Die Farben der Kabale der Gehäuteten Schädel

Voidraven

Aushilfspinsler
09. Oktober 2011
50
1
4.956
Hi ,

ich habe mich nun entschlossen eine neue Armee anzufangen und mich für die neuen Dark Eldar entschieden . Als ich mich ein bisschen auf der GW Homepage umgesehen habe ist mir das Farbschema der Kabale der Gehäuteten Schädel sofort ins Auge gesprungen , aber da es mit meinen Malkünsten nicht wirklich weit her ist wollte ich euch fragen ob ihr mir villeicht Tipps geben könntet wie ich das am besten übernehme .

Freu mich schon auf Antworten 🙂
 
Sry daran habe ich garnicht gedacht :huh:

m1380270a_The-Flayed-SkullXL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nettes Farbschma.
Spontan würde ich sagen, wie den Blood Angel Spaci im WD182-Seite 99, nur das du halt noch ein Stück dunkler werden müsstest. Vielleicht die Grundfarbe statt Blood Red ne 1:1-Mischung Blood Red mit Scab Red oder so. So würde ichs zumindest machen, wenn du deine Armee schnell bemalen willst. Wenn du dir Zeit lassen willst, würde ich von Scab Red hochschichten.

Gruß, LAzi

P.s.: Solltest aber vielleicht erstmal an nem alten Dark Eldar (falls vorhanden) oder nem überschüssigen Kopf testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nommal,

Kein Thema.
Schichten ist im Prinzip ganz einfach: Du nimmst ne Grundfarbe, in der du das Modell zuerst mal anstreichst (in deinem Fall vermutlich Scab Red). Dann mischt ganz wenig einer helleren Farbe(in deinem Fall dann quasi Blood Red) hinzu und trägst das als nächste Schicht auf, wobei du darauf aufpassen musst das ein kleiner Rand der ersten Schicht stehen bleibt. Und dann mischt du wieder was von der helleren Farbe rein und wiederholst das Ganze solange bis du quasi an den Kanten bei ~100% der helleren Farbe angekommen bist (sieht man in deinem Bild auch recht gut). Wichtig bei dem Prozess ist, dass die Farbe recht flüssig hältst.
Wenn du dich für den Prozess entscheidest, musst dann vielleicht noch als letzte Schritte bzw. finale Akzentuierung eine noch hellere Farbe nehmen (z.B. Blazing Orange in einer Mischung mit Vomit Brown oder so)...

Für den Prozess ist im WD 165-Seite 45 ne schöne Anleitung für Blood Angels, wobei du ja etwas dunkler starten müsstest.

Gruß

P.s.: Beim Schichten net gleich aufgeben. Das dauert meist ein wenig bis man den Bogen raus hat (grad wegen dem wässrig halten der Farbe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nommal,


P.s.: Beim Schichten net gleich aufgeben. Das dauert meist ein wenig bis man den Bogen raus hat (grad wegen dem wässrig halten der Farbe.)


Da vielleicht ein Tipp von einem Anfänger zum nächstem, für das Nass halten der Farben eignen sich wunderbar Nasspaletten, dafür brauchst du nur eine Schüssel, etwas Küchenrolle, etwas Backpapier.

du machst die Küchenrolle soweit Nass und legst sie dann in die Schüssel, dann legst du das Backpapier auf die Küchenrolle, wenn du das gemacht hast nutz du das Packpapier als Palette, bei mir hat die Farbe dadurch Tagelang gehalten.
 
Klar kannste das. Das war ja der Anfang vom Topic (Schnelle Version).
Allerdings solltest du für die Akzente der Kanten etwas helleres wählen (z.B. Blazing Orange). Rot auf Rot kommt net so toll im Regelfall.
Ferner solltest du die Akzente erst nach dem Auftragen von Baal Red setzen.
Aber lange Rede, kurzer Sinn: Nimm dir am Besten ein, zwei Bauteile aus dem Gussrahmen, die du nicht brauchst und probier das Farbschema einfach kurz daran aus.

Gruß
 
Ok ich bin mit dem ersten Trupp Kabaliten fertig und werde versuchen die Tage ein paar Bilder hochzuladen . Aber ich fürcht ich werde mir noch einmal ein anderes Farbschema suchen weil dieses Rot mich dann doch nicht so anspricht und auch relativ schwer zu bemalen ist ( für mich) . Ich würde lieber etwas dunkleres und einfach böseres für meine DE wünschen ich bin da für jede Idee offen aber ich warte erstmal euer Feedback von meinen Kabaliten ab .