Die Base Frage

DaBoss

Grundboxvertreter
03. Juni 2002
1.313
0
8.971
38
Moin,

meine Mobile Infanterie möchte sich in naher Zukunft mit einem Trupp Kavallerie verstärkt sehen. Im Prinzip habe ich da ja auch nichts gegen, aber mich plagt jetzt ein Problem. Welche Bases nehme ich für die Modelle?

Die naheliegenste Überlegung ist ja das Kavalleriebase. Was mich hier stört sind die Ecken, das wiederrum könnte man durch entsprechende Rundungen kaschieren. (Wie bei meinen liegenden Infanteristen)

Als nächstes habe ich an die 40mm Rundbases gedacht. Hier stelle ich mir aber die Frage, ob das ganze dann nicht etwas zu voluminös wird, wenn ich versuche 8 Mann irgendwo aufzustellen und zu verbergen.

Noch größere Bases wollte ich also schonmal ausschließen.

Aber was spricht dagegen, dass ich einfach normale 20mm-Rundbases nehme?


Mein persönlicher Favorit ist im Moment die Lösung mit den 40mm Bases, aber hier scheint der spielerische nachteil doch erheblich zu sein. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
 
klar ich meine diese popeligen standard dinger du bei jeder standard-Infanterie mitbekommst. Richtig der Durchmesser ist 1"" also mein ich 25mm Rundbases.

Da meine Kavallerie nicht auf profanen Pferden reiten soll, könnte ich das Platzproblem lösen und die Miniaturen auch auf den kleineren Bases realisieren. Was mich nun beschäfftigt ist, wie ich den Kompromiss zwischen Spielstärke, Aussehen und FairPlay hinbekomme ohne das sich meine Gegner dan mokieren
 
Schön zu sehen, dass es diese Bases auch zu kaufen gibt, aber da bastel ich mir meine doch lieber selber, das kommt billiger und muss auch nicht shclechter aussehen:

schaust du hier:
Trupp2.jpg
 
Die sehen gar nicht schlecht aus. Ist halt nur die Frage wie das mit den Ecken ist. Regeltechnisch ist diese
Base, sofern sie die gleiche Länge wie eine Kavallerie-Base hat ja an den Ecken etwas schmaler. So gesehen
hätte der Gegner eine minimal kleinere Sichtlinie (wo es ja auf die Base ankommt) als mit der eckigen Schablone.

Ich weiß, das ist Klugscheißerei und ziemlich pedantisch, aber es gibt ja diese Über-Regeltreuen Spieler, die
teilweise die Bewegung des Gegners nachmessen, damit der auch ja nicht 4mm zu weit läuft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 06.11.2007 - 10:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Die Regeln sprechen dagegen. Du darfst kein Modell auf kleine Bases packen als die, mit denen sie geliefert werden, also standardmäßig ausgestattet sind. Für Kavallerie bedeutet das die langen Bases, und für Terminatoren mittlerweile die großen 40mm Bases[/b]

wobei die 40mm bases genausogroß sind, wie die kavalleriebases bzw. ein stückchen größer. also theoretisch könnte man auch termis auf kavalleriebases stellen und aqndersrum^^

also ich hab meine kava auf 40mm bases, einfach weils besser und einheitlicher aussieht, ich finde sichtlinienfragen sollten da weniger eine rolle spielen.
 
@ Abe : Die Bases sind größer als ein kavalleriebase, da sie aus seben solchen bestehen, an die halbierte 24mm rundbases geklebt wurden.

@Dûamarth: rein von der Fläche ist das runde Base größer als das Kavalleriebase. (1256mm² im vergleich zu 1000mm²). kannst du mal ein Bild deiner Kavallerie zeigen?

@firegate666: Du sagst, dass die Modelle auch eine gewissen eigengröße haben. Das stimmt, aber ich habe vor vollkommen andere Modelle zu benutzen und diese dann regeltechnisch als Kavallerie gelten zu lassen. Da ich jetzt noch nicht zu viel verraten möchte (sonst schnappt mir noch jmd. die Idee weg ;-)), kann ich nur sagen, dass die Modelle andere Dimensionen als Kavalleristen haben werden und dementsprechend auch ein wenig komisch auf Kavalleriebases aussehen würden.

Ich denke, dass die 40mm-Rundbases da optisch den besten eindruck amchen würden, die Frage die jetzt noch zu klären ist, darf ich das ? und wenn nicht, was spricht dann dagegen? sonst muss ich halt unterschiedliche Bases vorbereiten und dann nach Gegner die Modelle unterchiedlich aufstellen (also mit untershceidlichen Bases...)
 
also meine kavallerie ist von renegade miniatures und noch nciht bemalt, umgebaut etc., daher bringt ein bild glaube ich ncihts.

einsetzen darfst du aber auf jeden fall 40mm bases, da die einzige bedingung an die bases ist, dass sie mindestens genausogroß sein müssen, wie die mitgelieferten, da die 40mm bases größer sind, ist das kein problem.
 
Rein regeltechnisch darfst du tatsächlich 25mm Bases benutzen. Im Regelbuch steht, dass man nie kleinere Bases benutzen darf, als die, die mitgeliefert werden.
Korrekt.
Nur kommt jetzt eine schöne Besonderheit: Bei Umbauten werden keine Bases mitgeiefert, dementsprechend darfst du da jedes beliebige Base benutzen.
Meine regeltechnische Kavallerie (ich werde die Doktrin wahrscheinlich Sturminfanterie nennen, weil mir nichts besseres einfällt) besteht aus normalen Infanteristen, die ein Space Marine Rückenmodul bekommen haben, um Sprungpacks darzustellen (für alle, die Gaunt's Ghosts gelesen haben: Inspiration waren die Antigravmodule aus "Die Feuer von Tanith").
Die stehen auch auf 25mm Rundbases, und da kann keiner was gegen sagen. Immerhin stelle ich da Infanteristen hin, wäre es anders, könnte ich ja auch verlangen, dass Space Marine Sturmtruppen auf Kavalleriebases kommen^^.

Bevor die Frage kommt: Bei Gelegenheit werd ich mal Bilder posten, aber dafür brauch ich erstmal ne höher auflösende Kamera.

Ich hätte nur noch eine Frage:
Macht sich ein Flammenwerfer in nem Kavallerietrupp, oder sind das vollkommen herausgeschmissene Punkte?
 
@firegate666: jo seh ich auch so

@MisterG: Na toll :annoyed: , also hatte auch noch jemand anderses die idee mit den Sprungmodulen an der Infanterie....

Da dachte ich mal ich mach was neues und dann gibt es das schon wieder, aber ich werd das ganze etwas anders umsetzen.

Aber zeig trozdem mal ein paar Bilder, schaden werden nette umbauen bestimmt nicht
 
@ Da Boss:

Ich will dir nichts unterstellen, aber vielleicht hast du die Idee unbewusst kopiert. Ich hab das hier irgendwo im Forum schon mal als Idee aufgeführt. Wie gesagt, das will ich dir nicht unterstellen, so sicher wie sicher!

Und wegen der Bases:
Wie mans nimmt. Es gilt als Äquivalent, das ist sicher. Aber das reicht mir theoretisch nicht als Begründung (außerdem hab ich jetzt keine Lust, neue Bases zu machen...Ja, ihr habt mich durchschaut, das ist der wahre Grund :lol: )
Die Jungs sehen meiner Meinung nach ganz gut aus, dank einer noch nicht allzu lange zurückliegenden Erwerbung hatte ich auch noch 5 Hellebarden von Bretonischen Landsknechten übrig, um Sprenglanzen daraus zu bauen (Mörsergranaten und gekürzte Raketen drangebastelt, um den Zünder darzustellen). Und wie gesagt: Das ist jetzt eine Auslegungsfrage. Bei uns im Club ist es eigentlich nicht so problematisch, damit zu spielen, wir haben nur ein oder zwei Leute, die total Regelf***** sind. Sowas macht keinen Spaß, nach der allgemeinen Auffassung unserer Clubmitglieder sind die Regeln an manchen Stellen eher Richtlinien (ganz besonders Gelände und Sichtlinien...Aber auch ansonsten experimentieren wir seit einiger Zeit mit-wer hätte es gedacht-experimentellen Regeln) als Gesetze dar. Die Basesache ist an der Stelle auch eher Richtlinie. Bevor jetzt einer meckert: Im Normalfall werden die mitgelieferten ases benutzt. Ausnahmen sind halt solche Umbauten oder zum Beispiel Waffenteams. Die werden schonmal als Einzelminiaturen hingestellt, da die gaaanz großen Bases nicht so verfügbar sind.

Okay, am Ende noch mal meine Frage:
Macht sich ein Flammenwerfer in nem Kavallerietrupp? Oder nicht?
 
wegen dem Flammenwerfer:

Ich würde ihn nicht benutzen. Wenn du ihn einsetzen möchtest verlierst du deine zusatzattacke beim angreifen. Da ich aber lieber die zusätzlichen Attacken (für die sprenglanzen) nutzen würde, wäre ein Flammenwerfer wohl eher für einen 2. nahkampf geeignet. Lebt dann dein Trupp noch ? Ich denke nicht, von daher würde ich wenn dann eher eine weitreichende Waffe nehemen. einen Melter zum Beispiel 😉, ne spaß.

Vielleicht sollte man hier sogar mal den Granatwerfer in Betracht ziehen. Wenn du weit genug vom gegner weg bist kannst du relativ weit schießen. Wobei ich dann eher zu gar keiner Spezialwaffe greifen würde und lieber gallopieren würde

@ der stefan: man kann die Regeln aber auch reiten, da steht wahrscheinlich auch drin,dass du nur original Citadel GW Miniaturen der neusten edition benutzen darfst. Es ght hier darum ein Modell darzustellen und dieses Modell richtet sich spielerisch nach einem existierenden Modell und sollte deshalb auch diesem Basetechnisch nachempfunden sein. Darum ging es hier.
 
@Da Boss

Ich hab jetzt mal ein Testspielchen mit ner fünfer Einheit ohne Flammenwerfer gehabt. Die Jungs haben nicht ganz nach Plan funktioniert (erst nachdem sie ihre Sprenglanzen verpulvert hatten, haben sie getroffen, verwundet und ausgeschaltet^^). (Spiel war gegen Necrons, sollte man wohl noch erwähnen)
An sich haben sie aber ihre Punkte wieder gut gemacht und auch gut gestört. Im Nachhinein würde ich sagen, es wäre wirklich mal eine Überlegung wert, einen Flammenwerfer mitzunehmen.
Ich werds einfach mal ausprobieren und dann hier nochmal nen Post dazu schreiben.