Die Entstehung eines neuen Schwarms

Amdúr

Aushilfspinsler
29. Juli 2010
4
0
4.626
Hi,
Also ich bin noch ziemlich neu im Warhammer 40k Tabeltopspiel obwohl ich schon alle möglichen Cp-Spiele spielte und die Bücher las, weiters habe ich auch Erfahrung mit Tabletop da ich mich schon seit 2 einhalb Jahren mit HdR befasste.

Nun haben meine Freunde und ich beschlossen uns dem Warhammer 40k zu zuwenden, da wir nun für unsere Scharmützel keine Figuren mehr benötigen (Wir sind 5 Leute und wenn wir spielen ist sogar ein Tisch von 3x2 m voll).

Ich war schon immer ein Fan der Tyraniden da ich sie einfach die coolsten finde mit der besten Lebenseinstellung😀.

Anfangs habe ich mir eine Box Krieger gekauft um ein gutes Farbschema zu entwickeln, schließlich kaufte ich mir das Starter-Set "Die Sturmlandung auf Black Reach" um mal das Spielgefühl mit den Freunden zu bekommen, da wir alle erst eine Box haben.Als nächstes kauf ich mir sicher den Codex.

Nun kommen wir zu meiner Frage: Wie sollte ich meine Tyranidenarmee von nun an aufbauen, was brach ich gleich von Anfang und was erst später?

Und welche Tipps würdet ihr mir gegen die Armeen meiner Freunde geben/ was sollte ich voraussichtlich gegen wenn einsetzen. Meine Freunde sammeln:

  • Orks
  • Imperiale Armee
  • Space Marines
  • Eldar
Schon mal Danke im voraus^_^
 
Und welche Tipps würdet ihr mir gegen die Armeen meiner Freunde geben/ was sollte ich voraussichtlich gegen wenn einsetzen. Meine Freunde sammeln:

  • Orks
  • Imperiale Armee
  • Space Marines
  • Eldar

Orks:
Symbionten, denn alles andere is viel zu schnell im Nahkampf tot (Orkbeschuss is ja meist für den A****), oder Masse, so 20-30 Hormas

Imperiale Armee:
Symbionten die Flanke, das reicht

Space Marines:
mal wieder Symbionten hier gehen aber auch Hormas, am besten aber DS3 Waffen😀

Eldar:
und auf ein neues Symbionten, der rest is vom gegner abhängig, weil die sich einfach anpassen, Standard gegen infanterie, Phantomlord gegen alles usw.

Viele würden auch noch tervigon empfehlen, ich mag dad ding allerdings nett
 
Hey und willkommen erstmal beim Schwarm.

- Wie eigentlich immer, ist die Streitmachtsbox so ziemlich der beste Einstieg bei Tyraniden. Damit hättest du einen weiteren Kriegertrupp, eine Rotte Symbionten und jeweils eine Rotte Hormaganten und Termaganten - alles wichtige Einheiten später.

Damit wärst du schonmal bei einem guten Grundstock. Wie man das ausbaut, ist dann deinem Geschmack überlassen. Willst du eine Massenarmee mit ganzen Horden von Ganten? Einen Schwarm, der von monströsen Kreaturen dominiert wird? Eine Armee, die ganz auf Geschwindigkeit setzt?
In allen Fällen bist du mit zwei Einheiten gut beratem: Dem Alphakrieger als Anführer, da er vielseitig und günstig ist, und einem Trygon als Unterstützungsauswahl. Die beiden haben in fast jeder Tyranidenhorde Platz.
Den Alphakrieger kannst du dir aus einem der Krieger in der Box bauen, indem du ihm zum Beispiel mehr Stacheln anklebst oder ihn auffälliger bemalst. Der Trygon ist ja als Modell zu haben.

- Zu deinen Gegnern: Bei fast allen kannst du erwarten, dass sie einige Fahrzeuge einsetzen werden. Die ideale Einheit, um die zu kontern, sind Schwarmwachen - eine oder zwei sind lohnenswert. Ansonsten unterscheiden sie sich sehr voneinander. Symbionten zum Beispiel sind gegen Space Marines sehr effektiv, gegen Eldar sind Ganten besser. Wenn du also erwarten kannst, dass dies deine Hauptgegner sind, würde ich grob anraten, weitere Ganten zu besorgen und ein oder zwei Schwarmwachen.

Eine Einkaufsliste, die ich dir empfehlen könnte, wäre also:
- Streitmachtsbox
- Trygon/Morgon (als Trygon gebaut)
- (Je nach Geschmack) eine Box Horma- oder Termaganten

Bittefein,
Scrat
 
Was ich dir empfehlen wuerde sind Ganten ob Termaganten(Fernkampf) oder Hormaganten(Nahkampf) must du selbst entscheiden da kann ich dir leider nicht helfen aber fuer denn Anfang wuerd ich dir ne Mischung aus beidem empfehlen
dann braeuchtest du noch ein Vieh das deinen Schwarm anfuerhrt da wuerd ich dir dan einen Schwarmtyranten oder nen Alpakrieger (laest sich einfach aus nem Krieger umbauen) empfehlen.
Und dann fuer spaeter vieleicht ein paar grosse Viecher Carnifex/Trygon/Morgon da musst du dan entscheiden welches dir besser gefaehlt.

Zu den Taktiken:
Ork sind sehr nakampf orientiert und kommen in grossen Zahlen vor
deshalb immer im Fernkampf ausduennen und im Nahkampf zuerst angreifen und so denn Orks den Angiffsbonus nehmmen.

Die Imperiale Armee kann ueber sehr viel Infantrie und/oder Panzer verfuegen auserdem koennen die Ofiziere Befehle geben die die nahen Trppen stark verstaerken koennen
deshalb versuch immer ein wenig Anti-Infantrie und Anti-Panzer (z.B. Zoantroph) dabei zu haben (natuerlich ist jede Armee unterschiedlich und deshalb beobachte dein Gegner und lerne ihre Strategien und entwieckle darauf gegen Stradegien) ausdem lohnt es sich zu ueberlegen die Ofiziere mit zusaetzlicher Aufmerksamkeit zu begluecken^^

Space Marines und Eldar sind kleine Elite Armeen und werden dir fuer gewoenlich immer zahlemaessig unterlegen sein
deshalb versuchsie wen moeglich mit Masse zu ueberrennen

das war jetzt zwar nicht so ausfuerlig sollt dir aber ein paar anhaltspunkte geben
ich hoff ich konnt dir einwenig helfen 🙂
hab leider nicht so viel Erfahrung mit Nieden
 
Hallo und danke für die superschnellen Antworten

Ja, die Armee-Box ist sicher ne gute Idee und dann noch ein paar Terma und Hormaganten mehr schaden nie.

Gut, ihr habt mir ordentlch geholfen, jetzt weiß ich schon wie ich das beginnen soll und die Grundlegenden Taktiken kenn ich jz. auch (kommt nat. drauf an ob meine Freunde eher die Panzerfans oder die Infanteriefans sind.

Vielen Dank und LG Amdúr😀
 
Groähzi e´rrscht amoi´ , an den Amdúr ausch´dem Woid´ahm Berg! (wahrscheinlich)

Wo liegt denn Flachland-Tirol ? Ich dachte, das sind wir !
Bin öfters mal rund um St.Johanny zur Winterzeit, falls das bei euch in der Nähe liegt,
hey sag bescheit, ich melde mich gerne zum Zocken!

Da du dich ja schon in den fantastischen Welten auskennst,
werden dir Vorschriften allgemein nicht passen,
deshalb kauf dir doch erst mal den Codex, guck dir die Bilder an,
lies vieleicht ein bisschen in der Storyline, und dann hast du bestimmt eine gute Vorstellung, von dem,
was dich auf dem Felde der Ehre glücklich macht,
denn, die Optik der Figuren ist wichtig für den Spaß,
schließlich ist Warhammer ne langwierige Sache,
die ungemein Freude bereitet..
Also, guck, was dir gefällt,
optimieren kannst du das dann eigentlich immer,
vor allem im Freundeskreis!

Also: ERST Codex kaufen, dann Liste schreiben nach Gusto, notfalls nachfragen..

Goä´h!
 
@morphfreudig

Ich bin eig. überhaupt kein Dialektsprecher (hab erst bei 5ten mal verstanden was du mit der ersten Zeile meinst), außerdem hat Niederösterreich nix mit Tirol zu tun (ist das Bundesland ganz rechts Oben), falls du das damit meintes. Ich kenn mich zwar nur in meiner näheren Umgebung wircklich aus, aber St. Johann is ganz wo anders.

Werde deinen Ratschlag befolgen , LG Amdúr
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, Moment,

"Ich" wollte !Nicht! frech werden, joa´h!

Meiner einer added deinen einen mal als freundlichen welchen..

Aber du hast schon Recht,
mach erst mal persönliche Farb-/ und Figurenkonzepte, was dir so liegt,
bzw. , was du anschaulich findest,
sonst ist aller Rat umsonst, bzw. unnötig
🙄 -_-😀

Würd´mich freun´, von dir zu hören,
Gruß, Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrrgh, leicht-Matrose-ich.
Nein, Kombüsen-Smutje gar!
Google hilft: Nu, jetz is das bessa also.
Ver´stehe!

Da wo du herkommst,
wurden damals ausvon´Ostseeräuber mit Kaperbriefen versehen,
abgeshen von ihrer eigenen Seeräubrigkeit, oder *Büttel* er :lol:

Halber Töffel der ich auch bin,
bin ich gelegentlich mal in Uelzen und Ebstorf, zwecks Familienbesuch,
deshalb is weit trotzdem nich*ätsch*

& Danke für die Annahme als "Gringo" deiner "Muchacho"
aus -hessisch Uganda-
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
ALSO, bevor es hier weiter ins ö-topic (ösi-topic 🙄) abdriftet:
Die wichtigsten Tipps:
1. Kauf die den Codex und verschlinge ihn.
2. Kauf dir die Streitmacht
3. Spiel mit deinen Freunden einfach ein paar Spiele, ihr müsst erstmal ein Gefühl für eure Armeen bekommen.

Es ist an dieser Stelle völliger Quatsch darüber zu philosophieren, was du brauchst, was deine Freunde machen könnten usw.
Spielt einfach ein paar Spiele mit dem bunten Haufen, den ihr habt. Dann gewinnt ihr Erfahrung und merkt dann schon selber, was wer vllt. bräuchte.
Das Hobby ist teuer und langwierig, bis ihr soweit seit, dass ihr genug Modelle und Können habt, dass ihr kompetitiv spielen könnt, vergehen paar Monate bis Jahre.
Es bringt euch nix, wenn wir dir jetzt hier die super-heftige Kombo sagen, und du dann deine Mates immer abziehst. Dann verliert ihr alle die Spielfreude und schmeißt das Hobby hin, was sicher niemand von uns will.
 
Zum Thema teuer und langwierig: Ich würde empfehlen, so viel wiemöglich zu magnetisieren. Heißt Magnet in den Torso, Magnet in den Arm, und immer schön auf polung achten. So kann man auch mal unterschiedliche Bewaffnung nutzen. Vor allem der Carnifex oder die Krieger sind da z. B. sehr variabel(der Tyrant auch...) und eben auch teuer. Da lohnt sich das durchaus. Ich habe gehört, dass man das sogar beim Morgon/Trygon machen, insofern alsdass die sich praktisch nur beim Kopf unterscheiden und man den magnetisieren könnte....

Naja und außerdem würde ich mich schon mal fürs basteln warmmachen, das hast du mit Tyras auf lange Sicht nähmlich wirklich nötig^^(Landungssporen, Tervigonen, Nemesis von Malan'tai, evtl. T-Fex, Harpyie, Parasit, usw. usf.😀)
 
Vielen Dank für die vielen Nützlichen Tipps

Natürlich steht Spielfreude an erster Stelle man muss halt mal das Spielgefühl bekommen und immer nur gewinnen ist auch fad.(AUßerdem muss ich sagen, dass es mir leid tut euch mit den Fragen über die Gegner genervt zu haben, denn ich hab die Gegnerwochen entdeckt:closedeyes:

Ich bin zum Glück ein Bastelfan (mit dem Green Stuff muss ich mich halt noch vertraut machen).

@Cryxx
Danke für den Tipp, hab mir dadurch in Youtube ein Video dazu angesehen, leuchtet mir ein.

Danke und LG Amdúr