8. Edition Die 8. Edition, bitte führt mich ein =)

Falconee

Testspieler
08. Juni 2010
154
0
6.096
Hallo zusammen

ich habe Bretonen nach der 7. Edition GELIEBT. Ich liebe sie immer noch, aber weiß nicht was ich mit ihnen nun anfangen soll.

Hier mal eine Eingangsfrage:

Mir fiel auf, dass die neue Lanze ja nun weniger Attacken anbringen kann als eine Rittereinheit die 5 Ritter breit aufgestellt ist in 2 Reihen. Wobei man für letztere nur einen Ritter mehr aufstellen müsste.

Zu spüren bekommt man dies dann in der, unausweichlichen, 2. Runde in der die 5er breite Rittereinheit immer noch 10 Attacken aufbringen kann (Im Idealfall) und die bretonischen Ritter nur noch 6.

Wieso sollte man also die Lanze noch verwenden wollen?


Aber mal etwas ganz anderes dazu:

Wie werden Bretonen nach neuerer Edition gespielt? Da Lanzen keine Regimenter mehr brechen können, wie stellt ihr auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also brechen kann denke ich nur noch eine 9-12er Grali-Lanze, mit am besten noch magischem Krimskrams drin (ein Pala mit Zusatzattacken, oder eben magische Banner, oder besser noch den AST mit +3 ins KE- Tugend der Pflicht + Kriegsbanner), da wir als Bretonen immerhin noch nen gescheiten Gliederbonus bekommen können.

Das Problem, das du beschreibst mit der 2. Nahkampfrunde lässt sich beheben, indem man nach der gewonnenen ersten Runde umformiert. 5 breit und den Rest dahinter.

Der Vorteil der 3 breiten Lanze ist immerhin noch der, dass man weniger Attacken abbekommt, als mit 5 breiten Blöcken. Von daher ein kleiner Vorteil für uns Bretonen. Aber auch nur, wenn man Infanterie angreift, die breiter als 5 Mann aufstellt.

Ich konnte mich bislang noch nicht dazu durchringen ein Spiel nach neuen Regeln auszutragen, da ich den aktuellen Stand der Dinge als untragbar empfinde. Stand jetzt müsste man entweder die halbe Truppe mit Bauern auffüllen (was selbst für mich, der relativ viele Bauern gespielt hat, bedeutet, dass ich mir gut und gerne 3-4 Boxen Landsknechte zulegen kann) oder man spielt 2-3 große Lanzen und läuft Gefahr, das Spiel abzugeben, wenn eine Lanze stecken bleibt!

Ich hoffe, dass so gegen Mitte/Ende nächsten Jahres ein neues AB rauskommt und die Regeln in Richtung spielbar/konkurrenzfähig angepasst werden. Andernfalls werde ich mich endgültig von meiner ersten Liebe trennen müssen :cry2:
 
Warum ist das ein Problem? 2 große Lanzen Königs und/oder fahrene Ritter hat man doch gerne mal dabei. Und die Mindestmenge Kerneinheiten musst du doch auch nicht mit Bauern auffüllen. Wenn dus nicht willst gehen doch auch kleine mobile Rittereinheiten. So ne 6er Lanze kann doch durchaus irgendwo mitmischen und damit erreichst du auch deine Punkte. Und da jetzt Bogenschützen wieder VIEL mehr Sinn machen ist doch auch mit denen einiges zu machen. Und Lanzen konnten auch früher steckenbleiben und es konnte spielentscheidend sein hehe.
 
[...]Ich hoffe, dass so gegen Mitte/Ende nächsten Jahres ein neues AB rauskommt [...]

Gibt es denn dahingehend schon irgendwelche Gerüchte? Würde mich als Wiedereinsteiger interessieren. Habe vor rund 6 Jahren aufgehört, würde jetzt aber wieder gerne einsteigen - natürlich wieder mit den Bretonen! Und dastellt sich mir unweigerlich die Frage, ob ich mir noch das aktuelle AB besorgen soll. Bin gerüchteküchenmäßig (Was für ein Wort!) nicht mehr auf dem Laufenden.
 
@ DerFeind

Ja, aber in wem/was ist man stecken geblieben? Ganz bestimmt nicht in 30 Skavenklanratten! Oder in 25 Landsknechten! Oder 30 Goblins...Gnoblars...Skavensklaven...ich könnt heulen!

Wenn ich natürlich meine mit einer Lanze tiefe Zwerge oder Chaoskrieger anzugreifen (in der alten Edition), dann ist man selbst schuld. Jetzt muss man mit 2 großen Lanzen angreifen (einmal frontal, einmal flankiert), damit man den Gegner brechen kann und das kanns ja nicht sein. Weil dann eine Lanze wieder andernorts fehlt.
 
Najaaa ... das kommt doch immernoch sehr drauf an ... du magst schon recht haben, das das bei großen Blöcken vielleicht so sein mag aber in denen konnte man auch schon früher steckenbleiben wenns scheiße lief ... "normale" Blöcke kann man doch immernoch anbröseln .. sobald sie eben nichtmehr mehr Glieder haben ist die Standhaftigkeit doch dahin oder? Und mit ner 12er Lanze wird man doch wohl genug Schaden anrichten können um einer Standardinfantrieeinheit ein Glied wegzuhauen was es mehr hätte als man selbst. Hatte das so bis jetzt noch nicht aber so stell ichs mir vor.
 
@Odins Heir
Ich bin mir noch nicht sicher ob die Gralis noch Breaker Potential verfügen. Im Vergleich zu einer normalen RdK/FR Lanze haben sie schließlich nur 2 Attacken mehr.
Allgemein tendiere ich gerade wegen dem "Steckenbleiben" zu den Questis, die man nach der ersten (hoffentlich gewonnenen) Runde, dann umformiert. Allgemein scheint es jetzt häufiger Sinn zu machen, nach dem Charge umzuformieren.
 
Wie kommst du auf zwei Attacken mehr?

Eine Einheit Gralis (nur Gralis ohne Chars) kommt auf 19 Attacken und 3 Glieder (macht ohne Pferde ca. 10 Verwundnungen- ergo 2 Glieder beim Gegner).
Eine Einheit der restlichen Ritter kommt auf 11 Attacken bei 3 Gliedern (macht ohne Pferde am Bsp. Questritter ca. 5 Verwundungen).

Die Modelle am Rand dürfen nach wie vor voll attackieren, zusätzlich das Modell in der Mitte des zweiten Gliedes mit einer Unterstützungsattacke)- hab auch eben extra nochmal in der Errata nachgeschaut.

Questies sind zwar für weitere Runden gold wert, nur haben die nur einen 3+ Rüster und halt immer noch W3. Man müsste diese bevor man angreift mit +2/+4 W boosten (Lebensmagie), damit auch viele Modelle angreifen können. Die Randmodelle der Lanze dürfen nur dann zuschlagen, wenn das Modell davor im Nahkampf ist! Sprich- haut man ein Modell raus, dann fallen 2 Attacken weg (eine Randreihe- 3. und 4. Modell), haut der Gegner 2 Modelle raus sind es schon 4!

Man könnte auch versuchen die Questies mit S1/W1 (Bestienmagie) zu boosten und lässt sie normal mit HW und Schild kämpfen (immerhin hauen die dann mit S5 zu), was zum einen einen besseren Rüster gibt und sie dürfen nach Ini zuhauen.