Die Ausmaße der Reiche

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, in der heutigen Preview war auch ein kurzer Einblick in ins Corebook enthalten


Was ich zumindest von den Bildern interessant finde, ist dass es eine Darstellung der 8 Gesamtrealms in neuen Buch gibt und man dadurch ein Gefühl bekommt, wie groß die bekannten Karten verglichen zum Gesamtewich sind. Das hatten wir bis zur 3. Edition nur von Aqshy (und indirekt Shyish) und hätten wir wohl auch schon früher gebraucht.

lldpe0RyxIbDdao5.jpg

Ich gehe nämlich teilweise davon aus, dass Autoren die über Chamon geschrieben haben (z.B. Soulslayer oder the Arkanauts Outh) ggf. gar nicht so richtig wussten wo in Chamon Spiralkreuz liegt (im Bezug auf Himmelsrichtungen zum Kern hin oder vom Kern weg) oder davon ausgegangen sind, dass Spiralkreuz das gesamte Realm gewesen wäre.

Nach aktuellem Stand ist das einzige Reich von dem wir alle Kontingente kennen soweit ich sehe Hysh.
Bei den anderen Reichen würde bei den bekannten Gebieten von 5-10% des jeweiligen Reiches ausgehen.

Das macht es z.B. auch für zukünftige Kampagnen (z.B. Kampf der Kriegsherren) einfacher ein Reich zu wählen um eine eigene Region abseits der bekannten Bereiche zu schaffen).
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Oder es sind aber doch die schon länger angeteaserten Neo-Chaoszwerge. Alles möglich.

@topic:

Die Realms sind schon ziemlich groß. Ein jedes sollte mehrere Planetenoberflächen der alten Warhammerwelt umfassen. Und im Grunde wurde von GW ja immer nur das Zentrum des Reiches mit einer Karte versorgt. Eine Ausnahme dürfte tatsächlich Hysh sein, dass damit möglicherweise deutlich kleiner ist als bspw. Aqshi oder Ghur.