Die deutsche White Dwarf Suchmaschine

Elektroschnitzel

Golden Angel Contest
19. Januar 2003
3.781
1
19.136
www.instagram.com
Ich editiere mal diesen Beitrag und fasse hier alle wichtigen Daten zusammen :

Systemkategorien :

wf = Warhammer Fantasy
w40k = Warhammer 40k
bb = Blood Bowl
epic = Epic
hdr = Herr der Ringe
gothic = Gothic
wm = Warmaster
necro = Necromunda
mord = Mordheim
gorka = GorkaMorka
i = Inquisitor
sh = Space Hulk
gd = Games Day
tm = Talisman
mw = Manowar
extra = Goodie im WD
hc = Hobby Clubs [**Neu**]

Ihr findet unter http://white-dwarf.wuerfelpech.de die aktuellste Version

WICHTIG ZUR CSV VORLAGE!

Es muß eine CSV Datei sein. Nur diese kann mein Skript richtig verarbeiten. Zum Speichern geht ihr dann bitte wie folgt vor :

"Datei - Speichern unter - Dateityp CSV - Speichern - Formatänderung mit "ja" bestätigen"

<<<< Hier ist der Link zur Vorlage >>>>
Die CSV Datei findet ihr hier

Zu der Kategorie Extras
Als Autor ist ein "-" anzugeben. Nähere Infos zum Goodie bitte nur in die Beschreibung.Es dürfen hier nur folgende Einträge als "Titel" angegeben werden:
  • Pappseite
  • Miniatur
  • Poster
  • Booklet
  • Armeeliste
  • Aufkleber
Zu der SpalteBeschreibung
Verwendet keine ";" in dem Text. Diese trennen die Felder der CSV Datei. Desweiteren erläutert bitte ausführlich diesen Artikel, am Besten gebt ihr auch noch einmal ggf. den Titel oder das System mit an, was am ehesten damit zu assoziieren ist, damit bei einer Suchanfrage auch was gefunden wird. Die Beschreibung sollte alleine aussagekräftig genug sein.

Beispiel:
"Spielbericht!" = schlecht
"Spielbericht von Eldar gegen Dark Angels!" = gute Beschreibung

Die Worte "In Nomine Imperatoris" und "Warhammer Chroniken" in der Titelzeile bitte richtig schreiben und ebenso auch das Wort "Spielbericht" in der Beschreibung nicht vergessen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, werden die nicht korrekt farbig dargestellt
<
.

Es fehlen noch :

Alle Cover

WD04
WD06

WD09

WD43
WD47

Wir hoffen auf weitere Helferlein. Wenn GW Fanworld auf einen neuen Server gezogen ist, wird wohl auch der WD Index dorthin umziehen
<
.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Ihr werdet selbstverständlich im Impressum erwähnt werden ! Es fehlen nur noch 9 von 100 WDs. Wenn das mal keine gute Quote ist
<


Die GW Welt dankt es euch.

Gruß
Schnitzel mit E

In Arbeit befindlich
KEINE
<
 
Dir ist aber schon klar, wieviel Arbeit du dir damit aufhalst?
Webringe finde ich nicht soooo tolle, da fände ich ne ausführliche, regelmäßig (per skript) überprüfte Linksammlung zu den Seiten besser, aber das ist nur mein persöhnlicher Geschmack.

Die GW-WhiteDwarf Datenbank findest du unter
http://www.games-workshop.com/whitedwarf/u...ase/default.htm
bezieht sich natürlich auf die englischen WD's und ich bin mir auch nicht sicher, ob da wirklich alle WD's erfasst sind. Bei GW-Deutschland hab ich sowas noch nicht gefunden.

Ich finde die GW-Suchmaschine aber nicht so doll, das kann man wirklich besser machen. Ich hätte auf jeden Fall Interesse daran
<
 
Die deutsche Seite ist nicht wirklich umfangreich. Da sind auch, wenn mal ein Index da ist, nur die Schlagworte des Covers drin. Die einzelnen Regeln sind meistens nicht sehr umfangreich. Es wäre halt ratsam, etwas in der Richtung Suchmaschine zu basteln. Man gibt an welche Themen man sucht und kann dann in den WDs blättern. Nicht die Artikel selbst, sondern nur die Themen, aber alle, die angeschnitten werden. Hierzu braucht man allerdings jemanden, der die alle hat oder zumindest einen Personenkreis, der alle hat und auch die Arbeit machen will, die Themen alle in eine Datenbank zu hacken
<

Das Skript zu basteln und die DB zu stellen, sollte nicht das Problem sein
<
. Da kann ich problemlos aushelfen. Die Frage ist nur, ob die Arbeit lohnen würde.

Sowas gibt es, aber es ist meiner MEinung nach unkomfortabel: Index
 
Find ich schon - also ich würde es jedenfalls nutzen... ich erinnere mich dauernd daran, das ich in irgendeinem WD was bestimmtes gelesen habe und finde es nicht wieder
<

Die meiste Arbeit ist ja die Erfassung der Daten, das Skript sollte recht einfach sein. Ich würde da die Forumsmitglieder mithelfen lassen und nen thread aufmachen, in dem in nem vorgegebenen Format die WD's erfasst werden.
Wenn das natürlich nur uns zwei interessiert würde ich mir die Arbeit auch nicht machen ... auch wenn ich mich geschmeichelt fühlen würde
<


[Edit:] Die deutsche WD-Datenbank ist ja wohl n schlechter Witz
<
Kein Wunder das GW-Deutschland nen Webassistenten suchen, da haben die Nachholfbedarf
<
 
Wäre toll, wenn es sowas wie das hier: http://www.criticalhit.co.uk/whitedwarf/
auch für den Deutschen White Dwarf geben würde!
Ich bin nämlich auch immer dabei alle 92 Hefte zu durchblättern wenn ich was suche, obwohl das Inhaltsverzeichnis im WD 20, 40, 60 und 80 das doch schon etwas erleichtert.

Wobei, der hier ist noch besser, der hat noch die Fanatic-Hefte auch gleich dabei:
http://home.comcast.net/~exodite/
 
Ich habe mal ein wenig gebastelt und es scheint so alles zu funktionieren. Ich habe aber erstmal den 92 angefangen einzuhacken. Aber es stimmt, es läppert sich da wirklich was zusammen. aber ich denke da können wir ein sehr gutes System reinbringen
<


Wie gefällt euch die Optik bzgl. der Ausgabe der Treffer ? Ich finde es in der Tabelle an sich zu unübersichtlich wie bei dem oben genannten Link.
 
Sieht doch schon fein aus
<

Übersichtlich sind die Suchergebnisse auch. Nähere Beschreibungen zu den Artikeln (zZt hast du einfach das Inhaltsverzeichnis genommen, oder?) finde ich problematisch, da man dann zu jedem Artikel prinzipiell ne kurze Zusammenfassung schreiben müsste, die dann auch zentral korrekturgelesen werden muss.

Zwei wirklich klitzekleine Verbesserungsvorschläge zur Optik habe ich:
-text-align: justify sieht immer irgendwie seltsam aus und ist auch fürs menschliche Auge nicht soo toll, weil man halt dauernd springen muss. Besser wäre ganz normales align left
-Die Tabellenbreite hast du auf 80% gesetzt - mit nem großen Browserfenster wird die Tabelle dann aber echt groß - ne fixe Breite fände ich besser, wie wärs mit 775 Pixeln Breite? Dann passt's auch auf n 800x600er Browserfenster.

Nochwas (einmal angefangen
<
):
Mir war anfangs nicht ganz klar was mit Rubrik gemeint war, vielleicht wäre ein 'Suchen in:' inituitiver ... vielleicht liegts aber auch an mir
<


Ansonsten aber prima! Halt uns auf dem laufenden, ja?
<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übersichtlich sind die Suchergebnisse auch. Nähere Beschreibungen zu den Artikeln (zZt hast du einfach das Inhaltsverzeichnis genommen, oder?) finde ich problematisch, da man dann zu jedem Artikel prinzipiell ne kurze Zusammenfassung schreiben müsste, die dann auch zentral korrekturgelesen werden muss.[/b]
Das denke ich auch. Hier müßten wir freiwillige finden, die sich vielleicht 2-3 WD schnappen und alles ein wenig ausführlich auflisten. Ich könnte jedem eine Vorlag schicken, in welchen Sie die Informationen eintragen können. Das wäre dann eine CSV Datei, welche mit Excel einfach zu verstellen wäre. Korrekturlesen könnten Smy und ich die, damit das auch alles schön zu lesen ist
<
.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwei wirklich klitzekleine Verbesserungsvorschläge zur Optik habe ich:
-text-align: justify sieht immer irgendwie seltsam aus und ist auch fürs menschliche Auge nicht soo toll, weil man halt dauernd springen muss. Besser wäre ganz normales align left
-Die Tabellenbreite hast du auf 80% gesetzt - mit nem großen Browserfenster wird die Tabelle dann aber echt groß - ne fixe Breite fände ich besser, wie wärs mit 775 Pixeln Breite? Dann passt's auch auf n 800x600er Browserfenster.[/b]
Hast recht. Ich habe die Breite nun auf 550 Pixel festgesetzt. Alles ist auch noch schön zu lesen und es ist nicht schlimm, daß die Breite nicht über 600 ist🙂.
Den Blocksatz habe ich auch mal geändert. Wollte ich eh, da es bei wenigen Worten Dumm aussieht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nochwas (einmal angefangen
<
):
Mir war anfangs nicht ganz klar was mit Rubrik gemeint war, vielleicht wäre ein 'Suchen in:' inituitiver ... vielleicht liegts aber auch an mir
<
[/b]
Habe ich auch mal geändert.

Jetzt fehlen noch die Freiwilligen für die jeweiligen WDs. Wer fühlt sich dazu in der Lage eine gute und knappe Inhaltsangabe zu verfassen, damit ein wenig mehr als die Überschriften drinstehen ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten aber prima! Halt uns auf dem laufenden, ja?
<
[/b]
Sicher das
<
 
Hier mal ein Schema, wie es aussehen sollte:

Wichtig sind die Systemabkürzungen:

wf = Warhammer Fantasy
w40k = Warhammer 40k
bb = Blood Bowl
epic = Epic
hdr = Herr der Ringe

Bitte die Kleinschreibung beachten.

Sendet die Textzusammenfassungen bitte an [email protected]. Ich werde dann versuchen ein Skript zu schreiben, welches die Daten einliest, was aber nicht so schwer sein sollte.

Danke shconmal für eure Mithilfe.
 
Besteht keinerlei Interesse an diesem Projekt ?! Ich dachte eigentlich, daß diese Idee auf mehr Anteilnahme stoßen würden. Schade, wohl zu früh gefreut.

Wie gesagt, es werden nun Freiwillige gesucht, die die WD archivieren helfen. Man könnte die in 5er Gruppen aufteilen. Das wären dann ca. 19 Personen
<
Das Skript ist fertig, nur der Inhalt fehlt noch
<