7. Edition Die ersten Fantasy Spiele hinter mir...

Jiniral

Grundboxvertreter
29. Februar 2004
1.319
0
13.151
37
Moin,

Vorweg es ist einiges zu lesen 😛
Ich habe ein paar Fantasy Spiele hinter mir mit grösstenteils "Basisregeln".
So in der grösse von 500-1000 Punkten.

Bisher gespielt mit Waldelfen und Sterblichen Chaos, die Armeen besonders da sie mir von den Modellen gefallen. (Hoch und Dunkelelfen auch, aber die stehen mir momentan nicht zur verfügung)

Ich schätze mal beide Armeen zeigen ihre Extremen, Chaos im Nahkampf und Elfen im Fernkampf. Doch schien mir das bewegen und Schiessen mit den Waldelfen angebrachter als das "stumpfe" in den Nahkampf rennen und töten.
Vielleicht habe ich auch nicht genug Erfahrung da ich bei Erfahrenen Spielern schon aktionen gesehen habe womit sie 2 Einheiten töten und danach mindestens eine zum wegrennen bringen. Und das alles nur mit einer einheit.

Die listen wurden ohne Magie gespielt, und sahen ca so aus:

Waldelfen Adliger mit Bogen und magischem Zeug.
X*10 Bogenschützen
Y*5 Reiter
Rest in Waldläufer

Nahkämpfer habe ich hier ganz ausen vor gelassen, und ich konnte meine gegner immer sehr stark dezimieren um sie dann mit den reitern aufzureiben. Doch gegen Flieger und schnelle einheiten sah es schwer aus.
Auch Chaoskrieger waren sehr eklig.

Die Chaosliste sah ca so aus:

Exalted Hero mit magischen waffen auf gaul
ChaosRitter
Hunde
Barbaren zu Fuss

Die Chaoskrieger waren sehr langsam genauso wie die Barbaren, und die gegner schienen es drauf zu haben ihnen Elegant auszuweichen. Alleine konnten die Hunde und Ritter nicht alzuviel reissen auch wenn sie schon ziemlich böse waren.

Die Listen sind beide von mir ausgedacht und ich finde sie garnicht mal so verkehrt. Aber ich glaube nicht das sie Optimiert sind.
Deswegen frage ich euch wie ich sie vielleicht verbessern könnte um in den nächsten Testspielen ein besseres Urteil machen zu können. Auch gerne mit Magie 😉

Zudem wollte ich euch noch fragen was es so für Listen gibt bei Waldelfen und Chaos. Ob sie auch auf Turnieren was taugen oder ob sie eher nur was für Funspiele sind.
Auch würde ich mich freuen ob ihr mir was über Dunkel und Hochelfen erzählen könnt und was es da so für listen gibt.
Schussendlich wie sehen die 4 Armeen auf Turnieren aus?
Da ich doch schon mit der Armee die ich anfange auf Turniere gehen möchte und dort auch gewinnen möchte, nicht unbedingt Top 5 aber eine relativ gute wertung wäre doch schon schön. Oder ob es auch Armeen gibt mit einem ähnlichen Spielstil wie die?

Danke für die Antworten~
 
Allgemein sind alle von dir genannten Armeen turniertauglich, wobei DE momentan der Topdog sind neben Dämonen & Vampiren.

HE/WE sind im Prinzip nur als Laserlisten spielbar, wobei die HE auch mit einem Sternendrachen gut spielbar sind und im Gegensatz zu den WE auf gute Offensivmagie bauen können.

CK sind am effektivsten als Rushliste (= Ritter, Barbarenreiter, Drachenoger/Oger) mit Magie und Beschuss (Totbringer).

DE sind am flexibelsten, die kann man als Nahkampf-, wie auch als Fernkampf- und Hybridarmee spielen.
 
Laserliste = Armeelisten mit einem Hauptaugenmerk auf Beschuss ausgelegt.

Aööe Kommentare beziehen sich auf unbeschränkte und wenig beschränkte Spiele

WE als Nahkampfliste sind nicht sehr erfolgreich spielbar. Eine Chance hat man auch als Nahkampfliste, nur wird man eher verlieren, aber noch immer passable Ergebnisse erhalten.

DE sind aufgrund des Hasses in Verbindung mit einigen übertriebenen magischen Gegenständen (Kette von XYZ und Ring des Hoteks) und dem Kessel zusammen mit ihren sehr guten Einheiten extrem flexibel. Durch die Repetierarmbrust mit Doppelschuss sind sie den meisten Beschussarmeen überlegen. Auch ist die DE Magie sehr gut, da man die Magier sehr einfach schützen kann.

Bei den Chaoskriegern mögen die Infantrieauswahlen sehr hintergrundgerecht sein und auch schöne Minis haben, aber sie sind zu langsam. Dies in Verbindung mit fehlenden Mitteln gegen gegnerische Marschblockierer macht sie zu netten EInheiten bei Funspielen, aber disqualifiziert sie bei auf Effizienz getrimmten Armeelisten.
 
Für die nächsten Testspiele würde ich Dir/Euch empfehlen die Punkte sukzessive anzuheben und ebenfalls Magie mit einzubinden. Ich finde es äußerst sinnfrei eine 500-Punkte-Liste zu optimieren, da hier weder viel Spielraum noch viele Möglichkeiten vorhanden sind. Standardgrößen für Armeen sind irgendwo zwischen 2000 und 3000 Punkten angesiedelt.
Klar, geht das über kurze Testspiele hinaus, aber erst dann kommt man langsam in den Genuß ein wenig taktischer spielen/auswählen zu müssen.
 
Hmm ich sehe schon, dann muss ich zusehen das ich mir mehr Miniaturen schnorren kann um grössere Spiele zu machen.

Danke an Magua für die Auflistung.
Hättest jemand denn ein paar Beispiele für eine Laserliste der WE/HE?
Was die so an modellen beihnalten etc

Und wie sieht es bei Waldelfen mit einem Mix aus, oder Kontereinheiten aus.
Nicht jetzt total auf Nahkampf, oder bringt es soetwas garnicht?
Gleiches bei den Hochelfen.

Dunkelelfen wecken auch langsam mein Interrese aber Chaos scheint wohl nach hinten zu fallen. Wie sieht es denn mit Streitwagen aus? Ich liebe die Einheit ja irgendwie auch wenn man oft hört das sie unnütz sind da S7 = Kill.
 
HE:
Erzmagier, 2x Magier, AST auf Pferd
Magische Gimmicks: +1 Spruch, Ring des Zorns, Bannrollen, Jagdbogen, Anurilianischer Stein, +1 Bannstab
2x10 Bogenschützen, 2x 5 Drachenprinzen, 2 Streitwagen, 2 Speerschleudern, 2 Adler, Weiße Löwen

WE:
Meistermagier mit Bannstab oder Bogen von Loren Arkane Dolchpfeile Wandlerhighborn, Magier mit Rollen, Pfeilhagel AST
3x Dryaden, 3x 10 Schützen, 2x Kampftänzer, 2x Wilde Jagd, Baummensch, Waldläufer oder Adler

Bei Waldelfen kann man auch statt einer Jagd auch Schrate spielen oder auch einen baumältesten mit Spinnlingen kann man gut einsetzen.


Chaos ist ok als Rushliste und auch Streitwagen sind nach wie vor gut, gerade als Khornevariante mit einen Haufen S5/4 Attacken.

Generell kann man jede Armee erfolgreich spielen, nur fällt einem bei einigen Armeen das Spielen einfacher.

Normale Turniergröße liegt zwischen 1500 und 2500 Punkten, wobei 2000 und
2250 Punkte am ehesten gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: