40k Die Bruderschaft von NOD - Imperiale Armee / Astra Militarum

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.042
135
19.536
www.ttcrm.de
Einführung

IMG_1674.webp


Schon zu Kindheitstagen - noch bevor ein Desktop-PC Einzug in mein Elternhaus hielt - zog ich mich zum Basteln von Holzfahrzeugen in den Keller zur väterlichen Werkbank zurück.



So entstanden die ersten Panzer, so wie ich sie in den Nachrichten der späten 80er und frühen 90er Jahre von z.B. NATO Manövern sah, oder vom Zubehör der Modelleisenbahn meines Großvaters.



Als das Internet auf kam - ca. 1996 - ja, an die jungen Leute; Das Internet gab es nicht schon immer - musste sich die Schulpflicht und das Bastelhobby die verfügbare Zeit mit etwas Neuem teilen; Command & Conquer war up2date.



Eigentlich hatte ich zumächst Berührung mit Dune2, aber das war noch nicht so flüssig im Spiel und der Hintergrund nicht so nahbar.



Zunächst hatten rote Sterne etwas magisch anziehendes auf mich als jungen Bub. Alsbald merkte ich an den eher verhaltenen Reaktionen meiner Eltern und Großeltern, dass damit irgend etwas negatives assoziiert wurde.



Sei‘s drum!

Diese Erwachsenen hatten sich auch monatelang gesträubt die gewünschte neue Technik zu organisieren.



Über meinen jüngeren Bruder kam ich ende der 90er noch in Kontakt mit StarCraft und freundete mich mit den Zerg an.

„Brüten, zum Gegner schicken - und vergessen. Neues brüten“



Dann kam 1999 Tiberian Sun und die neuen grellen Lichteffekte gepaar mit häufiger düsterer Szenerie trieb mich zur Bruderschaft!



Toll anzusehen dieses rot!

Nix camouflage. Rot!



2001 war‘s wieder mein Bruder, der mit seinem Freund in die 3. Edi 40k mit Imperialer Armee einstieg.



Ich fragte ihn, ob ich auch mal einen Catachaner anmalen dürfte?

… als der dann ein hell-weißes Feinripp mit knallrotem Stirnband bekam, folgte sogleich die Standpauke: Was mir denn einfiele ihn nicht in Tarnmontur anzumalen.



Da blieb nur übrig, mir etwas eigenes zuzulegen.

Da Imps schon vergeben waren, also die Zerg, äh Tyraniden.

Alles andere hab ich nicht mal mit meinem Hintern angeschaut.



So ging es dann los mit Warhammer 40.000.



Über die Jahre hatte mein Bruder immer neue Armeen angefangen.

Ich glaube er hatte sie irgendwann alle durch.



Man nennt das glaube ich; „… der Trend geht zur dritt / viert / fünft / n Armee …“



So bot sich mir die Gelegenheit „rumstehendes“ zu assimilieren.



u.a. seine Necrons und dann auch die Imps kamen später zu mir.



Nun, hier sind wir also.

Wie sollten „meine“ Imps also aussehen?



Anfangs wurde etwas hin und her experimentiert.

Was mit roten Sternen kam nicht in Frage.

Andere Sterne auch nicht.



Als 2009 der neue Codex erschien kam frischer Wind in die Sache.



Mir kam wieder in den Sinn, dass rot eine tolle Option wäre und der Skorpion tauchte auch von irgendwo her auf.



Match!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Demolisher macht natürlich Eindruck beim Gegner. Zumindest war und ist das bei meinen so.
Also kam hier recht früh einer in die Armee.

Das war irgendwann in den 2000er Jahren.

damals war die Kanone noch aus Zinn.
Und der hatte zusätzliche Panzerplatten am Turm. …
Die waren auch aus Zinn!
Damit war er so Kopflastig, dass er als Gegengewicht eine Motorabdeckung ebenfalls aus Zinn als Gegengewicht benötigte.

Anfangs sah er wie folgt aus.
Das NOD Thema war noch nicht so richtig ausgegohren;

DSCN2762.webp

(hab leider nur dieses Bild von Hinten gefunden)

später folgte dann eine Überarbeitung:

038E399E-2010-41F3-B48E-B321AFCEF2D1.webp

IMG_7543.webp

IMG_7544.webp

das war irgendwann so 2010
Er hat bis heute kein NOD-Skorpion-Symbol drauf gemalt bekommen, weil ich mich gerne scheue, denn die Freehands machen immer so viel Arbeit.

ABER: Er steht gerade auf meinem Bastelbrett!
Ich hab mich endlich dazu entschlossen die Seitenkuppeln (PKs sind ebenfalls aus Zinn) zu magnetisieren.

Auf die freiwerdende Fläche gibt es dann das NOD-Symbol
 
Sehr cooles Modell, den Baussatz habe ich auch noch verpackt zu Hause. Habe den mal als Jugendlicher geschenkt bekommen aber irgendwie damals kein Demolisher draus gemacht und als ich dann mal einen wollte gab es den Bausatz aus Plastik. 🤷‍♂️

Freehand traue ich mir gar nix zu xD Ich bin gespannt auf den Skorpion 🙂
 
Danke für eure Feedbacks 😉

Die beiden Läufer sehen richtig toll aus. Gibt es denn schon Infanterie in dieser Bemalung?
Hab früher in C&C gerne viele (leider Roboter) Soldaten geschickt.
Hi, ja, Infanterie gibt es auch.
Da ist aber jetzt nicht sooo biel an „toller“ Bemalung zu erwarten.
Es ist das Rot, das hier am meisten zieht.

Noch etwas zu den Läufern und dem Demolisher;

Die Scouts sind von der Bemalqualität „vom letzen Jahr“ also ganz neu.
Den Demomisher hab ich vor 25 Jahren begonnen und die rote „camouflage“ vor ca. 10 Jahren mal ergänzt.

Bei den Scouts hab ich die Panzerplatten von den Kettengliedern von Chimären zerschnitten und an die Beine geklebt. Die Beine sahen mir zu mickrig aus.

Der Demolisher hat Antennen aus Gitarrenseiten. (gibts bei eBay fürn par Euro 50 der Meter)
Die Plastikantennen aus dem Gussrahmen brechen ja sofort weg! 👀
Da Gitarrensaiten beim Knipsen mit der Zange spitze Enden bekommen, sind die im Fahrzeug in ein kleines Bohrloch versenkt und an der oberen Seite mit einem Tropfen Holzleim versiegelt.
Sekundenkleber geht auch
 
Die Vendetta schaut Top aus!! 🤩 🤩 Wenn die Schwärzungen bei der ähnlich bei den Chimären umgesetzt werden würden, würden diese bestimmt auch an Optik gewinnen. Bin selbst auch eher der "Klarmaler", also möglichst sauber, wenig dreckig, wenn dann, mittels Shades. Aber mit dem schrilleren Rot-Grau wirken die Schützenpanzer etwas wie aus Lego...🤔🤷‍♂️
 
Das mit den Lego-Chimären stimmt.
Im Grunde ist das zwei Dingen geschuldet:
a) irgendwann hatte ich einfach keinen Bock mehr auf rote Flächen anmalen.
Das Rot deckt nämlich fast so schlecht wie gelb
b) als die Chimären entstanden, war mir „dreckig-malen“ noch unbekannt. (also das Anwenden als Maltechnik, bzw. auch der Wunsch dies zu tun war nicht vorhanden)

Das mit dem schwarzen Übergang an den Chimären ist ein toller Tipp! 😊
Ich denke den perspektivisch zu beherzigen. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
=> Das schwarz eher hinten oder eher unten?

Ich habe bereits eine schwarze Chimäre. Ich benutze sie als Kommando-Chimäre für für den Kommandotrupp.
Die ist ebenso entstanden: Ich hatte einfach keinen Bock mehr auf rote Flächen malen 🙃


IMG_7576.webp

IMG_7575.webp
 
So, ich hab mich die Tage nach Feierabend hingesetzt und war fleißig:

Der Demolisher hat eine Grundüberarbeitung erhalten indem ich das Tarnschema überarbeitet habe und beim NOD-Symbol mal was neues ausprobiert habe indem es von hinten heraus angeleuchtet würde.
Auch das Geschütz habe ich nochmal neu mit Vallejo-Kupfer bemalt. Zuvor war es nie vollständig bemalt gewesen. Das Zinn kam unter der nicht deckendenden nur schemenhaft an der Kanone aufgetragenen schwarzen Grundierung durch.
Darüber war halbherzig mit etwas Silber gebürstet worden und ein Rosteffekt mit Citadel Chestnut Inc gemalt worden (nicht zu verwechseln mit Cote d arms Chestnut Inc. Welches ein völlig anderer Farbton ist)

IMG_1845.webp


IMG_1846.webp


IMG_1847.webp

IMG_1848.webp
 
Die Vendetta schaut Top aus!! 🤩 🤩 Wenn die Schwärzungen bei der ähnlich bei den Chimären umgesetzt werden würden, würden diese bestimmt auch an Optik gewinnen. Bin selbst auch eher der "Klarmaler", also möglichst sauber, wenig dreckig, wenn dann, mittels Shades. Aber mit dem schrilleren Rot-Grau wirken die Schützenpanzer etwas wie aus Lego...🤔🤷‍♂️
Hi Cap.

ich hab deinen Vorschlag mal an einer Chimäre umgesetzt.
Und das Blending zwischen rot und schwarz war verdammt viel Arbeit 👀

Macht sich aber gut. Danke für deinen Vorschlag 👍

IMG_1851.webp

IMG_1849.webp


IMG_1852.webp


IMG_1853.webp