Moin,
auf Grund der immer größeren Formationsflut und der eher dürftigen Erklärung im GRB möchte ich hier gern einen Thread erstellen, den ich ab und zu aktualisiere, aber jedem Erklären soll, was denn der/die Unterschied(e) zwischen Unbound/Kontingentlos, Kontingenten und Formationen ist/sind.
Ich möchte gern alles Anschaulich anhand von Beispielen beschreiben, wenn ich es für notwendig erachte 🙂
Also fangen wir mal an:
Grundsätzlich gibt es zwei Arten zu spielen, in loser Ordnung und in Schlachtenordnung.
Ein Spiel in loser Ordnung ist recht einfach Organisiert, man einigt sich auf eine Punktzahl und beide Spieler stellen auf was ihnen gerade einfällt ohne Sicht auf die Schlachtfeldrollen (HQ,Standard,Sturm, etc.) Einfach drauflos zocken. Ideal um die Regelmechanik zu testen, kennen zu lernen oder aus Spaß an der Freude. 🙂
Dagegen ist ein Spiel in Schlachtenordnung etwas Komplizierter.
In einem Spiel mit Schlachtenordnung muss man die vereinbarte Punktzahl mit Hilfe eines (1) oder beliebig vieler Kontingente (engl. Detachment(s)) aufstellen.
Das übliche "Standard"-Kontingent ist das Kombinierte Kontingent (engl. Combined Arms Detachment (abk. CAD)) (s. GRB S.122),
einem Codex-Kontingent (zB aus dem Codex Orks), dem Verbündetenkontingent, einer Formation oder einem Meta-Kontingent.
Ein Codex-Kontingent kann man daran erkennen, dass es von den Piktogrammen und beschreibungen dem CAD (s. GRB S.122) ähnelt.
Es ist in Form eines Organigrams mit entsprechenden Beschreibungen.
Eine Formation erkennt man (üblicherweise) daran, dass diese im jeweiligen Codex zwischen den Kriegsmaschinen (engl. Lord of War) und dem Appendix (also der Beschreibung der Waffen, Armee-Sonderregeln, usw. usw.) des Codex stehen, sie sind gekennzeichnet durch drei mit einem Kreis verbundenen Schädel, als "Schlachtzugsrolle". Überall, wo dieses Symbol auftaucht, handelt es sich um eine Formation.
Jede Formation als solche ist ein eigenes, spezielles Kontingent. Auf den Datenblättern der jeweiligen Formation(en) stehen alle Pflicht- und Options-Auswahlen die für die Formation gelten.
Als Beispiel: Space Marines Battle Demi-Company
Hier muss entweder 1 Captain oder 1 Chaplain gewählt werden, ein Librarian darf nicht teil davon sein.
Die Sonderregeln, welche man in einem Spiel in Schlachtenordnung durch das Jeweilige Kontingent gelten auch nur für die Einheiten die für das Kontingent "gekauft" wurden.
Als Beispiel: Kombiniertes Kontingent, Sonderregel "Missionsziel gesichert"
Stellt ein Spieler eine Formation zusätzlich zum Kombiniertem Kontingent auf, so gilt die Sonderregel "Missionsziel gesichert" nur für die Standard-Auswahlten des Kombinierten Kontingents, nicht für die ggf. in der Formation enthaltenen.
Des Weiteren kann ich nur Zusätzliche Formationen/Kontingente zu meiner Armee hinzufügen. Eine Formation kann nicht innerhalb eines Kombinierten Kontingents existieren.
Bsp: Space Marines 10th Company Task Force
Pflicht: 3-5 Scout Squad oder Scout Bike Squad, sowie 0-1 Sergeant Telion.
Die Auswahlen selber entsprechen HQ bzw. Standard-Auswahlen.
Entscheide ich mich aber, ein CAD zu "öffnen" und habe dort schon 2 Tactical Marines Squad drin, so kann ich die 10th Company Task Force nur als einen Weiteres Kontingent hinzufügen und Telion zählt nicht für die 1 Pflicht-HQ-Auswahl. Ich benötige also einen weiteren HQ für das CAD...
Ein Meta-Kontingent ist eine Besondere Form eines Formationen-Kontingents.
Auf dem Datenblatt eines Meta-Kontingents befinden sich Pflicht-Formationen, sowie Optionale Formationen, welche ich in dem Meta-Kontingent unterbringen darf/muss.
Allerdings gilt auch hier, dass jede Formation für sich ein Kontingent bildet und nur von den eigenen Sonderregeln profitieren kann. Aber jedes Meta-Kontingent hat Sonderregeln, die für alle Formationen innerhalb des Meta-Kontigents gelten.
Bsp: Necron Decurion
Pflicht 1 Reclamation Legion
+1 Core-Formation (zB "Deathmarks")
Alle Einheiten der Decurion-Formation erhalten einen 4+++ (statt 5+++) aber nur die Einheiten der Reclamation Legion profitieren von den "Verbesserten Reanimationsprotokolle" des Overlords, die Deathmarks nicht.
Ich hoffe, ich konnte hier ein wenig Klarheit schaffen und freue mich über C&C 😉
auf Grund der immer größeren Formationsflut und der eher dürftigen Erklärung im GRB möchte ich hier gern einen Thread erstellen, den ich ab und zu aktualisiere, aber jedem Erklären soll, was denn der/die Unterschied(e) zwischen Unbound/Kontingentlos, Kontingenten und Formationen ist/sind.
Ich möchte gern alles Anschaulich anhand von Beispielen beschreiben, wenn ich es für notwendig erachte 🙂
Also fangen wir mal an:
Grundsätzlich gibt es zwei Arten zu spielen, in loser Ordnung und in Schlachtenordnung.
Ein Spiel in loser Ordnung ist recht einfach Organisiert, man einigt sich auf eine Punktzahl und beide Spieler stellen auf was ihnen gerade einfällt ohne Sicht auf die Schlachtfeldrollen (HQ,Standard,Sturm, etc.) Einfach drauflos zocken. Ideal um die Regelmechanik zu testen, kennen zu lernen oder aus Spaß an der Freude. 🙂
Dagegen ist ein Spiel in Schlachtenordnung etwas Komplizierter.
In einem Spiel mit Schlachtenordnung muss man die vereinbarte Punktzahl mit Hilfe eines (1) oder beliebig vieler Kontingente (engl. Detachment(s)) aufstellen.
Das übliche "Standard"-Kontingent ist das Kombinierte Kontingent (engl. Combined Arms Detachment (abk. CAD)) (s. GRB S.122),
einem Codex-Kontingent (zB aus dem Codex Orks), dem Verbündetenkontingent, einer Formation oder einem Meta-Kontingent.
Ein Codex-Kontingent kann man daran erkennen, dass es von den Piktogrammen und beschreibungen dem CAD (s. GRB S.122) ähnelt.
Es ist in Form eines Organigrams mit entsprechenden Beschreibungen.
Eine Formation erkennt man (üblicherweise) daran, dass diese im jeweiligen Codex zwischen den Kriegsmaschinen (engl. Lord of War) und dem Appendix (also der Beschreibung der Waffen, Armee-Sonderregeln, usw. usw.) des Codex stehen, sie sind gekennzeichnet durch drei mit einem Kreis verbundenen Schädel, als "Schlachtzugsrolle". Überall, wo dieses Symbol auftaucht, handelt es sich um eine Formation.
Jede Formation als solche ist ein eigenes, spezielles Kontingent. Auf den Datenblättern der jeweiligen Formation(en) stehen alle Pflicht- und Options-Auswahlen die für die Formation gelten.
Als Beispiel: Space Marines Battle Demi-Company
Hier muss entweder 1 Captain oder 1 Chaplain gewählt werden, ein Librarian darf nicht teil davon sein.
Die Sonderregeln, welche man in einem Spiel in Schlachtenordnung durch das Jeweilige Kontingent gelten auch nur für die Einheiten die für das Kontingent "gekauft" wurden.
Als Beispiel: Kombiniertes Kontingent, Sonderregel "Missionsziel gesichert"
Stellt ein Spieler eine Formation zusätzlich zum Kombiniertem Kontingent auf, so gilt die Sonderregel "Missionsziel gesichert" nur für die Standard-Auswahlten des Kombinierten Kontingents, nicht für die ggf. in der Formation enthaltenen.
Des Weiteren kann ich nur Zusätzliche Formationen/Kontingente zu meiner Armee hinzufügen. Eine Formation kann nicht innerhalb eines Kombinierten Kontingents existieren.
Bsp: Space Marines 10th Company Task Force
Pflicht: 3-5 Scout Squad oder Scout Bike Squad, sowie 0-1 Sergeant Telion.
Die Auswahlen selber entsprechen HQ bzw. Standard-Auswahlen.
Entscheide ich mich aber, ein CAD zu "öffnen" und habe dort schon 2 Tactical Marines Squad drin, so kann ich die 10th Company Task Force nur als einen Weiteres Kontingent hinzufügen und Telion zählt nicht für die 1 Pflicht-HQ-Auswahl. Ich benötige also einen weiteren HQ für das CAD...
Ein Meta-Kontingent ist eine Besondere Form eines Formationen-Kontingents.
Auf dem Datenblatt eines Meta-Kontingents befinden sich Pflicht-Formationen, sowie Optionale Formationen, welche ich in dem Meta-Kontingent unterbringen darf/muss.
Allerdings gilt auch hier, dass jede Formation für sich ein Kontingent bildet und nur von den eigenen Sonderregeln profitieren kann. Aber jedes Meta-Kontingent hat Sonderregeln, die für alle Formationen innerhalb des Meta-Kontigents gelten.
Bsp: Necron Decurion
Pflicht 1 Reclamation Legion
+1 Core-Formation (zB "Deathmarks")
Alle Einheiten der Decurion-Formation erhalten einen 4+++ (statt 5+++) aber nur die Einheiten der Reclamation Legion profitieren von den "Verbesserten Reanimationsprotokolle" des Overlords, die Deathmarks nicht.
Ich hoffe, ich konnte hier ein wenig Klarheit schaffen und freue mich über C&C 😉
Zuletzt bearbeitet: