So, nach dem Titel habe ich zumindest eure Aufmerksamkeit 😉
Am Anfang der 6. Edition wurde viel und breit darüber diskutiert, ob man Befestigungen mitnehmen sollte, immerhin schränken sie das Budget der Armee teils nicht unerheblich ein usw.
Das ist nun deutlich über ein halbes Jahr her und nein, ich denke nicht, dass diese spezielle Befestigung das Spiel 'kaputt gemacht' hat(immerhin ist sie keine Pflicht), es fällt jedoch schon sehr(sehr) stark auf, wie oft sie mittlerweile eingepackt wird.
Immer wieder liest man auch von Space Marines Sätze wie "Ohne Aegis traue ich mich gar nicht mehr aus dem Haus"(sollte sich jemand angesprochen fühlen: Keine Absicht. Es passte nur so gut) und das, wo ich zu Beginn der 6. Edition noch davon ausging, dass Marines von allen Streitkräften Deckung am wenigsten nötig hätten. Eine Aegis wird auch in Armeelisten kaum mehr erklärt, sie wird auf Turnieren selbst dann erlaubt, wenn alle anderen Befestigungen ein Verbot erteilt bekommen. (Wegen der Größe? Das STM ist da mutig genug zu sagen, dass dann eben Gelände von einem Unparteiischen verschoben wird. Danke Jungs, ich fand es toll, als ich die Regeln für ein Testspiel mit einem Teilnehmer gelesen habe)
Wieso ist das so? Meiner Ansicht nach gibt es da 4 Punkte:
1. Die Aegis hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. 50 Punkte und man kann sich sicher sein, Deckung für irgendwas wichtiges zu bekommen.
2. Die Aegis hat Option auf ein paar nützliche Ausrüstungsgegenstände.(Allem voran die Flugabwehr)
3. Die Aegis ist flexibel in der Aufstellung.
4. Die Mitspieler sind immer freundlich/das Gelände auf dem Turnier steht schon vor der Befestigung.
Zu 1.:
Bieten eure Tische das nicht? Habt ihr nicht genug stehen, um allem wichtigen Deckung zu verschaffen? Es wundert mich immer, dass scheinbar gefühlt von einer Wüste ausgegangen wird, wenn jemand eine Armee plant. Zumal ich mir in einem regulären Spiel doch vielleicht noch die Sichtblocker selbst weg nehme.
Wie das?
Nun, ich muss nach Regeln die Aegis aufstellen, bevor etwas anderes steht und danach darf Gelände nicht näher als 3" dort heran. Eine große Verteidigungslinie, dann will man ja noch etwas Platz für seine Truppen, dazu die 3" Abstand...dort kann nicht mehr viel über sein(vor allem bei Hammerschlag), um auch mal etwas sinnvoll von Anfang an außer Sicht auf zu stellen.
Zu 2.:
Punkt für Aegis, ich gebe es zu. Aber wird sich das ändern, wenn jeder Codex eine eigene Möglichkeit auf Flugabwehr hat? Wird es dann das Vox-Relais öfter geben? Ich denke nicht, denn bis dahin haben sich Gewohnheiten fest gefressen wie Kalk im Duschkopf. Und ganz ehrlich, wirklich Angst hatte ich vor den beiden synchro. Maschkas noch nie(und auch eine weitere Laserkanone würde mich kaum zittern lassen)...und außer Dark Eldar fällt mir auch keine Armee ein, die sich davor ernsthaft in Acht nehmen muss, die hingegen pumpen das Ding wie eine monströse Kreatur mit Gift voll und gut ist.
Zu 3.:
Kann man nicht viel mehr zu sagen. Ob es immer Sinn macht, irgendwie Schlangenlinien über den Tisch zu ziehen sei dahin gestellt, machen kann man es aber im Gegensatz zu anderen Befestigungen.(Sinnvoll vor allem wieder auf dem Turnier)
Zu 4.:
Scheinbar 'trauen' sich manche Spieler einfach nicht, absolut dreist einen Sichtblocher vor der Aegis und der Flak zu parken, denn das Geschrei wäre riesengroß. Aber warum? Es ist genauso legitim, wie mich jede Runde exakt 6" weit zu bewegen, anstatt zu sagen "5,5 passt schon!", obwohl ich auch dadurch am Ende einen deutlichen Vorteil gegenüber dem haben könnte, der da 'freundschaftlicher' spielt. Ich will hier natürlich nicht zu gezielter Gemeinheit aufrufen, aber denken Aegis-Spieler überhaupt noch daran, dass ihr Gegner die Möglichkeit hat, ihnen genau so den Tag zu verderben?
Worauf will ich also hinaus?
Simpel:
Dass einfach mal alle Spieler, die diese Befestigung intensiv nutzen, in sich gehen und sich fragen, ob sie diese 50 bis 100 Punkte wirklich brauchen. Es schränkt eure eigentliche Armee in Mobilität(denn selbst als vorgeschobener Schutz muss man irgendwann darüber hinweg setzen...und sei es für Missionsziele) und Punkten ein und ich als Gegenspieler finde es ermüdend, wenn mein Gegenüber vor wirklich jedem Spiel seine Schilde hin setzt. Es mag Armeen geben, bei denen das gewissen Stil hat(DKoK wäre so ein Beispiel), bei vielen anderen wirkt es aber einfach aufgesetzt, wie toll die Aegis auch an die Armee angepasst gestaltet wurde(wenn überhaupt).
Überlegt euch doch, das Ding zumindest ab und an mal in den ganz normalen Pool des Geländes auf eurem Tisch einfließen zu lassen, statt es unbedingt selbst auf zu stellen.
Denkt über andere Deckungskonzepte nach. Deckung durch Einheiten, Nutzung des Geländes...erhöht damit vielleicht auch für euch selbst den Anspruch, der von einigen hier bei 40k als inexistent bezeichnet wird.
Denkt über Resverven als Schutzmöglichkeit eurer Truppen nach. Es macht kaum einen Unterschied, ob ich 20 Jungs habe, die hinter der Aegis versauern, oder 10, die in Reserve warten und später kommen...außer den Kosten.
P.S.: Ich kann natürlich die Turnierspieler verstehen, die lang und breit darüber nachgedacht haben(nicht die, die es bei jenen sahen und kopierten) und um die soll es auch nicht gehen. Angesprochen werden hier die 'Heimspieler', die immer ihre Liste für den Freundeskreis zur Diskussion stellen...ganz unten drin natürlich immer die Aegis-Linie 😉
Vielleicht bietet das hier Stoff für Diskussionen, vielleicht nerve ich damit nur. Ich lege es darauf an und hoffe das Beste 😛
Am Anfang der 6. Edition wurde viel und breit darüber diskutiert, ob man Befestigungen mitnehmen sollte, immerhin schränken sie das Budget der Armee teils nicht unerheblich ein usw.
Das ist nun deutlich über ein halbes Jahr her und nein, ich denke nicht, dass diese spezielle Befestigung das Spiel 'kaputt gemacht' hat(immerhin ist sie keine Pflicht), es fällt jedoch schon sehr(sehr) stark auf, wie oft sie mittlerweile eingepackt wird.
Immer wieder liest man auch von Space Marines Sätze wie "Ohne Aegis traue ich mich gar nicht mehr aus dem Haus"(sollte sich jemand angesprochen fühlen: Keine Absicht. Es passte nur so gut) und das, wo ich zu Beginn der 6. Edition noch davon ausging, dass Marines von allen Streitkräften Deckung am wenigsten nötig hätten. Eine Aegis wird auch in Armeelisten kaum mehr erklärt, sie wird auf Turnieren selbst dann erlaubt, wenn alle anderen Befestigungen ein Verbot erteilt bekommen. (Wegen der Größe? Das STM ist da mutig genug zu sagen, dass dann eben Gelände von einem Unparteiischen verschoben wird. Danke Jungs, ich fand es toll, als ich die Regeln für ein Testspiel mit einem Teilnehmer gelesen habe)
Wieso ist das so? Meiner Ansicht nach gibt es da 4 Punkte:
1. Die Aegis hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. 50 Punkte und man kann sich sicher sein, Deckung für irgendwas wichtiges zu bekommen.
2. Die Aegis hat Option auf ein paar nützliche Ausrüstungsgegenstände.(Allem voran die Flugabwehr)
3. Die Aegis ist flexibel in der Aufstellung.
4. Die Mitspieler sind immer freundlich/das Gelände auf dem Turnier steht schon vor der Befestigung.
Zu 1.:
Bieten eure Tische das nicht? Habt ihr nicht genug stehen, um allem wichtigen Deckung zu verschaffen? Es wundert mich immer, dass scheinbar gefühlt von einer Wüste ausgegangen wird, wenn jemand eine Armee plant. Zumal ich mir in einem regulären Spiel doch vielleicht noch die Sichtblocker selbst weg nehme.
Wie das?
Nun, ich muss nach Regeln die Aegis aufstellen, bevor etwas anderes steht und danach darf Gelände nicht näher als 3" dort heran. Eine große Verteidigungslinie, dann will man ja noch etwas Platz für seine Truppen, dazu die 3" Abstand...dort kann nicht mehr viel über sein(vor allem bei Hammerschlag), um auch mal etwas sinnvoll von Anfang an außer Sicht auf zu stellen.
Zu 2.:
Punkt für Aegis, ich gebe es zu. Aber wird sich das ändern, wenn jeder Codex eine eigene Möglichkeit auf Flugabwehr hat? Wird es dann das Vox-Relais öfter geben? Ich denke nicht, denn bis dahin haben sich Gewohnheiten fest gefressen wie Kalk im Duschkopf. Und ganz ehrlich, wirklich Angst hatte ich vor den beiden synchro. Maschkas noch nie(und auch eine weitere Laserkanone würde mich kaum zittern lassen)...und außer Dark Eldar fällt mir auch keine Armee ein, die sich davor ernsthaft in Acht nehmen muss, die hingegen pumpen das Ding wie eine monströse Kreatur mit Gift voll und gut ist.
Zu 3.:
Kann man nicht viel mehr zu sagen. Ob es immer Sinn macht, irgendwie Schlangenlinien über den Tisch zu ziehen sei dahin gestellt, machen kann man es aber im Gegensatz zu anderen Befestigungen.(Sinnvoll vor allem wieder auf dem Turnier)
Zu 4.:
Scheinbar 'trauen' sich manche Spieler einfach nicht, absolut dreist einen Sichtblocher vor der Aegis und der Flak zu parken, denn das Geschrei wäre riesengroß. Aber warum? Es ist genauso legitim, wie mich jede Runde exakt 6" weit zu bewegen, anstatt zu sagen "5,5 passt schon!", obwohl ich auch dadurch am Ende einen deutlichen Vorteil gegenüber dem haben könnte, der da 'freundschaftlicher' spielt. Ich will hier natürlich nicht zu gezielter Gemeinheit aufrufen, aber denken Aegis-Spieler überhaupt noch daran, dass ihr Gegner die Möglichkeit hat, ihnen genau so den Tag zu verderben?
Worauf will ich also hinaus?
Simpel:
Dass einfach mal alle Spieler, die diese Befestigung intensiv nutzen, in sich gehen und sich fragen, ob sie diese 50 bis 100 Punkte wirklich brauchen. Es schränkt eure eigentliche Armee in Mobilität(denn selbst als vorgeschobener Schutz muss man irgendwann darüber hinweg setzen...und sei es für Missionsziele) und Punkten ein und ich als Gegenspieler finde es ermüdend, wenn mein Gegenüber vor wirklich jedem Spiel seine Schilde hin setzt. Es mag Armeen geben, bei denen das gewissen Stil hat(DKoK wäre so ein Beispiel), bei vielen anderen wirkt es aber einfach aufgesetzt, wie toll die Aegis auch an die Armee angepasst gestaltet wurde(wenn überhaupt).
Überlegt euch doch, das Ding zumindest ab und an mal in den ganz normalen Pool des Geländes auf eurem Tisch einfließen zu lassen, statt es unbedingt selbst auf zu stellen.
Denkt über andere Deckungskonzepte nach. Deckung durch Einheiten, Nutzung des Geländes...erhöht damit vielleicht auch für euch selbst den Anspruch, der von einigen hier bei 40k als inexistent bezeichnet wird.
Denkt über Resverven als Schutzmöglichkeit eurer Truppen nach. Es macht kaum einen Unterschied, ob ich 20 Jungs habe, die hinter der Aegis versauern, oder 10, die in Reserve warten und später kommen...außer den Kosten.
P.S.: Ich kann natürlich die Turnierspieler verstehen, die lang und breit darüber nachgedacht haben(nicht die, die es bei jenen sahen und kopierten) und um die soll es auch nicht gehen. Angesprochen werden hier die 'Heimspieler', die immer ihre Liste für den Freundeskreis zur Diskussion stellen...ganz unten drin natürlich immer die Aegis-Linie 😉
Vielleicht bietet das hier Stoff für Diskussionen, vielleicht nerve ich damit nur. Ich lege es darauf an und hoffe das Beste 😛
Zuletzt bearbeitet: