WHFB Die Diener des eisernen Turms - Chaoszwerge von WHFB nach T9A

TheHoodedMan

Blisterschnorrer
17. März 2014
372
342
8.751
Hallo zusammen,
seit Ende 2014 fröne ich meiner Leidenschaft für die bösen Zwerge und sie haben sich zu meiner absoluten Lieblingsarmee entwickelt. Ich hatte zuvor eine längere Absenz vom Tabletop, bin dann Ende 2013 mit Skaven zurückgekehrt und habe diese mittlerweile vollständig bemalt weitergegeben. Neben meinen Infernal Dwarfs habe ich noch wenig bemalte Bretonen/Equitaine und etwas mehr bemalte Anhänger des Chaos aus der Pestilenzfraktion. 40k Mechanicum und Malifaux finde ich auch noch sehr reizvoll.

Ich bastle und male gern und spiele auch gern hintergrundstimmige Armeen, auf der anderen Seite aber bin ich auch ein wenig ein Zocker und besuche das eine oder andere Turnier in der Umgebung. Hier gibt es erfreulicherweise seit Fantasy Battles: The 9th Age für uns Rank and File Fantasy Spieler einen deutlichen Aufschwung.

Da WHF und T9A hier im Forum aus meiner Sicht etwas im Hintergrund sind hab ich mir vorgenommen einen Aufbauthread zu starten, obwohl die Armee schon eine beachtliche Größe hat.
(Naja genau genommen ist es eher ein Weiterentwicklungsthread deswegen).

Was ist das Ziel: Das Ziel ist eine optisch ansprechende und homogene, selbst bemalte Chaoszwergenarmee auf den Tisch zu bringen, die jede spielbare Auswahl in ausreichender Menge beinhaltet. Dabei fehlt mir doch noch das eine oder andere Modell.
Wie ist der malerische Anspruch: Möglichst hoch innerhalb realistischer Zeitvorgaben 🙂. Das heißt Vitrinenstandard wird es wohl nicht, aber ich geb mir schon Mühe ansehnliche Spielmodelle hinzustellen.
Wie ist der Rhythmus: Nachdem ich auch noch andere Projekte verfolge, werden längere Schaffenspausen zwangsläufig immer mal wieder eintreten.

Ich hoffe der eine oder andere wird reinschauen.
Feedback ist immer gern gesehen.

Die geheime Prophezeiung
Der Wind blies kalt durch die immer offenen Fenster des obersten Raumes des Turmes von Rhan Ghanor, der grossen Zitadelle im Norden der Ebene von Zharr. Zarreks aschfahle Haut war noch bleicher geworden, als er die uralten Schriften studiert hatte, die auf verschlungenen Wegen zu ihm gelangt waren.Monate hatte er gebraucht, um die alten Pergamente zu entziffern. Teils waren sie mehr oder weniger unleserlich, teils in den Runen der Dawi, teils in Sprachen, die ihm kaum geläufig waren. Tagebücher von Runenschmieden, Aufzeichnungen der Träume von Wahnsinnigen, verschmiert durch Blut und Tränen, aus der Zeit bevor die Zwerge des Nordens zu den Dawi Zharr wurden.Die Beklemmung schnürte ihm die Kehle zu wie das eiserne Halsband eines Sklaven, als er die unzähligen Feuer von Zharr Naggrund in der Ferne betrachtete. Doch plötzlich verfinsterte sich seine Miene und der Funke von Entschlossenheit glimmte wieder in seinen Augen.. Auf seinen Blick hin gingen die Pergamente in Flammen auf: Niemand ausser ihm sollte von dem Geschriebenen erfahren.Zarrek läutete nach seinem Adlaten Merodach:.„Ruft die Castellane. Lasst alle Männer bereit machen.. Hashut braucht Opfer.†œDer Dämonenschmied verstand die leise gesprochene Anweisung genau und wagte nicht, sie zu hinterfragen. Umgehend begab er sich die steilen Treppen des riesigen Turmes hinab, dessen Name in der Sprache der Chaoszwerge „Eiserner Hammer" bedeutete.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Testen für ein Spiel heute abend habe ich zuletzt noch ein Geschützteam (Light Artillery, Gunnery Team) angepinselt. Die alten Modelle der "Swivel Gun" fand ich dafür optimal und es macht wirklich Spaß, die zu bemalen. Bin gespannt, wie sie sich schlagen:



Für Bemaltipps bin ich immer gern zu haben. Ich versuche bei einigermaßen Maltempo (sonst kriegt man leider nichts fertig) mich trotzdem zu verbessern.
Ab hier ist der Thread freigegeben 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss-mich-zusammenreißen-darf-nicht-will-aber-auch-Chaoszwerge. Aaaah! 🙂 Herzlich Willkommen im Armeeaaufbau Forum und viel Erfolg und Spass mit deinem Aufbau. Die ersten Bilder haben direkt für Nostalgie gesorgt und ich freue mich auf mehr. Deinen ersten Post solltest du bei Zeiten noch etwas ergänzen und erweitern, aber es eilt nicht. 🙂



grüße
 
Vielen Dank für die ersten Kommentare. Tatsächlich finde ich, dass gerade die Hobgoblins gut zu modernen Chaoszwergenmodellen passen. Ich habe auch keine GW Zwerge mit grossen Hüten in der Armee, aber ansonsten schon eine recht breit gestreute Herstellerpalette.
Den Anfangspost habe ich ergänzt und auch meine Galerie am Anfang ist noch nicht am Ende, da werde ich gelegentlich noch ein paar Bilder verlinken.
 
Vielen Dank. Ich habe auch gleich noch was zu posten. Anfang August habe ich einen Beitrag zum Malwettbewerb "Golden Hat" auf dem Chaoszwergenforum eingereicht. Das ist ein recht kuscheliger Wettbewerb, bei dem man auch als Durchschnittsmaler nicht völlig abfällt ;-) (also nicht vergleichbar mit Crystal brush, Golden Vinci, o.ä.). Thema war der Front Rank einer Einheit aus der Chaoszwergenarmee mit Kommandogruppe, 5 Modelle insgesamt. Die Zeit war mit ca. 3 Wochen für eine Einheit relativ knapp. Ich habe Stierzentauren eingereicht und einen "Bronze Hat" ergattert.





 
Danke für das Lob!
Das mit dem Abschneiden beim ETC hat natürlich diverse Gründe, aber ist ein heißes Thema im 9th Age Forum gewesen. Da spielt das Pairing schon eine grosse Rolle (wenn einer zum Beispiel mit einer entsprechenden Liste dreimal gegen Waldelfen gestellt wird und dreimal 20:0 gewinnt hat das schon einen gewissen Einfluss auf die Durchschnittspunkte, hier 12,... bei einem Richtwert von 10, also auch nicht exorbitant). Die Dunkelelfen, Orks oder Beast Herds haben z.B. nicht so gut abgeschnitten, landen aber trotzdem bei Einzelturnieren auch öfter mal weit vorne.
Aber das Buch ist schon flexibel und ich will mich nicht beschweren, haben sie gut gemacht die Jungs.
20200620_195557.jpg

Test
 
Zuletzt bearbeitet: