4. Edition Die Aliierten Regeln der Inquisitions Ordos

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Inquisitor Jaeger

Grundboxvertreter
12. März 2003
1.477
9
15.036
Im Moment gibt es ja nur die beiden ersten Ordos der heiligen Inquisition aber auch mit diesen beiden ergibt sich ein Problem.

In jedem der Codizes steht das Officio Assassinen 0-1 sind. Man kann aber 0-1 Elite Einheit des jeweils anderen Ordos als Aliierte nehmen. Es muss lediglich 1 Großinquisitor in der Armee sein. Kann ich also als DJ Spieler einen Assassin aus meinem AOP nehmen und einen aus dem HJ Codex als Aliierte?

Mir ist bisher nur dieses eine Beispiel unter gekommen, aber mal generell gilt eine Beschränkung immer nur für den jeweiligen Codex oder für die gesamte Armee?

Ach ja und mal eine Frage am Rande. Steht eigentlich irgendwo geschrieben, dass man nur einen Aliierten haben darf? Oder darf die Imperiale Armee jetzt gleichzeitig sowohl DJ alsauch HJ als Aliierte nehmen?

Gruß
Jaeger
 
Darum geht es doch gar nicht. Dass es nicht sinnvoll, oder stilvoll ist steht hier überhaupt nicht zur Diskussion. Es soll eigentlich geklärt werden wie die allgemeine Aliierten Regel in solchen Fällen aussieht.

Und es könnte durchaus Sinn oder Stil haben. Ich zum Beispiel spiele schon seit langem mit dem Gedanken ein Treffen aller drei Ordos unter der Schirmherrschaft des Großmeisters des Subsektors zu veranstalten. Da die Organisation der Inquisition nur mal vorsieht, dass alle drei Ordos einen gemeinsamen Cheffe pro Subsektor haben, warum sollte der bei einer bestimmten Bedrohung nicht sagen: "Macht mal zusammen Jungs!"

Das man daraus bestimmt böse Listen machen kann ist wie gesagt nicht die Frage. Und ich glaube das noch nicht einmal wirklich. Klar man kann Sorro Listen den nötigen Wumms im NK verpassen wenn man ihnen einen Großmeister mit Termi Garde und einen schockenden GK Trupp gibt. Und man könnte evtl. tatsächlich mehr als einen Assassin einsetzten, wobei ich nicht glaube, dass es das wirklich bringen würde, aber mich so von der Seite anzumachen, weil ich die Frage stelle finde ich unangebracht.

Trotzdem danke für die Antwort.

Gruß
Jaeger


PS: Unterstützt die Aktion für mehr Freundlichkeit im Forum! 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Darum geht es doch gar nicht. Dass es nicht sinnvoll, oder stilvoll ist steht hier überhaupt nicht zur Diskussion. Es soll eigentlich geklärt werden wie die allgemeine Aliierten Regel in solchen Fällen aussieht.[/b]
Wenn eine Regel nicht eindeutig oder eher schwammig formuliert ist, gehe ich meistens danach, was vom Hintergrund her sinnvoll ist. ZB ist für mich klar, dass nur ein CdI in einer BT Armee sein kann, auch wenn eine 0-1 Beschränkung fehlt. Mit den Alliierten sehe ich das ähnlich. Allerdings würde mich eine offizielle Regelung auch interessieren.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das man daraus bestimmt böse Listen machen kann ist wie gesagt nicht die Frage. Und ich glaube das noch nicht einmal wirklich. Klar man kann Sorro Listen den nötigen Wumms im NK verpassen wenn man ihnen einen Großmeister mit Termi Garde und einen schockenden GK Trupp gibt. Und man könnte evtl. tatsächlich mehr als einen Assassin einsetzten, wobei ich nicht glaube, dass es das wirklich bringen würde, aber mich so von der Seite anzumachen, weil ich die Frage stelle finde ich unangebracht.[/b]
Es hat sich halt schon irgendwie nach Rosinenpicken und Bartliste basteln angehört. Und da reagiere ich allergisch. 😉 Wenn Du es anders gemeint hast, tut es mir leid. :friends:
 
Originally posted by Ismael Blutstein@28. Feb 2006 - 00:30
Seite 26 Dämonenjägercodex. Kasten links aussen.

"Note that no more than one Officio Assasinorum Operative can be used in any force for any reason."

Denke da das eigentlich eindeutig ist. Maximal 1 Assassin pro Seite, egal ob mit Allies oder mit mehreren Spielern auf einer Seite.
Was ich auch unterschreibe.

Es gibt in 2 Codezien die selbe Einheit (selber Name). Wenn es für eine Einheit in einem Codex eine besondere Regel gibt und die Armee kann sie auch aus einem anderen Codex verwenden, gelten die Regel auch für die Einheit aus dem anderen Codex. Warum sollte es anders sein? Es heißt immerhin (ziemlich eindeutig) "no more than one... can be used for any reason"
 
Steht nicht auch im Codex, das weiteren Alliirten der Ordo´s der Inquisition benutz werden dürfen. Mit den entsprechenden Einschränkungen eben, dasss z.B. keine Soros mit SM egal welchen Ordens (einschleißlich GK) erlaubt sind. Kann gerade nicht in den Codex schauen, werde die Stelle aber sicher noch nachliefern 😉. Kann mich aber auch irren

Grüße
 
Nein nicht ganz das wird immer missverstanden.
Also in beiden Ordo Codexen gilt für allierte:
wenn du Sororitas/GK spielst, darfst keine Space Marines mitnehmen, geht nur wenn du ausschließlich Gardisten nimmst.
Wenn du aber Eine Space Marine Army hast, darfst eine Auswahl von Soros/GK mit reinnehmen gemäß den Einschränkungen.
Frag bitte nicht warum das so ist, das weiß keiner :blink:

Du kannst also sehr wohl GK spielen und Alliierte Soros mitnehmen (steht so im HJCodex, der Eintrag das du Soros spielst und GK mitnimmst fehlt leider im DJCodex <_< )
 
Ok damit hätten wir das Problem (das keines war, wenn man des Lesens mächtig ist) mit den Assassins gelöst.

Eine Einschränkung, dass man nur einen Aliierten haben darf gibt es aber nicht, richtig?

Ich darf also IA spielen und nicht sowohl mit HJ alsauch mit DJ aliieren. Und bei jedem dieser Aliierten (außer bei Assassins) gelten die Einschränkunge für die Truppenauswahl separat. Das heißt ich darf 1 Elite der HJ und 1 Elite der DJ aufnehmen, habe dann aber nur einen Eliteslot frei für die IA.