6er Trupp mit Razorback nicht so das wahre, denn er wird den Nahkampf nicht wirklich so schnell sehen, es sei denn dein Gegner tut dir den Gefallen auf dich zu zu rennen.[/b]

ich kann ihn alternativ auch tauschen mit dem fernkampftrupp....
die truppstärke der "taktischen nahkampftrupps" würde ich dann angleichen und den 2. trupp im landraider mitfahren lassen...
 
@Nebelwerfer und Panzerung:
Lebenswichtig!!!! Diese Ausstattung ist wirklich günstig und desshalb sollte man gerade an dieser Stelle nicht sparen. Auch einem Landraider kann es helfen nur Streifschüsse zu kassieren, besonders in der nähe von Meltern und Lanzen.
Rhinos sollten ebenfalls diese Aufrüstung erhalten, da sie so mehr Feuer auf sich ziehen werden.

@Letzter Taktischer Trupp:
Oh, ich hatte übersehen, dass die Jungs Bolter tragen. Ich würde das vielleicht nicht machen, denn wozu Bolter, wenn du im Nahkampf noch stärker sein kannst. Der Rest deiner Armee wird irgendwann im Nahkampf sein und da dadurch auch deine eigenen Ziele weniger werden, ist es nicht gerade nötig einen so großen Feuerunterstützungstrupp zu haben. Abgesehen davon passt es einfach nicht in mein Bild von Veteranen. (klar, darüber lässt sich diskutieren, aber ich setze seit Jahr und Tag Veteranen ein und ich hatte nur einmal einen Trupp mit Boltern, da ich keine anderen Modelle kaufen konnte. (war lange her, als ich noch vom Taschengeld abhängig war)

@Razorback:
Ok, einen 6er Trupp mit Laserkanone und Plasmawerfer in Razorback mit Laserkanonen kannman eigentlich nehmen. Er ist allerdings Geschmackssache. Das Fahrzeug finde ich gut und ich hatte selber mal eine Feuerliste, die drei davon in Verbindung mit einem Annihilator hatte, aber nunja das war eine 2. Kompanie. Inzwischen sind alle wieder zu Rhinos umgerüstet worden. Ein Hoch auf die STK!
Wenn du ihn nehmen willst (und ich glaube auf dem Bild habe ich auch einen Razorback gesehen), dann ist er am besten mit einem Trupp verbunden, der dessen Transportkapazität nicht notgedrungener weise benötigt.
Übrigens lob für deinen Thunderhawk! fett fett

Insgesamt muss ich sagen, dass es bei einer 1.Kompanie eigentlich nur alles Geschmackssache sein kann. Es gibt soweit ich das gesehen habe kaum Bilder von 1. Kompanien und ich kann dir auch keinen wirklichen Ratschlag geben, wie sie aussehen muss. ABER hauptsache sie ist vom Fluff her perfekt, denn kein wirklicher Ultramarinesspieler wird dir in dieser Hinsicht Fehler verzeihen. 😉 😀