Dark Angels Die Bewaffnung des Darkshroud

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Hallo

Das hier ist auch für Leute geschrieben, die keine Dark Angels spielen, daher ist es so ausführlich. Also nicht wundern. Für die eingeweihten Hasen kann es gleich weiter unten mit lesen losgehen.

Es geht um die Bewaffnung meines Landspeeder Darkshroud. Das ist der Landspeeder der Dark Angels, der selbst Schleier(+2 auf den Deckungswurf) hat und an alle Jungs in 6 Zoll Tarnung(+1 auf den Deckungswurf) weitergibt.

Seine Aufgabe ist es nur, hinter irgendwelchen Jungs herzufahren und denen Deckung zu geben, notfalls und oftmals auch mit boosten.
Aber dann und wann will er auch mal schiesen. Er hat selbst einen schweren Bolter, kann ihn aber zur Stuka aufwerten. Das kosten aber 20 Punkte und ist mmn zu teuer. Aber die Stuka ist auch eine sehr gute Waffe.

Hier die Vor- und Nachteile:

Speeder mit schwerem Bolter für 80 Punkte

Vorteil:
- Billig
- Mehr Waffenreichweite (36 Zoll)
- Wenn er boosten muss, steigt sein Risiko zu sterben, da er idr weiter nach vorne muss. Dafür gebe ich keine tolle Waffe auf, die schießen will, sondern eben nur seine Standardwaffe

Nachteil:
- er macht eigentlich nur zuverlässig was leichte und mittlere Infantrie

Speeder mit Sturmkanone für 100 Punkte

Vorteil:
-Flexibilität. Die Sturmkanone ist ja gut gegen alles und damit kann er auch mal schwere Infantrie oder aber Panzer beschießen.
- Mehr Schuss
icon_e_biggrin.gif


Nachteil:
- Weniger Reichweite ( 24 Zoll). Er muss weiter nach vorne und kann deshalb auch mal leichter sterben/ angegiffen werden.
- 20 Punkte teurer
- Wenn ich boosten muss, dann kann ich mir von der tollen Sturmkanone auch einfach mal gar nichts kaufen. Und das boosten kommt halt doch vor, da schießen nur seine 2. Aufgabe ist. Im Zweifelsfall wird er immer boosten.

Ich bin eigentlich für den schweren Bolter, weil er dabei ist.
Was denkt der Rest ?

Mfg Iceman
 
Hat den Dark Shroud mal jemand im Spiel getestet? Und wenn ja mit welchen Einheiten zusammen? Ich habe selber keinen und die Art wie ich die Dark Angels bis jetzt spiele kommt normalen Marines näher als Angels.
Daran will ich etwas ändern aber bevor ich den Shroud kaufe wollte ich Erfahrungen mit ihm einbringen. Der ist ja immerhin auch sehr teuer.
 
Ich habe ihn selbst noch nicht testen können, daher bin ich auch gespannt auf Erfahrungsberichte. Vor allem Aufstellungsvarianten und nebenstehende Einheiten interessieren mich. Irgendwie kann ich ihn mir im Spiel noch nicht so richtig vorstellen, da ich ja gerade bei einem hochmobilen Ravenwing viel herum kurve und schnell aus dem Einflussbereich des Darkshroud verschwinden würde.

Wenn ich ihn spielen sollte, dann vermutlich komplett nackt, da er, wie bereits gesagt, nur für die Deckung sorgen soll und da braucht er einfach kein Update. Die 20 Punkte kann man sinnvoller investieren.
 
Also ich hatte mal zu Testzwecken einen Aufbau durchgführt. Ich wollte für meine 3 Retrietrupps hinter einer Aegis bessere Haltbarkeit haben. Dazu noch ein Devastortrupp.
Ich musste aber feststellen, das zwar die Trupps alle hinter der Aegis Platz finden, aber die 6" vom Speeder meistend nicht reichen, wenn man sich auch gegen Schablonen oder LOS gut Aufstellen möchte. Ich hatte es immer nur schwer geschaft alle 4 Trupps so zu positionieren, das mir das wirklich gefällt. Und wenn es passt, dann schwebt der Speeder seitlich hinter der Aegis, ist also voll zu sehen wodurch Ihm sein eigener Schutz nix bringt. Hatte hier nur einen normalen Speeder zu genommen, aber der DS ist ja noch etwas größer.

Mit der Konstelation war ich also nicht so sehr zufrieden. Und bewegliche Deckung gibts selten.

Also wenn dann als Support in einer Ballerburg denn da nützt er denke ich am meisten, wobei er selbst auch Schutz finden sollte.
 
Danke für die mmn gute Zusammenfassung, Iceman.
Wie sind eigentlich grundsätzlich eure Erfahrungen mit dem Darkshroud? Welche Einheiten schützt ihr damit und was gibt gute Synergieeffekte?

Bitte

Ich habe ihn jetzt in einigen Spielen getestet und er ist sehr stark.
Ich versuche ihn selbst immer in Deckung zu halten, nach Möglichkeit 4+ und dann hat er eben nen 2+ Deckungswurf.
Da möchte auch einfach niemand drauf schiesen.
Auch Land Raider mit nem 3+ Decker sind schon echt ne Ansage, oder aber ein Trupp geboosteter schwarzer Ritter, denen der DS einen 2+ Decker spendiert.

Aber dennoch schiest der DS auch relativ oft und daher überlege ich ernsthaft doch eine Stuka zu nehmen. Der bittere Beigeschmack sind einfach die 20 Punkte.
Wenn das Ding nur 10 kosten würde,würde ich sie sofort drauf schrauben. Aber 20 sind echt viel.
Und er läuft auch mit dem schweren Bolter echt rund.

Also ich find sehr zufrieden mit dem Ding, da er selbst ein bisschen Schaden macht und seine passive Fertigkeit sehr gut weitergibt.
Vor allem ist er nett, wenn man selbst nicht anfängt. Da kann man sich gut in Deckung stellen und er minimiert dadurch doch arg die Verluste.
Auch wenn Nachtkampf ist, hat er seine Vorteile.
Man kann dann schonmal einen Trupp etwas offensiver irgendwo in eine schlechtere Deckung weiter weg als 24 Zoll vom Gegner hinstellen, der DS dazu und die Jungs haben immer noch nen 2+ Deckungswurf.

Man könnte echt 2 von den Dingern spielen, wenn sie nicht im Sturmslot, dem Paradeslot der DA, wären.
Für mich ist er, mit den schwarzen Rittern zusammen in der Sturmauswahl mit die Beste Auswahl, wenn man die Bikerjungs außen vor lässt, da man die ja in den Standard schieben kann.

Versucht es mal mit dem DS, er wird euch nicht enttäuchen. Für 80 Punkte ist das ein feines Spielzeug, whs für 100 auch noch.
Was mich auch noch an den 100 stört ist, dass seine Fähigkeit nicht besser wird für die 20 Punkte.
Daher werde ich wohl doch beim schweren Bolter bleiben...... oder vllt doch die Stuka? ^_^

Mfg Iceman
 
Der Darkshroud sollte mMn immer in Bewegung bleiben um selbst nen vernünftigen Decker zu haben, deshalb nutze ich ihn nicht um zB Devastoren zu schützen. Ich lasse ihn gern mit einer Einheit Ravenwing und einer Einheit Ritter des Ravenwing vorrücken. Meistens boosten sie um den Decker zu maximieren. Der Gegner steht dann vor der Entscheidung den (ansich quasi ungefährlichen) DS zu beschiessen oder die lohnenden Ziele. Die Ritter haben dann allerdings nen 2+ (4+ vom Boosten--> 3+ dank geschickter Fahrer ---> 2+ dank DS), die normalos haben immerhin nen 3+... und wer will schon guten Beschuss auf nen 2++ verschwenden.

Nur auf Schablonen aufpassen und nicht in Nahkampfreichweite begeben ;-)

Und damit hat der DS evtl. seinen Job auch schon erledigt... wenn er nur 2 Schwarze Ritter gerettet hat, hat er seine Punkte schon reingeholt find ich... Wenn der DS dann noch überlebt kann er hinboosten wo auch immer er gebraucht wird um Decker zu verbessern und sich selbst weiterhin den 3+ zu geben. Und wer boostet schiesst nicht. Deshalb bekommt er bei mir keine StuKa...
 
Das haben noch Freunde von mir dazu geschrieben, allerdings in einem privaten Forum.

Finde ich auch sehr interessant, daher poste ich es hier auch mal

Freund 1:

Prinzipiell stimmt das so weit, es gibt nur ein paar Punkte zu bedenken: Der Flieger ist nicht dafür gemacht, den Gegner zu bekämpfen. Sein Beschuss wird immer nur eine kleiner Zusatz sein, zumal man ja verhindern will, dass der Gegner ihn zur Kenntnis nimmt. Dafür reichen beide Waffen.
Mit der StuKa läuft man einfach schneller Gefahr, abgeschossen zu werden. Die 12" Reichweite weniger bedeuten, dass man für alles außer Meltern in Schussreichweite ist und somit potenziell gefährdet ist. Das kann man mit den 4 Schuss normalerweise nicht aufwiegen. Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass ich es bei einem SchweBo belassen würden. Das wird noch dadurch gestützt, dass der SchweBo für niemanden im Spiel eine Bedrohung darstellt und es für diverse Spieler damit in der Prioritätsstufe nach unten geht.

Freund 2:

Ich wäre pro Schwebo, weil er einfach trotz seiner guten Deckung in 24" gern gesehen wird. Da hätte ich als Chaot schon Spaß wenn der dichter ran kommt. Dann kann ich nämlich auch meine Sturmkanonen benutzen. Für 100 Punkte lohnt sich auch mal eine Ladung Maschinenkanonen. Bei zweistelligen Punkten ist das psychologisch noch etwas anderes.

Die einzige Frage ist ob er für seine Grundaufgabe, nämlich scheinbar anderen gute Deckung zu spenden, sowieso in einen dichteren Beschussbereich muss, weil seine Nutznießer sonst nicht wirken können. Das hatte ich jetzt so aber nicht verstanden.

Mfg Iceman
 
Nachdem ich ihn noch ein bisschen getestet habe, bin ich jetzt auch weg von Sturmkanone und werde ihn mit schwerem Bolter ausrüsten. Die Stuka ist leider zu teuer und er boostet doch öfter, als man denkt.
Außerdem wurde mir gleich im ersten Testspiel die Waffe abgeschossen und da ist dann egal, was dran glauben muss😉

Danke für eure Hilfe

Mfg Iceman
 
Also ich habe den Darkshroud bisher in all meinen Spielchen eingesetzt (Ravenwing-Liste). Ich habe ihn bisher aber immer nur mit SchweBo gespielt. Ich bin bisher auch der Meinung, das es die richtige Wahl ist, die StuKa macht den Darkshroud einfach viel zu teuer. Zudem muss ich eh sagen, dass man diesen Landspeeder eigentlich kaum braucht. Da ich aber eine Ravenwing-Liste spiele, ist er gesetzt, in all den anderen Listen würde ich ihn aber nicht einsetzten, da gibt es besseres für 80Pkt. Zumal der Radius von 6" doch arg wenig ist, wenn man ihn so wie ich vorne an der Front spielt. Er geht einfach viel zu schnell kaputt.

Ich benutze den Darkshroud immer aus 2 1/2 Gründen.
1. Wenn ich nicht die Runde 1 habe, dass dann möglichst viele von einem besseren Decker profitieren. Vor allem im Zusammenhang mit Scouten/Ausweichmanöver und erfahrener Fahrer.
2. Den schwarzen Ritter + Sammael möglichst lange einen guten Decker zu geben.
3. Je nach Gegner ist er auch ein hohes Prio-Ziel und somit zieht er Beschuss von meinen schwarzen Rittern ab. Man muss aber sagen, dass er mittlerweile eher rechts liegen gelassen wird, da er kaum Schadensoutput hat.

Großer Nachteil, wenn man auf den Decker angewiesen ist, können die Scriptor-Fähigkeiten werden. Nämlich wenn sie Decker ignorieren können. Dann hat man im Prinzip 80Pkt in den Sand gesetzt.
Aber das +1 auf das NK-Ergebnis ist ein netter Bonus, der aber auch nicht oft zum tragen kommt. Hier ist der Radius aber immerhin 12". Ich denke er wäre wesentlich besser gewesen, wenn der Decker-Boni auch einen Radius von 12" gehabt hätte. Aber so sehe ich ihn eher als Liebhaber Modell. Und ich hab ihn Lieb ;-). Aber nicht unbedingt wegen seinem Können, sondern eher wegen dem Aussehen und meinem Armee-Thema.
 
1. Wenn ich nicht die Runde 1 habe, dass dann möglichst viele von einem besseren Decker profitieren. Vor allem im Zusammenhang mit Scouten/Ausweichmanöver und erfahrener Fahrer.

Scouten bringt aber nichts für den Ausweichmanöver (Jink?) Deckungswurf. Scout gibt Redeployment, keine zusätzliche Bewegung. Daher profitieren die Bikes auch nicht vom Deckungswurf durch Junk, ergo haben sie durch den Darkshroud nur einen 6er Deckungswurf.